Buch

Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben -

Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben

von Gabriella Engelmann

Zwei Frauen am Wendepunkt, ein tragisches Familiengeheimnis, die Liebe zu Büchern und der mystisch-raue Norden Sylts. 

In ihrem Wohlfühlroman »Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben« verbindet Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann   zauberhafte feel-good-Unterhaltung mit einer berührenden und dramatischen Familiensaga . Der erste Band der Sylt-Dilogie »Die Bücherfrauen von Listland« bietet Insel-Feeling pur am nördlichsten Punkt Deutschlands, wo geheimnisvolle Mythen auf Ehrfurcht gebietende Naturgewalten treffen und das Meer ungeheuerliche Geschichten erzählt.

Die 55-jährige Journalistin und Podcasterin Anna reist für das Schreiben eines Beitrags über die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen an den abgelegenen Lister Ellenbogen. Im reetgedeckten Haus der alten Dame trifft Anna allerdings nur deren Tochter Elisa an. Als ein heftiges Gewitter die antiquarischen Buchschätze bedroht, die Fenja auf dem Dachboden hortet, packen die Frauen gemeinsam an. Dabei fällt Anna ein alter Gedichtband in die Hände, der als Versteck für einen Samtbeutel und eine silberne Dose dient. Ehe sie es sich versieht, wird Anna mit Geheimnissen aus der Vergangenheit konfrontiert, die bis in die Gegenwart reichen. Denn Fenja hatte eine Schwester, die von einem Tag auf den anderen spurlos verschwand - genau wie Fenja jetzt …

Kluge Unterhaltung zum Träumen: Inselroman über einen Sommer auf Sylt, nach dem nichts mehr so sein wird wie zuvor

Während Anna sich mit der Geschichte der Lorenzens beschäftigt, Seeschwalben beobachtet und ihr Herz ungewohnt schneller schlägt, wenn Elisas Bruder Eric in der Nähe ist, stößt sie auf eine dramatische Liebesgeschichte aus dem Jahr 1937. Immer tiefer dringt Anna auf den verworrenen Familienpfaden der Lorenzens in die Vergangenheit vor und erkennt schließlich, dass Fenja ihr Schweigen brechen muss, wenn sie endlich die Wunden in ihrer Familiengeschichte heilen will. Doch lebt die alte Dame, der Bücher die Welt bedeuteten, überhaupt noch?

Entdecken Sie auch die »Büchernest-Serie« von Gabriella Engelmann, die ebenfalls auf Sylt spielt:

  • Inselzauber
  • Inselsommer
  • Wintersonnenglanz
  • Strandkorbträume
  • Inselsommerstürme (Kurzroman)
  • Inselsehnsucht

Rezensionen zu diesem Buch

Die Geheimnisse der Bücherfrauen

Anna ist Journalistin und Podcasterin. Ihr neuestes Projekt soll eine Beitragsreihe über Bücherfrauen werden. Deshalb reist sie auf die Insel Sylt, um die 85jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen zu interviewen. Jedoch trifft sie nur deren Tochter Elisa dort an, Fenja hingegen ist verschwunden und hat lediglich eine Notiz hinterlassen, die mehr Fragen als Antworten aufwirft. Als bei einem Unwetter auch noch Fenjas Bücherschätze auf dem undichten Dachboden in Gefahr sind, hilft Anna mit diese zu...

Weiterlesen

Spannende Familiengeschichte mit Geheimnissen

 " Die Bücherfrauen von Listland . Der Gesang der Seeschwalben“ von Gabriella Engelmann ist im März 2025 mit 352 Seiten im Knaur Taschenbuch Verlag erschienen.Ein zweiter Band ist geplant.

Die Journalistin Anna fährt nach Sylt um die 85 jährige Bücherfrau Fenja für ein Buch zu interviewen. Diese ist aber verschwunden,niemand weiß wohin.Derweil hilft Anna deren Tochter und Sohn, auf dem Dachboden eingelagerte Bücher, die durch ein Unwetter Schaden genommen haben, zu retten. Dort...

Weiterlesen

Eine Bücherfrau mit vielen Geheimnissen und eine Journalistin, die nicht aufgibt.

Das Cover gefällt mir sehr gut und ich mag besonders die Farben und das Hintergrundbild. Der Titel des Buches hat mich neugierig gemacht. Dies ist der erste Band einer Dilogie.

Der Roman spielt auf Sylt und ich finde die Beschreibungen der Insel wirklich schön. 

Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt in der Gegenwart möchte Anna, eine 55 Jahre alte Journalistin, die einen erfolgreichen Podcast betreibt gerne ein Interview mit der Bücherfrau Fenja Lorenzen führen. Dazu...

Weiterlesen

Familiengeschichte

Gabriella Engelmann erzählt in ihrem Buch Der Gesang der Seeschwalben eine Familiengeschichte, die auf der Insel Sylt spielt. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt, im Jetzt und in der Zeit um 1930. Das Buch ist der erste Teil der Reihe Die Bücherfreuen von Listland, ist aber trotzdem ein in sich abgeschlossene Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen, besonders die Beschreibungen des Umlandes, der Insel und der Nordsee haben mir gut gefallen, sie sind...

Weiterlesen

Listland – Der Ort am Ende der Welt

Anna März, Journalistin und erfolgreiche Podcasterin, plant die Biografie der Kinderbuchautorin Fenja Lorenzen zu schreiben. Dazu fährt sie nach Listland im Norden von Sylt. Anna trifft ihre Interviewpartnerin nicht an, sondern findet nur eine kurze Notiz von Fenja, die aus unbekannten Gründen dringend verreisen musste. Tatsächlich werden wir sie erst in der Mitte des Buches treffen. Inzwischen lernt Anna Fenjas Kinder Elisa und Eric kennen. Nach einem schweren Unwetter, das das alte...

Weiterlesen

Nicht mein Fall

Für mich war es das erste Buch der Autorin und es wird auch kein weiteres folgen. Der Schreibstil war leider nicht mein Fall, ich fand ihn insgesamt ziemlich schwülstig und es gibt zu viele unwesentliche Details. In der richtigen Dosierung unterstützen sie das tolle Setting und das Lokalkolorit, waren mir aber definitiv zu viel und ich empfand das nach einer Weile als anstrengend. Die Bücherfrauen sind als Dilogie angesetzt und das Gute ist, dass dieses erste Buch einen angemessenen...

Weiterlesen

Perfekte Urlaubslektüre

Gabriele Engelmann entführt uns mit diesem Roman in die schöne Urlaubsregion Nordfriesland. Auf zwei Zeitebenen erzählt sie uns die Familiengeschichte der Lister Bücherfrau Fenja Lorenzen, die im Alter von 85 Jahren die Hamburger Journalistin Anna, die offenbar selbst mit Altlasten zu kämpfen hat, mit Recherchen zu ihrer Familiengeschichte betraut. Fenjas Mutter Lene wächst in die Zeit des tausendjährigen Reiches hinein und erlebt im Jahr 1937 ihre große Liebe, die tragisch endet. Daraus...

Weiterlesen

Flache Charaktere

Dies war mein erstes Buch von Gabriella Engelmann, ich hatte schon viel von ihr gehört und wollte auch mal "mitreden". Der Titel ist der erste Band einer Dilogie, ein weiterer folgt also noch.

Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen, einmal in der Gegenwart mit der Journalistin Anna März, die ein Buch über Fenja Lorenzen schreiben will und dafür zu deren einsamen Haus am Nordende der Insel Sylt reist. Die zweite Ebene spielt ab 1937 und man ahnt gleich, dass hier schwere Zeiten auf die...

Weiterlesen

Es bleibt Luft nach oben

Die beiden Zeitschienen im Buch sind interessant und das Thema des Buches sowie die Charaktere sind gelungen, verhalten sich allerdings stellenweise unglaubwürdig. Der Schreibstil ist mir etwas zu umständlich mit zu vielen kleinen, unwichtigen Details und zu vielen Adjektiven. Die Handlung zieht sich anfangs extrem in die Länge und die Abwesenheit der Hauptfigur wird nicht so richtig erklärt und streckt die Handlung unnötig. Die eigentliche Recherche kommt zu kurz und ist eher ein...

Weiterlesen

Eine traurige Familiengeschichte

          Die Autorin Gabriella Engelmann erzählt uns eine traurig , interesante Familiengeschichte.  
Es geht um die Bücher-Frauen von Listland. Im Mittelpunkt stehen Lene und ihre Töchter Finja und Matje. Beginnend in den 1930 er Jahre und die Gegenwart sind die 2 Erzählstränge. 
Das Cover passt gut zur Geschichte, den das Listland ist zu sehen und das verschwommen im Cover , weißt für mich auf das Geheimnis hin. 
Der Schreibstil ist einfühlsam und detailreich und so...

Weiterlesen

Fenja und ihre Lebensgeschichte

Die Journalistin, Autorin und Podcasterin Anna reist nach Absprache mit ihrem Verlag nach Sylt an den Lister Ellenbogen, um dort ein Buch über die 85-jährige Fenja Lorenzen zu schreiben. Anna freut sich auf dieses andere Arbeiten und reist begeistert nach Sylt, dort angekommen trifft sie aber lediglich auf Elisa, Fenjas Tochter. Fenja scheint wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Der Regen eines heftigen Gewitters dringt durch das Reeddach auf den Dachboden mit Fenjas Büchern. Zusammen mit...

Weiterlesen

Unter dem Nordseehimmel

Der Roman "Der Gesang der Seeschwalben" wurde von Gabriella Engelmann geschrieben und erschien am 3. März 2025 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 352 Seiten und das Cover vermittelt bereits den Nordseeflair mit einer harmonischen Farbpalette. In der Geschichte begleiten wir die 55-jährige Journalistin Anna auf ihrer Reise zum abgelegenen Lister Ellenbogen, um über die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen zu berichten. Statt Fenja trifft Anna jedoch nur deren Tochter Elisa an. Ein...

Weiterlesen

Hommage an Sylt

Ich hatte mich als erstes in das wunderschön gestaltete Cover des Buches verliebt. Aber auch der Klappentext hörte sich sehr vielversprechend an - irgendwie geheimnisvoll und sehr passend zum Cover. Der Erzählstil der Autorin (von der ich bis dato noch nichts gelesen hatte) hat mich auch nicht enttäuscht, ist flüssig und sehr stimmungsvoll; auch die Landschaftsbeschreibungen von Sylt waren sehr atmosphärisch und ich konnte mich sofort wieder in Sylt orientieren obwohl ich erst einmal dort...

Weiterlesen

Familiengeschichte mit Tiefgang

Was für ein wunderschönes Cover, das etwas geheimnisvoll wirkt. Die Geschichte wird uns abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit erzählt. Die Journalistin Anna reist nach Sylt um mit Fenja Lorenzen zu sprechen, doch der Start verläuft sehr holprig und sie muss sich erst mal zurecht finden. Ein überraschender Fund lässt sie dann sehr bald in die Vergangenheit eintauchen und es heißt erstmal einige Antworten zu finden. 

Die Geschichte in der Vergangenheit rund um Lene und...

Weiterlesen

Unheimlich Gefühlvoll

Unbeschreiblich Gefühlvoll

rosaolive Avatar
16.03.2025 – 14:32

Von rosaolive

Ja sie hat es wieder getan, Gabriella Engelmann hat mit ihrem Auftacktroman zur der Reihe, Die Bücherfrauen von Listland, einen waren Sommer Bestsellerroman vor gelegt.

Mit viel Gefühl und Spannung erzählt die Autorin die Geschichte zweier Frauen deren Vergangenheit schwierig und mit viel Leid verbunden war.

Die Figuren sind sehr empathisch und man wird beim Lesen schnell...

Weiterlesen

Ein Sylt-Roman mit Tiefgang!

Der Gesang der Seeschwalben von Gabriella Engelmann ist der erste Teil der Dilogie um die Bücherfrauen von Listland. 
Die Journalistin Anna reist nach Sylt, um die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen zu interviewen. Doch bei ihrer Ankunft trifft sie nur deren Tochter Elisa an. Fenja ist kurzfristig verreist. Als bei einem Starkregen die antiquarischen Bücherschätze auf Fenjas Dachboden bedroht sind, findet Anna beim Aufräumen einen Gedichtband, der als Versteck für einen Samtbeutel...

Weiterlesen

Geheimnisse aus der Vergangenheit kommen ans Licht

Die Journalistin Anna möchte über die 85jährige Fenja Lorenzen ein Buch schreiben. Die alte Dame lebt auf Sylt. Dort nennt man sie "Die Bücherfrau". Obwohl Fenja die Journalistin nach Sylt eingeladen hat, ist die alte Frau nicht zu Hause. Anna trifft nur ihre Tochter Elisa an, die auch keine Ahnung hat, wo ihre Mutter sich aufhält. Anna beschließt, im Haus der Lorenzen auf Fenja zu warten. Als ein Unwetter über die Insel zieht, wird der Dachboden des alten Hauses unter Wasser gesetzt. Die...

Weiterlesen

Der Strand ist nicht immer ein Ort, manchmal ist er ein Gefühl

Als Leser hat man das Gefühl man macht eine Reise nach Sylt und schmeckt förmlich das Salz auf der Zunge beim Lesen, aber wie es so oft ist das Leben nicht nur Idylle. Das Buch teilt sich in zwei Zeiten ein, wie Ebbe und Flut könnte man denken. Eine Zeit ist jetzt, eine um 1937 und man liest nicht nur die Schönheit der Insel, sondern bekommt gleich den Eindruck das schwierige Zeiten bevorstehen. Das Buch beginnt mit einer Reise einer Autorin die ein Biographie über die Bücherliebhaberin...

Weiterlesen

Der Gesang der Seeschwalben

Sylt im Jahre 1937 und in der Gegenwart. Fenja eine alte Dame hat Anna gebeten über ihr langes Leben zu schreiben. Fenja taut aber erst so nach und nach auf und gibt ihre Lebensgeschichte Anna und ihrer eigenen Familie preis. Es gibt hier noch viele unaufgedeckte Geheimnisse die Anna und Fenjas Enkelin durch einen Dachbodenfund die Spur kommen. Es geht um die große und unerfüllte Liebe von Lene Fenjas Mutter. Die Liebenden wurden leider durch den Zweiten Weltkrieg getrennt und haben sich nie...

Weiterlesen

Alte Familiengeheimnisse und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart

Anna März ist Journalistin, hat eine erwachsene Tochter, betreibt einen Podcast Bemerkenswerte Bücherfrauen und plant jetzt über eine dieser Frau, Fenja Lorenzen, ein Buch zu schreiben. Fenja hat sich bereiterklärt mit ihr daran zu arbeiten und ihr mehr aus ihrem Leben zu erzählen. Doch als Anna auf Sylt eintrifft ist Fenja nicht da, sondern sie findet nur einen Brief vor. Elisa, Fenjas Tochter, weiß auch nicht warum ihre Mutter plötzlich abgereist ist. Durch ein heftiges Gewitter wird das...

Weiterlesen

Der Gesang der Seeschwalben

Diese Mehrgenerationen-Geschichte spielt auf der Insel Sylt und ist eine verstrickte wie tragische Lebensgeschichte von mehreren Personen aus einer Familie über Jahrzehnte hinweg, die vom Schicksal schwer getroffen wurden. Einer unglückliche und dramatische Liebe die durch den Zweiten Weltkrieg abrupt endete. Anna in der Gegenwart recherchiert mit Hilfe von Fenja deren Leben und den ungeklärten Geheimnissen der Familie. Ausschlaggebend ist auch der Dachbodenfund in Form eine mysteriösen Dose...

Weiterlesen

Generation der Bücherfrauen

Ich habe einen Moment benötigt um in die Geschichte hereinzukommen, mir den unterschiedlichen Frauen und Zeitsprüngen.

Aber sobald ich in der Geschichte war, hat sich mich sehr positiv gefesselt. Es war interessant von der Großmutter Lene zu lesen. Durch welch schwierige Zeiten sie, aber auch ihre Familie gehen mussten und die erst nach und nach ans Licht kommen.

Auch Anna ist eine sehr positive, empathische Frau die nach und nach nicht nur die Familie einander näher bringt...

Weiterlesen

Emotionaler Roman auf zwei Zeitebenen

Ich bin ein großer Fan von Gabriella Engelmann und ihren Romanen - vor allem die früheren, eigenständigen Geschichten habe ich sehr geliebt und sie zieren immer noch mein Bücherregal. "Der Gesang der Seeschwalben" ist nun der 1. Teil der Bücherfrauen-Reihe und punktet schon einmal mit einem wirklich wunderschönen Cover, das einen völlig in den Bann zieht. Die Geschichte selbst spielt auf zwei Zeitebenen: in der Vergangenheit begleiten wir die junge, buchbegeisterte Lene - in der Gegenwart...

Weiterlesen

Tolle Familiensaga

          "Der Gesang der Seeschwalben" ist der erste Teil der Dilogie von Gabriella Engelmann. In zwei verschiedenen Erzählschienen werden wir einmal in der heutigen Zeit von Anna mitgenommen. Anna ist Journalistin und kommt extra nach Sylt um über die Autorin Fenja Lorenzen zu berichten.

Die andere Zählschiene nimmt uns mit in Lenes leben in den 1930er Jahren und wir erleben mit wie sie auf Sylt lebt und auch ihre erste Liebe im Leben kennenlernt.

Als Anna auf der Insel...

Weiterlesen

Bücherliebe auf Sylt

Die 55-jährige Journalistin reist von Hamburg nach Sylt. Am Lister Ellenbogen ist sie mit der 85 jährigen Gesa Lorenzen verabredet, mit der sie vorher einen Podcast aufgenommen hat und jetzt ein Porträt über sie schreiben soll. Doch sie trifft nur ihre Tochter Elisa in der reetgedeckten Kate an. Als heftige Regenfälle den Dachboden durchnässen, müssen sie nicht nur jede Menge Bücher bergen. In einem alten Gedichtsband, der ausgehöhlt ist, verbergen sich ein Samtbeutel und eine silberne Dose...

Weiterlesen

Sehr gut

Ich habe schon viele Bücher von Gabriela Engelmann gelesen und wurde nie enttäuscht.

Auch das Cover dieses Buches finde ich sehr schön mit dem  Leuchtturm,  den Vögeln und dem wunderbaren Himmel.

Da ich die Nordsee und auch Sylt sehr mag, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen und es hat mir sehr gut gefallen.

Anna ist eine Journalistin und Podcasterin  und möchte mit der Sylter Bücherfrau  Fenja Lorenzen am abgelegenen Lister Ellenbogen ein Buch über deren Leben...

Weiterlesen

Familiengeheimnisse

Zum Inhalt:
Für einen Bericht über die fünfundachtzigjährige Bücherfrau Fenja reist die Journalistin und Podcasterin Anna zum Lister Ellenbogen. Dort angekommen trifft sie aller nicht auf Fenja sondern deren Tochter Elisa. Als ein Gewitter droht die wertvoller Bücher zu beschädigen packen Elisa und Anna gemeinsam an. Dabei fällt Anna ein Gedichtband in die Hände, der als Versteck dient.
Meine Meinung:
Das Buch, in meinem Fall Hörbuch, spielt auf zwei Ebenen. Einerseits die...

Weiterlesen

So viel Liebe zu Mensch, Tier, Natur und Büchern

Das Cover versprüht eine wild romantische Atmosphäre im vernebelten Sonnenaufgang am Meer, mystisch auch die zart übergleitende Farbgebung – sehr ansprechend und passend zum Roman. Der Star der Potcast-Reihe Bemerkenswerte Bücherfrauen mit der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit steht im Mittelpunkt. Von Fenja Lorenzen und ihrem Mutter-Tochter-Drama wird erzählt. In zwei Erzählsträngen ab 1937 und der Gegenwart geht es auch um die Liebe zu einem Mann jüdischer Herkunft mit etlichen negativen...

Weiterlesen

interessante Bücherfrauen

Ich liebe Bücher und das Meer und da war dieses Buch genau die richtige Lektüre für mich. Wir sind auf einer wunderschönen Insel und dürfen die ungewöhnlichen Geschichten von Frauen erfahren. Mir haben die Protagonistinnen sehr gut gefallen. Wir erleben die Journalistin Anna auf ihrer Mission,die Geschichte der Bücherfrau Fenja aufzuschreiben. Sie hat ein gutes Projekt über Frauen im Zusammenhang mit Büchern im Sinn, aber sie erlebt hier soviel mehr. Es wird auch sie verändern und ihre...

Weiterlesen

Ein literarischer Ausflug in die Geheimnisse Sylts

Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben von Gabriella Engelmann entführt seine Leser an den nördlichsten Punkt Deutschlands, wo die rauen Landschaften Sylts und die mystische Atmosphäre der Insel auf eine bewegende Familiengeschichte treffen. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die 55-jährige Journalistin und Podcasterin Anna, die für einen Beitrag die 85-jährige Bücherliebhaberin Fenja Lorenzen am abgelegenen Lister Ellenbogen besuchen möchte. Statt Fenja trifft sie jedoch...

Weiterlesen

Wohlfühlroman mit viel Inselcharme

Eigentlich war die 55-jährige Journalistin Anna mit der 85-jährigen Lister Bücherfrau Fenja Lorenzen zu einem Interview verabredet, trifft sie allerdings zu Hause nicht an. Stattdessen erhält sie unerwartet Einblick in die Familiengeschichte und wird mit einem Geheimnis konfrontiert, das sich bis in die Gegenwart erstreckt.

Ich habe schon einige Bücher der Autorin Gabriella Engelmann gelesen und war gespannt auf die Sylt-Dilogie.

Was für ein schönes Cover, bei dessen Anblick...

Weiterlesen

Listland

Anna reist nach Sylt, um die 85-jährige Fenja Lorenzen zu interviewen. Obwohl sie sich angekündigt hat und zugesichert bekam, dass sie dort übernachten kann, ist Fenja bei ihrer Ankunft verschwunden. Sie trifft im Haus auf Fenjas Tochter Elisa, mit der sie nach einem Unwetter einen interessanten Dachbodenfund macht. Was ist in den 30er Jahren im Listland vorgefallen?

Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen, abwechselnd, erzählt. Die Charaktere bleiben übersichtlich und die...

Weiterlesen

Sylter Familiengeschichte

Das Cover hat mich als Sylt-Fan gleich angesprochen. Mein Lieblingsleuchtturm List Ost.

Dort am nördlichsten Punkt Deutschlands spielt auch die Geschichte. Sie wird aus zwei Perspektiven erzählt. In der Gegenwart von der Journalistin Anna, die nach Sylt reist, um ein Buch über die Bücherfrau Fenja zu schreiben. Als sie in List ankommt, ist Fenja leider nicht zu Hause.  Wohin ist die ältere Dame auf einmal gereist?

Zum anderen erzählt das Buch die Geschichte von der jungen Lena...

Weiterlesen

Bücherliebe und Familiengeheimnisse in Vergangenheit und Gegenwart

Listland, am nördlichsten Zipfel von Sylt und nördlichsten Punkt Deutschlands, lebt Fenja Lorenzen, die sich ganz der Literatur und besonders dem Erhalt der nordfriesischen Heimatdichter verschrieben hat. Sie ist die Nachfahrin ebenfalls bücherverrückter Frauen, ihre Mutter Lene und deren Mutter Beeke sammelten große Mengen an Büchern an. Ein schicksalhaftes Erlebnis bringt Fenja dazu, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen und ihre Beziehung zu ihrer Tochter Elisa zu hinterfragen...

Weiterlesen

Der Vergangenheit ins Auge sehen

Gabriella Engelmann nimmt uns im ersten Teil ihrer Dilogie mit nach Listland während des zweiten Weltkrieges und in der Gegenwart.

Fenja Lorenzen lebt dort zwischen vielen antiquierten Büchern in einem alten reetgedeckten Haus. Sie liebt Bücher über alles, schreibt selbst Kinderbücher und versucht Inselautoren und ihre Werke über die Zeit zu retten.

Hierdurch wird Anna März, eine 55 jährige Journalistin auf die Bücherfrauen aus Listland aufmerksam und möchte eine Serie darüber...

Weiterlesen

Anna und das Geheimnis

Anna und das Geheimnis

 

Anna reist nach Sylt, um die Bücherfrau Fenja Lorenzen zu treffen. Doch sie trifft sie in ihrem Haus nicht an, nur ihre Tochter. Als Starkregen den Bücherschatz auf dem Dachboden bedroht, versuchen sie zu retten, was zu retten ist. Dabei stösst Anna in einem Versteck auf einen Samtbeutel und eine Dose. Neugierig geworden macht Anna sich an die Arbeit, um das Geheimnis zu lüften.

 

Schon das wunderbare Cover macht Lust auf das Buch. Die...

Weiterlesen

Anna und das Geheimnis

Anna und das Geheimnis

 

Anna reist nach Sylt, um die Bücherfrau Fenja Lorenzen zu treffen. Doch sie trifft sie in ihrem Haus nicht an, nur ihre Tochter. Als Starkregen den Bücherschatz auf dem Dachboden bedroht, versuchen sie zu retten, was zu retten ist. Dabei stösst Anna in einem Versteck auf einen Samtbeutel und eine Dose. Neugierig geworden macht Anna sich an die Arbeit, um das Geheimnis zu lüften.

 

Schon das wunderbare Cover macht Lust auf das Buch. Die...

Weiterlesen

Eine wunderschöne Geschichte

Um die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen zu interviewen, reist die 55-jährige Journalistin Anna nach Sylt. Leider trifft sie dort nur auf Fenjas Tochter Elisa. Sie verstehen sich auf Anhieb und machen sich gemeinsam daran, die antiquarischen Buchschätze des Dachbodens zu retten, nachdem ein Starkregen bereits Schaden anrichten konnte. In einem Gedichtband finden sie einen kleinen Samtbeutel, in dem sich eine kleine Dose befindet. Ein Versteck und Dinge, die direkt für Neugier sorgen....

Weiterlesen

Ein Roman voller Liebe, Sehnsüchte & unerfüllter Träume

Ich habe mich sogleich in das Cover verliebt, die wunderschönen Farben, das Meer & der Leuchtturm auf der Landspitze. Die Seeschwalben die mir ein Gefühl von Freiheit vermitteln und eine tiefe Sehnsucht. 

Ich durfte eintauchen in einen wundervollen, herzerwärmenden Roman mit tiefgründiger Geschichte. Zwei Zeit Geschehen, die wunderbar miteinander verbunden sind, spannend & emotional zugleich. Gabriella Engelmann hat hier eine Erzählung mit einzigartigen Protagonisten zu Papier...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
352 Seiten
ISBN:
9783426525074
Erschienen:
2025
Verlag:
Knaur Taschenbuch
8.76923
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (39 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 36 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: