Rezension

Gute Grundidee, die Umsetzung fällt bei uns durch

Die InvesTiere -

Die InvesTiere
von Jan Grobbel

Ich habe dieses Buch gelesen, nachdem es mir mein Sohn (11) nach 50 Seiten zurückgebracht hat. Seine Rückmeldung war: kindisch, langweilig, da lerne ich nichts mehr dazu. Zusätzlich ein leicht sarkastisches „viel Spaß“ beim Lesen, da ich dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten habe.

Die Grundidee, Finanzwissen für ältere Kinder und junge Teens aufzuarbeiten, hat mir gut gefallen. Was mir weniger gefallen hat, ist die Umsetzung. Wenn es in Richtung Kinder geht, sind Tiere toll, diese brächten dann aber auch „tierische“ Probleme. Hasen müssten in einem Bau und keiner Wohnung leben etc.

Zusätzlich sind die Charaktere stark überzeichnet, ganz besonders die Genderrollen, die vermittelt werden, finde ich höchst problematisch! In allen Fällen in dem Buch ist es so, dass die erfolgreichen Charaktere und jene, die Geld haben, durch die Bank männlich sind. Die einzige Frau mit Unternehmen verkauft Haushaltsgeräte – und diese verkaufen sich schlecht, weshalb sie rabattieren muss. Auch der hilfsbedürftige Charakter Rosie ist eine oberflächliche Person, die bei mir sofort den Wunsch nach „Enttussifizierung“ geweckt hat. Das Vorwort einer erfolgreichen Frau reißt das nicht raus. Auch in Rosies Familie ist der Vater der Hauptverdiener gewesen, die Mutter hat Putzjobs. Die einzig akademisch gebildete Frau ist eine ältere Lehrerin, die extrem langweiligen Unterricht macht und nicht auf die Fragen der Lernenden eingeht.
Frauen machen die unbezahlte Hausarbeit, sind dumm, oberflächlich, langweilig und erfolglos – dieses Bild wird gezeichnet. Das Rollenbild der 1950er Jahre, denn natürlich ist auch kein weiblicher Charakter, der die App programmiert. Somit ist dieses Buch auch ganz klar für den Schulunterricht geeignet: allerdings nicht zur Finanzbildung, sondern als Beispiel für schlecht ausgestaltete Charaktere (Deutschunterricht), antiquierte Rollenbilder (Geschichte und politische Bildung).

Das einzige, was mich an diesem Buch überrascht hat, ist, dass es eine Frau lektoriert hat. Entweder hat man sich über ihre Meinung hinweggesetzt (was mich jetzt nicht wundern würde), oder es ist ihr schlicht und einfach nicht aufgefallen, da diese Sichtweise nach wie vor normalisiert wird.

Die Rückmeldung meines Sohnes bezieht sich darauf, dass es auch gute Inhalte zu Finanzwissen im Internet gibt und entsprechend interessierte Jugendliche überlegen, in welche ETFs sie investieren möchten. Ebenso ist es in Österreich nicht erlaubt, vor Ende der Pflichtschulzeit (9 Jahre) Erwerbsarbeit zu leisten, für die Gründung eines Start-Ups ist eine volljährige Person notwendig.

Wer sich hierzu als Teenager mehr interessiert, kann an Projekten wie „Juniorcompany“ teilnehmen, wo tatsächlich ein Unternehmen für ein Jahr unter extrem geschützten Bedingungen aufgebaut und betreut wird.

Fazit: Die Idee eines Start-Up-Romans gefällt mir, die Umsetzung fällt ganz klar durch!