Buch

Vergils Aeneis -

Vergils Aeneis

von Markus Janka

DAS EPOS ÜBER DEN STAMMVATER DER RÖMER Die Aeneis des Vergil (70 –19 v. Chr.) wurde als «römisches Nationalepos» das berühmteste Werk der antiken Literaturgeschichte überhaupt. Es erzählt von den Irrfahrten, Prüfungen und Abenteuern des trojanischen Helden Aeneas, der zum mythischen Ahnherrn der Römer wird. Markus Janka bietet in dieser modernen Einführung einen Überblick über den Gang der Ereignisse, erhellt die künstlerische Gestaltung der Handlung und beschreibt die Charaktere der Protagonisten. Darüber hinaus ordnet er das Epos in das Œuvre des Vergil ein und erläutert seine Bedeutung für die augusteische Zeit.

Rezensionen zu diesem Buch

Einer der seltenen Momente, in denen Beck Wissen mich enttäuscht zurücklässt.

Der Untertitel dieses Büchleins lautet „Dichter, Werk und Wirkung“, weshalb ich mir auch eine Darstellung aller drei Aspekte erwarte. Das ist leider nicht der Fall.
Vom Dichter, Vergil, erfahren wir gar nichts. Leben, historische Einordnung, soziales Umfeld – nichts davon wird besprochen.
Die ersten 57 Seiten befassen sich auf ausführliche und unnötig komplizierte Weise mit der literarischen Einordnung der Aeneis. Der Rest des Buches ist dann die Besprechung des Epos selbst, was...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
128 Seiten
ISBN:
9783406726880
Erschienen:
2021
Verlag:
C.H.Beck
4
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.