Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
»Das war der Tag, an dem die Hyäne kam, um ihn zu holen, und es spielte keine Rolle, dass es im Süden Frankreichs überhaupt keine Hyänen gab, vor allem nicht in Pont-Saint-Esprit, sie war da und wollte ihn holen.« Dreizehn neue brillante Storys vom Meister des Genres, surreal und abgründig witzig: Sie handeln von sprechenden Drohnenautos, die ihre Passagiere auf algorithmischen Routen durch die Landschaft führen, von bodenständigen Müttern, die sich mit jungen Incel-Männern anlegen, aber auch von Spaziergängen durch den kalifornischen Regen, während die Küste von Sturzfluten verwüstet wird. Kein Autor versteht es so komisch und schonungslos, ins Herz unserer aus den Fugen geratenen Gegenwart zu stechen wie T. C. Boyle.
Wie Perlen aneinandergereiht die Kurzgeschichten von T.C. Boyle. Mein Eindruck ist, dass der Autor sich hier einen Eindruck - oder eher ganz viele - auf die globale Gesellschaft der Gegenwart und der nahen Zukunft gönnt - wie sie ist und auch, wie sie sein könnte. Neben sozialen Fragestellungen, dem menschlichen Egoismus, Beziehungen der unterschiedlichsten Art und dem Leben an sich geht es auch um Themen wie KI und Formen der staatlichen Kontrolle.
Wie immer bringt mich der Autor...
Kleine Geschichten, kurze Erzählungen sind in T.C. Boyles neuem Buch "I walk between the raindrops" versammelt. Sie alle drehen sich, mal mehr mal weniger stark, um die Frage, was den Menschen ausmacht. T.C. Boyle lotet in seinen Geschichten aus, wie sehr sich der Mensch von seinem Menschsein entfernt hat.
Das Ergebnis ist dabei eher ernüchternd. Nur in wenigen Geschichten gelingt es den Protagonisten, Mitmenschlichkeit zu zeigen. In "Hundelabor" etwa, wo ein Wissenschaftler einen...
T.C Boyle hat hier eine tolle Sammlung an Kurzgeschichten zusammengestellt.
Es sind 13 Geschichten, von denen die meisten den Nerv der Zeit treffen. Sie handeln zb von der Zerstörung der Umwelt, Corona, Amoklauf, Sozialpunktesystem und totalitäre Kontrolle, KI, Naturkatastrophen und mehr. Die Storys sind facettenreich und in dem typischen Schreibstil des Autors geschrieben: schonungslos ehrlich, manchmal mit einem Hauch Sarkasmus oder schwarzer Humor, einfache und klare Worte die...
Es sind dreizehn eindringliche Kurzgeschichten über viele (aktuelle) Themen großer Bandbreite, mit der vielschichtigen Komplexität ganzer Romane, die nachdenklich machen, wachrütteln und durchdacht werden wollen. Schonungslos und entlarvend, beleuchtet Boyle die zerstörerischen Schattenseiten der Menschen. Die bedrohlichen Risiken, die deprimierenden Probleme, fehlerhafter Menschlichkeit. All das, wovor wir die Augen verschließen oder gar keine Kenntnis von haben. Das tut Boyle subtil,...
Zum Inhalt:
T.C. Boyle präsentiert in seinem neuesten Buch 13 surreale Kurzgeschichten, mit denen er einen tragikomischen Einblick in die menschlichen Abgründe der aktuellen Zeit gewährt. Die Geschichten haben nämlich Bezug zu wahren Begebenheiten unserer Gesellschaft, die uns mal mehr mal weniger nachhaltig bewegt haben. Themen sind unter Anderem die Beziehung zwischen Mensch und Natur, der Lockdown während der Corona-Pandemie, Sexismus und #MeToo, Suizidprävention, sowie auch...
Mit seinem neuen Buch "I walk between the raindrops" legt T.C. Boyle eine Sammlung von Kurzgeschichten vor, welche größtenteils schon an anderer Stelle veröffentlicht wurden. Boyle zeigt sich auch hier als wunderbarer Beobachter seiner Zeit. Er greift aktuelle Themen wie Umweltzerstörung, die Gefahren moderner Technik, zerrüttete Familien etc. auf und macht daraus interessante Kurzgeschichten. Auch wenn mich nicht jede Geschichte in gleicher Weise gepackt hat, so kann ich dieses Buch in der...
T.C. Boyle ist bekannt für seine Romane. In " i walk between the Raindrops" erwarten uns 13 Kurzgeschichten die jede auf ihre eigene Weise tiefgründig ist.
Uns erwarten persönliche Schicksale, Naturkatastrophen und vieles mehr.
Einige fesseln einen direkt und andere wiederum lassen einen darüber nachdenken was der Autor damit sagen möchte.
Die Kurzgeschichten wurden sogar schon in amerikanischen Zeitungen abgedruckt und wurde nun auf deutsch übersetzt und in diesem Buch...
Ich war sehr neugierig auf diese Anthologie, als ich das erste Mal was darüber gelesen hatte, deshalb war ich auch sehr glücklich, als ich bei der Leserunde über Was liest du? Daran teilnehmen durfte. Und auch wenn ich dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe, spiegelt dieser Beitrag meine eigene Meinung wider und wurde nicht beeinflusst.
Das Cover gefällt mir schon direkt sehr gut, denn diese verlaufenen Wasserfarben passen so richtig zum Titel...
T.C. Boyle kann auch Kurzgeschichten. Seine großartige Schreibweise und die authentischen Personenzeichnungen machen jede der Geschichten lesenswert.
Bei 13 zum Teil sehr unterschiedlichen Geschichten haben mir natürlich nicht alle gleich gut gefallen. Es gab einige, die mich weniger angesprochen haben und deren Sinn ich nicht so gut fassen konnte. Andere hingegen haben mich beeindruckt und begeistert. Allen gemein ist aber, dass sie sich sehr schön lesen lassen und auf ein...
Bisher habe ich von T.C. Boyle nur (mit Begeisterung) seine Romane gelesen und "I walk between the raindrops" ist nun die erste Kurzgeschichtensammlung, die icj von ihm lese. Und ich muss sagen: so gut Boyle längere Prosa kann, so gut beherrscht er auch die Form der Kurzgeschichte! Gerade für "Zwischendurch" oder den Urlaub, wenn man keine Zeit hat, sich auf ein längere Geschichte einzulassen, ist diese Buch toll! In jeder Geschichte behandelt Boyle aktuelle gesellschaftliche, politische...
T. C. Boyle ist einer der ganz großen amerikanischen Schriftsteller. Seine Themen sind immer gesellschaftskritisch. Dies war mein erstes Buch von ihm und wird sicher nicht mein letztes bleiben.
Wir bekommen hier dreizehn ganz unterschiedliche Storys, die in verschiedenen Ländern spielen und deren Protagonisten aus unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten kommen. Hauptsächlich haben wir es mit Themen wie Umweltzerstörung, KI, Tierversuchen und Corona zu tun. Boyle versteht es...
"I walk between the Raindrops" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von dem wirklich großartigen Autor Tom Coraghessan Boyle.
Gute Kurzgeschichten zu schreiben scheint schwieriger als einen umfangreichen Roman, man muss hier was zu sagen haben und das auch schnell auf den Punkt bringen können. Beides gelingt diesem Autor hier mit jeder einzelnen der Geschichten, obwohl sie in der Qualität variieren.
Die Geschichten haben jede ein eigenes Thema und es ist nie etwas bequemes, nein...
T. C .Boyle Hat hier einen ganz starken Kurzgeschichtenband geschrieben. Ich fand ausnehmend alle Geschichten sehr interessant und zum Nachdenken anregend .So habe ich nur ein bis zwei Geschichten am Tag gelesen und nachwirken lassen. Er schreibt über sehr vielfältige moderne Themen die die Gesellschaft im moment beschäftigen : Umweltthemen, zwischenmenschliche Themen ,Armut und viele Geschichte behandeln Einsamkeit in der modernen Welt. Menchen die nicht mit der modernen Welt mithalten...
T.C. Boyle hat mit "I walk between the Raindrops" eine Kurzgeschichtensammlung herausgebracht, die nachwirkt.
Jede seiner 13 Geschichten liest sich flüssig und man kann trotz der Kürze richtig in sie hineintauchen. Sogar zu den Figuren baut man eine Bindung auf. Das schafft wirklich nur Boyle. Sein Schreibstil, sein Humor und seine Sicht auf die Dinge sind einfach einzigartig. Die Themen sind vielfältig. Es handelt sich beispielsweise um die Zeit der Corona Pandemie, um Tod, den...
Die Geschichten wurden fast alle schon in amerikanischen Zeitschriften veröffentlicht, hier nun in deutscher Übersetzung. Boyle ist ein begnadeter Autor. Er erfreut im Lesefluss immer wieder mit überraschenden Sichtweisen und Formulierungen, bei denen man noch einmal genau hinschaut.
Eigentlich schreibt Boyl historische Romane, gern über berühmte Persönlichkeiten. Aber das sind wir eigentlich alle – berühmte, und bald historische Persönlichkeiten. Denn Boyles Lieblingsthemen sind die...
T. C. Boyle ist ein Meister seines Faches, und das stellt er auch in seiner neuesten Kurzgeschichten- Sammlung unter Beweis. Fast jede der Stories ist ein geschliffener Diamamt, jedes Wort sitzt, Boyles lakonischer, sarkastischer Stil ist einmal mehr brillant und unverwechselbar. An dieser Stelle soll aber auch ausdrücklich auf die hervorragende Übersetzung von Dirk van Gunsteren und Anette Grube hingewiesen sein.
Boyles Themen sind vielfältig, aber wie immer beschäftigt ihn besonders...
Das Buch befindet sich in 15 Regalen.