Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Ein unvergesslicher Roman über das, was zählt. Über den letzten Sommer der Jugend. Über Liebe und Verlust. Und über die Opfer, die wir bringen, um aufrecht durchs Leben zu gehen. -- Es ist der Sommer nach dem Examen, ein Sommer, in dem alles anders wird. Denn Ludwik ist verliebt in Janusz, eine Unmöglichkeit in Polen im Jahr 1980. Sie verbringen magische Tage an einem verborgenen See im Wald. Hier können sie sich einander offenbaren. Doch irgendwann ist der Sommer zu Ende, sie müssen zurück in die Stadt. Die Welt befindet sich im Umbruch, Ludwik träumt von der Flucht in den Westen, Janusz wählt eine Karriere innerhalb des Systems. Ludwik muss sich entscheiden: für ein Leben voller Heimlichkeiten – oder den Mut, er selbst zu sein.
"Im Wasser sind wir schwerelos" von Tomasz Jedrowski spielt in Polen im Jahr 1980. Ludwik und Janusz verlieben sich ineinander und verbringen eine wunderbar schwerelos Zeit miteinander. Am Ende des Sommers holt sie die Realität ein und ihre Beziehung wird durch die unterschiedliche Einstellung zum kommunistischen Regime und der Schwierigkeiten, die Homosexuellen im katholischen Polen jener Jahre drohen auf eine Zerreißprobe gestellt.
Wie war es als homosexueller Mensch in dieser Zeit...
Polen 1980. Ein kommunistisches Land. In dieser Zeit lernen sich Ludwik und Janusz auf einem "freiwilligen" Arbeitseinsatz auf dem Land kennen. Im Anschluss verbringen sie einige Tage zu zweit an einem abgelegenen See, mitten im Wald. Dort sind sie frei, sich zu lieben und sich zu öffnen. Doch die Zeit ist begrenzt und irgendwann müssen sie zurück in die Stadt, zurück in die Wirklichkeit.
Vor dem Lesen dachte ich, dass es hier um die verbotene Liebe zwischen zwei jungen Männern geht....
Als Ludwik am Ende seines Studiums für einige Wochen zu einem Ernteeinsatz aufs Land fährt, begegnet er dort Janusz und ist sofort wie verzaubert. Es ist nicht das erste Mal, dass er sich zu einem anderen Jungen hingezogen fühlt, und als sich der Ernteeinsatz dem Ende zuneigt, beschließt er, im Anschluss mit Janusz gemeinsam für eine Weile wandern zu gehen.
Die Gefühle, die sich zwischen den beiden jungen Männern entwickeln sind tiefer, als Ludwik zu hoffen gewagt hatte; und dennoch...
Im Wasser sind wir schwerelos – Tomasz Jedrowski
Der unvergessliche Sommer der ersten Liebe. Ludwik und Janusz lieben sich. Doch ihre Beziehung steht unter keinem guten Stern, denn sie muss geheim bleiben im Warschau 1980. Ein Sommer, der so süß und verheißungsvoll beginnt, doch vom ersten Moment an auch bitter schmeckt.
Jedrowski hat einen ganz wunderbaren Schreibstil, der den Leser sofort gefangen nimmt. Ludwik erzählt aus dem selbstgewählten Exil, aus den USA. Er spricht den...
Tomasz Jedrowski ist ein Schriftsteller mit polnischen Wurzeln.
Seinen Roman „Im Wasser sind wir schwerelos“ ist sinnlich und melancholisch.
Es ist eine Geschichte über Jugendliche und ihre sexuale Findung.
Zwei junge Männer im Jahre 1980 in Warschau verlieben sich ineinander.
Ludwik beobachtet die Lebensbedingungen. Als seine Vermieterin zu Husten anfängt, gibt es keine Medizin, er soll in zwei Wochen wiederkommen Er hat...
Das Buch befindet sich in 6 Regalen.