Rezension

Mir hat das Buch sehr gut gefallen

Schwarzwälder Kirsch mit Blutwurz -

Schwarzwälder Kirsch mit Blutwurz
von Marion Stieglitz

Bewertet mit 5 Sternen

Marions Debüt-Keiminalroman mit sehr charakteristischen Titel zeigt uns die oft konträr verlaufenden Geschichten unserer Leben. Gleich wie obskur eine Begegnung sich verhält, kann es durch aus gut sein, wie das Rezept für Leckermäulchen beweist. Die Geschichte um Hannah Aschenbrenner, die nicht nur gegen Namensverschantelungen und soziales Abseits zu kämpfen hat, muss jetzt noch um ihre eigene Unschuld beweisen. Sie rutscht durch ihre Ermittlungen immer mehr in Gefahr. Allein muss sie das aber nicht durchstehen, ihre Tante Luiserl steht ihrer zur Seite, mit Rat und Tat. An Marions Schreibstil habe ich nichts zu kritisieren. Er ist flüssig, souverän und beinhaltet auch Wörter aus vergessen Zeiten. Besonders sticht aber der badische Dialekt heraus. Hach, das war so erfrischend zu lesen, weil man hier tatsächlich Parallelen zum eigenen Dialekt finden kann, außer es ist Hochdeutsch . Aber keine Sorge, Marion hat im Anhang eine Tabelle zur Erklärung der Begrifflichkeiten . Mich zieht es sonst immer in die weite Ferne, aber mir scheint, der Schwarzwald hat so einiges zu bieten. Ich hör ihn schon rufen, hoffentlich ohne Mordverwicklung.