Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Im Jahre 1816 hat Mary Shelley, gerade einmal achtzehn Jahre alt, die Geschichte von Frankensteins Monster erschaffen, eine der außergewöhnlichsten, einflussreichsten und faszinierendsten Horrorgeschichten der Weltliteratur.
Es ist der Sommer, den Mary mit ihrem Geliebten Percy Shelley, ihrem neugeborenen Sohn William und ihrer Stiefschwester Claire bei Lord Byron und John Polidori am Genfer See verbringt. Draußen toben Gewitter, nachts sitzen die Freunde am Feuer, trinken mit Laudanum versetzten Wein und lesen sich Gespenstergeschichten vor. Als Lord Byron eines Abends vorschlägt, jeder solle selbst eine Gruselgeschichte schreiben, erinnert sich Mary an einen Sommer in Schottland, als sie und ihre Freundin Isabella den mysteriösen Mr. Booth kennenlernten, einen wesentlich älteren Mann voller Charme und düsteren Geheimnissen …
Mary Shelley, Schöpferin von Frankensteins Monster, ist im Sommer mit Freunden und ihrem Geliebten am Genfer See. Sie trinken, reden und lesen sich Gespenstergeschichten vor.
Der Roman "Mary" beruht auf Ausschnitten von Mary Shelleys Leben, welche Autorin Anne Eekhout zu einer seltsamen Geschichte verwoben hat.
Meine Erwartungshaltung ging vermutlich in eine falsche Richtung. Ich dachte, dass sich das Buch mit dem Schreiben von "Frankenstein" oder zumindest umfassender mit dem...
Das Buch hatte durch seinen Klapptext mein Interesse geweckt. Die Story war zeitnah und die Idee faszinierend.
Die Persönlichkeiten vielfältig und interessant, jedoch im Geschehen leider nicht so beeindruckend wie erwartet.
Ich konnte mit Mary nicht ganz warm werden, was wahrscheinlich vom Schreibstil gesteigert wurde. Es war recht passiv und ich war weit weg vom Geschehen, konnte mich nicht recht involvieren.
Herausstechend auch die Verbindung innerhalb der Personen,...
Den Sommer 1816 verbringt Mary Godwin zusammen mit ihrem Geliebten Percy Shelley bei Freunden am Genfer See. Ihr gemeinsamer Sohn ist wenige Monate alt und Mary kümmert sich liebevoll um ihn, trauert jedoch gleichzeitig um ihre Tochter, die im Kindbett gestorben ist.
Abends sitzen die Freunde bei mit Laudanum versetzten Wein zusammen und erzählen sich Geschichten.
Im Sommer und Herbst 1812 war Mary aus gesundheitlichen Gründen auf dem Land in Schottland bei einem Freund ihres...
Bei Büchern um und zu Frankenstein, seinem Monster und deren Erschafferin Mary Shelley (sowie deren Mutter!) bin ich stets interessiert und diese Geschichte klang wahrlich vielversprechend...
Doch leider, das nehme ich jetzt einfach mal vorweg, konnte mich das Buch nicht überzeugen und zwischendurch habe ich oft überlegt, es einfach abzubrechen. Die Figuren blieben mir fern, aber vor allem die Handlung war es, die mich einfach nicht zu packen vermochte. Mit jedem Kapitel mehr dachte...
Atmosphärisch und dicht erzählt, gibt Anne Eekhout in ihrem Roman Mary – aufgeteilt in zwei Zeitstränge (1812 & 1816) – einen Einblick in das Leben der jungen Frau, illustriert ihre inneren Zerwürfnisse und lässt uns einen Blick hinter die Idee von Frankenstein oder Der moderne Prometheus werfen.
Der ruhige und doch eindringliche Schreibstil hat mich bereits in den ersten Kapiteln in den Bann gezogen. Es geht um Trauer und Verlust, um Liebe und Freundschaft, gesellschaftliche...
Das Buch befindet sich in 16 Regalen.