Buch

Gefährliche Betrachtungen -

Gefährliche Betrachtungen

von Tilo Eckardt

Zum 150. Geburtstag des großen Autors und Literatur-Nobelpreisträgers: Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt.

Der Dichter hatte sich vom Strandkorb erhoben und die Jagdszenen beobachtet. Als ich im bescheidenen Triumph die Arme mit den aufgefangenen, zerknitterten Blättern hob, schlug er sich auf die Oberschenkel und klatschte dann in die Hände.

„Ganz vortrefflich!“, rief er, und mir ging das Herz auf.

Eine schillernde Hommage an Thomas Mann und eine spannende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, die Welt zu verändern. Ein Roman, der die Grenzen zwischen historischer Wahrheit und dichterischer Erfindung kunstvoll und spielerisch verschwimmen lässt.

Nidden im Sommer 1930, ostpreußisches Fischerdorf und Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung, einem archaischen Landstrich zwischen wilder Ostsee und stiller Lagune. An dieser weißen Küste „so schön geschwungen, dass man glauben könnte, in Nordafrika zu sein“, landet im Juli 1930 Thomas Mann mit Familie, um das neue Sommerhaus zu beziehen. Daheim in Deutschland droht nach der Auflösung des Reichstags das Ende der Weimarer Republik, und der tief beunruhigte Dichter arbeitet im Bademantel im Schatten seines Strandkorbes heimlich an einer großen Rede, mit der er das deutsche Volk vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen will. Da kreuzen sich unter außergewöhnlichen Umständen die Wege des weltberühmten Dichters und des jungen litauischen Übersetzers Žydrūnas Miuleris, den Mann hartnäckig und eingedeutscht Müller nennt. Und es ist dieser Müller der den Dichter in größte Schwierigkeiten bringt, als er das Manuskript der brisanten Rede verliert. Die Suche danach scheint weitere rätselhafte Ereignisse in Gang zu bringen. Thomas Mann fühlt sich verfolgt und beobachtet und ein Mitglied seines Hausstandes verschwindet spurlos. Der Dichter und sein Übersetzer sehen sich einem ebenso seltsamen wie aufregenden Fall gegenüber. Zwischen Wanderdünen und Wald, umgeben von exzentrischen Künstlern, stoischen Fischern und neugierigen Kurgästen müssen Mann und Müller alles daransetzen, die Abschriften wiederzuerlangen, bevor sie in die falschen Hände geraten.

Mit diesem historischen Kriminalroman um das nicht ganz freiwillige Ermittler-Duo Mann und Müller setzt Tilo Eckardt einem der größten Erzähler des 20. Jahrhunderts ein ganz besonderes literarisches Denkmal. Die beginnende Zeit des Nationalsozialismus wird ebenso lebendig wie der bis heute gefeierte und geliebte Schriftsteller.

Rezensionen zu diesem Buch

Sehr distanzierter Thomas Mann

Ein Kriminalroman mit Thomas Mann? In seinem Roman „Gefährliche Betrachtungen“ lässt Tilo Eckardt an Thomas Manns Ferienparadies in Nidden ein Kriminalfall spielen, um den es um ein verschwundenes Manuskript Thomas Manns geht.

Das klingt originell und unterhaltsam. Beides trifft aber leider nur bedingt zu.

Ein litauischer Übersetzer mit dem unaussprechlichen Namen Zydrūnas Miuleris – dankenswerterweise im Roman zumeist Müller genannt – reist zu Thomas Manns Ferienhaus in Nidden...

Weiterlesen

Hommage an Thomas Mann

Nidden im Sommer 1930: Thomas Mann verbringt einige Wochen in seinem Sommerhaus. Er arbeitet dort an einer großen Rede, mit der er das deutsche Volk vor dem Nationalsozialismus warnen möchte. Der litauische Übersetzer Židrūnas Miuleris möchte die Chance nutzen, mit ihm in Kontakt zu kommen, um die Buddenbrooks in seine Sprache zu übersetzen. Thomas Mann nennt ihn eingedeutscht Müller. Miuleris hat ein fotografisches Gedächtnis und kann einen Blick auf das Manuskript der Rede werfen. Aus...

Weiterlesen

Eine wunderbare Hommage an den Dichter Thomas Mann

Der Autor Tilo Eckardt, versteht es in seinem historischen Kriminalroman „Gefährliche Betrachtungen“ auf eine eindrucksvolle Weise eine fiktive aber schillernde Hommage an Thomas Mann über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, zu erzählen.

Nidden im Sommer 1930, ostpreußisches Fischerdorf und Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung, einem archaischen Landstrich zwischen wilder Ostsee und stiller Lagune. An dieser weißen Küste „so schön geschwungen, dass man glauben könnte,...

Weiterlesen

Gefährliche Notizen

Der junge Übersetzer Zydrunas Miuleris ist wegen Thomas Mann nach Nidden gekommen. Er will Mann auf sich aufmerksam machen, um ihm vorzuschlagen, seinen Roman „Die Buddenbrooks“ in Litauische zu übersetzen. Tatsächlich kommt es zu einer Begegnung, doch Mann hat anderes im Kopf. Miuleris, den Mann immer Müller nennt, erhält einen Blick auf einen Redeentwurf Manns. Dank seines fotografischen Gedächtnisses kann er einiges später aufschreiben. Doch er verliert die drei Seiten seines Manuskriptes...

Weiterlesen

Gut umgesetzt

Thomas Mann wäre nun 150 Jahre alt - Zeit, ihn in einem Krimi ermitteln zu lassen. Wobei Krimi hier eher das falsche Genre ist - ich empfand dieses Buch eher als wunderschöne Erzählung. Sprachlich in der damaligen Zeit angesiedelt, liest es sich trotzdem leicht und vor allem verständlich, man kann gut folgen und vergisst die Zeit um sich herum. Man taucht ein in die Geschichte und wird von der Atmosphäre gefangen genommen. Durch brillante Beschreibungen sieht man sowohl die Landschaft, als...

Weiterlesen

Müller & Mann

Der junge Übersetzer Zydrunas Miuleris bewundert den weltberühmten deutschen Schriftsteller Thomas Mann. Es träumt davon, seinen Erfolgsroman "Die Buddenbrooks" ins kaukasische übersetzen zu dürfen und kann sein Glück kaum fassen, als er Thomas Mann am Strand begegnet. Der Schriftsteller ist beeindruckt von der Begegnung und wünscht ein Wiedersehen. Dieses steht aber nicht unter guten Vorzeichen, da Milerius beim ersten Treffen drei verfängliche Seiten einer Rede heimlich gelesen und mit...

Weiterlesen

nicht überzeugend

Leider hat es sehr lange gedauert, bis ich diesen Roman beendet hatte, und das spricht bereits für sich. "Gefährliche Betrachtungen" hat mich nie wirklich in seinen Bann gezogen. Die Geschichte war für meinen Geschmack einfach zu wenig spannend. Ich hatte große Hoffnungen, das Buch wegen Thomas Mann als Protagonist zu lesen. Allerdings stand er nicht so sehr im Vordergrund wie erhofft, was meine Erwartungen enttäuschte.

Der Schreibstil von Tilo Eckardt konnte mich ebenfalls nicht...

Weiterlesen

nicht überzeugend

Ich gebe zu, dass ich bei Histokrimis immer skeptisch bin, da sie mir oft nicht spannend genug sind. Oder nicht authentisch genug. Der Protagonist Thomas Mann war aber schon der Grund, warum ich dieses Buch lesen wollte.

Leider ist es mit nichten ein Kriminalroman für mich gewesen. Kein wirklicher handfester Verbrechensfall. Keine richtigen Ermittlungen. Keine Spannung weit und breit. Das hat mich schnell enttäuscht.

Ja, es gibt von allem ein klein wenig aber eigentlich geht es...

Weiterlesen

Der etwas andere Kriminalroman.

"Eine schillernde Hommage an Thomas Mann und eine spannende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, die Welt zu verändern."

So wird dieses Buch vorgestellt und hat meine Neugier geweckt.
Ein historischer Kriminalroman, Realität und Fiktion gekonnt gemixt, mit zwei interessanten Hauptfiguren.

Nidden im Sommer 1930, Thomas Mann möchte dort beschauliche Sommertage mit der Familie verbringen.
Mit dem jungen Übersetzer, einfach Müller genannt, hat...

Weiterlesen

Thomas Mann in Nidden ****

Nach der Verleihung des Literaturnobelpreises lässt sich Thomas Mann ein Sommerhäuschen in Nidden auf der Kurischen Nehrung errichten. Aufgrund politischer Ereignisse – der Nationalsozialismus erstarkt – bereitet Mann eine Rede vor und muss alsbald feststellen, dass nach der Begegnung mit dem Übersetzer Zydrunas Miuleris (Müller) drei Seiten in Form eines Faksimiles verloren gegangen sind. Entschlossen und mutig begeben sich Mann und Müller auf die Suche nach den wichtigen Blättern mit...

Weiterlesen

brisantes Papier

Das Preisgeld aus dem Literaturnobelpreis kommt Thomas Mann gerade recht um es in ein Sommerhaus an der kurischen Nehrung zu investieren. Das Haus liegt kurz hinter der deutschen Grenze in Litauen in einer Gegend, in der beide Sprachen gesprochen werden. Daher sucht der junge Zydrunas Miuleris den Kontakt zu Thomas Mann um den Roman „die Buddenbrooks“ ins litauische zu übersetzen. Doch dazu kommt es nicht, denn bei dem ersten Treffen der beiden weht Mann ein wichtiges Papier davon...

Weiterlesen

Thomas Mann hautnah

Er begegnete dem berühmten Autor vor einem Jahr. In Königsberg bei einer Lesung. Jetzt wartet er auf eine gute Gelegenheit, ihn erneut zu treffen. Er möchte nämlich den Roman „Die Buddenbrooks“ in die litauische Sprache übersetzen. Nur zu diesem Zweck zieht es ihn im Jahr 1930 nach Nidden zum Haus des Thomas Mann. Welch ein Erleben, diesen großen Literaten vor sich zu sehen. Wenn auch „nur“ im Bademantel und mit Strumpfbändern. Was danach geschieht, ist nicht mehr so erhebend. Nein, für den...

Weiterlesen

Thomas Mann, neu belebt

Die Idee, anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Zauberberges und seines bevorstehenden hundertfünfzigsten Geburtstages neues Leben in das Thomas-Mann-Universum zu bringen, halte ich für sehr gelungen. Auseinandersetzungen mit Autor und Werk gibt es unzählige, sowohl wissenschaftliche als auch massentaugliche, in Wort und Bild. Es erscheinen auch immer wieder literarische Adaptionen seiner Werke, wie zuletzt „Zauberberg 2“ von Heinz Strunk, auf dessen Lektüre ich mich freue.

...

Weiterlesen

Sehr gelungen!

Es gibt Bücher, die einen lange nach der letzten Seite beschäftigen – Gefährliche Betrachtungen von Tilo Eckardt ist für mich genau so ein Werk. Der Roman spielt im Sommer 1930 in Nidden, einem kleinen Künstlerdorf auf der Kurischen Nehrung, und erzählt von der Begegnung zwischen Thomas Mann und seinem Übersetzer Zydrunas Miuleris, der im Roman schlicht „Müller“ genannt wird.

Die historische Atmosphäre, die Eckardt in diesem Buch schafft, hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Nidden...

Weiterlesen

Ein sehr politisch inspiriertes Buch

Das Cover zeigt die Hauptfigur Thomas Mann beim morgendlichen Spaziergang in Nidden, wo sich in Sommern ab 1930 auf der Kurischen Nehrung die Familie mit drei Kindern aufhielt. Rund um ihr Sommerhaus umringt von Wald, Strand und einer Künstlerkolonie spielt die idyllisch beschriebene Szenerie mit dem jungen litauischen Übersetzer Žydrūnas Miuleris, auch Müller genannt. Als Ich-Erzähler geht es in seiner Rückbesinnung um das verloren gegangene Konzept einer brisanten politischen Rede von...

Weiterlesen

Gedanken werden zur Gefahr

Nidden ist nicht nur ein ostpreußisches Fischerdorf auf der Kurischen Nehrung, sondern beherbergt vor 100 Jahren auch eine Künstlerkolonie. 1930 bezieht Thomas Mann mit seiner Familie dort ein Sommerhaus zwischen Wanderdünen und Wald. In Deutschland erstarkt zu jener Zeit nach der Auflösung des Reichstags gerade der Nationalsozialismus. Der weltberühmte Schriftsteller plant daraufhin eine Rede, in der er die Deutschen vor den Gefahren dieser neuen Bewegung warnen will. Gleichzeitig hält sich...

Weiterlesen

Unterhaltsam, aber oberflächlich

REZENSION – Bekannte Autoren legendärer Klassiker heute in Kriminalromanen als Ermittler auftreten zu lassen, ist nicht neu. Schon seit 2015 lässt Tilman Spreckelsen in seinen Theodor-Storm-Krimis den noch unbekannten Husumer Rechtsanwalt als Detektiv tätig werden. Auch der junge Offiziersschüler Edgar Allan Poe muss im Roman „Der denkwürdige Fall des Mr Poe“ (2022) von US-Autor Louis Bayard in einem Mordfall ermitteln. Anlässlich des bevorstehenden 150. Geburtsjahres von Thomas Mann (1875-...

Weiterlesen

Gelungene fiktive Geschichte über den Künstler Thomas Mann

Zwar ist dies kein wirklicher Krimi, trotzdem hat mich diese Geschichte, die 1930 in der Kurischen Nehrung spielt, wo sich Protagonist Thomas Mann seinerzeit ein Sommerhaus baute, sehr gut unterhalten. Ich habe dazu parallel zur Lektüre recherchiert, da ich über diese Fakten wenig wusste, und es sind tatsächlich dokumentierte Grundlagen, die hier verwendet werden. Daraus macht Tilo Eckardt eine in wunderbarer Sprache verfasste Geschichte mit historischem Hintergrund, die durchaus ansatzweise...

Weiterlesen

Thomas Mann in Gefahr, ein Krimi mit sehr aktuellem Bezug

Thomas Mann, bereits weltberühmter Schriftsteller und Nobelpreisträger, verbringt die Ferien mit seiner Familie in seinem Haus an der Kurischen Nehrung.

Zydrunas Miuleris, junger Litauer, sucht dessen Nähe, um sich als Übersetzer anzubieten. Bei einer Begegnung am Strand reißt der Wind Thomas Mann beschriebene Blätter aus der Hand und Miuleris wird zunächst zu dessen Retter…

Ein einsamer Mann am Strand, dunkle Wolken treiben auf ihn zu, dieses Cover spricht Bände und ist...

Weiterlesen

Ein Roman über einen Titanen der deutschen und Weltliteratur

Thomas Mann, der Grandseigneur der deutschen Literatur ist 1930 schon der große berühmte und bekannte Autor. Auch in Litauen, an der kurischen Nehrung (ehemals Memelland), folgt ihm sein Ruhm. Ein junger Übersetzer, Zydrünas Miuleris möchte Thomas Manns Werke ins Litauische übersetzen und benötigt hierfür die Einwilligung des Autors. Aber wie soll Miuleris mit dem großen Autor in Kontakt treten, wenn Thomas Mann zurückgezogen lebt, die Öffentlichkeit scheut und jeden Kontakt nach außen...

Weiterlesen

Die verlorene Rede

Zydrunas Miuleris ist ein junger Übersetzer, der im Sommer 1930 nach Nidden fährt, um sein Idol Thomas Mann zu treffen. Er möchte gerne die Werke Manns ins litauische übersetzen. Es ist für ihn sehr schwierig an den urlaubenden Thomas Mann heranzukommen, da dieser als sehr verschlossen gilt. Eines Tages geht er zum Strand und dort trifft er auf den Dichter, der mit seiner Familie dort in der Sommerfrische weilt. Er setzt sich zu ihm und es gelingt dem jungen Miuleris die Aufmerksamkeit des...

Weiterlesen

Holpriger Start

          Ich bin mit großen Erwartungen an dieses Buch mit dem sehr stimmungsvollen Cover welches mir äußerst gut gefällt, herangegangen - ich wollte mehr über den Menschen Thomas Mann erfahren. 
Dieses Buch hier ist gut im Zeichen der Zeit, teils liebevoll teils etwas skurril, geschrieben, konnte mich aber bzgl. meiner Erwartungshaltung nicht so ganz mit auf die Reise nehmen. Für mich war schon der Einstieg etwas holprig und nicht ganz flüssig. Der Autor schreibt aber sehr zeitgemäß...

Weiterlesen

Hommage an Thomas Mann

Ich mag historische Krimis gerne und mir gefällt es auch, wenn "prominente" Personen ermitteln oder "mitspielen" und ein Roman um Thomas Mann, das hört sich doch sehr gut an. Mir hat das Buch gut gefallen, es ist allerdings vom Schreibstil her etwas anspruchsvoller - was wiederum auch gut zu Thomas Mann gepasst hat. 
Wer jetzt einen mega-spannenden und komplizierten Krimi erwartet, der wird hier allerdings nicht so sehr auf seine Kosten kommen. Ich würde das Buch deshalb eher als...

Weiterlesen

Fiktion, Geschichte und ein bisschen Krimi

Gefährliche Betrachtungen ist der perfekte Mix aus Historie, Roman und Krimi. Wie treffen auf Thomas Mann in der Sommerfrische und einen jungen Mann der davon träumt die Werke Manns ins Litauische zu übersetzen. Die Beiden treffen einander im Seebad Nibben und sind bald damit beschäftigt die verschwundenen Notizen von Thomas Mann zu suchen.

Der Roman ist ein eher leichter Krimi, was aber der Spannung auf keinen Fall schadet. Mann und Müller, der eigentlich Miuleris heißt, ermitteln...

Weiterlesen

Wenig Krimi

"Der Fall Thomas Mann" und das in Verbindung mit dem Stempel "Kriminalroman" hat mich sofort neugierig gemacht und auch der Titel hat so einen leichten literarischen Hauch.
Wenn das Buch als Roman veröffentlicht worden wäre, ohne den Zusatz "Kriminal", dann hätte ich es passender gefunden, denn dem versierten Krimileser oder der Leserin fehlt es hier zwischendurch doch immer wieder an ein wenig Spannung, denn es geht doch recht gemächlich bei der Aufklärung zu.
Und auch Thomas...

Weiterlesen

Thomas Mann – kein Sherlock Holmes, aber ein echter Dichterfürst

Tilo Eckardt hat sich bewusst für eine an Mann-Jubiläen reiche Zeit entschieden. In diesem Jahr feiert „Der Zauberberg“ sein einhundertstes Erscheinungsjahr, vor 95 Jahren wurde er für die „Buddenbrooks“ mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Das Jahr 2025 feiert Thomas Manns 150. Geburtstag, betrauert seinen 70. Todestag und in Lübeck wird man gewiss der kurz vor seinem Tode verliehenen Ehrenbürgerschaft gedenken. Ein Dichtergenie, das nicht vergessen werden kann, da sind nicht nur die...

Weiterlesen

Nicht mein Buch

Zum Inhalt:
Im Sommer 1930 ist der Schriftsteller Thomas Mann in Nidden gelandet, um dort mit seiner Familie das neue Sommerhaus zu beziehen. Tief beunruhigt über die Ereignisse in Deutschland arbeitet der Schriftsteller an einer Rede, mit der er das deutsche Volk vor den kommenden Ereignisse warnen will. Ein glühender Verehrer und Übersetzer namens Miuleris wird Mann in Schwierigkeiten bringen, denn er verliert das brisante Dokument.
Meine Meinung:
Boah, was habe ich mich...

Weiterlesen

Atmosphärisch stark

Beim Lesen der Leseprobe von Tilo Eckhardt Hommage an Thomas Mann, "Gefährliche Betrachtungen", war mir entgangen, dass es sich um einen Kriminalroman handeln sollte. Dies steht für mich auch während des Lesens eher im Hintergrund und hat mit modernen Kriminalromanen wenig gemein; hier geht es eher um die Atmosphäre, die erzeugt wird, um Landschaftsschilderungen, um das Entfliehen in eine Zeit, in der Romane sich gemächlicher entfalteten.

Der Kriminalfall ist schnell beschrieben: Der...

Weiterlesen

Thomas Mann war verdammt cool. Bis auf die Strumpfhalter ...

Der junge Übersetzer Žydrūnas Miuleris hat einen Traum. Er möchte die „Buddenbrooks“, Thomas Manns preisgekrönten Gesellschaftsroman, in die litauische Sprache übersetzen. Dank zäher Beharrlichkeit kann er einen glücklichen Zufall nutzen und sein Idol kennenlernen. Ungewollt bringt Miuleris den Dichter jedoch in große Gefahr.

1930. Es herrschen unruhige Zeiten. In Deutschland droht der Zusammenbruch der Weimarer Republik und das braune Schreckgespenst erhebt bereits sein Haupt. Selbst...

Weiterlesen

Besonderer Krimi

"Gefährliche Betrachtungen“  von Tilo Eckardt ist eine wundervolle Hommage an Thomas Mann und zudem ein unterhaltsamer, historischer und spannender Kriminalroman. Der bekannte Schriftsteller begegnet im ostpreußischen Dorf Nidden dem jungen Übersetzer Žydrūnas Miuleris, der schon lange den Wunsch hegt, seinen Roman „Die Buddenbrocks“ ins Litauische übersetzen möchte, aber er konnte bisher keinen Kontakt zu Mann knüpfen.Die Gelegenheit ergibt sich, als Thomas Mann im Strandkorb sitzend an...

Weiterlesen

Atmosphärisch und unterhaltsam

          Wahnsinn, ein Krimi mit Thomas Mann! Natürlich nicht als Verbrecher oder Spitzbub, sondern Opfer und gleichzeitig Ermittler bzw. zumindest dessen Assistest - oder sogar Auftraggeber? Aber der Fall ist nur ein Aspekt dieses vielschichtigen, im Jahr 1930 auf der Kurischen Nehrung, also in Litauen an der direkten Grenze des Deutschen Reiches spielenden historischen Romans.

Dicht und eindringlich schildert Autor Tilo Eckardt die Situation aus der Sicht des jungen litauischen...

Weiterlesen

Mann und Müller

Im Jahr 1930 reist der junge Übersetzer Žydrūnas Miuleris nach Nidden auf der Kurischen Nehrung. Er hofft dort auf sein Idol Thomas Mann zu treffen, der für seinen Roman „Die Buddenbrooks“ den Literaturnobelpreis erhalten hat. Miuleris größter Wunsch ist es den großen Roman ins Litauische zu übersetzen. Während eines Strandaufenthaltes hat er Glück, ein paar Seiten eines Schriftstücks einzufangen, dass der Wind aus den Händen Manns davongetragen hat. Er memoriert einen Teil des Geschriebenen...

Weiterlesen

Interessante Kombination

Das Buchcover gefällt mir gut. Es passt zur Handlung des Werkes über das Leben und Wirken von Thomas Mann.
Die Idee zur Geschichte gefällt mir. Während des Lesens verschwimmen Realität und Fiktion miteinander. Die Mischung aus historischem Roman und Detektivgeschichte ist sehr gelungen.
Die Protagonisten sind gut und ausführlich charakterisiert, sehr liebevoll und teilweise skurril.
Thomas Mann lebt im Sommer 1930 mit seiner Familie im beschaulichen Nidden an der Ostsee....

Weiterlesen

Detektivgeschichte auf den Spuren von Thomas Mann

Das erste, was mir zu diesem Buch einfällt, ist die ungewöhnliche Mischung aus Detektivgeschichte, historischem Roman und auch einer Art Gesellschaftsroman der damaligen Zeit. Der Schreibstil ist sehr bildhaft, teilweise recht ausschmückend und macht die besondere Atmosphäre im Sommer des Jahres 1930 auf der Kurischen Nehrung für den Leser greifbar. Die Figuren sind gut gezeichnet, teilweise etwas kurios, aber liebenswert. Der Übersetzer Miuleris trifft auf Thomas Mann, den er bewundert und...

Weiterlesen

Sherlock Mann & Müller-Watson - ein Dreamteam der besonderen Art

Tilo Eckardts 304 Seiten umfassender Kriminalroman "Gefährliche Betrachtungen - Der Fall Thomas Mann" verfügt über ein schönes Cover sowie eine bemerkenswerte 29-seitige Leseprobe (LP). 
Nach einer Widmung und zwei Zitaten landen wir im "August 1930" überschriebenen Kapitel 1, "Wind", wo wir auf den sympathischen jungen in der Ich-Form erzählenden Protagonisten treffen, den litauischen Übersetzer Žydrūnas Miuleris, der vom ebenfalls in Nidden in seinem Sommerhaus weilenden Dichter...

Weiterlesen

Mit der Kraft der Literatur die Welt verändern

Nun kommt es im Leben darauf an, wer eine Wahrheit ausspricht. In gewissem Munde wird auch die Wahrheit zur Lüge (Zitat Thomas Mann). Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt, dem kann ich nur zustimmen. Mich hat sofort gereizt eine Geschichte über Thomas Mann zu lesen die gleichzeitig ein Krimi ist, das gab es vorher so nicht. Žydrūnas Miuleris möchte als Übersetzter „Die Buddenbrooks“ ins Litauische übersetzten, aber überhaupt in die...

Weiterlesen

Ein interessanter Einblick über das Leben und Wirken von Thomas Mann

Tilo Eckardt hat mir "Gefährliche Betrachtungen" ein interessantes Werk über das Leben und Wirken von Thomas geschaffen. Diese Geschichte hat für mich Thomas Mann wieder zum Leben erweckt. Ich wollte sehr gerne mal etwas mehr über den Autor erfahren, aber nicht unbedingt einen Klassiker von ihm lesen, denn mich hat mehr die Person Thomas Mann interessiert.

Die Idee finde der Geschichte finde ich auch sehr interessant, denn man muss hier immer ein wenig Realität und Fiktion...

Weiterlesen

Mann & Müller

Die Geschichte wird aus der Perspektive von Žydrūnas Miuleris erzählt. Žydrūnas Miuleris ist Übersetzer und stammt aus der litauischen Stadt Kaunas. Er bewundert den Schriftsteller Thomas Mann und versucht an diesen heranzukommen, was ihm auch tatsächlich gelingt. Die beiden freunden sich an und Mann nennt ihn nur noch vereinfacht und eingedeutscht Müller.
 Mann ist gerade dabei eine Rede gegen den Nationalsozialismus zu schreiben. Nachdem diese verschwunden ist, versuchen die beiden...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
304 Seiten
ISBN:
9783426560181
Erschienen:
2024
Verlag:
Droemer Knaur
8.34375
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.2 (32 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 23 Regalen.