Buch

Unterrichtsentwurf im Fach Geschichte. Leben und Alltag in der DDR -

Unterrichtsentwurf im Fach Geschichte. Leben und Alltag in der DDR

von Alexander Beste

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen eine Vorstellung über die Lebensverhältnisse in der DDR entwickeln. Folgende Kompetenzen sollen die SuS erwerben: Sie kennen die alltäglichen Lebensverhältnisse der Bürgerinnen und Bürger in der DDR (Sachkompetenz), sie entnehmen Sachtexten Informationen, (Methodenkompetenz) und sie stellen im Rahmen einer kooperativen Lernform ihre Ergebnisse gegenseitig vor (Handlungskompetenz). Im Vorfeld dieser Stunde ist die Nachkriegsgeschichte beider deutschen Staaten anhand von ausgewählten Themen bis einschließlich des Mauerbaus erarbeitet worden. Ursächlich für den Bau der Mau war eine stetige Abwanderung von Menschen aus dem sowjetzonalen Gebiet. Auch im weiteren Verlauf der Geschichte hielt die Mauer Menschen nicht davon ab, unter Einsatz ihres Lebens in den Westen zu flüchten. Es stellt sich nun die Frage, warum diese Menschen nicht mehr bereit waren, in der DDR zu bleiben. Ein "Blick hinter die Mauer" kann darauf eine Antwort geben. Genau an dieser Stelle setzt die Stunde an und rückt die Frage in den Focus: Wie lebten die Menschen in der DDR? Diese Fragestellung ist sehr vielschichtig und sicherlich auch aus der Sicht eines ehemaligen DDR-Bürgers nicht einfach zu beantworten.

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
Umfang:
17 Seiten
ISBN:
9783346612335
Erschienen:
2022
Verlag:
GRIN
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen