Buch

Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch -

Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch

von Baek Sehee

Ein Buch, das man in Zeiten der Dunkelheit zur Hand nehmen sollte

Baek Sehee ist eine erfolgreiche junge Angestellte in der Social-Media-Abteilung eines großen Verlagshauses. Doch trotz ihrer Erfolge fühlt sie sich ständig niedergedrückt, ängstlich, zweifelt an sich selbst und urteilt über andere. Bei der Arbeit und im Freundeskreis kann sie ihre Gefühle gut verbergen; sie ist geübt darin, die Gelassenheit und Leichtigkeit auszustrahlen, die das Leben ihr abverlangt. Aber diese Fassade aufrechtzuerhalten ist unfassbar anstrengend und hindert sie daran, tiefe Beziehungen einzugehen. Zugleich: Wenn doch alles so hoffnungslos erscheint, warum hat Baek dann dennoch immer wieder Lust auf ihr Lieblingsstraßenessen, den scharfen, würzigen Reiskuchen Tteokbokki? Baek fragt sich, ob mehr dahintersteckt, und sie entschließt sich, einen Psychologen aufzusuchen. Kann sie aus dem Kreislauf ihres selbstzerstörerischen Verhaltens ausbrechen? 

Indem sie ihre Gespräche mit ihrem Psychologen über einen Zeitraum von 12 Wochen aufzeichnet, beginnt Baek, die Rückkopplungsschleifen, Kurzschlussreaktionen und selbstschädigenden Verhaltensweisen zu entwirren, die sie gefangen halten. «Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch» ist ein Buch, das man in Zeiten der Dunkelheit zur Hand nehmen sollte.

Rezensionen zu diesem Buch

Einblicke in eine Therapie

Das Buch „Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch“ von der Autorin Baek Sehee schildert Gespräche mit ihrem Psychologen, in denen sie über ihre Depressionen, Ängste spricht, aber auch Themen wie wie Selbstliebe,-hass und -reflexion behandelt. 

Ich fand es ganz  interessant den Therapiestunden zu folgen. Jedoch kann ich nicht beurteilen, ob diese die Realität wieder spiegeln. Ich konnte nicht wirklich eine Entwicklung der Protagonistin erkennen. Die einzelnen Kapitel...

Weiterlesen

Im Spannungsfeld

Im Internet ist zu lesen, dass die Autorin 10 Jahre lang in Therapie gewesen ist. Sie hat einige Sitzungen dokumentiert und daraus dieses (Hör)buch geschaffen. Dem Therapeuten war zu Anfang nicht ganz wohl damit, er fand aber im Nachhinein ihr Buch ganz gut, weil die Fülle an Informationen welche sonst mühsam zusammenrecherchiert werden müsste hilfreich sein kann. Oft hat man Fragen im Leben zu Gefühlen und Beziehungen und weiß nicht recht wo man sich Rat holen kann. Damit ist natürlich...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
192 Seiten
ISBN:
9783499012723
Erschienen:
2023
Verlag:
Rowohlt Taschenbuch
7.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.8 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 6 Regalen.