Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Ein preisgekrönter Bestseller aus Japan von einer 21-jährigen Autorin, die zum Shootingstar der japanischen Literatur avanciert: Rin Usami.
Die Schülerin Akari ist von Masaki, einem Mitglied einer beliebten J-Pop-Gruppe, besessen. Sie schreibt einen Blog, der ihm gewidmet ist, und verbringt Stunden im Internet auf der Suche nach Informationen über ihn und sein Leben. Als Gerüchte aufkommen, dass ihr Idol einen weiblichen Fan angegriffen haben soll, explodieren die sozialen Medien. Masakis Situation spitzt sich zu und droht auch Akaris Leben zu zerstören. Anstatt einen Weg zu finden, sich zu befreien, wird Akari noch fanatischer.
Ein Roman über Fankultur und die zerbrechliche Psyche junger Menschen von einer Autorin, die nicht viel älter ist als ihre Heldin. »Idol in Flammen« wirft ein grelles Licht auf die Geldmacherei der Popindustrie, die verführerische Macht der sozialen Medien und die gewaltige emotionale Leere, die sich auftut, wenn sich ein Idol als normaler Mensch mit Fehlern und Schwächen entpuppt.
Mit einem sehr kompakten Schreibstil, lässt die japanische Autorin, den Leser in ihren Kulturkreis eintauchen. Dabei discht sie Themen wie Leistungsgesellschaft, Popkultur, Kommerz, Idol-Fan-Kultur und soziale Medien an.
Akari, eine junge japanische Schülerin steht in diesem Roman stellvertretend für all die Fans, die einen Idol anhimmeln und ihr Leben weitestgehend zurückstellen. Für Fanutensilien CD´s und ähnliches reicht das Taschengeld schon lange nicht mehr aus, also...
Für die Schülerin Akari gibt es nur eins im Leben, das wichtig ist - ihr Idol Masaki. Schule, Geld, Familie - alles nicht so wichtig, solange sie nur ihrem Idol dienen und es unterstützen kann. Masaki ist für Akari viel mehr als einfach nur irgendein Star, er ist ihr Leben, mehr als ihr Leben.
Dieses Buch hat mir Einblicke in eine fremde und ganz andere Kultur verschafft. Der Kult, der um japanische Idole gemacht wird, nimmt hier wirklich noch ganz andere Ausmaße an, als ich mir...
Akari lebt, um ihr Idol Masaki zu beschützen und zu unterstützen. Doch aus diversen Gründen, ist dies für sie nicht immer einfach. Daher erleben wir mit ihr Höhe- und Tiefpunkte ihres Daseins als Fan und auch ihre Probleme mit dem Leben abseits davon.
Denn Akari kommt mir ihrem Leben nicht klar. Sie ist nicht gut in der Schule, ihre familiäre Situation ist auch eher schwierig und sie fühlt sich mit kleinen Aufgaben stellenweise schon überfordert. Nur Aktivitäten die mit "ihren" Idol...
Für Akari, eine Teenagerin in Japan, steht ihr Idol Masaki, ein Mitte 20jähriger J-Popstar, metaphorisch in Flammen, nachdem er sich einem medialen Shitstorm stellen muss. Er hat nämlich angeblich einen weiblichen Fan geschlagen. Für Akari endet damit nicht etwa ihr Fanatismus für Masaki, nein, sie möchte ihn nun mehr denn je unterstützen und füllt damit eine Leere, die sich in ihr selbst schon seit längerem breitmacht.
Die junge japanische Autorin Rin Usami gewann mit diesem Debüt im...
Dieses Buch ist kurz und sehr verzweifelt. Da ist ein Mädchen, Akari, die vielleicht 16 Jahre alt ist und in Japan lebt. Sie ist anders, hat Probleme in der Schule, kann sich schlecht konzentrieren, alle finden sie seltsam und selbst ihre Eltern, verstehen sie nicht.
Sie lebt für ihren Blog, da ist sie richtig gut. Sie ist Fan von Masaki, dem Sänger einer Boyband, Schauspieler, Kinderstar, ihr Idol. Mit einer unglaublichen Energie, die sie sonst an keiner Stelle aufbringt, saugt sie...
Was neben dem poppig-knalligem Cover als Erstes bei „Idol in Flammen“ auffällt, ist die junge Autorin Rin Usami. Für ihren Debüt-Roman erhielt Sie mit nur 21 Jahren bereits den Akutagawa-Preis.
Der Akutagawa-Preis ist in Japan die bedeutendste Auszeichnung für Literaturschaffende. Somit liegt die Erwartungshaltung recht hoch, noch bevor man in diesen Roman eintaucht.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Schülerin Akari Yamashita und ihre Leidenschaft für das Idol...
"Idol Burning" von Rin Usami gibt den Leser*innen einen Einblick in die Fankultur und die obsessive Verehrung von berühmten Persönlichkeiten.
Erzählt wird die überraschend spannungs- und handlungsarme Geschichte aus der Sicht der Schülerin Akari, deren Gedanken sich nur um Masaki Ueno drehen, einem ehemaligen Kinderschauspieler und jetzt Mitglied der Boyband J-Pop. Ihr ganzes Leben ist von ihrer exzessiven Hingabe zu ihrem Fan-Idol geprägt, das sich auch in ihrem Zimmer widerspiegelt...
Der Lebensmittelpunkt von Schülerin Akari ist ihr Idol Masaki, ein Mitglied der J-Pop-Gruppe Mazamaza. Online findet sie dank ihres akribisch geführten Blogs die Anerkennung anderer Fans, die ihr im richtigen Leben fehlt. Um Geld für Merchandise zu verdienen, arbeitet sie Teilzeit in einem ungeliebten Job, der ihr so schwerfällt wie das tägliche Leben, ihre Körperpflege oder die Schule zu meistern. Ihr einziger Lebensinhalt und Antrieb ist Masaki, doch dessen Verhalten führt zu einer Krise,...
Mich hat das Cover und der Klappentext fasziniert und Neugierde geweckt.
Eine Teenagerin schwärmt für einen Popstar, eigentlich nichts ungewöhnliches. Und trotzdem war diese Geschichte etwas besonderes. Aus der Ich-Perspektive erzählt, gibt Rin Usami Einblick in bestimmte Gedankengänge, der Leser hat das Gefühl mitten im Geschehen zu sein und diese Bewunderung einer völlig fremden Person plötzlich irgendwo nachvollziehen zu können. Der ausschlaggebende Punkt dieser Geschichte ist die...
Ich bin ein wenig hin- und hergerissen, was dieses Buch angeht. Der Schreibstil ist sehr ungewöhnlich und ich habe ein klein wenig gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden.
Sie wird aus der Sicht der Protagonistin Akari erzählt. Es wird ziemlich schnell deutlich, dass Akari psychische Probleme hat, doch ob es nun Depressionen sind oder etwas anderes, bleibt offen. Im normalen Leben kommt sie kaum zurecht. Ihre ganze Aufmerksamkeit gilt ihrem Idol Masaki. Im Laufe des Buches...
Dieser Roman hat mich sehr überrascht. Vor allem mit seiner Intensität. Und das auf nur so wenigen Seiten.
Der Roman handelt von Akari, die ihrem Idol Masaki vollständig ergeben und verfallen ist. Sie ist Schülerin und widmet ihr gesamtes Leben ihrem Idol.
In diesem Roman wird geschildert wie sehr dieser Umstand Akari beeinträchtigt. Ihre Psyche, ihren Alltag, auch die Art und Weise wie sie mit ihrem Umfeld und den Menschen in ihrem Leben in Verbindung steht beeinflusst. Sie ist...
Der Sänger Masaki Ueno ist Mitglied einer populären japanischen Popgruppe. Die Schülerin Akari ist glühender Fan von ihm und permanent online auf der Suche nach jedem Fitzelchen an Informationen. Das klingt ein wenig fanatisch, ihre Begeisterung ist extrem, man muss schon von Besessenheit sprechen, was aber durchaus nachvollziehbar beschrieben wird. Sie richtet ihr gesamtes Leben nachdem ihres Idols aus und verschiebt Prioritäten.
Nachdem Gerüchte aufkommen, dass Masaki einen Fan...
Akari lebt und atmet für ihr Idol, den Sänger Masaki Ueno. Sie sammelt alle Bilder und Informationen, die sie über ihn finden kann, schreibt in ihrer Freizeit einen Blog und ist überzeugt davon, sein Verhalten in- und auswendig zu kennen.
Es ist die totale Idealisierung eines Menschen, die jedoch einen Riss erhält, als Masaki angeblich einen Fan geschlagen haben soll.
Der Roman liefert einen speziellen Einblick in das Leben eines Teenagers. Alles dreht sich...
„Idol in Flammen“ heißt dieser verstörende Roman aus Japan, der mit einer in Europa noch nicht so verbreiteten Sucht bekannt macht, die aber in Japan schon tiefere Wurzeln gefasst haben wird. Sehr eindrucksvoll wird das ungesunde Fan-Verhalten und die medial inszenierte ebenso erschreckend wie banal wirkende ausbeuterische Fan-Kultur beleuchtet. Am Beispiel der Protagonistin Akari, die am liebsten mit ihrem Idol Masaki gefühlsmäßig verschmelzen würde, die ihr ganzes Dasein und ihren...
Das unscharfe, verschwommene Cover mit junger Japanerin vor blauem Hintergrund spricht mich wenig an, lässt aber die neugierige Frage nach dem WARUM hochkommen. Fankultur gibt es schon lange weltweit, auch rund um Sportler, in der Musik- und Filmindustrie. Auswirkungen der sozialen Medien können gnadenlos niederschmetternd sein, nicht nur für junge Menschen, die wie hier auf der ständigen Suche nach Orientierung sind und sie unerwartet abrupt verlieren. Die emotionale Leere der jungen Frau...
Das Buch befindet sich in 15 Regalen.
Dieses Buch lesen gerade: