Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
"In meiner Kindheit war ich als der Junge bekannt, dessen Mutter mit einem Engländer durchgebrannt war", so beginnt die Geschichte von Myshkin und seiner Mutter Gayatri. Es sind die dreißiger Jahre, Indien hadert mit der britischen Kolonialherrschaft. Da kommen zwei Fremde in den kleinen Ort am Himalaya, der deutsche Maler Walter Spies und eine Tänzerin, und Gayatri, die immer Künstlerin sein wollte, ergreift ihre Chance, der traditionellen Ehe zu entfliehen. Ein großes zeitgeschichtliches Panorama und die ergreifende Geschichte einer ungewöhnlichen Frau, die für ihre Kunst und Freiheit lebt.
Allgemein
„Der Garten meiner Mutter“ war ein für mich sehr schwieriger Roman.
Trotz des Titels, hatte ich die Erwartung, dass das Buch aus Gayatris Sicht sein wird. Der Künsterlin, Mutter und freien Seele, der das Buch gewidmet ist. Der Klappentext sagte nichts darüber aus, dass es eigentlich um den Sohn und seine Sehnsüchte geht. Vielmehr ließ er auf Inspiration und Freiheit hoffen.
So schlängelte ich mich durch die erste Hälfte. Es gab keinen roten Faden und auch keinen...
Das Buch befindet sich in 6 Regalen.