Buch

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken -

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken

von Sarah Lorenz

«Siehst du, Mascha, ich bin deinem Rat gefolgt: Ich war klug und hielt mich an Wunder.» Und es ist ja auch ein Wunder, dass Elisa ihr katastrophales Leben bisher immer noch gemeistert hat. Sie erzählt der von ihr so bewunderten Dichterin Mascha Kaléko leicht von schwierigen Dingen, von ihrer Zeit im Heim, obdachlos auf der Kölner Domplatte, immer auf der Suche nach Geborgenheit, die sie lange nur in Büchern fand. Aber auch von ihrer unbedingten Sehnsucht nach Liebe, von ihrer Vorliebe für kleine Reetdachhäuser, für schaumigen Cappuccino, für Bücher, von Männern, von Freundschaft und vor allem davon, dass alles möglich ist. Eine literarische Liebeserklärung an eine große Dichterin und an all die Wunder, die das Leben bereithält.

«Ein Buch übers Nachhausekommen – so zauberhaft, brutal, schonungslos und liebevoll wie kein zweites.» Alena Schröder

Rezensionen zu diesem Buch

Harte Themen, gut erzählt und immer mit einem poetischen Hoffnungsschimmer

          Ich folge Sarah Lorenz schon lange und gerne auf Instagram und war daher sehr gespannt auf ihr Romandebüt - und wurde nicht enttäuscht.
Auch, wenn ich mir anfangs etwas schwer getan habe, in die Geschichte zu kommen, hat sich das schnell geändert und ich habe das restliche Buch verschlungen.
Insbesondere die besondere Form des Buches (als Erzählung an Mascha Kaléko gerichtet) hat mich sehr angesprochen - für mich ist dadurch eine Form von Vertrautheit und Nähe...

Weiterlesen

Zuversichtlich

Eigentlich will ich sowas gar nicht lesen: eine autofiktionale Geschichte voller Leid. Aber bei Sarah Lorenz ist das tatsächlich sehr gut gelungen. Es wird hier mehr Leid und Suche nach Liebe und Glück beschrieben, als in einem Leben vorkommen sollte, aber es wird nie schwermütig oder gar weinerlich, sondern es schwingt immer eine gewisse Zuversicht und Optimismus mit. Die Erzählerin hat dabei eine bewundernswerte Weitsicht auf ihre Erlebnis und Mitmenschen. Diese gewisse nie unangemessene...

Weiterlesen

Kein leichtes Thema

Mich hat die Leseprobe von „Mit dir da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ angesprochen. Diese Lektüre ist allerdings keine leichte Kost. Hier geht um Liebesentzug der Eltern, Drogen, Punkerszene, physische und sexuelle Gewalt, Suizid, Zwänge und Ängste. Diese Triggerwarnung wird auch direkt am Anfang des Buches genannt. Wer damit ein Problem haben sollte, sollte dieses Buch definitiv nicht lesen!

 

Der Schreibstil der Autorin Sarah Lorenz ist unglaublich gut, leicht zu lesen...

Weiterlesen

Harte Lebensgeschichte quirlig erzählt

Die Dichterin Mascha Kaléko kannte ich bisher nicht, durfte sie aber im Debutroman von Sarah Lorenz "Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken" kennenlernen. Denn hier berichtet die Ich-Erzählerin Elisa der 1975 verstorbenen Dichterin über ihr Leben. Dieser 216 Seiten lange Monolog erzählt Elisas dramatische Geschichte von ihrer Kindheit, geprägt von der Scheidung der Eltern, bis zu ihrem Ankommen in einer liebevollen Ehe mit Ende 30. Dazwischen liegen unglaublich viele schockierende...

Weiterlesen

Mascha und ich

Ein Buch, das emotional tief berührt

Die Protagonistin in Sarah Lorenz Roman ‚Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken‘ und ich haben eines gemeinsam: Beide lieben wir die Gedichte von Mascha Kaléko. Der Debütroman der Autorin nimmt den Leser mit auf eine emotionale Reise.

Elisa sitzt im Zug zwischen Zürich und Hamburg und lässt ihr Leben an sich vorüberziehen, indem sie der Dichterin gedanklich von ihrem Leben erzählt und Parallelen zieht. Jedes Kapitel des Romans wird...

Weiterlesen

Mascha und ich

Ein Buch, das emotional tief berührt

Die Protagonistin in Sarah Lorenz Roman ‚Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken‘ und ich haben eines gemeinsam: Beide lieben wir die Gedichte von Mascha Kaléko. Der Debütroman der Autorin nimmt den Leser mit auf eine emotionale Reise.

Elisa sitzt im Zug zwischen Zürich und Hamburg und lässt ihr Leben an sich vorüberziehen, indem sie der Dichterin gedanklich von ihrem Leben erzählt und Parallelen zieht. Jedes Kapitel des Romans wird...

Weiterlesen

Lyrik und Sehnsucht vereint

In „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ beginnt jedes Kapitel mit einem Gedicht der Autorin Mascha Kaléko, von der die Protagonistin Elisa ein großer Fan ist. Anschließend erzählt Elisa aus der Ich-Perspektive von ihren eigenen Erfahrungen, die sie im Laufe ihrer Biografie gemacht hat. Sie hatte kein einfaches Leben und musste viele einschneidende Momente überstehen, so musste sie mit knapp elf Jahren in ein Heim ziehen oder ist im jungen Teenie-Alter auf der Straße gelandet....

Weiterlesen

Es gibt Bücher, die fühlt man einfach.

Sarah Lorenz, die sich bereits einer großen Beliebtheit durch ihre taz-Kolumne „PMS-Ultras“ und ihren Instagram-Account unter dem Pseudonym buchischnubbel erfreut, bringt mit „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ ihren Debütroman heraus.

Ich selbst bin zunächst über den interessanten Titel gestolpert, der durch ein intensives Cover abgerundet wird. Die Gestaltung des Covers hat der Künstler Richard Kuhn übernommen, der mit dem Frauenporträt wunderbar die Stimmung des...

Weiterlesen

Lebensrückblick

Reserviere schon einmal einen Tag, wir werden im Himmel einen Kaffee trinken - zumindest stellt die Protagonistin dieses Buches es sich vor, dass sie mit ihrer liebesten Autorin irgendwann ein echtes Gespräch führen kann. Ihre Worte richtet sie aber schon jetzt, während einer Zugfahrt an Mascha Kaléko, die sie tief bewundert. Denn die Gedichte der verstorbenen Dichterin haben sie in den letzten Jahren begleitet und tun es auch innerhalb des Buches, während die Protagonistin passend zu den...

Weiterlesen

Beeindruckendes Debüt

Elisa war in der Schweiz, um das Grab der von ihr verehrten Dichterin Mascha Kaléko zu besuchen. Auf der langen Zugfahrt zurück nach Hamburg entspinnt sich ein gedachter Monolog, in dem Elisa Mascha aus ihrem Leben erzählt.
Dabei wird jedem Kapitel ein Gedicht von Kaléko vorangestellt, danach erfolgt die Beschreibung einer Episode oder Phase aus Elisas Leben, immer passend zum Gedicht.
Es geht viel um Liebe, oder was sie für Liebe hielt. Fehlende Liebe durch die Mutter,...

Weiterlesen

Interessante Ansätze, wenig originelle Umsetzung

„Mit Dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ hätte ich so gerne viel mehr gemocht. Es ist ein Buch, dessen Autorin ich gerne in den sozialen Medien lese und mich deshalb sehr auf diesen Roman gefreut hatte. Am Ende habe ich den Zugang zu diesem Roman nie vollends gefunden. Elisa erzählt der von ihr bewunderten Dichterin Mascha Kaleko die „Highlights“ ihres Lebens. Es ist nicht besonders schlimm, dass ich mit dem Dialog zwischen Elisa und Mascha Kaleko und der Lyrik von Mascha Kaleko...

Weiterlesen

Ich hätte es so gerne gemocht

Ich habe mich so auf das Buch gefreut.
Hier fand ich das Cover schon so ansprechend, der Titel hatte mich dann endgültig. So schön! Auch wenn ich das Buch leider nicht liebe, der Titel hat für mich auf jeden Fall einen Platz auf dem Treppchen für den schönsten Buchtitel 2025 verdient.

Jetzt aber genug des Vorgeplänkels. Ich kann mit Lyrik nicht viel anfangen und habe mich deshalb gefreut, hier so einen einfachen und wohldosierten Zugang zu bekommen. Die Kapitel beginnen jeweils...

Weiterlesen

Wahnsinnig toll!!

Dies ist nicht nur ein wahnsinnig tolles Debüt, sondern auch eines der besten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Die Geschichte von Elisa ist mir unter die Haut gegangen, teilweise sehr schmerzlich zu lesen und doch wunderschön. 
Die Aufmachung der einzelnen Kapitel haben es mir angetan, den Bezug zu Mascha Kaléko fand ich sehr passend, den Leser:innen wird der Bezug zur Geschichte sehr klar verdeutlicht und das Ganze auf eine der schönsten Arten und Weisen abgerundet....

Weiterlesen

Gefühle

Sarah Lorenz schreibt mit ihrem Buch eine eindrückliche, berührende Geschichte von Elisa, die ihre Lebensgeschichte der Dichterin Mascha Kaleko erzählt. Mich hat das Buch sehr berührt, ich habe es an einem Tag gelesen und gefühlt.
Und ums Fühlen geht es wahrscheinlich am meisten im Buch, denn Elisa fühlt alles. Mir hat gefallen wie schon durch ein paar Andeutungen ein klares Bild entstand und in ein paar Sätzen ganz viel erzählt wurde.
Das ist auch die besondere Stärke der...

Weiterlesen

Konnte mich nicht fesseln

Leider habe ich das Buch in der Hälfte abgebrochen, da mir das Interesse am Inhalt komplett abhanden kam.

 

Die Ich -Erzählerin Elisa wendet sich an Mascha Kaleko, deren Gedichte sie liebt, und berichtet ihr über ihr Leben, über Liebe (n), Freundschaft und ihre Gefühle. Sie ist ein Scheidungskind, die Mutter kann sie nicht ausreichend lieben und sich um sie kümmern, so dass sie einige Zeit in ein Heim geht. Zugleich gerät sie in die Punk- und Drogenszene und ist immer wieder,...

Weiterlesen

Heilsames Schreiben an Mascha

«Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinke» ist ein Buch zum genießen, nichts, was man zwischendurch nebenbei weg lesen kann. Elisa hat "einen festen Willen und ganz viel Sehnsucht“ nach Liebe, Geborgenheit und einer Sicherheit, die sie als Kind schmerzlich vermisst hat. Elisa erzählt vom kalten Haus, in dem sie ihre Kindheit verbrachte, von der Kälte ihrer Mutter und dem zarten Band zu ihrem Vater. Als sie ihre Ausbildung zur Buchhändlerin macht, entdeckt sie die trostvolle Welt der...

Weiterlesen

raffiniert verflochten mit Gedichten von Mascha Kaléko

"Mit Dir da möchte ich im Himmel Kaffee trinken" ist ein sehr besonderes Buch und zugleich eine Liebeserklärung an Mascha Kaléko: „Mascha! Ich liebe die letzten Zeilen! Du konntest mit Worten zaubern.“ Aber auch Sarah Lorenz kann mit Worten zaubern. Bereits ab dem ersten Kapitel hat mich die Geschichte gefesselt und begierig gemacht, der Schreibstil mich in seinen Bann gezogen und mir ein sehr angenehmes Gefühl vermittelt, aber auch teilweise schockiert. Die Geschichte ist verknüpft mit den...

Weiterlesen

Ansprache eines Bücherwurms

„Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ ist ein raffinierter Roman, der ganz von der suggestiven Erzählstimme bestimmt ist.
Rückerinnernd erzählt ein sensible Frau von ihrem stürmischen, nicht immer ganz einfachen Leben.
Dazu gehört auch die Liebe zu Büchern, besonders Lyrik und da ganz besonders die Dichterin Mascha Kaléko.
Deren Gedichte sind teilweise vor Kapiteln enthalten.
Nicht nur das Cover, selbst die Autorin sieht Mascha Kaleko ähnlich und...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
224 Seiten
ISBN:
9783498006990
Erschienen:
2025
Verlag:
Rowohlt
8.25
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.2 (16 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 17 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: