Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hyères an der Côte d’Azur, 1945: Vincent, ein Überlebender aus deutscher Kriegsgefangenschaft, kehrt nach Frankreich zurück, entschlossen, die Frau wiederzufinden, die ihm alles bedeutet: Ariane. Seit zwei Jahren ist sie verschollen, zuletzt gesehen bei den deutschen Besatzern. Um sie aufzupüren, schließt er sich einer Gruppe von Minenräumern an, die die tödlichen Hinterlassenschaften des Krieges an den Stränden der Côte d’Azur beseitigen. Unter ihnen: Die ehemaligen deutschen Besatzer, nun Internierte. Besonders einer, Lukas, scheint mehr zu wissen, als er zunächst preisgibt. Während die Bedrohung durch die Minen allgegenwärtig ist, wird Vincents Suche nach Ariane und nach einem Platz im neuen Frieden immer verzweifelter …
Claire Deya entspannt das Panorama einer Dorfgemeinschaft zwischen Aufbruch und Zerstörung. Bildreich erzählt sie von der unmittelbaren Nachkriegszeit, von einer leidenschaftlichen Liebe, von Vergeben, Vergessen und Versöhnung. Ein kraftvoller, schillernder, explosiver Roman.
Das einen idyllisch wirkenden Küstenabschnitt zeigende bunte Cover wurde von mir auf Anhieb als sowohl farblich ansprechend als auch thematisch passend empfunden.
Die Buchbeschreibung des am 19. 05. 2025 im Insel Verlag unter der ISBN 978-3-458-64490-3 erschienenen Romans "Eine Welt nur für uns" von Claire Deya (OT: "Un monde à refaire"; von Elisabeth Liebl übersetzt) gefiel mir gut.
Allerdings fand ich die 29-seitige Leseprobe zu dem 446 Seiten umfassenden "historischen...
Der Roman „Eine Welt nur für uns“ beschäftigt den Leser mit einem bisher wenig berücksichtigten Thema der Kriegs- bzw. Nachkriegszeit.
Frankreich. Frühjahr 1945. Die Deutschen haben noch nicht kapituliert, sind aber bereits aus weiten Teilen Frankreichs zurückgedrängt worden. Allerdings haben sie ein grausiges Erbe dagelassen: die unterschiedlichsten Arten an Minen, die nicht nur Frankreichs Strände, sondern auch die Äcker der Bauern zu einer Todesfalle machen. Frankreichs...
Beim Cover verspüre ich Urlaubsgefühle und doch ist die Welt an der Côte d'Azur im Roman kein Urlaubsort mehr, denn am Ende des zweiten Weltkrieges bzw. kurz davor, gibt es hier sehr viel vermintes Land und dazu zählt auch der Strand. Im Roman stehen die Thematik der Minensuche und die Männer, die dies tun, im Mittelpunkt. Hier treffen Franzosen mit ganz unterschiedlichen Vorgeschichten auf deutsche Kriegsgefangene, die sich "freiwillig" gemeldet haben, denn neben mehr Essen ist ihnen auch...
Das Cover zeigt eine sommerliche Küstenlandschaft.
Der Protagonist Vincent, ein Arzt, der nach seiner Kriegsgefangenschaft aus Deutschland zurückkehrt, macht sich auf die Suche nach seiner großen Liebe Ariane, die er unbedingt wiederfinden muss, er verzehrt sich nach ihr. Er sucht den Kontakt zu Deutschen Gefangenen und schließt sich daher dem Minensuchdienst an. Hier arbeiten Deutsche und Franzosen Seite an Seite und setzen sich täglich allergrößter Gefahr beim Aufspüren und...
Fabien leitet einen Entminungstrupp, der einen Küstenabschnitt in Südfrankreich von den tödlichen Fallen befreien soll. Eines Tages stößt Vincent zu ihnen, der dem Leiter erst suspekt, dann aber schnell zum Vertrauten wird. Doch Vincent hat nur eins im Sinn: die Wahrheit über den Verbleib seiner Geliebten Ariane herauszufinden. Dafür muss er Kontakt mit den deutschen Kriegsgefangenen aufnehmen, die in der Truppe unfreiwillig mitarbeiten. Er findet einen Deutschen, Lukas, der etwas über...
Die Handlung dieses Romans spielt in Frankreich an der Cote D’Azur kurz vor Ende des 2. Weltkrieges. Vor Ort sind Minenräumer im Einsatz, denn die Strände sind voller Minen, die die Deutschen dort hinterlassen haben. Franzosen und deutsche Kriegsgefangene riskieren gemeinsam ihr Leben, um die Strände wieder nutzbar zu machen. Die einen wollen ihrem Land helfen, in einen geregelten Alltag zurückfinden und mehr, die anderen werden als Gefangene verpflichtet dieser Tätigkeit nachzugehen....
„Eine Welt nur für uns“ ist ein historischer Roman der im Süden von Frankreich lebenden Autorin Claire Deya.
Die Handlung beginnt 1945 an der Côte d’Azur. Der Zweite Weltkrieg hat Spuren hinterlassen. Das Land ist voller Minen, die eine große Gefahr für die Bevölkerung bedeuten. Eine Gruppe von Minenräumern, die aus Franzosen und deutschen Kriegsgefangenen besteht, versucht diese aufzuspüren und unschädlich zu machen.
Vincent – der aus der deutschen Kriegsgefangenschaft nach...
„Eine Welt nur für uns“ von Claire Deya ist ein beeindruckender Roman, der die Nachkriegszeit in Südfrankreich auf eine authentische und einfühlsame Weise einfängt. Die Geschichte spielt im Jahr 1945 in Hyères an der Côte d’Azur, unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt steht Vincent, ein Überlebender deutscher Kriegsgefangenschaft, der alles daran setzt, seine verschollene Liebe Ariane wiederzufinden. Seine Suche führt ihn in eine gefährliche Welt der Minenräumung an...
Die Autorin Claire Deya nimmt die Lesenden mit in die letzten Wochen des zweiten Weltkrieges. An der Cote d`Azur ist eine Truppe mutiger Männer um den ehemaligen französischen Widerstandskämpfer Fabien damit beschäftigt, die Strände von Minen zu räumen. Zu ihnen gesellt sich Vincent, der eine Gelegenheit sucht, mit den zum Minensuchen zwangsverpflichteten deutschen Kriegsgefangenen in Kontakt zu kommen. Denn sein einziges Interesse gilt der Suche nach seiner großen Liebe Ariane, die er in...
Das Cover zeigt beschauliche Farben der Cote d'Azur. Doch man vermag sich vorstellen, dass das Leben zur Zeit des Kriegsendes so gar nicht leuchtend war. Hier spielt das Buch. Der Krieg ist weitgehend zu Ende, doch noch lange nicht ist an Normalität zu denken. Vincent ist aus der Gefangenschaft zurück gekehrt und sucht seine große Liebe Ariane. Um an Informationen zu kommen wo sie sein könnte, schließt er sich einen Minenräumkommando an...
Der Schreibstil und die kurzen Kapitel haben...
Claire Deyas Roman Eine Welt nur für uns entführt die Leser:innen ins Jahr 1945 nach Hyères an die Côte d’Azur – in eine Welt zwischen Zerstörung und Neuanfang. Im Mittelpunkt steht Vincent, der nach Jahren deutscher Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, entschlossen, seine große Liebe Ariane wiederzufinden. Diese ist seit zwei Jahren verschwunden, zuletzt in Verbindung mit den deutschen Besatzern gesehen. Um ihrer Spur zu folgen, schließt sich Vincent einer Gruppe Minenräumer an – eine...
Das Cover gefällt mir sehr gut.
Es ist farbenfroh und zeigt malerisch die Cote d Àzur.
Der Franzose Vincent hat die deutsche Kriegsgefangenschaft überlebt und kehrt zurück nach Frankreich.
Dort angekommen sucht er seine ,verlorene große Liebe Ariane.
Doch Ariane ist spurlos verschwunden, seit der Geburtstagsfeier des Kommandanten.
Der Schreibstil der Autorin ist so leicht und angenehm, dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte.
Die Kombination aus...
„Eine Welt nur für uns“ konnte mich komplett überzeugen. Es erlaubt uns einen Blick auf die letzten Monate des Krieges und die erste Nachkriegszeit in Frankreich und erzählt von den freiwilligen französischen Helfern und nicht ganz so freiwilligen deutschen Kriegsgefangenen, die gemeinsam unter Lebensgefahr Frankreichs Küste entminen mussten.
In dieses Setting voller Feindschaft, Hass und Schuld setzt die Autorin die verzweifelte Suche eines Soldaten nach seiner großen Liebe. Und so...
Autorin Claire Deya entführt uns in ihrem Buch "Eine Welt nur für uns" in eine berührende Geschichte über Liebe, Verlust, Hoffnung – und das zarte Band zwischen zwei Menschen, das selbst unter widrigsten Umständen nicht zerreißt.
Im Mittelpunkt stehen zwei junge Protagonisten, die aus völlig unterschiedlichen Lebensrealitäten stammen, sich jedoch in einer Ausnahmesituation begegnen. Was zunächst wie eine Zufallsbegegnung wirkt, entwickelt sich zu einer tiefen Verbindung....
Claire Deyas Roman “Eine Welt nur für uns“ spielt im April 1945 in Hyères an der Côte d´Azur, kurz vor Deutschlands Kapitulation. Der Süden ist bereits wieder befreit. Vincent, ein französischer Arzt ist aus deutscher Kriegsgefangenschaft geflohen und schließt sich unter falschem Namen einem Minensuchtrupp an, zu dem auch eine Gruppe von deutschen Kriegsgefangenen gehört. Vincent hofft, auf diese Weise Informationen zum Schicksal von Ariane, der Liebe seines Lebens zu gewinnen. In einem...
Claire Deya hat einen sehr flüssigen und mitreißenden Schreibstil, der mir gut gefällt. Ihr Erzählstil ist emotional und packend, angenehm zu lesen.
Frühjahr 1945. Vincent ist aus der deutschen Kriegsgefangenschaft ausgebrochen und nach Südfrankreich geflohen. Er ist auf der Suche nach Ariane, seiner großen Liebe.
Um seinem Ziel näher zu kommen, schließt er sich freiwillig Fabien, dem Résistance-Kämpfer mit dem Minenräumkommando an. Die deutschen Kriegsgefangenen müssen an den...
Das Romandebüt von Claire Deya “Eine Welt nur für uns” lässt, auch durch das idyllische Hardcover, einen Liebesroman vermuten. Natürlich kommt Liebe vor, unendlich, tief und besitzergreifend. Doch der Schauplatz der Geschichte und die Protagonisten sind ganz anders.
Die Strände der Cote d´ Azur sind vermint, es ist kurz vor Kriegsende. Vincent, ein Franzose, der aus deutscher Kriegsgefangenschaft geflohen ist, kehrt zurück, besessen nur von einem Gedanken: Er muss seine Geliebte...
Ein großer bedeutungsschwangerer Titel und ein eher romantisches Cover. Das würde hauptsächlich auf eine Liebesgeschichte mit de3m geschichtlichen Hintergrund des Kriegsendens hindeuten. Weit gefehlt.
Vincent gelingt gegen Ende des Krieges die Flucht aus der deutschen Kriegsgefangenschaft und er schliesst sich freiwillig einer Gruppe von Minenräumern an. Für ihn ist es eine Gelegenheit nach seiner verschwundenen Liebe Ariane zu suchen deren Spur er hier aufnehmen will. In der Truppe...
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs kehrt Vincent als Überlebender aus deutscher Kriegsgefangenschaft nach Südfrankreich zurück. Er ist verzweifelt auf der Suche nach seiner geliebten Ariane, von der er seit zwei Jahren nichts mehr gehört hat. Vincent vermutet, dass ehemalige deutsche Besatzer mit Arianes Verschwinden zu tun haben. Diese sind nun als Minenräumer eingesetzt und auch Vincent schließt sich diesem Räumungstrupp an, der die tödlichen Hinterlassenschaften des Krieges an den...
Kurz vor Ende des Krieges ist der Strand der Côte d’Azur voller Mienen, die weggeräumt werden müssen. Diese Arbeit wird von Freiwilligen und Kriegsgefangenen mit wenig geeigneten Mitteln übernommen. Die Arbeit ist lebensgefährlich. Jeder muss sich auf den anderen verlassen können. Dazu muss aber erst das Misstrauen und der Hass überwunden werden.
Vincent, ein Überlebender aus deutscher Kriegsgefangenschaft, ist auf der Suche nach seiner großen Liebe Ariane, die verschollen ist. Der...
Das Cover vom schönen romantischen französischen Strand führt einen in die Irre. Wenn man daraufhin einen Wohlfühlroman erwartet und den Klappentext nicht ausführlich liest, wird man enttäuscht sein.
Die Autorin ist für mich ganz neu.
Ich hatte anfänglich Probleme, mich in das Buch hinein zu finden. Auch wenn die einzelnen Charaktere gut eingeführt und geschildert werden, sind sie mir zunächst fremd geblieben.
Es herrscht zunächst eine beklemmende Atmosphäre, voller...
Bei allen Kriegshandlungen seit dem Krimkrieg Mitte des 19. Jahrhunderts kamen die todbringenden Minen zum Einsatz. Perfide Waffen, die nicht nur Soldaten, sondern auch Zivilisten gnadenlos töten. In Claire Deyas Buch begleiten wir eine Minenräumtruppe bei ihrer schrecklichen und gefährlichen Arbeit. Keiner von ihnen hat dafür je irgendeine Ausbildung erhalten. "Learning by doing” ist die Devise. Es sind lauter Laien, die aus diversen Gründen sich haben anheuern lassen, diesem Krieg nach dem...
Der Krieg neigt sich zu Ende jetzt geht es ans aufräumen, so auch in Frankreich, an der Cote d Azur wo alle Strände total vermint sind. Eine Gruppe von Franzosen und deutsche Kriegsgefangenen machen sich an die gefährliche Arbeiten. Man erfährt hier sehr ausführlich über die verschiedenen Minen und wie sie entschärft werden. Alles sehr hochexplosiv. Klar, das irgendwann auch mal eine Mine hochgeht, schlimm das es eine Mine ist, die mit mehreren getackert ist und es viele Tote und Verletzte...
Eine wunderbare, traurige und zerreißende Geschichte über die verlorene Liebe. Die Szenen der Nachkriegszeit, der Minenräumer und die daher miteinhergehenden Gefahren sind eigentlich schon zerstörend genug, dazu kommt die Sehnsucht und Suche nach der verlorenen Liebe.
Und doch würde ich sagen, dass dieser Roman weitaus mehr als von einer Liebesgeschichte in der Nachkriegszeit erzählt. Menschlichkeit gegenüber der Unmenschlichkeit, verstehen und vergessen, schillernde Persönlichkeiten...
Die Schriftstellerin Claire Deya führt uns in ihrem Roman, Eine Welt nur für uns, an die Cote
d´Azur 1945.
Die deutschen Besatzer sind entmachtet und leben in einem Lager. Da werden einige zur Minenentschärfung eingesetzt.
Da ist Vincent der aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager fliehen konnte. Er sucht seine Liebe Adriana, die verschwunden ist, seit sie am Geburtssteg des Kommandanten, an dem sie teilnehmen musste, verschwunden ist.
Vincent ist...
Hinter dem sehr schönen Cover versteckt sich eine Geschichte aus dem Jahr 1945 in Frankreich an der Cote d Azur, wo man die Strände noch nicht besuchen darf, da alles vermint ist. Hier geht es dann hauptsächlich um die Arbeiter die als Minenräumer die Minen entschärfen müssen. Ein total gefährliche Job den Franzosen wie deutsche Kriegsgefangene ausführen, da jederzeit eine Mine hochgehen kann. Das passiert auch irgendwann und es gibt Tote und Verletzte. Unter den Arbeitern ist auch Vincent...
Dieser feine Roman braucht etwas Muße, er erschließt sich erst nach und nach, offenbart seinen Zauber hinter einer zunächst rauen Schale. Die Szenerie könnte kaum kontrastreicher sein, vor der wundervollen Kulisse der Cote d‘Azur säubern Minenräumer die Strände. Einer von ihnen ist Vincent, geflohener Kriegsgefangener, der seine verschwundene große Liebe sucht. Gemeinsam mit deutschen Gefangenen durchkämmen die Franzosen Zentimeter für Zentimeter den Sand. Eine gefährliche Arbeit, bei der...
Vincent will nach Kriegsende seine große Liebe Ariane wiederfinden. Doch die Suche gestaltet sich schwieriger, als er gedacht hat. Ariane ist wie vom Erdboden verschluckt. Er schließt sich einer Gruppe von Minenräumern an, unter denen sich auch ehemalige Besatzer befinden, in der Hoffnung, von denen was über den Verbleib Arianes zu erfahren. Mir war nicht bewusst, dass trotz Kriegsende, es noch so viele Kriegsgefangene gegeben hat, die man in Straflagern, unter übelsten Bedingungen, hat...
Kriegsende an der Cote d´ Azur, eine Gruppe Minenräumer versuchen die Strände wieder frei zu bekommen, mit primitiven Hilfsmitteln und ohne Erfahrung sind es Freiwillige die ihr Leben riskieren. Fabien ein Resistancekämpfer der vor den Erinnerungen flüchtet, Vincent der aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager geflohen ist, er sucht Ariane und setzt seine Hoffnungen auf die deutschen Kriegsgefangenen. Lucas der Deutsche, der für das Versprechen wenn er mitmacht eher entlassen...
1945, Frankreich an der Côte d'Azur, ein Trupp von Männern, deutsche Kriegsgefangene und Franzosen, haben die Aufgabe, hier die Minen zu räumen und so die Strände wieder sicher zu machen. Der Hass zwischen den beiden Gruppen ist grenzenlos und überdeckt jedes Gefühl von Menschlichkeit. Doch die gemeinsame hochgefährliche Aufgabe verlangt Zusammenarbeit und Vertrauen, um dabei heil davon zu kommen. Und so erfolgt, ganz langsam, ein gewisses Maß an Annäherung. Der Kontakt führt dazu, den '...
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs,die Friedensverhandlungen laufen,arbeitet eine Gruppe mutiger Männer zusammen an der Beseitigung der Minen,ohne die ein Wiederaufbau nicht möglich ist.Einer der Protagonisten ist Vincent, ein aus der Gefangenschaft zurückgekehrter französischer Arzt, der unter falschem Namen lebt. Sein Ziel ist es, seine große Liebe, Ariane wiederzufinden, die seit zwei Jahren verschwunden ist.Lukas gehört zu den ehemaligen Besatzern und weiß sicherlich mehr, als er sagt...
„Eine Welt nur für uns“ heißt dieser Roman, der am Ende des zweiten Weltkrieges spielt. In Südfrankreich arbeiten deutsche Kriegsgefangene und junge französische Männer gemeinsam daran, die Strände zu entminen; eine lebensgefährliche Aufgabe, die aber gemacht werden muss, damit das Leben weitergehen kann. Sehr eindrücklich werden ganz unterschiedliche Schicksale und persönliche Hintergründe beleuchtet. Jeder einzelne der Protagonisten schleppt seine eigene Last, schwere Schuld oder aber auch...
Das Buch befindet sich in 17 Regalen.
Dieses Buch lesen gerade: