Buch

Hermann Hesse, Yoga und "Siddharta" - Anonym

Hermann Hesse, Yoga und "Siddharta"

von Anonym

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Yoga, Hippies und Hermann Hesse. Auf den ersten Blick handelt es sich hierbei um drei "Variablen", die wenig Gemeinsames in sich bergen. In der folgenden Arbeit soll in diesem Zusammenhang auf die Fragestellung Bezug genommen werden, inwiefern diese drei scheinbar voneinander unabhängigen Themenbereiche miteinander in Verbindung stehen. Dabei wird zunächst in Abschnitt I die Frage geklärt, wie Hermann Hesse durch die familiären Einflüsse mit der indischen Kultur in Berührung kam. Auch soll Hesses Lebenslauf als solcher, seine Rolle als Autor und seine Rezeption indischer Literatur näher beleuchtet werden. Des Weiteren erfolgt in Abschnitt II eine Betrachtung von Hesses Werk "Siddharta" unter Berücksichtigung der Fragestellung, welche typischen Elemente in diesem Prosaroman aus der indischen Literatur und Philosophie zum Tragen kommen. Neben der Darstellung etwaiger Elemente indischer Kultur soll darüber hinaus kurz auf die im Werk verarbeiteten Aspekte chinesischer Philosophie eingegangen werden. In Abschnitt III erfolgt eine kurze Schilderung, mit welchen Faktoren des Yoga der Leser im Werk Hesses vertraut gemacht wird. Abschließend soll in Abschnitt IV untersucht werden, warum insbesondere Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre, Hermann Hesse zu einem der populärsten Schriftsteller unseres Jahrhunderts avancierte (vgl. Schneider, 1991, S.7) und zu "dem" Autor für die Hippieszene in Amerika wurde.

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Wissenschaften
Sprache:
deutsch
Umfang:
28 Seiten
ISBN:
9783656017202
Erschienen:
Oktober 2011
Verlag:
GRIN Publishing
7
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen