Buch

Dream Count -

Dream Count

von Chimamanda Ngozi Adichie

Vier Frauen, vier Leben und die Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Liebe und Selbstbestimmung. Der lang erwartete neue Roman von Chimamanda Ngozi Adichie. Spiegel-Bestsellerautorin, literarischer Superstar und feministische Ikone.

Chiamaka ist Reiseschriftstellerin, navigiert zwischen ihrer nigerianischen Heimat und ihrem amerikanischen Zuhause und versucht, sich im Rückblick auf die Männer ihres Lebens zu erklären, wann genau ihr ihre Träume abhandengekommen sind. 

Zikora ist Anwältin und lebt in Washington D. C. Sie hat Erfolg und sich schon vor langer Zeit von ihrer Mutter distanziert; bis sie - plötzlich selbst Mutter und alleinerziehend - merkt, wie nahe sie ihr in ihrer vermeintlichen Schwäche ist. 

Omelogor lebt in Nigeria. Als Bankerin hilft sie, Korruption zu verschleiern, aus Idealismus versucht sie, Frauen und ihre Unternehmen zu fördern. Doch eines Tages kündigt sie ihren Job, um in den USA zu studieren. 

Kadiatou ist Chiamakas Haushälterin. Außerdem arbeitet sie in einem Hotel, wo ein mächtiger Gast sie schwer belästigt. Ein entwürdigender Prozess von Beweisaufnahme und Verfahren beginnt, in dem alles im Zentrum steht, nur nicht Kadiatous Schicksal. 

Mitreißend, dringlich und klug spannt Chimamanda Ngozi Adichie über Kontinente hinweg die Geschichten von vier Frauen, die einander immer wieder die Hand reichen, und erzählt wie keine andere von existentieller weiblicher Erfahrung, die oft in den ganz kleinen Augenblicken zutage tritt: im Schwangerschaftstest auf dem Badewannenrand, in Tagträumen nach einem Augenkontakt im Flugzeug, im Warten auf einen Anruf oder im Moment plötzlich zusammengenommenen Mutes. Ein wegweisender, gegenwärtiger Roman über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Frauen in einer Welt, die es immer noch schwer macht, sich zusammenzutun. Zehn Jahre nach dem Weltbestseller »Americanah« der neue große  Roman von Chimamanda Ngozi Adichie.

Rezensionen zu diesem Buch

weibliche Träume

Die in Nigeria geborene Autorin Chimamanda Ngozi Adichie gehört zu den großen, wirklich bekannten Schriftstellerinnen unserer Zeit. Mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, ist sie für ihre feministischen Werke bekannt. Auch in Deutschland erfreut sie sich immer größerer Beliebtheit, spätestens seit ihrem Werk „Americanah“ wird sie hier gefeiert.

„Dream Count“ ist mein erster Roman der Autorin Adichie. Natürlich waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Bereits das...

Weiterlesen

weibliche Lebensvorstellungen zwischen Traum und Realität

Der Roman handelt von vier Frauen auf der Suche nach Liebe, Freundschaft und einem selbstbestimmten, zufriedenen Leben. Erzählt werden die ineinander verwobenen Geschichten von Chiamaka, Zikora, Omelogor und Kadiatou. Ich habe diese Geschichten gerne gelesen.

Alle vier Frauen sind in Afrika geboren. Chiamaka, Zikora und Omelogor gehören einer reichen nigerianischen Oberschicht an. Kadiatou ist in Guinea in armen Verhältnissen aufgewachsen, in die USA emigriert und bei Chiamaka als...

Weiterlesen

es holt "Frau" immer wieder ein

Ich musste nach dem Lesen erstmal alles verarbeiten. Dieses Buch ist voller Themen, die Frau leider immer noch auf ihrem Lebensweg beeinflußen. Hier lernen wir eigentlich sehr starke und tatkräftige Frauen kennen. Die einen haben einen etwas leichteren Weg und andere müssen sehr stark kämpfen und erleben sogar körperliche Angriffe. Aber eins haben sie alle gemeinsam: sie werden noch immer nach alten Traditionen und Ansichten über das "richtige" Lebensziel von Frauen beurteilt. Hier geht es...

Weiterlesen

Leider mehr erhofft

Chia nimmt den Coronabedingten Lockdown zum Anlass Bilanz zu ziehen, was ihre Beziehungen angeht. Einige Männer haben sie in ihrem Leben über kurz oder lang bisher begleitet, geblieben ist keiner. Was ihr dagegen bleibt, sind ihre Cousine Omelogor, ihre beste Freundin Zikora und nicht zuletzt ihre Haushälterin Kadiatou. Vier Frauen, die vieles eint, aber auch einiges trennt.

Ich habe bereits die anderen Romane der Autorin gelesen (z.T. auch verschlungen) und muss leider sagen, dass...

Weiterlesen

Zusammenhanglose Aneinanderreihung von Frauenschicksalen mit dem "bösen" Mann

"Dream Count" handelt von vier in Westafrika geborenen Frauen, die familiär oder freundschaftlich miteinander verbunden sind.
Der Roman ist in fünf Abschnitte unterteilt und widmet sich in den ersten vier Teilen jeweils einer der vier Hauptfiguren. Im Wesentlichen geht es dabei um ihre Beziehung zu Männern. Chiamaka möchte unbedingt heiraten, hat aber mit 44 Jahren immer noch nicht den geeigneten Mann dafür gefunden. Zikora steht am Ende mit Baby ohne Mann da, Kadiatous Jugendliebe...

Weiterlesen

Vielschichtig, klug, einfühlsam

Ich habe recht lange gebraucht, um die Rezension zu schreiben, weil ich nicht wusste, wie ich dem Roman gerecht werden kann. „Dream Count“ ist kein Roman, der sich in eine einfache Kategorie einordnen lässt – und genau darin liegt seine literarische Kraft. Chimamanda Ngozi Adichie gelingt es, auf mehreren Ebenen gleichzeitig zu erzählen: poetisch und politisch, zart und schonungslos, persönlich und universell.

Statt durch eine lineare Handlung entfaltet sich der Text in vier weibliche...

Weiterlesen

Horizonterweiternd, spannend und vielschichtig

"Dream Count", das neue Buch von Chimamanda Ngozi Adichie, ist ein faszinierendes Buch, das zu vielseitigen Diskussionen einlädt, in dem ich viel über Nigeria gelernt habe und das eine unglaubliche Fülle an Themen in spannende Geschichten vier afrikanischer Frauen verpackt, die miteinander verwoben sind.

Eingerahmt wird die Geschichte und auch das Frauengespann von Chiamaka: Tochter reicher Eltern aus Nigeria, sehr privilegiert aufgewachsen, lebt in großen Villen, hat eine...

Weiterlesen

Enttäuschte Träume

So wie die Protagonistinnen in Chimamanda Ngozi Adichies neuem Roman „Dream Count“ alle mit enttäuschten Träumen zu tun haben, so hat mich dieses lang erwartete Buch leider auch enttäuscht. Die Bestsellerautorin verliert sich überraschend einförmig in schon oft gehörten sozialkritischen und feministischen Themen, sodass der Roman für mich wenig Schlagkraft und Einzigartigkeit hatte. Allerdings soll das nicht heißen, dass „Dream Count“ schlecht geschrieben ist – der Erzählstil ist flüssig und...

Weiterlesen

Vier Frauen und ihre Glückserwartungen - aufgereiht wie Rechenperlen

Chia/Chiamaka stammt aus einer wohlhabenden nigerianischen Igbo-Familie und lebt als selbstständige Reiseschriftstellerin in den USA. Sollte sie beruflich scheitern und keinen akzeptablen Ehemann präsentieren, muss sie in Nigeria im Unternehmen ihres Vaters arbeiten. Zu Beginn der 20er Jahre (teils während der Corona-Pandemie) kreuzen sich ihre Wege mit denen ihrer Cousine und Freundin Omelogor, in Nigeria eine erfolgreiche Bankerin, der Anwältin Zikora und Kadiatou aus Guinea, Chias...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
528 Seiten
ISBN:
9783103976625
Erschienen:
2025
Verlag:
S. Fischer Verlag
7.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.8 (10 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 15 Regalen.