Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Der neue Roman der Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel: Federleicht und messerscharf
An einem frühen Morgen steht Hella Karl am Briefkasten und liest die Meldung, die sie aus der Bahn werfen wird: Der Star der Berliner Theaterszene und Gravitationszentrum der Kulturwelt hat sich das Leben genommen. Hella Karl, Feuilletonchefin einer großen Zeitung, ist nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen und glaubt, alles im Griff zu haben. Doch sie hat einen folgenreichen Artikel über den gefeierten Mann verfasst – und jetzt wird sie für seinen Tod verantwortlich gemacht. Ist er an sich selbst gescheitert, oder hat Hella Karl ihn in den Tod geschrieben?
»Der Einfluss der Fasane« erzählt heiter und packend von einer, die die Kontrolle verliert. Von den Erregungsdynamiken, die sich, einmal in Gang gesetzt, nicht mehr steuern lassen. Ein leichtfüßiger Roman über schwere Vorwürfe, das Ringen um Worte und über das Unheil von medialen Diskursen.
Der Roman ist ausdrucksstark und in einfacher, aber direkter Sprache geschrieben. Gut gefallen hat mir, dass häufig ein zynischer Unterton mitschwingt und es einige ironische Situationen gibt. Auch mit der ungeschönten Wahrheit in der Welt der Medien wird nicht gespart, es wird nicht schöngeredet, sondern Klartext. Was mir etwas fehlt, sind sympathische Charaktere, somit bleiben sie für mich unnahbar und das finde ich schade und an manchen Stellen fehlt mir die Leichtigkeit. Man kann den...
„Der Einfluss der Fasane“ von Antje Rávik Strubel, erschienen 2025 im S. Fischer Verlag, konnte mich leider gar nicht für sich einnehmen, was schade ist, da das Thema des Buches, Machtmissbrauch, ein sehr wichtiges ist und deshalb Aufmerksamkeit verdient hätte.
Protagonistin des Romans ist Hella Renata Karl, die als Journalistin einst den Theaterintendanten Kai Hochwerth zur Persona non grata machte, indem sie seinen Machtmissbrauch einer Schauspielerin gegenüber öffentlich...
Hella Karl weiß, wer sie ist. Sie weiß, was und wen sie mag, sowohl in ihrer privaten Liebesbeziehung mit T., als auch in ihrem Job als Feuilletonchefin, mit dem sie fast eher verheiratet zu sein scheint. Ab der ersten Seite begegnet man Hella Karl als selbstbewusster Person mit klaren Überzeugungen.
Doch diese Person gerät zunehmend ins Wanken als der berühmte Theaterintendant Kai Hochwerth sich umbringt und sie in den Fokus der Presse gerät. Denn hat nicht Hella Karl einen Artikel...
Der Einfluss der Fasane von Antje Ravik Strubel, erschienen im Aragon Verlag am. 12.03.2025. Gelesen wurde das Hörbuch von der Autorin.
Hella Karl, Feuilletonchefin einer Berliner Zeitung, erhält an ihrem freien Tag eine Nachricht: Ex-Intendant Kai Hochwerth hat sich in der Sydney Opera das Leben genommen. Zuvor hatte Hella einen reißerischen Artikel über ihn veröffentlicht, was seine Karriere ruinierte. Nach Hochwerths Selbstmord erntet sie einen Shitstorm und gibt ein misslungenes...
Die Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel macht es ihren Lesern nicht ganz leicht, Sympathie oder zumindest etwas Anteilnahme zu entwickeln mit ihrer Hauptperson Hella Karl. Vielleicht liegt es auch am allgemeinen Misstrauen gegenüber Medien, sozialen Medien und auch Journalisten, dass da so ein Unwohlsein mitschwingt. Bei mir jedenfalls war es so, und Hella Karl tat eigentlich lange nichts, um dieses Gefühl bei mir zu stoppen.
Zudem ist der Schreibstil für mich zu Beginn etwas...
In diesem Roman steht Hella Renata Karl im Mittelpunkt. Sie ist eine einflussreiche Feuilletonchefin einer großen Berliner Zeitung und hat sich einen gewissen Ruf und eine besondere Stellung in der Kulturszene der Hauptstadt hart erarbeitet.
Vor einiger Zeit hat sie einen Artikel über den erfolgreichen Theaterintendanten Hochwerth verfasst, der daraufhin seinen Posten räumen musste. Der Mann war zwar umstritten, aber dennoch gefeiert. Mit der berechtigten Aufdeckung seines...
Hervorragend geschriebene Bücher, solche von Autorinnen und Autoren, die Buchpreise gewinnen, zeichnen sich meist durch ihre Vielschichtigkeit aus. Sie wirken emotional und intellektuell noch länger nach, bieten Stoff für tiefgehende Diskussionen, bilden und regen zum Nachdenken an. Manchen dieser Bücher gelingt es dann auch noch, zusätzlich angenehm und unterhaltsam zu lesen zu sein.
"Der Einfluss der Fasane", das neue Buch der Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2021, Antje Rávik...
Antje Rávik Strubel ist wohl eine gefeierte Autorin, aber sicherlich nicht für die breite Masse an Lesern, sondern nur für einen erlesenen Kreis einer speziellen intellektuellen Gefolgschaft.
Frau Strubel schreibt zwar mit einem gewissen Wortwitz und netten Gedankengängen, die in Hellas Kopf umhergeistern, aber das war es dann auch schon für mich.
Hella , als Chefin eines großen Feuilletons einer großen Tageszeitung, glaubt, den Theaterleiter durch einen ihrer Artikel in den...
Antje Rávik Strubels schlanker Roman erzählt von der Feuilletonchefin einer Berliner Zeitung, Hella Karl. Sie ist eine beeindruckende Frau, die sich aus einfachen Verhältnissen in diese Position hochgearbeitet hat und nun im Berliner Kulturbetrieb und in den Medien über großen Einfluss verfügt. Mit bloßen Nach-richten gibt sie sich nicht zufrieden, sie will gezielt beeinflussen und gestalten. Sehr selbstbewusst tritt sie auf, ebenso ehrgeizig wie erfolgreich. Mit scharfem Verstand und...
Der Großteil des Covers wird von einem blassblauen Fasan eingenommen. Fasane gelten allgemein als stolze, erhabene Tiere, die über ihren Handeln stehen. Was hat das mit dem Roman zu tun?
Im Roman lerne ich die Journalistin Hella Karl kennen. Nachdem sie dem Ruf eines Theaterstar ruiniert hat, beginnt dieser in Sidney, hinter der Oper, Suizid. Prompt wird Hella mit Vorwürfen konfrontiert. Doch wie weit geht ihre Schuld? Und wie geht Hella damit um?
Ich bin von dem Buch...
"Der Einfluss der Fasane" wurde von der Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel geschrieben.
Hella Karl steht im Morgenmantel am Briefkasten und liest in der Zeitung, dass der Star der Berliner Theaterszene sich das Leben genommen hat, kurz nachdem sie einen Enthüllungsartikel über ihn geschrieben hat. Nun wird sie verantwortlich für seinen Suizid gemacht, obwohl die Hintergründe seiner Tat noch gar nicht klar sind.
In diesem Chaos versucht Hella Karl die Nerven nicht zu...
Der Werbeclaim des Verlages für dieses Buch lautet: „Der neue Roman der Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel: Federleicht und messerscharf.“
Schau’n wir mal.
In der norddeutschen Stadt, in der ich lebe, gibt es einen Antje Rávik Strubel Fan-Kreis. Okay, das ist wahrscheinlich eine kleine feine Literaturblase bestehend aus LeserInnen und KennerInnen. Trotzdem war mein punktueller Kontakt mit dieser Blase der Auslöser, mich für meinen nächsten eigenen Text für diesen Titel zu...
Hella Karl arbeitet seit zwölf Jahren in Berlin für die Abendpost, davon sieben als Leiterin des Feuilletons. Als sie die Nachricht erreicht, dass sich der Theaterintendant Kai Hochwerth in Sydney während eines Opernauftritts seiner Frau hinter den Kulissen das Leben genommen hat, ist sie nicht sonderlich erschüttert, fand sie ihn doch alles andere als sympathisch. Sie verfasst einen Nachruf und betrachtet das Thema als journalistisch verarbeitet. Doch dann werden Stimmen laut, die behaupten...
Zu Beginn des Romans „Der Einfluss der Fasane“ von Antje Rávik Strubel erfährt die etwa 50-jährige Protagonistin Hella Karl aus der Tageszeitung vom Tod des ihr bekannten deutschen Intendanten Hochwerth. Er hat seinem Leben ein Ende gesetzt. Seine Frau hat ihn nach ihrem Auftritt als Opernsängerin an der Sydney Opera in ihrer Garderobe tot aufgefunden.
Hella ist überrascht, dass sie als langjährige Leiterin des Feuilletons einer Zeitung darüber nicht informiert wurde. Sie fährt in die...
Der vorliegende Roman der Gewinnerin des Deutschen Buchpreises von 2021 ist der erste, den ich von der Autorin gelesen habe. Und gleich zu Beginn und auch durch das gesamte Buch hinweg wird klar, dass ihr sprachlich kaum jemand etwas vormachen kann. Inhaltlich geht es um eine Kulturressortleiterin einer großen Hauptstadtzeitung, die mit einem Skandalartikel einen wichtigen Intendanten gerechtfertigterweise aber ziemlich reißerisch des Machtmissbrauchs beschuldigte. Nun ist dieser Intendant...
Das war knapp, sehr knapp sogar, beinahe hätte das hier ein wichtiges Buch werden können. Bis etwa zur Hälfte habe ich noch daran geglaubt. Es geht um Sensationsjournalismus, den man gerade in heutigen Zeiten durchaus mal thematisieren könnte.
Hella Karl ist Kulturjournalistin und leitet das Feuilleton einer Zeitung. Als sie vom Selbstmord eines bekannten Theatermachers hört, schlägt ihr Gewissen. Sie hatte unlängst über ihn berichtet. Äußerst kritisch. Kai Hochwerth war berühmt,...
Mit der Journalistin Hella Karl hat die Autorin eine gute Figur geschaffen, stark und sensibel zugleich.
Trotzdem muss sie sich mit einer schwierigen Situation auseinandersetzen. Die Verantwortung für den Selbstmord eines Mannes wird ihr vorgeworfen, da sie einen kritischen Artikel gegen ihn geschrieben hat.
Der Roman ist relativ ruhig gehalten, sprachlich weniger fordernd als erwartet. Das sie damit noch einmal den Deutschen Buchpreis gewinnt, wie sie es 2021 schaffte, glaube...
Zum Inhalt:
Hella Karl ist die leitende Journalistin für das Feuilleton einer Berliner Zeitung und hat sich nie verbogen. Als sie jetzt die Nachricht liest, dass sich ein ehemalig bekannter Regisseur das Leben genommen hat, ist sie schockiert, denn sie hat seinerzeit einen Skandal um ihn aufgedeckt. Jetzt sieht sie eine Hetzjagd auf sich zukommen, selbst die eigene Zeit wendet sich gegen sie.
Meine Meinung:
Im Grunde erlebt man im diesen Buch, wie schnell man vom...
Hella Karl, Feuilleton-Leiterin für ein Printmedium, liest an ihrem freien Tag ausnahmsweise am frühen Morgen das Blatt, für das sie arbeitet, und wundert sich. Wenn ein Theaterintendant sich auf einer privaten Reise das Leben nimmt, hätte sie doch längst aus der Redaktion angerufen werden müssen und den fälligen Nachruf liefern. Kai Hochwerth ist nicht irgendein Intendant, sondern das Aushängeschild der Berliner Theater-Szene – den Hella kürzlich mit einer griffigen Schlagzeile...
Nicht von Ungefähr wird in den Buchtitel dieses Romans der Hühnervogel Fasan aufgenommen und erscheint er wiederholt im Laufe der Geschichte, in der er auf dem Lande zwischen Berlin und Potsdam lebt, in Nachbarschaft zur Protagonistin Hella Karl. Dem Fasan wird die Bedeutung zugeschrieben, in allen Lebenssituationen mit Anmut und Stolz zu handeln. Entsprechend dieser Prämisse agiert Hella Karl. Sie ist Feuilletonjournalistin einer großen Berliner Zeitung, die sich nie verbiegt. Nunmehr hat...
Hella Karl ist eine erfolgreiche Journalistin - seit Jahren leitet sie das Feuilleton einer großen Berliner Zeitung und kann sich seit Jahren immer noch selbst in die Augen sehen: sie ist stolz darauf, sich nie zu verbiegen. Doch nun liest sie eine erschütternde Nachricht: ein ehemaliger Berliner Erfolgsregisseur hat sich das Leben genommen. Den Status des Vergangenen hatte er nicht zuletzt ihr, Hella zu verdanken, die im Zusammenhang mit ihm einen Skandal aufgedeckt hatte und ihn dabei...
Das Buch befindet sich in 23 Regalen.