Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Wolf Haas' neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz - mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.
Wackelkontakt ist ein Roman, der definitiv aus dem Rahmen fällt – und genau das ist sowohl seine Stärke als auch seine Schwäche. Die Grundidee ist clever: Franz Escher wartet auf einen Elektriker, weil seine Steckdose einen Wackelkontakt hat. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über Elio Russo, einen Mafia-Kronzeugen, der im Gefängnis sitzt, auf seine Entlassung wartet und aus Angst nicht schlafen kann. Auch Elio liest ein Buch – über Franz Escher, der auf den Elektriker wartet...
Was für ein faszinierender Roman! Wackelkontakt ist eines dieser Bücher, die man nach der letzten Seite nicht einfach zuklappen und vergessen kann – sie bleiben. Und zwar nicht nur wegen der ungewöhnlichen Geschichte, sondern vor allem wegen der Art, wie Wolf Haas sie erzählt.
Im Zentrum stehen eigentlich zwei Männer: Franz Escher, der auf einen Elektriker wartet, weil seine Steckdose einen Wackelkontakt hat. Und Elio Russo, ein ehemaliger Mafia-Kronzeuge, der im Gefängnis sitzt, auf...
Während Franz Escher auf den Elektriker wartet, der seine Steckdose mit Wackelkontakt reparieren soll, vertreibt er sich die Zeit mit einem Buch über den Mafioso Elio Russo. Dieser sitzt im Gefängnis und soll ins Zeugenschutzprogramm, da er zahlreiche seiner Mafiakollegen verraten hat. Während er auf sein neues Leben wartet, schmökert er in einem Buch über einen Begräbnisredner namens Franz Escher - uns so beginnt die Geschichte zweier Männer, die sich lesend kennenlernen.
Wolf Haas...
Wegen des psychedelischen Covers hätte ich diesen tollen Roman fast nicht gelesen, beim Draufschauen wird mir sofort schwindlig. Zum Glück hat mich die Begeisterung anderer Leser neugierig gemacht.
Der Trauerredner Franz Escher wartet auf den Elektriker, weil seine Steckdose einen Wackelkontakt hat. Dabei liest er ein Buch über den Mafia- Kronzeugen Elio Russo. Der sitzt im Gefängnis und wartet auf den Beginn seines Zeugenschutzprogramms. Weil er nicht schlafen kann, liest...
Auch wenn man sich beim Anblick des Covers von "Wackelkontakt" schnell, leicht unwohl fühlt, macht die Lektüre einfach nur Spaß!
Wolf Haas schafft es, dieses Buch wie ein Gemälde von Escher aufzubauen. Zwei Erzählstränge gehen immer wieder nahtlos ineinander über, bis zum Schluss eine einzige runde Geschichte übrig bleibt. Ein Leseerlebnis der anderen Art, aber definitiv lohnenswert, wenn man sich darauf einlassen kann.
Durch diese spezielle Art der Erzählung ist es auf jeden...
Franz Escher wartet auf den Elektriker, der eine Steckdose mit Wackelkontakt reparieren soll. In der Zwischenzeit liest Escher ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Dieser sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung, um unter einer anderen Identität ein neues Leben zu beginnen. Bis dahin liest er in einem Buch, und zwar über Franz Escher, der auf den Elektriker wartet.
Schon diese Ausgangssituation hat mein Hirn etwas schwindelig gemacht, doch nun ja, so ein...
Zwei Wahrheiten
Das gelbe Cover mit schwarzer Schrift ist gewöhnungsbedürftig. Sicherlich passt die verwackelte Schrift zum Titel, allerdings ist es für die Augen anstrengend. Das Cover macht Lust auf mehr.
Im Roman wartet Franz Escher auf einen Elektriker. Eine Steckdose in seiner Wohnung hat einen Wackelkontakt und er verkennt die lebensgefährliche Situation. Um die Wartezeit zu überbrücken, liest er einen Roman über einen Mafia Kronzeugen Elio Russo. Eine andere...
Die Steckdose hat einen Wackelkontakt und Franz Escher wartet auf den Elektriker. Und während er wartet liest er ein Buch. In dem Buch wartet Franz Escher auf einen Elektriker.
Das Cover ist definitiv ein Hingucker. Mit dem Anfang tat ich mich aber ein bisschen schwer, der Schreibstil ist für mich ein wenig gewöhnungsbedürftig gewesen, mir waren die Erklärungen teilweise zu ausschweifend, ich bin aber auch kein typischer ThrillerLeser, ich mag es normal etwas gemütlicher.
Die...
Das Cover ist ja mal speziell, in dem Fall bin ich tatsächlich froh, dass ich mit dem E-Book nicht die ganze Zeit darauf sehen muss. Falls man es schafft, das Puzzle zum Cover (das es ja gibt) zu Ende zu puzzeln, Hut ab!
Aber das Cover passt einfach perfekt zum Buch.
Es geht um Escher, der auf einen Elektriker wartet. Und der Name ist nicht zufällig gewählt, denn der Wartende heißt so wie der berühmte Künstler, der vor allem für seine schier endlos wirkenden Bilder bekannt ist....
Wenn man das Cover näher betrachtet, fragt man sich zurecht, ob man nicht selbst einen Wackelkontakt hat.
Wolf Haas schafft es in seinem neuen Buch ein Buch im Buch zu erzählen. Was ich mir zuerst gar nicht so recht vorstellen konnte, wächst sich zu einer humorvollen, spannenden Erzählung mit unvorhergesehenen Wendungen aus.
Franz Escher ist ein Singlemann mit einer leichten Zwangsstörung und einem Fable für Puzzles. Als er eines Tages auf den Elektriker wartet, weil seine...
Franz Eschers Steckdose hat einen Wackelkontakt, deshalb ruft er eine Elektriker. Der Elektriker werkt und Escher liest ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo, der in den Zeugenschutz kommt. Dieser liest ebenfalls ein Buch - über Franz Escher. Escher tötet unabsichtlich den Elektriker und liest weiter in seinem Buch, was der Ex-Mafioso ebenfalls tut.
Das Cover ist sehr auffällig und passt mit seiner psychedelischen Wirkung gut zum Buch.
Der Schreibstil des Autors ist wie...
Ein Wackelkontakt, Kurzschluss oder einfach ein Schluckauf des Schicksals? Es ist geheimnisvoll, unerklärlich: Franz Escher ist Trauerredner, Puzzlefanatiker und ein eher durchschnittlicher, unauffälliger Typ. Als großer Liebhaber von Mafiageschichten schmökert er sich durch das Leben des Kronzeugen Elio Russo. Und dann gibt es da Elio Russo selbst, der im Gefängnis sitzt, nachdem er gegen sämtliche Mafiagrößen ausgesagt hat. Und der mit dem Buch seines Zellengenossen die deutsche Sprache zu...
Die Prämisse dieses Buches hat mich schon beim Lesen des Klappentextes neugierig gemacht: Eine Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte.... Die Verknüpfung der beiden Storylines, die über einander in Büchern lesen ist ein wirklich spannendes Konzept, auf dessen Umsetzung ich sehr gespannt war.
So richtig warm bin ich zunächst aber nicht mit diesem Buch geworden: die ersten 100 Seiten haben sich für mich sehr zäh und langatmig angefühlt, ich musste mich...
Eschers Steckdose in der Küche hat einen Wackelkontakt. Und er wartet auf den Elektriker. Derweil legt er einen Puzzle. Er hegt eine Leidenschaft fürs Puzzeln, seit er zu seinem 19. Geburtstag von einer Angebeteten ein Puzzle mit dem Bild eines namensverwandten Künstlers geschenkt bekam, auf dem zwei Hände abgebildet sind, sich beim Malen malen. Das programmatische Motiv des Romans. Danach liest er ein Buch über einen Kronzeugen gegen die Mafia. Dieser kann nachts in seiner Zelle nicht...
Dies war mein erstes Haas-Buch, aber ganz sicher nicht mein letztes!
Franz Escher sitzt zuhause und wartet auf den Elektriker, denn seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Da dieser auf sich warten lässt, vertreibt er sich die Zeit mit einem Buch, das von einem abtrünnigen Mafioso handelt, der in ein Zeuschutzprogramm aufgenommen wird.
Elio sitzt in Italien im Knast und hat seine Kumpanen an die Polizei verkauft. Da er nachts lieber wach bleibt, liest auch er ein Buch. Es...
Während ein Mann namens Escher auf einen Elektriker wartet und dabei einen Roman über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo liest, liest dieser in einer Gefängniszelle ein Buch über Escher, der auf den Elektriker wartet.
Die Namensgleichheit fällt ins Auge: Es liegt nahe, angesichts dieser Konstellation an die Lithographie „Zeichnende Hände“ des niederländischen Künstlers M. C. Escher zu denken. So wie die das genannte Werk ein Glanzbeispiel für „Unmögliche Figuren“ ist, entwickelt sich in...
Das Spannende an diesem Roman ist die Erzählweise. Beide Protagonisten lesen in voneinander zunächst unabhängigen Erzählsträngen ein Buch, das von dem Leben des jeweils anderen handelt.
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt...
Definitiv das Genialste was ich bisher von Wolf Haas gelesen habe. Und ich bin tatsächlich ein Fan von seiner Serie um den Privatdetektiv Brenner. Etwas anders gestrickt war das Buch um seine Mutter ‚Eigentum‘, das mich sehr berührt hat. Und jetzt ‚Wackelkontakt‘.
Der Trauerredner Franz Escher und hat eine große Leidenschaft zum Puzzeln entwickelt, die damit seinen Anfang nahm, als ihn seine Flamme zum 19. Geburtstag ein Escher-Puzzle schenkte. Jetzt wartet er auf den Elektriker....
Von Beginn an wurde ich bei diesem Buch mitgerissen. Durch die genial konstruierte Erzählweise wird sofort Spannung aufgebaut und ich wurde gefesselt. Immer neue Verstrickungen tauchen auf, die sich am Ende zu einem Bild fügen. Das Buch fordert die Aufmerksamkeit des Lesers, um den verflochtenen Schilderungen folgen zu können. Im Buch wurde dazu folgende treffende Beschreibung gemacht: "wie wenn man durch ein Fernglas schaute, aber verkehrt herum." Aber am Ende lohnt sich die Mühe. Wenn man...
Schwindelerregend wie das für mich geniale Cover ist auch die Geschichte: Franz Escher wartet auf den Elektriker und liest währenddessen ein Buch über Elio Russo, den Kronzeugen in einem Mafiaprozess. So weit, so gut. Elio Russo wartet auf seine Entlassung und liest währenddessen ein Buch über Franz Escher, der auf den Elektriker wartet. So geht es in diesem Roman mit Perspektivwechseln, die man manchmal gar nicht richtig merkt, hin und her, ohne dass einem langweilig wird. Ich habe förmlich...
Zuerst fällt bei diesem Buch das Cover auf. Es hat den Anschein als bewege es sich und man kann es nicht richtig fokussieren, Wackelkontakt im Gehirn... Passt aber gut zum Buch, dessen Inhalt auch nicht so richtig zu fokussieren ist.
Franz Escher ist Trauerredner und lebt allein mit vielen hundert Puzzles, als eines Tages eine Steckdose einen Wackelkontakt hat und von einem Elektriker repariert werden muss. Während der Mann arbeitet liest Escher ein Buch von einem Mitglied der Mafia,...
Der Trauerredner Franz Escher, der seit Jahren leidenschaftlich gerne Puzzles zusammensetzt, liest neuerdings Bücher über die Mafia. Während er eines Tages auf den Elektriker wartet, liest er ein Buch über den jungen Ex-Mafioso Elio Russo, der im Zeugenschutzprogramm steht und eine neue Identität und Heimat bekommt. Fortan heißt er Marko Steiner.
Und dieser Elio/Marko wiederum fängt an, ein Buch über einen Franz Escher zu lesen, der auf den Elektriker wartet.
Wolf Haas stellt...
Eigentlich sind es zwei Bücher in einem Band. Bei dem Roman von Wolf Haas haben wir es mit zwei Hauptpersonen zu tun. Franz Escher wartet in seiner Wohnung auf den Elektriker und Elio Russo sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung und eine neue Identität. Escher liest ein Buch, in dem es um Russo geht. Russo liest ein Buch, in dem es um Escher geht.
Man könnte jetzt annehmen, dass das zu Verwirrungen fuhren könnte. Aber Haas gestaltet die Übergänge so raffiniert, dass man...
Franz Escher hat einen Wackelkontakt. Die Steckdose in seiner Küche soll daher endlich repariert werden. Während er auf den Elektriker wartet, setzt er nicht nur ein Puzzle zusammen, sondern liest auch noch in einem Buch. Die Hauptfigur darin: Elio, der als Mafia-Kronzeuge in einem italienischen Gefängnis einsitzt.
Währenddessen liest der echte Elio in seiner Zelle ein Buch. Hierin wiederum geht es um einen gewissen Escher, der wegen einer defekten Steckdose auf das Klingeln des...
Franz Escher liest in einem Buch, während er auf den Elektriker wartet. Darin geht es um Elio Russo, der gegen die Mafia ausgesagt hat. Während der auf seine Entlassung wartet, liest er in einem Buch über Franz Escher, der auf den Elektriker wartet.
Formal wechseln sich die Handlungsstränge immer wieder ab, wenn die jeweils andere Figur weiterliest. Und diese beiden unterschiedlichen Typen - Escher ist Trauerredner und Puzzlefan, Russo lebt zurückgezogen als Bastler - lesen nun also...
In Wien lebt der als Trauerredner arbeitete Franz Escher recht zurückgezogen. Als Eigenbrödler meidet der Kontakt zu anderen Menschen und beschäftigt sich am liebsten mit puzzlen. Nun jedoch wartet er auf den Elektriker, der sich um die Steckdose in der Küche kümmern soll. In dieser Wartezeit nimmt er ein Buch über die Mafia zur Hand, ein Themengebiet, über das er schon viel gelesen hat. Dieses Buch handelt von dem jungen Elio Russo, der gegen die Mafia aussagen will und im...
Das Cover des Buches finde ich war vielleicht eine gute Idee wenn man den Titel denkt aber ich finde das Cover sehr anstrengend anzusehen.
Daher muss ich leider sagen das mir das Cover des Buches nicht zusagt aber die Grundidee finde ich dennoch interessant.
Aber was zählt ist natürlich das innerliche also:
In „Wackelkontakt“ von Wolf Haas geht es um Franz Escher dessen Steckdose einen Wackelkontakt hat. Während er auf den Elektriker wartet liest er ein Buch...
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Dabei liest er ein Buch. Dieses handelt von einem anderen Mann, Elio Russo. Dieser sitzt als Kronzeuge gegen die Mafia im Gefängnis. Um sich dort die Zeit zu vertreiben liest er ein Buch. Dieses handelt von einem Mann, der auf den Elektriker wartet…
Der Nachname von Franz, Escher, ist nicht von ungefähr gewählt. Das Buch ist wie eines dieser Treppengemälde von M.C. Escher. Alles ist ineinander verwunden. Immer, wenn einer der Männer zu diesem...
Wackelkontakt ist ein Roman aus kunstvollen Einzelteilen, von den geneigten Lesern zusammenzufügen. Der Eigenbrötler Franz Escher, von Beruf Trauerredner, wartet auf den Elektriker. Seine einzige Küchensteckdose hat einen Wackelkontakt. Die Wartezeit vertreibt er sich anfangs mit einem Puzzle, seinem großen Hobby. Sein erstes Puzzle war ein Geschenk, das Motiv seines berühmten Namensvetters und Illusionskünstlers Escher zeigte zwei Hände, die sich gegenseitig zeichnen. Inzwischen hat Franz...
Die Idee des Buches ist so einfach, so genial und doch ist sie mir noch nicht untergekommen. Franz Escher wartet in seiner Wohnung auf einen Elektriker, weil seine Steckdose einen Wackelkontakt hat. Während des Wartens liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo alias Marko Steiner, der in seiner Gefängniszelle sitzt und sich die Zeit mit dem Lesen eines Buches vertreibt. Das Buch handelt vom Trauerredner Franz Escher, der in seiner Wohnung auf einen Elektriker wartet, weil seine...
Wow was für ein ungewöhnliches aber faszinierendes Buch im Buch. Sicherlich ist die Idee nicht neu aber mir hat die Umsetzung sehr gut gefallen. Da die Wechsel der Erzählperspektiven übergangslos erfolgten habe ich für dieses eher kürzere Buch doch eine längere Lesezeit benötigt. Ich habe viel langsamer, intensiver gelesen.
In rund der zweiten Hälfte tauchten dann recht viele Stereotypen bzgl der Mafia auf - was aber die gelungene Unterhaltung nur wenig beeinträchtigt hat.
...
Das Cover, welches auf den ersten Blick unangenehm auffällt, durch die grelle Farbe und die Schrift, machte mich neugierig auf dieses Werk. Ich habe bisher noch kein Buch von Wolf Haas gelesen, und wusste demnach nicht worauf ich mich einlasse zudem, bin ich in dieses Buch hineingegangen, ohne große Kenntnis über die Geschichte und wurde positiv überrascht.
Ich denke, das Buch überzeugt einen am meisten, wenn man sich einfach von der Geschichte überraschen lässt und nicht...
«Wackelkontakt» von Wolf Haas konnte mich überzeugen, überraschen und unterhalten. Es ist eine raffiniert erzählte Geschichte, die sprachlich verwoben und in ihrer Handlung verstrickt ist, wie ich es selten gesehen habe. Auf ungewöhnliche und humorvolle Wiese springt die Handlung über das Lesen eines Buch in der Perspektive und läuft schließlich zu einer zusammen. Alles beginnt mit Puzzlefan Franz Escher. Er liest ein Buch über über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo, während er auf den...
ranz Escher, der auf einen Elektriker wartet, der einen Wackelkontakt an einer Steckdose reparieren soll, überbrückt die Wartezeit, in dem er ein Buch über den Mafia Kronzeugen Elio Russo liest.
Russo wiederum wartet darauf, dass er im Zeugenschutzprogramm eine neue Identität bekommt, um so untertauchen zu können. Die Wartezeit überbrückt er mit Lesen. Und was liest er? Ein Buch über Franz Escher, der auf einen Elektriker wartet, der einen Wackelkontakt an einer Steckdose reparieren...
So abgefahren wie der Klappentext klingt ist auch das Buch. Es erinnert nicht nur durch Zufall an das Bild des Künstlers M.C. Escher, auf dem die beiden Hände sich gegenseitig malen (passenderweise hat ja auch einer der Protagonisten diesen Nachnamen). Sieht man zu genau hin oder denkt zu viel darüber nach, wird einem schwindelig. Auch bei „Wackelkontakt“ darf man nicht alles hinterfragen, die Story entzieht sich der Realität, wie solle es auch anders sein, wenn die Figuren einen Roman lesen...
In seinem Buch „Wackelkontakt“ hat der in Wien lebende Autor Wolf Haas zwei Geschichten gekonnt miteinander verwoben.
Die Steckdose von Franz Escher hat einen Wackelkontakt und während er auf einen Elektriker wartet, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Dieser sitzt im Gefängnis und fürchtet um sein Leben, da er sich gegen die Mafia gestellt hat. Aus Angst kann er nicht schlafen und liest ein Buch über Franz Escher, der auf einen Elektriker wartet, da seine...
Ich war erst etwas enttäuscht, dass es in "Wackelkontakt", nicht um meinen alte Bekannten, den Privatermittler Brenner geht, wie ich irrtümlich erwartet hatte, und dass der Schreibstil auch ein ganz anderer ist als in den "Brenner-Krimis". In "Wackelkontakt" lernte ich für mich bisher Unbekannte kennen, nämlich den Trauerredner und Puzzlefan Franz Escher und den Ex-Mafioso und jetzt Elektriker Marko Steiner. Eschers Steckdose hat einen Wackelkontakt, Steiner kommt, um sie zu reparieren, und...
Seit langem habe ich nicht mehr ein so auffälliges Cover gesehen, grundsätzlich schlicht, kneift man beim Lesen des verwackelten Titels unwillkürlich etwas die Augen zusammen und staunt dann über sich selber, dass die optische Täuschung bis hin zum Verziehen der Augenpartie so gut geklappt hat. Der Roman erzählt die Geschichte von Franz Escher, einem Trauerredner und passionierten Puzzlespieler, sowie Marco Steiner, einem Ex-Mafioso und in seiner neuen Identität als Elektriker arbeitend,...
Franz Escher ist introvertiert und puzzelt gern. Dennoch muss endlich mal seine Steckdose repariert werden, die seit Ewigkeiten kaputt geht, deshalb wartet er jetzt auf den Elektriker. Der jedoch lässt auf sich warten und um sich die Zeit zu vertreiben, puzzelt Escher ausnahmsweise nicht, sondern liest ein Buch. In dem Buch geht es um Elio, der als Kronzeuge gegen die Mafia ausgesagt hat und jetzt ins Zeugenschutzprogramm kommt. Auf dem Weg in sein neues Leben liest er ein Buch über Franz...
Mit großem Vergnügen habe ich bereits das letzte Buch von Wolf Haas gelesen („Eigentum“), das ich mit fünf Sternen bewertet habe. Sein neuester Roman „Wackelkontakt“ ist noch einmal eine Krönung! Allein der formale Aufbau ist sehr besonders – der Trauerredner Franz Escher wartet auf das Erscheinen des Elektrikers Marco Steiner und vertreibt sich die Zeit mit dem Lesen eines Mafia-Romans, der die Geschichte Steiners zum Inhalt hat; Steiner wiederum ist mit alter Identität inhaftierter...
Das Cover ist so grausig, dass man nicht dran vorbeigehen kann, was für mich absolutes Glück war, denn ich hätte dieses grandiose sonst ganz sicher passt. Also nicht abschrecken lassen, sondern unbedingt lesen- es lohnt sich.
Zum Inhalt: Franz Escher sitzt in seiner Wohnung und wartet auf den Elektriker. Um sich die Zeit zu vertreiben liest er ein Buch über einen Ex-Mafioso im Zeugenschutzprogramm. Der hat von einem Zellenkollegen ein Buch bekommen, in dem Franz Escher in seiner...
"Wackelkontakt" überzeugt vor allem durch den kreativen Aufbau, der es schafft, zwei Geschichten gleichzeitig zu erzählen.
Es geht um einen Trauerredner und einen Mafioso im Zeugenschutzprogramm, die jeweils ein Buch über den anderen lesen. Die Übergänge zwischen den Geschichten geschehen dabei komplett fließend. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, da das Buch deshalb keine Kapitel hat, allerdings hat der Autor das Ganze erstaunlich elegant umgesetzt.
Dieser kreative...
Während Franz Escher auf den Elektriker wartet, der ihm seine Steckdose reparieren soll, liest er ein Buch über einen Gefängnisinsassen, der ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden soll.
Im Süden Italiens liest der Mafia-Kronzeuge Elio Russo in seiner Zelle ein Buch über einen Mann, der ein Buch liest während er auf einen Elektriker wartet.
Ein Kurzschluss - und plötzlich liegt da eine Leiche …
Wolf Haas, geb. 1960 in Maria Alm bei Salzburg, ist ein österreichischer...
Das Cover von Wolf Haas' neustem Roman ist anstrengend für die Augen, aber passt perfekt zu Titel und Geschichte.
Während Trauerredner und passionierter Puzzlefan Franz Escher auf den Elektriker wartet, der einen Wackelkontakt reparieren soll, liest er ein Buch über Elio Russo, einen Mafioso, der in der Haft auf den Beginn seines Zeugenschutzprogramms wartet und zum Deutsch lernen ein Buch liest über Franz Escher, der auf den Elektriker wartet.
Wann immer einer der beiden...
Wackelkontakt, ist ein Roman des Schriftstellers Wolf Haas. Der ist so ganz anders wie seine Krimis.
Im Anfang kam ich da nicht richtig klar, aber dann hat es plötzlich gekickt und ich war gefesselt.
Der Schriftsteller Franz Escher liest ein Buch über den Mafia Kronzeugen Elio Rosso, der auf seine Entlassung in ein neues Leben. Der liest ein Buch von Franz Escher.
Franz Escher hat in der Küche eine Steckdose mit Wackelkontakt. Er wartet auf den...
Während Franz Escher auf den Elektriker wartet, versucht er ein tausend Teile Puzzle zusammenzusetzen. Kurz kontrolliert er, ob er die Türklingel aktiviert hat und macht sich Gedanken über seinen Namen. Seine Zerstreutheit nimmt beim Warten zu und so legt er sich auf das Sofa und schlägt den Mafiaroman auf, den er zur Zeit mit Spannung liest.
Der Kronzeuge Elio hat alle seine Kollegen der Cosa Nostra verraten, dafür hat man ihm ein neues Leben versprochen. Er liegt in seiner Zelle...
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Carl Hanser Verlag (9. Januar 2025)
ISBN-13: 978-3446282728
Preis: 25,00 €
auch als E-Book erhältlich
Ein Roman in Escher-Format
Inhalt:
Franz Escher wartet auf den Elektriker, weil seine Steckdose einen Wackelkontakt hat. Unterdessen liest er ein Buch über einen Mafioso, der als Kronzeuge ausgesagt hat und nun in Italien im Gefängnis auf seine Entlassung in ein Zeugenschutzprogramm...
★★★★★
Während der Puzzle-Fan Franz Escher auf den Elektriker wartet, vertreibt er sich die Zeit mit Lesen. Das Buch handelt von Elio Russo, der als Kronzeuge im Gefängnis auf seine Entlassung und den Start eines neuen Lebens im Zeugenschutzprogramm wartet. Diese Wartezeit nutzt er, um mit einem Buch die Deutsche Sprache zu lernen. In diesem Buch geht es um Franz Escher, dessen Küchensteckdose einen Wackelkontakt hat, weshalb er auf den Elektriker wartet und in dieser Zeit ein Buch...
Zunächst einmal ist das Cover eine große Herausforderung für meine Augen! Passend zum Thema, aber echt anstrengend anzuschauen. Die Geschichte an sich, ist dem Autor super gelungen. Die Idee mit zwei Lebensgeschichten zu beginnen, die sich immer mehr verstricken, finde ich genial! Das Buch liest sich wie eine Endlosschleife, weil es keine Kapiteleinteilungen gibt und der Text einfach fortlaufend weitergeführt wird. Zu Beginn fand ich die Geschichte recht übersichtlich. Doch im Verlauf muss...
Zum Inhalt:
Die Steckdose von Franz Escher hat einen Wackelkontakt und er wartet darauf, dass der Elektriker endlich auftaucht. Damit das Warten nicht so lange dauert liest er ein Buch über den Elio Russo, der ein Mafia-Kronzeuge ist und Angst um sein Leben hat. Und nachts liegt er wach und liest ein Buch und das handelt von Franz Escher, der auf den Elektriker wartet.
Meine Meinung:
Was für ein schräges Buch! Aber schräg ist in dem Fall gut, denn obwohl man immer mal...
Wolf Haas erzählt Geschichten. Nicht eine, nein. Er berichtet von Franz Escher, dem Trauerredner, dessen Steckdose einen Wackelkontakt hat. Und er schreibt über Elio Russo, der im Zeugenschutzprogramm eine andere Identität annimmt. Diese beiden Erzählungen werden zu einer einzigen, einer einzigartigen Vision, die ohne Kapitel auskommt, die sich ineinander verschlingen, die eins werden. Wie kommt es dazu?
Nun, Franz Escher wartet auf den Elektriker und um sich die Zeit bis zu seinem...
Für mich war es das erste Buch des Autors und ich bin begeistert von dem innovativem Erzählstil. Die Geschichten von Franz Escher und Elio Russo werden geschickt miteinander verwoben, das Ganze ist irgendwie witzig konstruiert und doch sehr gut zu lesen. Es wirkt ganz natürlich und ist in seinem Anderssein nicht überzogen. Die Geschichte ist streckenweise ernst, aber auch sehr skurril und immer wieder wird man aufs Neue überrascht. Kleine Sticheleien oder Analysen fand ich gut beobachtet und...
Ein elektrisierendes Buch, das mich von der ersten Seite an gepackt hat. Nicht nur wegen der packenden Geschichte, sondern auch wegen dieses einzigartigen Covers. Es springt einem sofort ins Auge und passt perfekt zum Titel. Es ist schlicht, aber mit diesem besonderen Touch, der sofort Neugier weckt. Ein Cover, das einfach Lust auf das Buch macht!
Die Geschichte selbst ist ein echter Spannungsgarant. Was mich besonders beeindruckt hat, ist der Schreibstil: flüssig, spannend und immer...
"Wackelkontakt" ist das neue Werk des Autors Wolf Haas und reiht sich wunderbar zu den schon von mir gelesenen Bücher ein. Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an durch den außergewöhnlichen Aufbau gefesselt.
Franz Escher, von Beruf Trauerredner, wartet auf den Elektriker, der endlich seine Steckdose vom Wackelkontakt befreien soll. Dabei macht er sich schon so einige verquere Gedanken, die auf seine ganz spezielle Art hinweisen. Zum Zeitvertreib liest er ein Buch über den...
Eigentlich liebe ich realistische Geschichten, die so tatsächlich passieren könnten. Eigentlich. Denn für Wolf Haas mache ich mit großer Freude immer wieder eine Ausnahme. Wie schon in „Das Wetter vor 15 Jahren“ bedient sich Haas bei „Wackelkontakt“ der Metafiktion. Escher, dessen Steckdose einen Wackelkontakt hat, liest, während er auf den Elektriker wartet, ein Buch über einen Kronzeugen der Mafia, der seinerseits ein Buch liest über Escher, der auf den Elektriker wartet. Ähnlich wie bei...
Die Inhaltsbeschreibung des Buches klang erst mal interessant. Sie hat mich zusammen mit dem Cover auch neugierig auf das Buch gemacht. Beim Lesen wurde ich nicht enttäuscht. Das Buch beginnt harmlos, die Spannung nimmt dann aber immer. mehr zu, bis man es kaum noch aus der Hand legen kann. Der Schreibstil ist absolut fesselnd und packend. Die Figuren sind interessant angelegt. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle das Buch deshalb gerne weiter.
"Das Buch lag nur einen Meter entfernt. Wenn er den Kopf drehte, konnte er es sehen. Wenn er sich streckte, konnte er es erreichen, ohne sich aus dem "Schwarzen Loch" zu erheben. Wenn er es öffnete, konnte er weiterlesen."
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Was ein normaler Handwerksauftrag ist, endet mit einem Toten auf dem Küchenboden.
Elio Russo ist im Gefängnis. Er hat gegen viele Mafia-Leute ausgesagt und soll ins Zeugenschutzprogramm.
Was zwei ohnehin spannende...
Das Cover verursacht beim Ansehen fast einen „Wackelkontakt“ der Augen. Und genau das hat mich das Buch näher betrachten lassen. Die Kurzbeschreibung hört sich witzig, mit einer interessanten Grundidee an. Und ich muss sagen, dass das Buch der Kurzbeschreibung nicht nachsteht.
Die beiden Leben von Franz Escher und Elio Russo beginnen gemächlich und scheinen eher lau zu sein. Doch die Verquickung der beiden durch die Bücher macht das Lesen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ohne...
Das Buch befindet sich in 59 Regalen.