Rezension

Ein gelungenes Debüt

The Girls - Rebecca Thornton

The Girls
von Rebecca Thornton

Bewertet mit 4 Sternen

INHALT:
Josephine und Freya sind beste Freundinnen. Gemeinsam besuchen sie ein englisches Eliteinternat, sind süchtig nach Leben und Erfolg. Von den anderen werden sie beneidet - alle wären gerne so wie sie. Doch die beiden sind unzertrennlich, für eine Dritte im Bunde ist kein Platz. Bis eine verhängnisvolle Nacht alles verändert.
18 Jahre später: Josephine ist Ausgrabungsleiterin, in der ganzen Welt unterwegs und eigentlich auf der Flucht: vor sich selbst, dem Leben, vor Beziehungen. Und vor allem vor den Erinnerungen an das, was damals geschah. Nach Jahren ohne jeden Kontakt meldet sich plötzlich Freya bei ihr. Sie besteht auf ein Treffen. Und sie macht unmissverständlich klar, dass es Zeit ist, das Schweigen zu brechen.

MEINUNG:
Das Buch besteht aus zwei Zeitsträngen, die beide aus Josephines Sicht erzählt werden. Der eine Strang spielt in der Vergangenheit, 1996, und der zweite in der Gegenwart, 2014. Mir persönlich hat der Teil aus der Vergangenheit besser gefallen und war meiner Meinung nach auch etwas umfangreicher. Man bekommt hier quasi zwei Geschichten. Am Vergangenheitsteil hat mir besonders gut die Schilderung des Internatslebens gefallen und das Gefühl dafür zu bekommen unter was für einem enormen Druck die Mädchen stehen, die eine solche Privatschule besuchen. Das gilt ganz besonders für Josephine.

Um Josephines Verhalten gegenüber ihren Mitmenschen, besonders Freya, zu verstehen, ist es notwendig sich ihre familiären Umstände einmal genauer anzusehen. Sie wächst relativ allein und ohne wirkliche Geborgenheit auf. Der Vater arbeitet beim Premier und ist eigentlich nie Zuhause. Hat aber im Gegenzug enorme Erwartungen an Josephine und möchte unbedingt, dass sie nach Oxford geht. 18 Jahre später arbeitet ihr Vater immer noch für den Premier, was ich mir irgendwie schwer vorstellen kann, denn die Regierung hat in der Zeit mehrfach gewechselt und mit Sicherheit auch das Personal getauscht…aber das ist eine kleine Unstimmigkeit am Rande, die mir aufgefallen ist. Josephine Mutter leidet praktisch seit Josephines Geburt an Schizophrenie und ist ihr auch keine richtige Mutter. Josephines Angst so zu werden wie ihre Mutter ist der tragende Grund, warum sie sich so verhält, wie sie es tut und warum sie verbissen für ihren Traum kämpft und in allem die Beste sein will. Ich habe mich anfangs sehr schwer getan mit Josephines Verhalten, ganz besonders nach besagter verhängnisvoller Nacht. Sie ist auf den ersten Blick unfassbar kalt und emotionslos. Sie lässt die verzweifelte Freya völlig ins Leere laufen. Für mich nur schwer nachvollziehbar, aber sie ist absolut gefangen in ihrem Denken und ihren Ängsten, die sie schlussendlich fast völlig kaputt machen.
Während der Internatszeit kommen weitere Intrigen dazu, die eine Abwärtsspirale auslöst, die für alle Beteiligten nicht unwesentliche Konsequenzen fürs ganze Leben hat. In meinen Augen hat Josephine wirklich ernsthafte psychische Probleme, die in der Gegenwart, auch ausgelöst durch den Tod ihrer Mutter, dazu führen, dass sie eine Klinik geht. Die erste vernünftige Entscheidung, finde ich.

Freya tritt bis auf das Ende des Romans nur indirekt auf und man muss sich zum größten Teil ein Bild aus den Augen und dem Gesagten von anderen von  ihr machen. Allem Anschein nach ist sie das genaue Gegenteil von Josephine. Sie ist warmherzig, offener Mensch, der von vielen ab dem ersten Augenblick gemocht wird. Was wirklich in ihr vorgegangen ist, lässt sich nicht so richtig sagen, denn Jahre später betrachtet sie die Geschichte ohne Groll.
Was sicher hinter den Geschehnissen der besagten Nacht verbirgt kann man zum Teil erahnen. Dennoch kommen ganz zum Ende noch weitere Dinge ans Tageslicht, die vor allem Josephines Verhalten nochmal in ein anderes Licht rücken. Allerdings bin ich kein Freund davon, wenn konkret über das vermeintliche Geheimnis gesprochen wird und das für den Leser einfach ausgespart, wie z.B. relativ am Anfang des Romans als Josephine und Freya darüber sprechen und natürlich dann darum herum drucksen. Es ist schwer vorstellbar, dass die Unterhaltung so abgelaufen ist. Ich hatte den Eindruck an der Nase herum geführt zu werden à la Ich-weiß-was-was-du-nicht-weißt. Das war mir anfänglich zu plakativ, aber das verliert sich schnell. Ich war schnell von den Geschehnissen im Internat gefesselt und konnte das Buch nicht mehr aus Hand legen. Die Autorin schafft es hier wirklich eine enorme Sogwirkung zu schaffen. Man fragt sich die ganze Zeit, was Freya denn unbedingt mit Josephine besprechen will und was wirklich vorgefallen ist. Die Auflösung kommt erst relativ spät, aber konnte mich dennoch noch verblüffen.

FAZIT:
Auch wenn ich die anfänglichen Schwierigkeiten mit Josephine bis zum Schluss nicht gänzlich ablegen konnte, hat das Buch eine unheimliche Sogwirkung entwickelt und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Das macht für mich ein gutes bzw. sehr gutes Buch aus. Für einen Debütroman hat Rebecca Thornton hier eine wirklich gute Leistung abgeliefert.
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.