Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Der neue Klimathriller von Bestsellerautor Wolf Harlander.
Erschreckend realistisch, beeindruckend rasant, vor atemberaubender Kulisse.
«Bestsellerautor Harlander hat mit ‹Schmelzpunkt› wieder einen Klima-Polit-Thriller gezaubert. Völlig außer Atem ob des Thrills und der Twists, die der Plot aufweist.» ntv
Über dem ewigen Eis knallt die Sonne. Es ist heiß. Kantige Gletscher ragen in den blauen Himmel. Immer wieder stürzen gigantische Eisriesen ins Meer und lassen das Land erzittern. Die Arktis schmilzt. Und es geht rasend schnell.
Als der junge Inuk Nanoq Egede zahllose qualvoll verendete Tiere im Eis findet, ist er fassungslos. Die deutsche Wissenschaftlerin Dr. Hanna Jordan bestätigt: Diese Tiere sind nicht auf natürliche Weise gestorben. Nanoqs Volk ist in größter Gefahr. Denn es steht eine Katastrophe bevor, die alles bisher Befürchtete übertrifft.
Auch Nelson Carius und Diana Winkels vom BND reisen in die Arktis, die schon lange im Zentrum erbitterter globaler Kämpfe steht. Die Gier nach Profit und Macht ruft gefährliche Gegner auf den Plan, die vor nichts zurückschrecken. Die Spur führt mitten hinein in die geheimen Machenschaften einflussreicher Mächte. Bis das ewige Eis zum Schauplatz eines Kampfes wird, in dem es nicht nur für Hanna und Nanoq um Leben und Tod geht.
Die Geschichte dreht sich um ein rätselhaftes Fischsterben in der Arktis und der Frage, ob es natürliche Ursachen hat - oder eben nicht.
Im Mittelpunkt stehen die Hauptfiguren, ein jungen Inuk und eine deutsche Biologin, die ein interessantes Duo darstellen.
Die Nachforschungen sind sehr spannend und immer wieder ergeben sich unerwartete Wandlungen in der Handlung.
Sicherlich hat auch das ungewöhnliche Setting am Polarmeer ein gewissen Anteil an der Wirkung, die das Buch...
Mein zweites Buch von dem Autor. Irgendwie packt er mich nicht so, wie es andere Autoren schaffen.
Diese Story ist sehr aktuell und deshalb musste ich es unbedingt lesen. Ich finde es gut, wenn Autoren aktuelle Themen aufgreifen. Allerdings hatte ich nicht das Gefühl mit den Personen der Geschichte unterwegs zu sein, sondern ihnen nur aus weiter Entfernung zuzuschauen. Und sie waren durchaus sympatisch. Es waren sehr viele Zusammenfassungen und auch Wiederholungen in der...
Das Buch befindet sich in 3 Regalen.