Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Medusa – Schwester, Opfer, Monster?
Medusa wächst bei ihren Schwestern auf und merkt schnell, dass sie anders ist – eine Sterbliche in einer Familie von Göttern. Von ihrer Schönheit angezogen, bedrängt der Meeresgott Poseidon sie im Tempel der Athene. Die Göttin wähnt ihren Tempel entweiht und lässt ihre Wut an der Unschuldigen aus: Medusa wird in ein Monster mit Schlangenhaaren verwandelt, das kein Lebewesen mehr ansehen kann, ohne es zu Stein erstarren zu lassen. Aus Rücksicht verdammt Medusa sich zu einem Leben in der Einsamkeit. Bis der junge Perseus sich aufmacht, das Haupt eines Ungeheuers zu erlangen...
Poetisch und klug erzählt Natalie Haynes die Geschichte einer Frau, die von anderen zum Monster gemacht wird – und sich doch selbst behauptet.
Die Medusa gilt als Schreckgestalt, als tödliches Wesen mit Männerhass, doch wie so oft gibt es Gründe, weshalb die Dinge sind, wie sie sind. Natalie Haynes hat in ihrem Roman einen überaus interessanten, spannenden und emotionalen Einblick gewährt.; der einen ab und an tatsächlich den Atem raubt.
Stilistisch hat mir das Werk sehr gut gefallen. Der Ton ist eher modern und trotz all der Brutalität und Intrigen, der Gefahren und Verkettungen schwingt auch immer wieder ein humorvoller...
Natalie Haynes ist eine Geschichtenweberin und so webt sie in ihrem neuesten Buch "Stone Blind. Der Blick der Medusa" ein Netz aus vielstimmigen Geschichten in dessen Mitte sich die der Medusa wiederfindet. Nach der Begegnung Medusas mit Poseidon im Tempel der Athene nimmt das Verhängnis seinen Lauf. Die Autorin verzichtet jedoch darauf, Medusa als das Monster, darzustellen, das unsere Popkultur heute kennt. Vielmehr öffnet sie den Blick auf ein sterbliches Wesen mit Gefühlen, Wünschen und...
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da ich noch nie eine Mythen-Interpretation gelesen habe, aber gleichzeitig griechische Mythen, am liebsten Medusa, sehr mag.
Das Buch hat sehr vielversprechend angefangen und ich habe sehr schnell Medusas Vorgeschichte gelesen. Das schnelle Lesen ging noch eine Weile weiter, aber ich habe schon langsam gemerkt, dass es einige Minuspunkte gibt: Es gibt viele verschiedene Charaktere, die alle ihre eigenen Geschichten erzählen. Medusa rückt hier...
Es geht um Medusa und ihre Geschichte aus der griechischen Mythologie - so war meine Vorstellung.
Ja, das ist der rote Faden, aber es geht beileibe nicht nur um Medusa und ein wenig drumherum.
Vielmehr fährt die Autorin das große Götterkino auf. Alles was Rang und Namen hat, ist dabei. Und nachdem ich leider nicht viel Ahnung und Vorwissen hatte, für mich auch jede Menge Götter und Halbgötter, die ich nicht einordnen konnte. Es erschließt sich dann schon alles, anfangs ist es...
Kennst du auch die Geschichte um die böse Medusa, die jeden mit ihrem Blick und ihren Schlangen auf dem Haupt versteinert ?
Griechische Mythologie ist eine Zusammenfassung vieler Erzählungen über Götter und Helden der Antike. Wir kommen ein paar Auszüge daraus ind der Schule mit oder kennen sie durch Figuren bei Disney (natürlich total verharmlost) . Doch wenn man sich tiefer damit beschäftigt sieht man schnell dass die Mythen von Gewalt und Mord geprägt sind.
Natalie...
Was macht ein Monster zu einem Monster? Das ist die zentrale Frage, die die Autorin in diesem Buch versucht zu beantworten – und dabei vor allem auf Antithesen setzt: Götter sind keineswegs über alles erhaben, vor allem nicht über Gefühle, Helden sind Trottel und sogenannte Monster sind sensibel, selbstlos und freundlich.
Der Klappentext verspricht Medusas Geschichte einmal ganz anders zu erzählen. Tatsächlich gelingt dem Buch das sehr gut. Was allerdings im Voraus nicht so klar wird...
Sicher kennt jeder Medusa oder hat zumindest schon einmal von ihr gehört – die Frau mit den Schlangenhaaren und dem versteinerten Blick. Aber ist sie wirklich das Ungeheuer, als das sie oft, auch in diversen Filmen, dargestellt wird?
Romane, die sich die griechische Mythologie zum Thema machen, sind aktuell groß in Mode, ich selbst habe bereits ein paar davon gelesen. Natalie Haynes nimmt sich der Medusa-Sage an, und zwar der kompletten – es beginnt bereits vor Medusas Geburt, und...
Medusa wird als sterbliche Tochter von Keto und Phorkys von ihren Schwestern, den Gorgonen Stheno und Euryale, großgezogen. Im Gegensatz zu ihren Schwestern ist sie eine Schönheit - was auch Poseidon nicht entgeht. Er vergeht sich an ihr - was den Zorn Athenes auf Medusa zieht. Sie verflucht sie, von nun an trägt Medusa, so wie ihre Schwestern, Schlangen als Haare und alles, was sie ansieht, verwandelt sich zu Stein. Doch Perseus macht sich auf den Weg, um ihr den Kopf abzuschlagen. Dies ist...
Eigentlich lese ich mittlerweile keine Göttergeschichten mehr, weil man das Gefühl hat, immer das gleiche zu lesen. Dieses Buch hat mich aufgrund des Covers angezogen. Es sticht aus der Masse heraus und sieht nach etwas Besonderen aus. Das Buch kann auch halten, was das Cover verspricht. Die Autorin erzählt eine mitreißende Geschichte und versteht es, den Leser von Anfang an abzuholen. Den Mythos von Medusa fand ich schon immer interessant und hatte zu diesem Thema tatsächlich vorher auch...
Die tragische Figur der Medusa hat schon immer eine gewisse Faszination auf mich ausgeübt. Doch egal welchen Film oder welches Buch ich bislang gelesen habe, Medusa wurde immer als Antagonistin - das Monster, welches im steinernen Garten auf ihre Opfer wartet, dargestellt. Natalie Haynes räumt mit diesem verstaubten Bild auf und erzählt "die wahre Geschichte".
Wer ist hier das Monster?
Von ihren Eltern den Meeresgöttern Phorkys und Keto als Baby ausgesetzt, wächst Medusa bei...
Laut Titel und Klappentext des Buches geht es hier um Medusa und ihr tragisches Schicksal. Außerdem geht es um die griechischen Götter, insbesondere Zeus, Poseidon, Athene und Hermes, um Naturgötter und Nymphen, Ungeheuer und die sterblichen Menschen, zuvorderst um den gar nicht so strahlenden Helden Perseus.
In kurzen Kapiteln werden einzelne Teile der Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln von unterschiedlichen Protagonisten erzählt, nicht nur von Göttern und Menschen sondern...
Du denkst, du kennst Medusa? Die rachsüchtige Frau mit den Schlangenhaaren und dem Blick, der alles Lebendige zu Stein erstarren lässt? Was wäre, wenn ich dir sage, dass Medusa ein Opfer ist? Eine wahre Pech-Gorgone, auf die es Götter und Helden abgesehen haben, ohne, dass sie sich jemals etwas zu Schulden hat kommen lassen. Und würdest du mir glauben, wenn ich dir erzähle, dass die eigentlich rachsüchtigen Geschöpfe der griechischen Geschichte Götter wie Athene und Poseidon, und sogar die...
Medusa wird von ihrem Vater, einem Gott des Meeres, ans Land zu ihren Schwestern, den Gorgonen, gebracht. Diese nehmen sich ihrer an, da sie menschlich ist und ihre Hilfe braucht. Mit der Zeit entwickeln sie Gefühle für Medusa, dieses zerbrechliche Wesen. Als Medusa zum ersten Mal alleine in die Stadt geht, um sich den Tempel anzusehen, den die Menschen für Athene errichtet haben, lauert ihr Poseidon auf und missbraucht sie. Und damit nimmt die Geschichte ihren Lauf…
Alte Mythen und...
Medusa wird als Säugling vor dem Höhleneingang ihrer Schwestern zurückgelassen und lebt fortan als Sterbliche bei den Gorgonen. Als Jugendliche besucht sie den Tempel der Athene. Dort wird sie jedoch vom Meeresgott Poseidon missbraucht. Sehr zum Missfallen der Göttin Athene, die ihre Wut an Medusa auslässt und sie verflucht. Fortan wird alles, was Medusa erblickt, zu Stein verwandelt. Ihr Schicksal hinnehmend, zieht sich Medusa immer weiter zurück. Doch dann steht Perseus vor ihr, der sich...
MEINE MEINUNG
Mit ihrem unterhaltsamen Roman „Stone blind – Der Blick der Medusa“ ist der britischen Bestseller-Autorin Natalie Haynes eine äußerst fesselnde Neuerzählung der antiken griechischen Mythologie rund um die faszinierende Figur der Medusa gelungen.
Hervorragend hat die Autorin die Darstellungen aus den Varianten des berühmten Mythos und verschiedenen antiken Quellen recherchiert und zu einer anschaulich und mitreißend erzählten Geschichte verwoben.
Eine...
Als ich den Roman entdeckt habe, war mir direkt klar, dass ich ihn unbedingt lesen muss. Ich bin ein großer Fan griechischer Mythologie und vor allem die Geschichte der Medusa ist mir hier besonders hängen geblieben, da sie immer als ein Monster dargestellt wird, obwohl sie keines ist. Der Roman stellt dies klar und deutlich. Die Autorin macht klar, dass Medusa kein Monster, sondern eigentlich die Unschuldige in der Geschichte ist. Dabei erzählt sie aus mehreren Perspektiven mehrere...
Medusa ist eine Tochter niederer Meeresgötter und wird als Baby ihren Schwestern vor die Höhle gelegt. Diese sind Gorgonen, furchtbare Wesen mit Stoßzähnen, Schlangenhäuptern und Krallen, deren Schreie töten können. Sie kümmern sich liebevoll um die neue Schwester. So wächst Medusa heran.
Die Kapitel sind kurz und schildern die zahlreichen Geschichten aus der griechischen Sagenwelt, soweit sie mit Medusa zu tun haben. Die griechischen Götter sind arrogant, rachsüchtig, neidisch und...
Medusa – ein bösartiges, grauenhaftes Monster, dem man lieber nicht begegnen will.
Ein Blick – und du bist tot.
Doch ist Medusa wirklich das Monster, für das sie gehalten wird?
Medusa ist, wie auch ihre Schwestern, Stheno und Euryale, eine der drei Gorgonen und eine Tochter der Meeresgötter Keto und Phorkys.
Sie ist als einzige der Gorgonen sterblich und gekennzeichnet von einer überaus betörenden Schönheit, bis ihr diese eines schicksalshaften Tages zum Verhängnis...
Mensch oder Monster – für Medusa ist diese Frage völlig unerheblich, denn auch wenn sie anders ist als ihre Gorgonenschwestern, sind die drei doch eine Familie. Als dann jedoch der Meeresgott Poseidon auf sie aufmerksam wird, verändert sich nicht nur ihr Leben für immer – denn wo ein Gott ist, ist auch der Rest der Olympier nicht weit.
Als wirklich großem Fan der griechischen Mythologie hat man mich eigentlich mit so ziemlich...
Das Buch verspricht eine Geschichte rund um Medusa: Das Cover stellt Medusa dar, der Titel handelt von Medusa und auch der Klappentext verspricht viele Seiten Lesespaß rund um Medusa. All das bekommen wir hier leider nicht, stattdessen wird aus unzähligen Perspektiven erzählt und würde man die Teile mit Medusa herausnehmen, hätte man vielleicht 1/4 des Buches übrig. Die verschiedenen Perspektiven sind teilweise verwirrend, auch wenn sie zum Ende zusammenlaufen und man auch den gemeinsamen...
Medusa wächst als sterbliches Mädchen bei ihren unsterblichen Schwestern der Gorgonen auf. Sie hat ein behütetes Leben bis ihr eines Tages ein schreckliches Schicksal wiederfährt, welches ihr Leben verändert.
Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen. Der Klappentext verspricht eine Geschichte um Medusa um ihren Ruf als Monster entgegenzutreten. Allerdings geht es wenig um Medusa und alle Götter bekommen ihren Anteil. Leider werden alle griechischen Götter von ihrer schlechtesten...
Monster ?
284 Natalie Haynes erzählt in „Stone Blind – Der Blick der Medusa“ auf 284 Seiten die Geschichte der Medusa, die wohl den meisten von uns ein Begriff sein dürfte. Wir wissen, wer sie war, aber wissen wir Näheres über sie..?? Nein, woher auch...
Medusa bemerkt rasch, dass sie anders ist als ihre Schwestern: eine Sterbliche in einer Familie von Göttern... Kein ganz leichtes Schicksal...
Von ihrer Schönheit angezogen, bedrängt der Meeresgott Poseidon sie im Tempel...
Ich muss sagen, dass ich eine etwas andere Story erwartet hatte, da ich dachte es ginge hauptsächlich um Medusa und die Geschichte würde ihr fortwährend folgen. Doch man erfährt von so ziemlich allen Göttern und Ereignissen, die mit dem Mythos der Medusa im Zusammenhang stehen und dabei eine Rolle spielen. Anfangs habe ich mich recht schwer getan der Geschichte aufmerksam zu folgen, da der Schreibstil doch etwas ungewöhnlich und nicht in dem flüssigen Stil ist, den man von einem Roman...
Medusa wächst als Sterbliche bei ihren beiden Schwestern auf, die alles andere als normal sind und trotzdem sind die drei immer füreinander da. Doch dann tauchen andere Götter auf und sorgen dafür, dass sich alles in Medusas Leben ändert…
Puh. Dieses Buch war anders, als ich es erwartet hatte: Es dreht sich nicht nur um Medusa, sondern um die ganzen Götter und Wesen drum herum und man wird von vielen Sichtweisen begleitet. Auffällig ist hierbei, dass Medusa, die sonst ja eher als...
Über die Autorin:
Natalie Haynes studierte Altphilologie in Cambridge, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Mit ihren Romanen und Sachbüchern möchte sie möglichst vielen Menschen die klassische Antike nahebringen. In Großbritannien und den USA wird die Autorin von Publikum und Presse als ›Rockstar der Mythologie‹ (Washington Post) gefeiert.
Kurzbeschreibung:
Medusa wächst bei ihren Schwestern auf und merkt schnell, dass sie anders ist – eine Sterbliche in einer Familie...
Ich hatte mich wirklich auf dieses Buch gefreut und wurde leider ziemlich enttäuscht. Titel und Klappentext sind hier eindeutig irreführend. Denn obwohl Medusa die Hauptfigur sein sollte, nimmt sie meist eher eine Nebenrolle ein.
Der Schreibstil ist zwar durchaus angenehm und flüssig zu lesen, aber was mich sehr gestört hat waren die ständigen Perspektivenwechsel. Die Kapitel sind oft sehr kurz und man springt von einem Charakter zum Nächsten, was ein bisschen verwirrend ist. Ich...
Ich war auf dieses Buch schon besonders gespannt, da ich gerne Geschichten über griechische Mythologie lese und mir die modernen Retellings, die aktuell viel erscheinen bisher immer gut gefallen haben. Medusa ist eine diese Mythengestalten, die ich vorrangig als Feindbild eines Helden aus Film und Fernsehen kenne, über die aber eigentlich nicht viel bekannt ist. Umso neugieriger war ich, da sie nun eine Stimme erhalten soll. Allerdings war das Buch inhaltlich dann doch anders, als von mir...
STONE BLIND – Der Blick der Medusa von Natalie Haynes ist in der Hörbuchfassung von Laura Maire gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
Dieses...
Griechische Mythologie finde ich total interessant, allerdings habe ich mich noch nicht wahnsinnig viel damit beschäftig, nur hier und da ein bisschen was. Was ich aber auf jeden Fall mitbekommen habe ist, dass Medusa immer als böse gilt.
In diesem Buch war dies allerdings nicht der Fall, hier sah man einfach wie Medusa zu dem wurde was sie ist. Man sah sowohl die schönen als auch die traurigen Zeiten. Und genau das liebe ich an Büchern! Wenn es nicht nur Schwarz / Weiß gibt sondern...
Das Buch ist in der Perspektive der Göttinnen Hera und Athene, sowie aus Medusas Sicht & der ihrer Schwestern geschrieben worden. Die Leser*innen erfahren die Storyline daher gleich viel dynamischer.
Mit relativ kurzen Kapiteln, starken Dialogen und tollen Charakteren ist das Buch ein Muss für jeden Fan von griechischer Mythologie.
Feminismus liegt stark im Vordergrund, was ich toll finde. Das jahrtausend-lange Missverständnis und Ungerechtigkeit gegenüber Medusa findet in...
Besonders spannend fand ich die Geschichte leider nicht, die Sage ist ja schon sehr bekannt und der Klappentext fasst den größten Teil auch gut zusammen. Interessant wären hier aber die eigene Interpretation und auch ganz besonders die Gefühle der Charaktere, und da war ich eher enttäuscht.
Titel und Inhaltsbeschreibung stellen Medusa in den Mittelpunkt der Geschichte, aber die zahlreichen Nebencharaktere bekommen genauso viel Aufmerksamkeit, sodass Medusa selbst eher kurz kommt. Die...
Mit Medusa wird dieses Buch vermarktet, um sie als Frau soll es gehen. Aus meiner Sicht ist es aber vielmehr die Erzählung der Welt zu der Zeit als Medusa gelebt hat, mit allen noch so fernen Einflüssen, die ihr Leben beeinflusst und letztlich zu ihrem Schicksal geführt haben.
Wenn man ein Buch über griechische Mythologie lesen möchte, und sei es noch so fiktional geschrieben, muss man sich von Anfang an klar machen, dass vermutlich sehr viele Figuren Teil dieser Geschichte sein...
Anfänglich kam ich schwer in die Geschichte rein, da mir der Schreibstil nicht so recht zugesagt hat. Dieser wirkt anfangs etwas nüchtern & poetisch. Merkwürdigerweise nahm das nach ca 50 Seiten ab, wie als hätte die Autorin sich erstmal ins Schreiben eingrooven müssen.
Trotzdem ist die Geschichte in meinen Augen sehr lieblos geschrieben und gerade für Anfänger in dem Genre würde ich das Buch nicht empfehlen. Denn hier ist einfach ein gewisses Grundwissen von Nöten, da nicht alles...
Medusa ist anders als ihre Schwestern. Trotzdem oder gerade deshalb ist Poseidon sehr von ihrer Schönheit angetan und bedrängt sie im Tempel von Athene. Diese sieht nun ihren Tempel als entweicht und bestraft Medusa.
Ich mochte schon als Kind die Geschichten von Göttern, sie haben mich einfach in ihren Bann gezogen, daher musste ich auch die Geschichte von Medusa lesen. Und in dem Buch bekommt man einen gute Einblick in die Geschichten der griechischen Mythologie, sehr unterhaltsam...
Ich habe immer interessant gefunden, wie manche Bücher die Sicht über den Charakteren total ändern. Das passiert vor allem in den Neuerzählungen der Mythologie und Natalie Haynes's Buch „STONE BLIND – Der Blick der Medusa“ ist genau so ein Buch.
Die Geschichte ist aus verschiedenen Erzählperspektiven geschrieben, was die Hintergrunde verständlicher macht. Alle Erzählstränge führen am Schluss zusammen zu Medusa. Es wird der Herkunft einiger Mythen erklärt, und die Spielereien und...
Auf jeden Fall ein Highlight für mich! Ich liebe griechische Mythologie, ich kann es nur immer wieder sagen und hier haben wir eine ganz besondere Geschichte. Es gibt viele verschiedene Storylines, die aber miteinander zu tun haben. Von Medusa bis zu ihren Schwestern bis zu Athene oder Poseidon alles dabei. Die Schlangen von Medusa kommen auch zu Wort und das fand ich innovativ. Da muss erst mal jemand drauf kommen. Es hatte einige neue Elemente für mich, was dieses Buch auch zu einem...
Endlich erscheint der erste Roman von Natalie Haynes in deutscher Übersetzung. Wie an so vielen anderen Neuerzählungen der griechischen Mythologie, kam ich auch an diesem Buch nicht vorbei.
Die Geschichte von Medusa kennen viele: Das Monster mit den Schlangenhaaren und dem Blick, der jedes Lebewesen zu Stein erstarren lässt. Aber wer erzählt diese Geschichte und ergibt sich aus einer anderen Perspektive womöglich ein ganz anderes Bild? Obwohl es in diesem Roman um Medusa geht, kommt...
Auf dieses Buch war ich wirklich sehr gespannt, da ich noch nicht viel über griechische Mythologie gelesen habe und Medusa sehr spannend finde. Doch leider hat mich dieses Buch sehr enttäuscht, da ich etwas ganz anderes erwartet habe und Medusa kaum vorkam.
Der Schreibstil war in Ordnung aber ich hatte so meine Startschwierigkeiten damit. Hinzu kommen noch die vielen Perspektiven aus denen die Geschichte der Götter erzählt wird. Es war teilweise sehr anstrengend, da die Kapitel sehr...
In diesem Buch wird die Geschichte, wie Medusa zu dem wird, was sie ist und wie ihr Leben verläuft, erzählt. Dabei erfährt man allerdings nicht nur die Geschichte von Medusa, sondern auch sehr viele verschiedene Aspekte der Geschichte aus der Sicht von mehreren Charakteren. Dadurch erhält man viele kleine einzelne Handlungsstränge, die dann erst gegen Ende zusammen laufen. Diesen Stil die Geschichte zu erzählen, fand ich persönlich sehr cool, da sie das ganze noch anschaulicher macht,...
Medusa lebt schon immer bei ihren Gorgonen Schwestern, doch sie ist nicht wie die beiden. Eine Sterbliche unter Unsterblichen. Ihre Schönheit bleibt nicht lange vor Poseidon verborgen. Sein Begehren treibt ihn zu einer schändlichen Tat. Athene erzürnt über die Entweihung ihres Tempels bestraft Medusa. Ihr Antlitz wandelt sich, ihr Haupt zieren nun statt Haare Schlangen und sie ist auf ewig dazu verdammt, jeden den sie erblickt in Stein zu verwandeln. Verflucht führt sie nun in ihrer Höhle...
Medusa wächst als Sterbliche unbescholten und stets neugierig auf alles bei ihren Schwestern, den unsterblichen Gorgonen, an einem einsamen Küstenstück auf. Das Leben und die Streitereien der Götter berühren Medusa zunächst nur wenig – bis es zu einem Vorfall kommt und Athene ihr Leben für immer verändert.
Die Autorin Natalie Haynes hat hier viele Sagen und Mythen rund um die griechischen Götter und ihre Machenschaften neu erzählt – mit Medusa als Dreh- und Angelpunkt. Dabei liegt der...
Zum Inhalt:
Medusa, die mit ihren Schwestern zusammen wohnt, merkt schnell das sie anders ist. Poseidon ist von ihrer Schönheit in den Bann gezogen und bedrängt sie im Tempel der Athene. Die Göttin glaubt, dass ihr Tempel entweiht wurde und bestraft die unschuldige Medusa. Kein Lebewesen kann sie mehr ansehen ohne zu Stein zu erstarren. Sie verdammt sich selbst zu einem Leben in Einsamkeit.
Meine Meinung:
Wer kennt nicht die mythologische Geschichte um die Medusa mit dem...
"Du bist derjenige, der denkt, dass alles, was nicht so aussieht wie du, ein Monster sein muss. "
Dieses Buch hat mich überrascht und völlig von den Socken gehauen. Nie hätte ich hier so eine geniale Geschichte erwartet und so ein herausragendes Leseerlebnis.
Wir erleben hier nicht primär die Geschichte der Medusa, nein, wir bekommen einen umfangreichen Einblick in die griechische Mythologie allgemein. So begleiten wir immer wieder andere Götter, Menschen, Gorgonen und...
Medusa ist noch ein Säugling, als sie vor der Höhle ihrer Schwestern, der Gorgonen Euryale und Stheno abgelegt wird. Liebevoll ziehen die beiden als Monster verschrienen Frauen die Kleine auf, obwohl sie doch ganz anders ist; schwächer, mit Flügeln und vor allem eines: sterblich. Viele Jahre später macht sich der junge Perseus auf eine gefährliche Reise, um seine Mutter Danaë vor einer Zwangsehe zu bewahren, doch König Polydektes will nur auf ihre Hand verzichten, wenn Perseus ihm den Kopf...
Als Fan der griechischen Mythologie kann ich kaum einem Buch zu diesem Thema widerstehen und der Ansatz, mal eine neue Perspektive auf diese Sagen zu bieten, hat mich sehr interessiert. Soetwas ähnliches habe ich als Schullerktüre bereits mit "Medea. Stimmen" von Christa Wolf gelesen, und auch da haben modernere Ansichten und ein feministischer Grundton die altbekannte Erzähung in etwas ganz Neues verwandelt.
So ist es auch hier der Autorin gelungen, eine weibliche Figur, die immer nur...
Ich liebe die griechische Mythologie sehr. Ich finde sie super faszinierend und spannend und somit hae ich mich auch sehr auf dieses Buch gefreut.
Das Cover passt für mich perfekt zu der Geschichte. Es ist schlich gehalten und dennoch sehr ausdrucksstark. Es ist magisch und geheimnisvoll und ergänzt sich perfekt mit dem Titel.
Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig zu lesen. Er ist sehr bildlich, sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte. Durch die unterschiedlichen...
Es war sehr schön, wieder einmal in die Welt der griechischen Mythologie einzutauchen. Natalie Haynes stellt hier manches auf den Kopf. Sind doch Götter, Göttinnen und Helden oft alles andere als heroisch, sondern eitel, kindisch, brutal oder dumm.
Die titelgebende Medusa ist zudem nur ein Teil dieses Kaleidoskops. Vielmehr springt die Autorin zwischen zahlreichen Blickwinkeln hin und her und lässt uns durch die Augen von Andromache, Perseus, Athene und wesentlich unbekannterer...
Endlich, endlich habe auch ich (einen Teil der) grischische(n) Mythologie begriffen. Wer mit wem und was ist was.
Natalie Haynes schaffe es, die ganzen verqueerten Verbindungen der Götter verständlich aufzuzeigen. Sogar so gut, das man Lust auf mehr bekommt.
So spannend wie ein Krimi, ein wenig Liebe kommt auch vor. Viele weise Sätze ( >> Warum sollte jemand ein Monster Lieben?<< ... >>Wer bist du, dass du entscheiden kannst, wer der Liebe würdig ist?...)...
Auf das Buch hatte ich mich wirklich gefreut, weil ich die griechische Mythologie sehr spannend finde. Leider kann ich im Nachhinein sagen, dass ich dem Buch nicht mehr als ein "ist okay" zusprechen kann.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut zu lesen. Sie überschüttet die Leser*innen zwar mit einer Fülle an Informationen, aber das fand ich nicht so schlimm. Nicht so gelungen fand ich die ständigen Perspektivwechsel. Eigentlich bin ich davon ja ein großer Freund, aber hier...
Die Griechische Mythologie hat nur wenige starke Frauen. Zu ihnen zählt zweifelsohne auch Medusa, die ja meistens als Monster dargestellt wird. Als eine Frau, die durch ihren Anblick versteinert. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wie kam es dazu? Und ist sie wirklich ein Ungeheuer oder doch einfach eine Frau, die ein hartes Schicksal zu tragen hat?
Ich liebe dieses Gedankenspiel mit Sagen, Märchen und Mythologie. Nathalie Haynes war mir bis dahin unbekannt aber die Leseprobe war...
Für mich war es das erste Buch der Autorin und leider eine Enttäuschung. Ich hatte eine mitreißende Geschichte erwartet, ähnlich wie die Bücher von Madeline Miller, was das Buch leider absolut nicht erfüllen konnte.
Der Schreibstil war in Ordnung, aber sehr distanziert und teilweise wird man als Leser:in direkt angesprochen, was ich in dem Kontext seltsam fand. Es werden sehr oft Dinge wiederholend erwähnt, was ich ebenfalls nicht mochte – so schlecht ist zumindest mein Gedächtnis...
"Sie werden dich fürchten, vor dir fliehen und dich ein Ungeheuer nennen."
"STONE BLIND" von Natalie Haynes ist eine lesenswerte und unterhaltsame Nacherzählung von den griechischen Göttersagen rund um Medusa.
Medusa, die einzige Sterbliche in einer Götterfamilie, ist die jüngste der Gorgonenschwestern. Im Gegensatz zu ihren Geschwistern wird Medusa älter, erlebt Veränderungen und fühlt Schwäche.
Als der Meeresgott Poseidon Medusa in Athenes Tempel angreift, ist die...
Romane, die an der griechischen Mythologie angelehnt sind, haben ja Konjunktur. Und mich freut es, denn ich finde diese Art von Histo-Fantasy-Mix cool. Die eigentlichen Geschichten haben reichlich Potential dafür, dass man sie auf neue Art wieder erzählt. Und das Buch von Nathalie Haynes gehört zu den besonders gelungenen.
Medusa, die in unseres Köpfen ja eher als die Böse abgespeichert ist, wird hier auf eine ganz neue Art in Szene gesetzt. Denn sie ist unverschuldet verflucht worden...
Das Cover hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Da ich griechische Sagen liebe und mich sehr dafür interessiere ist eine Medusa auf dem Cover natürlich direkt nach meinem Geschmack. Ein kleiner Eye-Catcher in jedem Buchladen.
Das Thema hat mich deshalb natürlich auch direkt angesprochen. Ich finde es eigentlich immer toll, wenn man Sagen in dem Geschriebenen wiederfindet. In diesem Buch jedoch fand ich, dass es etwas viel war. Dadurch konnte man dem Hauptstrang der...
Griechische Mythologie ein wenig aufpoliert und in neuer Erzählung. Das ist es, was Nathalie Haynes dem Leser hier anbietet. Und ich finde das Ergebnis richtig gut gelungen. Eine tolle Mischung aus Mythologie und neuer Erzählung, die nicht nur die Herkunft einiger Mythen erklärt, sondern auch die verschiedenen Charaktereigenschaften der einzelnen Götter toll mit einbezieht. Ränkespiele und Streitigkeiten auf dem Olymp erklären sehr anschaulich das Verhältnis der Götter untereinander und...
Medusa kennen wir fast alle aus der griechischen Mythos, der Klang von ihre Name bringt im Kopf ein Bild von ein Monster, ein Ungeheuer welche tötet ohne Reue und verwandelt die Menschen in die Steine....Natalie Haynes hat hier die Medusa die Stimme gegeben und die erzählt uns ihre Leben , sie erzählt kompromisslos und emotional und am Ende wir fragen sich - war tatsächlich Medusa der Monster ? oder sie war zum Monster gemacht.
Der Schreibstil ist flüssig aber nicht ganz einfach,...
Das Cover finde ich sehr gelungen und lässt sofort an die griechische Mythologie denken. Allerdings ist dieses Buch viel mehr als ein Buch über Medusa, denn es gibt ständig wechselnde Perspektiven und die Leser*innen erhalten so einen recht guten Ein- und Überblick über die griechische Mythologie. Und so manch ein Eindruck muss hier bei dieser Version überdacht werden. Vor allem die Gorgonen und mit ihnen eben gerade Medusa wird hier ganz anders dargestellt, aber durchaus überzeugend. Dafür...
In ihrem Buch „STONE BLIND – Der Blick der Medusa“ widmet sich Natalie Haynes der klassischen griechischen Mythologie. Dabei bleibt sie nahe an den Originalerzählungen, liefert aber dennoch einen neuen Blick auf bekannte Geschehnisse. Inhaltlich konnte mich das Buch allerdings nicht an jeder Stelle fesseln, gerade wenn es um das ewige Gezanke der Götter untereinander oder um Kampfszenen ging, verlor die Autorin meine volle Aufmerksamkeit. Allgemein hätte ich damit gerechnet, dass der Roman...
Das Buch befindet sich in 64 Regalen.