Rezension

Tierisches Wettrüsten - Deutsche Geschichte mal anders

Der Zoo der Anderen - Jan Mohnhaupt

Der Zoo der Anderen
von Jan Mohnhaupt

Bewertet mit 5 Sternen

»Die Mauer war der Schutz zwischen ihren Revieren, in denen sie konkurrenzlos herrschten. Die Existenz des jeweils anderen Zoos war dabei die Daseinsberechtigung jedes einzelnen von ihnen. Nur unter den Umständen der deutschen Teilung und der besonderen Situation Berlins konnten sie sich so entwickeln und ihre Direktoren sich so entfalten. Beide Zoos waren Symbole ihrer Stadt und verkörperten das jeweilige System: Der »Zoo« war der Schatz der Insel West-Berlin, ein Arten-Sammelsurium, in dem an jeder Ecke die räumliche Enge der Mauerstadt spürbar wurde. Auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs war der »Tierpark« eine Idee von Großzügigkeit und Weite. Am Reißbrett geplant, aber nicht in einem Guss entstanden und nie vollendet. Die sozialistische Utopie als Provisorium.«

Wer hätte gedacht, dass ein Zoo zum politischen Ort werden kann? Genau das geschah ab 1955 in Berlin, als „auf der anderen Seite“ des traditionsreichen Zoos der Tierpark gegründet wurde. Von da an waren Fragen wie „Wer hat mehr Elefanten?“ von größter Wichtigkeit. Auf der West-Seite wurde jeder Staatsgast durch den Zoo geführt, im Osten spendete die Stasi Brillenbären für den Tierpark. Und als China Helmut Schmidt zwei Pandabären schenkte und dieser sie dem Berliner Zoo übergab, sah der sowjetische Botschafter darin einen gewaltigen Affront, da „West-Berlin nicht Teil der Bundesrepublik, sondern eine besondere politische Einheit sei“.

 

Jan Mohnhaupt hat jahrelang für den Tagesspiegel über den Berliner Zoo und den Tierpark berichtet. Für dieses Buch über die Geschichte der beiden Konkurrenten hat er umfangreich recherchiert und Gespräche mit den Söhnen der Zoodirektoren geführt, die die große Zeit des tierischen Wettrüstens prägten. Das Ergebnis zeigt auf unterhaltsame und informative Weise ein Musterbeispiel für den kalten Krieg, bei dem Elefant & Co. problemlos zum Politikum werden konnten.

 

Das Buch setzt während der Zeit des 2. Weltkriegs ein. Damals gab es zwar den Tierpark noch nicht, aber bei den Schilderungen von Kriegsjahren, Nachkriegszeit und Wiederaufbau wird schon das besondere Verhältnis deutlich, dass die Berliner zu ihrem bzw. ihren Zoo(s) haben. Wenn selber notleidende Menschen Kohlköpfe für Flusspferd Knautschke spenden, ist das schon bezeichnend. Kein Wunder, dass bei der großen Bedeutung der tierischen Großstadtbewohner sich im Osten sehr schnell die Erkenntnis durchsetzte, dass unbedingt ein eigener Tierpark hermusste!

 

Im Verlauf des Buchs erlebt der Leser auch Aufbau und Niedergang der DDR mit. Triumphiert anfangs noch der Tierpark Ost aufgrund seiner enormen räumlichen Möglichkeiten (vor allem im Vergleich zum sehr beengten Zoo West), so dominiert später immer mehr der extreme Mangel an Materialien für Bauten und notwendige Reparaturen. Und wenn Tierpfleger Fluchtversuche in Tiertransportboxen unternehmen, sagt das ebenfalls sehr viel aus.

 

Einige menschliche Charaktere prägten diese Zeit besonders. Auf der West-Seite wäre da zunächst einmal Direktorin Katharina Heinroth, die maßgeblich am Wiederaufbau des Zoos beteiligt war, aber trotz hoher fachlicher Qualifikation in einer von Männern geprägten Welt ständig kämpfen musste. Ihr Durchhaltevermögen hat mich schwer beeindruckt!

Und dann geht es natürlich um die Geschichte der Direktoren Heinz-Georg Klös, den Nachfolger Heinroths und Heinrich Dathe, den man auch den „Grzimek des Ostens“ nannte. Zwei gegensätzliche Charaktere in zwei gegensätzlichen Systemen, im ständigen Wettstreit miteinander. Und dabei hätten sie sich an einem anderen Platz zu einer anderen Zeit womöglich fabelhaft verstanden, denn letztlich waren beide „Tiermenschen“, bei beiden hatten ihr Zoo und ihre Tiere oberste Priorität, weit vor Familie, Privatleben und Politik.

 

Natürlich kann man kein Buch über die Geschichte eines Zoos (oder zweien) schreiben, ohne auf das Thema Tierhaltung einzugehen. Auch in diesem Bereich hat es schließlich in den letzten Jahrzehnten eine enorme Entwicklung gegeben, die von stetigen Verbesserungen im Sinne des Tierwohls geprägt ist. Der Zoo-Standard des mittleren zwanzigsten Jahrhunderts ist in keiner Weise mit dem heutigen zu vergleichen. Zum Glück für die Tiere, aber manchmal zum Leidwesen des Besuchers, der mit der Möglichkeit leben muss, dass ein Tier in einem großen, natürlich gestalteten Freigehege mit Rückzugsmöglichkeiten nicht zuverlässig betrachtet werden kann.

Im Buch kann man noch mal den damaligen Standard betrachten, bei dem Tiere aus der Wildnis gefangen wurden, Inzucht akzeptiert wurde und es schlicht darum ging, auf dem vorhandenen Platz möglichst viele verschiedene Tiere zeigen zu können. (»Det is doch’n bisschen eng hier, wa?«) In der Folgezeit entwickelten sich die Haltungsrichtlinien manchmal mit einem solchen Tempo, dass ein geplanter Neubau eines Tierhauses - nach jahrelanger Bauzeit endlich fertiggestellt - bereits veraltet war.

 

Fazit: Tierisches Wettrüsten - Deutsche Geschichte mal anders. Unterhaltsam geschrieben und gleichzeitig sehr informativ.