Rezension

Die Bedeutung von sexuellen Freundschaften

Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen -

Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen
von Ole Liebl

Bewertet mit 3.5 Sternen

Ohne Erwartungen ging ich an das Sachbuch „Freunde lieben - die Revolte in unseren engsten Beziehungen“. Da ich mich bisher noch nicht intensiver mit dem Thema Freundschaft + beschäftigt hatte, war Liebls Buch der perfekte Einstieg hierfür. Zunächst zeigt Liebl auf, wie die F+ populär wurde, indem er verschiedene Filme aus den 2010ern analysiert. Er geht aber auch über das reine Thema F+ hinaus, indem er aufzeigt, warum Frauen z.B. eher weniger offen für eine F+ sind und in der Vergangenheit die Ehe aufgrund der Gefahr einer Schwangerschaft bevorzugt haben. Dadurch hat Liebl auch eine feministische Sicht auf das Thema eingearbeitet. Neben den Gefahren, die er offen aufzeigt, geht es ihm aber auch darum, aufzuzeigen welche Vorteile eine Sexuelle Freundschaft, so wie er es gerne nennt, bieten kann. 
Sein Buch möchte uns dementsprechend auch dazu bewegen, über unsere Freundschaften nachzudenken und diese stärker wertzuschätzen. Mir persönlich wollte das Buch am Ende zu viel, denn Liebl hat in seinem Buch die verschiedensten Themen, wie z.B. auch Online-Dating oder das Thema Konsens ausführlich behandelt, wodurch mir manchmal der klare rote Faden gefehlt hat. Gleichzeitig sehe ich aber auch, was diese Themen mit der F+ zu tun haben, jedoch kam Liebl dadurch meiner Meinung nach etwas von seinem eigentlichen Thema ab. So hätte ich mir anstatt dessen eher eine ausführlichere Zukunftsanalyse für dieses Beziehungsmodell gewünscht.