Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Drei Geschwister, ein großes Erbe und ein zweifelhaftes Vermächtnis – eine packende Familiengeschichte von Anna Hope Als der Egomane Philip Brooke stirbt, kommen seine Kinder Frannie, Milo und Isa für fünf Tage auf dem gewaltigen Familienanwesen in Sussex zusammen. Haupterbin Frannie hat hier vor Jahren die Führung übernommen. Sie will die Ländereien renaturieren und für ihre siebenjährige Tochter eine Zukunft schaffen. Doch der unstete Milo hat andere Pläne – und den Segen seines Vaters dafür. Isa kämpft gegen innere Dämonen, sie hat die Tochter von Philips langjähriger Geliebter zur Beerdigung eingeladen. Und die kennt das wahre Erbe der Brookes aus den Zeiten des Empire. "Wo wir uns treffen" ist ein meisterlich komponierter Familienroman über die Beziehungen, die uns für immer prägen, über ererbten Besitz und historische Verantwortung – feinsinnig, klug und packend bis zum Schluss.
Als der egomanische Patriarch Philip Brooke stirbt, kommen seine drei Kinder auf dem Familienanwesen zusammen, um ihn gemeinsam mit der Mutter und einer Handvoll anderer Lebensbegleiter zu Grabe zu tragen. An den Tagen vor und nach der Beerdigung erfahren wir aus unterschiedlichen Erzählperspektiven der beteiligten Charaktere so einiges über die Familiengeschichte. Ich bin eigentlich ein großer Fan von Büchern dieses Genres, aber hier hat es mindestens 120 Seiten gebraucht ehe ich überhaupt...
Das Hörbuch "Wo wir uns treffen" aus der Feder von Anna Hope wird gelesen von Julia Meier. Ihre Stimme kannte ich noch nicht, ich empfand sie als angenehm und sie passt gut zum Hörbuch. Das Sprechtempo und die Betonung waren perfekt.
Beschreibung:
"Über die Verstrickungen von Vergangenheit, Erbe und Verantwortung: Als der Egomane Philip Brooke stirbt, kommen seine Kinder Frannie, Milo und Isa für fünf Tage auf dem gewaltigen Familienanwesen in Sussex zusammen. Haupterbin Frannie...
Ich liebe ja komplizierte Familiengeschichten und so sprach mich auch dieser Klappentext sofort an. Ich begebe mich mit Anna Hope auf eine Reise auf die Insel, genauer gesagt in den Süden Englands, nach Sussex. Hier finde ich mich mit der Familie Brooke auf einem riesigen Anwesen wieder, doch leider ist der Anlass ein trauriger – das Familienoberhaupt Philip Brooke lebt nicht mehr und die Kinder und Enkel treffen sich dort zu seiner Beerdigung. Wer jedoch glaubt, ein solches Event schweißt...
Auf dem Cover des Buches sieht man ein großes, altes Anwesen, was mitten in einem großen Park zu liegen scheint. Ein großer Familienbesitz sowie viel Land genau dies ist es, worum es in dem Erbe einer Familie geht. Das Familienoberhaupt Philip Brooke verstirbt und ich lerne die einzelnen Familienmitglieder kennen, sowieso einige andere Personen. Interessant ist es es, dass dabei immer wieder der Fokus sprunghaft wechselnd auf eine Person gelegt wird und aus dessen Sichtweise erzählt wird....
„Okay“, sagte sie. „Gut. Gedankenexperiment beendet. Danke, aber nein danke. Niemals. Das wäre eine Pflichtverletzung.“
„Wem gegenüber?“
„Meinen Vorfahren gegenüber. Allen Brookes, die vor mir kamen, gegenüber. Meinem Vater gegenüber. Er hat noch nicht mal ein Grab, in dem er sich umdrehen könnte.“
„Natürlich.“ Simon lehnte sich nach vorn. „Aber angesichts der Kombination aus finanzieller Vernachlässigung vonseiten...
Ich wollte das Buch wirklich mögen, hat es doch ein Setting, welches ich unheimlich gerne lese. Aber um ehrlich zu sein, fand ich es unheimlich langatmig und mit der Zeit auch richtig nervig. Es fiel mir streckenweise wirklich schwer, am Ball zu bleiben.
Es gibt den ein oder anderen Punkt, der mir gefallen hat. Ich mochte die Beschreibungen des Landes zu den verschiedenen Tageszeiten. Das fühlte sich dann fast schon real an, als stünde man selbst ganz früh morgens im Tau auf der...
Ein riesiges Anwesen in Sussex, 400 ha Land in herrlicher Natur, ein prächtiges englisches Herrenhaus aus dem 18. Jh., etwas heruntergekommen, aber architektonisch wertvoll und voller Kunstschätze, seit 7 Generationen im Besitz der Familie Brooke. Dort erleben wir 5 Tage im Mai. Der Besitzer Philip Brooke ist gestorben, er hinterlässt seine Witwe, 3 erwachsene Kinder und 3 Enkel, die sich anlässlich der Beerdigung auf dem Anwesen treffen. Ein kleiner Kreis soll es sein, nur die engste...
Ein feines leises Buch, was auch nachwirkt. Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut ,einerseits finde ich das Cover gut gelungen. Es gefällt mir sehr. Und andererseits las sich der Klappentext aber auch die Leseprobe spannend. Das hielt das Buch über an.
Der Schreibstil ist angenehm, du kommst gut ins Lesen rein. Eine melodische Sprache.
Es geht um drei Geschwister - Frannie, Milo & Isa, welche aufeinandertreffen zur Beerdigung ihres Vater. Wie in jeder Familie trägt jeder...
Zum Inhalt:
Für fünf Tage kommen die Kinder des verstorbenen Philip Brooke auf dem Familienanwesen zusammen. Schon vor Jahre hatte Haupterbin Franny hier fie Führung übernommen und will due Ländereien renaturieren. Doch Milo hat andere Pläne und Isa kämpft gegen ihre inneren Dämonen und hat die Tochter der Geliebten von Philip zur Beerdigung eingeladen.
Meine Meinung:
Man spürt schnell, dass der Verstorbene eigentlich nur zu Franny eine einigermaßen gute Beziehung hat und...
Wo wir uns treffen: Das Buch beinhaltet 448 Seiten. Es ist ein Hardcover. Auf dem Cover sieht man das Familienanwesen von der Seite des Wäldchen aus. Die vielen Grüntöne versprühen eine entspannte und beruhigende Atmosphäre. Aber was verbirgt sich hinter dieser Geschichte, ein Mord, ein Skandal, eine Liebesgeschichte? Es ist nicht einfach zu erraten.
Dem Leser begegnen einige Charaktere. Der Schreibstil ist leicht, flüssig, teils etwas langatmig, man ist aber durchgehend inmitten des...
Anna Hope legt einen Roman vor, der mich nicht kalt gelassen hat und sich nicht nebenbei lesen lässt, der mich auch gefordert hat. Die Autorin thematisiert eine gespaltene Familie, die Frage nach Schuld, Vergebung und historischer Verantwortung. Schauplatz ist ein weitläufiges Anwesen in der ländlichen Idylle von Sussex. Hier spielen sich die alte Konflikte ab, Verletzungen und ungelöste Fragen drängen an die Oberfläche. Es kommt zur Zerreißprobe innerhalb der Familie.
Aus Anlass des...
Im Buch geht es um Philip Brooke und den großen Schatten, den er auf seine Verbliebenen wirft. Die Familienmitglieder der Familie Brooke haben sich alle auf dem Familienanwesen eingefunden, um den ehemaligen Hausherren zu beerdigen. Sie alle haben Philip und das Anwesen Zeit ihres Lebens unterschiedlich wahrgenommen. Was der Großteil von ihnen noch nicht weiß, ist, dass ein Überraschungsgast auftauchen wird, der eine erschütternde Wahrheit mit sich bringt.
Das Buch...
Die Handlung spielt innerhalb weniger Tage, die die Ereignisse unmittelbar vor und nach der Beerdigung des Familienpatriarchen beleuchten. Der Leser wird direkt in eine emotional aufgewühlte Atmosphäre geworfen, die Gemüter kochen an allen Stellen schnell hoch und vor den gegensätzlichen Interessen der Kinder/Erben, rückt das eigentliche Ereignis der Beerdigung in den Hintergrund. Auch das Thema Trauer wird hier überraschenderweise eigentlich gar nicht aufgegriffen. Fand ich unkonventionell...
Philip Brooke ist gestorben und die Familie kommt zusammen, um ihn zu beerdigen. Die Trauer ist verhalten, denn Philip hat seiner Frau und seinen Kindern Verletzungen zugefügt, die ihre Leben bestimmt haben. Frannie ist als Älteste der Geschwister die Alleinerbin von 400 Hektar Land und einem maroden Haus in Sussex. Das Erbe ist millionenschwer, aber auch eine enorme Last. Zusammen mit ihrem Vater hatte sie das Projekt Albion entwickelt, ein Konzept zur Renaturierung der Landschaft, und...
Die Familie Brooke trifft sich auf dem riesigen Anwesen von Philip Brook anlässlich seiner Beerdigung. Das Anwesen der Brookes befindet sich seit 240 Jahren in Familienbesitz. Es wurde gegründet von Oliver Brook. Zu Lebzeiten war der Umgang mit dem Philip kein leichtes Unterfangen. Seine Ehefrau Grace, mit der er drei Kinder hat, musste jahrelang ohne ihn zurechtkommen, während er bei seiner Geliebten in New York war. Grace nimmt es klaglos hin, auch wenn sie mit ihrem Leben nicht zufrieden...
Die Britin Anna Hope hat mit ihrem Roman, Wo wir uns treffen, wieder meinen Geschmack getroffen.
Es ist eine Familiengeschichte, die viele Themen angeht. Da ist der Umweltschutz und dann kommt sogar noch der Sklavenhandel zu Wort.
Anna Hope lässt diese Geschichte rund um die Beerdigung des Besitzer eines gro0en Landhauses stattfinden.
Das Anwesen ist seit sieben Generationen in der Familie Brooke.
Phillip hat sich Jahrelang in Amerika herum getrieben und...
Philip Brooke ist gestorben und hinterlässt ein großes Erbe. Seine Kinder Frannie, Milo und Isa kommen zur Beerdigung auf dem Familienanwesen in Sussex zusammen. Jeder von ihnen hat andere Vorstellungen, wie es mit dem Familienbesitz weitergehen soll. Dann trifft auch noch die außereheliche Tochter Clara ein, die mehr über die Familie weiß als die ehelichen Kinder von Philip.
Die Autorin Anna Hope berichtet über fünf Tage lang aus unterschiedlichen Perspektiven, wie die Familie in...
"Und manchmal kommen die Käfer zur falschen Zeit raus; Blaumeisenküken schlüpfen später als die Raupen, die sie fressen ... Dann verheddert sich das ganze Netz des Lebens. Deshalb müssen wir mehr auf die Fäden aufpassen."
Tag 2
Ja, das hat sich Frannie zur Aufgabe gemacht, auf diese Fäden aufpassen. Seit 10 Jahren kämpft sie mit ihrem Vater Philip für die Natur. Nun ist Philip gestorben und wir begleiten die Familie durch fünf Tage rund um sein Begräbnis. Und es sind viele Fäden...
Der Patriarch der Familie, Philip Brooke, ist gestorben und hinterlässt sein 400 Hektar umfassendes Anwesen im ländlichen Sussex seiner ältesten Tochter Frannie. Gemeinsam mit ihr hatte er die letzten zehn Jahre die Renaturierung der riesigen Waldflächen vorgenommen und wollte, dass das Projekt in diesem Sinne weitergeführt wird. Milo, Frannies Bruder, beabsichtigt allerdings auf einem Teil des Landes ein Retreat für reiche Leute errichten, die bereit sind, ein Vermögen für eine Nacht in...
Ein großes Familienanwesen in Sussex, das nach dem Tod des Vaters an die nächste Generation übergehen soll - klassische Ausgangslage für ein Buch mit familiären Konflikten.
Der Vater Philip hat drei Kinder, die Geschwister Frannie, Milo und Isa, die im Mittelpunkt des Romans stehen. Nach dem Tod kehren sie in das Anwesen zurück, für die Beerdigung, und um das Erbe zu regeln.
Das Buch spricht hier die Themenfelder Stolz, Schuld, Verantwortung und Gerechtigkeit im...
"Die Nächte von früher"
Bereits das beeindruckende Cover führt in diese zutiefst englische Familiengeschichte, die in Sussex spielt und von der Autorin Anna Hope äußerst feinfühlig und eindrucksvoll erzählt wird.
Drei Geschwister treffen anlässlich des Begräbnisses ihres narzisstischen, rücksichtslosen Vaters, im prächtigen Anwesen in Südengland, in Sussex, der Familie aufeinander. Dabei werden ihre unterschiedlichen Defizite, die aus den Kränkungen in ihrer Kindheit...
"Die Nächte von früher"
Bereits das beeindruckende Cover führt in diese zutiefst englische Familiengeschichte, die in Sussex spielt und von der Autorin Anna Hope äußerst feinfühlig und eindrucksvoll erzählt wird.
Drei Geschwister treffen anlässlich des Begräbnisses ihres narzisstischen, rücksichtslosen Vaters, im prächtigen Anwesen in Südengland, in Sussex, der Familie aufeinander. Dabei werden ihre unterschiedlichen Defizite, die aus den Kränkungen in ihrer Kindheit...
Mit ihrem neuen Roman „Wo wir uns treffen“ begibt sich die britische Autorin Anna Hope auf das Terrain des Familienromans. Im Mittelpunkt steht ein großes Anwesen, das nach dem Tod des Vaters an die nächste Generation übergehen soll – ein klassisches Szenario, das in der Literatur seit jeher als Ausgangspunkt für innerfamiliäre Konflikte und die Aufarbeitung einer gemeinsamen Vergangenheit dient. Hope bedient sich dabei bekannter Motive, versucht jedoch einen eigenen Weg zu finden, indem sie...
Die Familie Brooke besitzt seit sieben Gererationen ein vierhundert Hektar großes Anwesen in Sussex.
Philip und Grace haben drei Erwachsene Kinder und eine Enkelin. Seit zehn Jahren arbeitet die älteste Tochter Frannie zusammen mit ihrem Vater Philip in den Ländereien und hat sich voll und ganz der Renaturierung verschrieben.
Der Roman beginnt mit dem Tod von Philip als seine drei Kinder für fünf Tage auf dem Familienanwesen zusammenkommen.
Haupt- und Alleinerbin ist die...
Die Handlung des Buchs „Wo wir uns treffen“ spielt in 5 Tagen rund um das Begräbnis von Phillip Brooke.
Dieser hat gemeinsam mit seiner Tochter Frannie, die auch Alleinerbin des 400 Hektar großen Anwesens ist, das Renaturierungsprojekt Albion gestartet.
Frannie ist mit den Vorbereitungen für die Beerdigung beschäftigt und muss außerdem aus ihrem Cottage in das große Herrenaus übersiedeln, sie ist maßlos überfordert, als nach und nach ihre Geschwister Milo und Isa anreisen....
Ein Roman über eine Familie, die zusammenkommt und um das Erbe des verstorbenen Familienoberhauptes kämpft.
Ausführliche Rezension im Teaser, da Text hier nicht eingefügt werden kann.
Ich hatte von Anna Hope bereits "Der weiße Fels gelesen", das ich sehr interessant, aber auch etwas sperrig zu lesen fand.
"Wo wir uns treffen" klang für mich vom Klappentext hochinteressant - Familienabgründe finde ich immer faszinierend -, und das Cover mit viel Grün und romantischem Herrensitz im Hintergrund wirkte auch leichter zugänglich - als es der Text und die Geschichte dann waren.
Ja, es ist eine Familiengeschichte voller Geheimnisse und dunkler Aspekte, die nach und...
Philip Brooke ist tot. Die Familie kommt auf ihrem Anwesen in Sussex zusammen, um ihn zu beerdigen.
Jedes seiner Kinder hat ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, was mit dem Erbe geschehen, wie alles weitergeführt werden soll. Die Stimmung ist angespannt - und sie wird noch angespannter, als Clara, die Tochter von Philips ehemaliger Geliebter, erscheint. Clara weiß, wie die Familie wirklich zu ihrem Geld und ihrem Anwesen kam - und kann und will nicht länger schweigen.
Man...
Das Buch befindet sich in 19 Regalen.