Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Eine Olivenbauernfamilie, eine Frau zwischen zwei Brüdern und der Kampf um Freiheit: die große deutsch-italienische Familiengeschichte von Bestsellerautorin Teresa Simon.
Die Hamburger Goldschmiedin Julia Matthiesen reist zum ersten Mal in das malerische Dorf Lucignano in der Toskana und ist auf Anhieb überwältigt vom Zauber der Landschaft. Ihr kürzlich verstorbener Nonno stammt von hier, seine Familie hat seit jeher Oliven angebaut, doch über seine Vergangenheit hat Gianni immer geschwiegen. Julia begibt sich auf die Spuren ihres Großvaters, unterstützt von dem attraktiven Italiener Matteo.
Ihre gemeinsame Suche führt in die 1940er-Jahre, in die Zeit der «Resistenza», als italienische Partisanen sich in den Bergen versteckten und gegen die Faschisten kämpften; sie führt zu zwei Brüdern, den Olivenbauern Vito und Gianni, und zu einer tragischen Liebesgeschichte …
Mit Zypressensommer hat Brigitte Riebe, die dieses Buch unter ihrem Psydonym Tersa Simaon verfasst hat, einen aus meiner Sicht gelungenen vielschichtigen Roman vorgelegt.
Julia, eine junge Frau aus Hamburg, reist in die Toskana um den letzten Wunsch ihres kürzlich verstorbenen "Nonnos" (Großvater) nachzugehen. Dieser hat ihr eine Liste mit Stichworten hinterlassen, die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben. In Lucignano, dem Heimatort ihres Großvaters Gianni,...
Julia ist eine selbständige junge Frau, deren Leben in geordneten Bahnen verläuft. Bis ihr ehemals aus Italien stammender Großvater stirbt und ihr ein kryptisches Vermächtnis hinterlässt. Die wenigen rätselhaften Worte lassen Julia keine Ruhe und so macht sie sich auf den Weg in die Heimat ihres Nonno.
Ein wunderschönes, zartes Cover lädt die Leserschaft ein in die sanften Hügel der Toskana, und Teresa Simon, promovierte Historikerin, hat dazu eine unglaublich bewegende Geschichte...
Zypressensommer von Teresa Simon ist eine berührende, klug aufgebaute Familiengeschichte, die weit über ein typisches Sommerbuch hinausgeht. Was zunächst wie eine leichte Urlaubslektüre anmutet, entpuppt sich schnell als tiefgründiger Roman, der geschickt historische Fakten, persönliche Schicksale und emotional bewegende Lebensentscheidungen miteinander verwebt.
Besonders beeindruckt haben mich die vielschichtigen und starken Charaktere – allen voran Julia. Sie ist eine Figur mit...
Zypressensommer, von Teresa Simon
Cover:
Ein stimmungsvolles Cover, das gut zum Buch passt.
Inhalt und meine Meinung:
Als Julius Nonno (Gianni) stirbt hinterlässt er ihr einen Zettel mit Stichpunktartigen Sätzen. Gianni stammt aus der Toskana, dem malerischen Örtchen Lucignano. Über seine Vergangenheit oder seine Familie in der Toskana hat er nie gesprochen.
Kurz entschlossen macht sich Julia auf den Weg von Hamburg in die Toskana, fest...
Das Geheimnis des schwarzen Koffers
Teresa Simon führt uns mit Zypressen Sommer in das Herzstück der Toskana und zwar richtig spannend mit tiefem Einblick in das Schicksal einer Familie. Wir begleiten die Hamburger Julia Matthiesen in ihre Vergangenheit und treffen dort auf den jungen Italiener Matteo. Zwei sympathische junge Leute, mit denen wir viel über die Kriegswirren ihrer Vorfahren erfahren. Der Roman springt somit auch zwischen den Zeiten und es dauert eine Weile bis wir uns...
In ihrem neuen Roman „Zypressensommer“ nimmt uns die Autorin Teresa Simon mit in die malerische Toskana. Einen kleinen Vorgeschmack auf die Landschaft erhält man schon auf dem Cover.
Julia, eine junge Goldschmiedin aus Hamburg, macht sich auf den Weg in das Heimatdorf ihres gerade verstorbenen italienischen Großvaters Gianni, der ihr dort etwas vererbt hat. Außerdem stellt sie ein Zettel mit etlichen Fragen ihres Nonno vor ein Rätsel, das sie für ihn lösen möchte. Und darüber hinaus...
Das harmonische , in Naturtönen gehaltene Cover mit der schönen Landschaft und dem Zweig passt sehr gut zur Reise von Julia Mathiesen, einer jungen Hamburger Goldschmiedin, die 1998 im Auftrag ihres kurz vorher verstorbenen Großvaters in dessen Heimatdorf Lucignano in der Toskana reist. Über dessen Vergangenheit vor seinem Leben in Hamburg weiß sie nur wenig und so klingen die ihr hinterlassenen kurzen Zeilen ziemlich geheimnisvoll für sie.
Doch sie begibt sich eifrig auf Spurensuche...
1998, Hamburg: Der Nonno, Julias italienischer Großvater Gianni Conti, stirbt und hinterlässt der Enkelin eine „Bucket-List“. Julia ist eine junge Goldschmiedin, die sich bisher noch nicht so sehr mit der Vergangenheit ihrer italienischen Familie und den Vorfahren beschäftigt hat. Kurzentschlossen wird sie in die Toskana, ins kleine Dorf Lucignano reisen, um die offenen Fragen, die dem Großvater wohl viel bedeutet haben, zu klären. Sie lernt den attraktiven Italiener Matteo Conti kennen und...
Das Leben von Julia Matthiesen wird durch das Erbe ihres Großvaters Gianni auf den Kopf gestellt. In Lucignano, einem malerischen Dorf in der Toskana, hat er ihr ein großes Erbe hinterlassen – doch nicht nur das. Auch die Aufträge, die er ihr mitgegeben hat, sind von Bedeutung. Es geht um Themen wie Verrat, die schwarze Eule, Vergebung und den Grabstein von Anna.
Julia ist nicht nur neugierig auf das Erbe, sondern auch auf das, was sie herausfinden wird. Ihr Nonno hat nie viel über...
Julia Matthiesen ist Goldschmiedin und reist zum ersten Mal in die Toskana. Dort in Lucignano in der Toskana gefällt es ihr sofort, außerdem stammt ja auch ihr Nonno von hier. Seine Familie hat Oliven angebaut, doch über seine Vergangenheit hat er nie gesprochen. Julia wandelt auf den Spuren ihres Großvaters und wird dabei von dem attraktiven Matteo unterstützt. Ihre Suche führt sie in die 40er Jahre. Zeit der Resistenza, als italienische Partisanen gegen die Faschisten kämpften. Sie führt...
Meine Meinung:
Teresa Simon steht für mich für gut recherchierte, tiefgründige, emotionale Geschichten. Zypressensommer spielt in 2 Zeitebenen, 1988 und 1943. Die Übergänge zwischen den Zeitebenen und die Verknüpfung der Vergangenheit mit der Gegenwart ist Teresa Simon wieder sehr gut gelungen. Ihr Schreibstil ist einfach mitreißend und beeindruckend.
Tatsächlich war mir die Resistenza nicht so wirklich bekannt. Und genau das ist ein Punkt, den ich an den Büchern so mag. Sie...
1998 reist die Hamburger Goldschmiedin Julia nach Italien in die Toskana, um sich dort auf Spurensuche ihres kürzlich verstorbenen Großvaters zu begeben. Vor Ort bekommt sie von dem Italiener Matteo Conti Hilfe. Die Suche führt sie weit in die Vergangenheit und der Roman wird im Wechsel in der Gegenwart und der Vergangenheit zur Zeit des Zweiten Weltkriegs erzählt.
Der Roman ist nicht immer ganz einfach zu lesen, da es viele Charaktere gibt und auch immer wieder italienische Sätze...
Einige Wochen nach dem Tod ihres Großvaters begibt sich die Hamburgerin Julia Matthiesen nach Lucignano in der Toskana. Ihr Nonno Gianni ist dort vor dem zweiten Weltkrieg aufgewachsen und hat Julia eine Liste gelassen, die sie zu entziffern versucht. In Lucignano scheint keiner Gianni Conti zu kennen, nicht mal der gutaussehende Matteo, der den gleichen, im Dorf seltenen, Nachname teilt. Bei der Recherche in der italienischen Vergangenheit ihres Nonnos entdeckt Julia, welches tragische...
Dieses Buch lebt für mich tatsächlich davon, dass die Autorin es in unnachahmlicher Weise versteht, Helles und Dunkles so zu mischen, dass man als Leser abwechselnd in ein düsteres Kapitel der historischen Vergangenheit taucht, dann wieder hautnah eine sehr romantische Liebesgeschichte mit erlebt. Und alles ist verbunden durch zwei Familien, die zusammen gehören und doch nicht, die überleben wollen und glücklich sein, die kämpfen müssen dafür in vielerlei Hinsicht.
Das alles ist...
Die junge Goldschmiedin Julia reist nach dem Tod ihres italienischen Großvaters in dessen Heimat in der Toskana, um mehr aus seiner Vergangenheit zu erfahren. Dort trifft sie auf Matteo, der sie bei ihren Nachforschungen unterstützen will und der ihr Herz schneller schlagen lässt. In einem zweiten Erzählstrang geht es zurück in die Zeit kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges. Julias Großvater wird von den Deutschen gefangen genommen und nach Deutschland deportiert, wo er Zwangsarbeit leisten...
Mit ihrem Roman ,, Zypressensommer " entführt Teresa Simon den Leser auf eine spannende Reise in die Toskana, in den kleinen Ort Lucignano in der Nähe von Siena.
Julia lebt mit ihrer Familie in Hamburg, wo sie als Goldschmiedin ein kleines Geschäft betreibt. Als ihr geliebter Großvater Gianni , ihr Nonno, verstirbt, hinterlässt er einen kleinen Notizzettel mit kurzen Sätzen und Fragen sowie ihr unbekannten Namen, die bei ihr Fragen nach seiner italienischen Vergangenheit...
Das neue Buch von der Bestseller Autorin Teresa Simon "Zypressensommer" erschien 2025, Teresa Simon ist das Pseudonym der promovierten Historikerin und Autorin Brigitte Riebe.
Schon das wunderschöne Cover in angenehmen Farben gestaltet, fällt auf und macht neugierig auf die Geschichte.
In dem Buch wird auf der einen Seite die Geschichte einer Olivenbauernfamilie geschildert, Gianni, ein Olivenbauer aus der Toscana, gerät 1943 in Kriegsgefangenschaft und wird...
1989. Der italienische Großvater von Julia Matthiesen hat über seine Vergangenheit und seine italienische Familie immer geschwiegen. Mit seinem Tod erbt Julia neben seinem Vermögen auch einen ominösen Zettel, mit dem sie sich auf die Reise nach Lucignano in der Toskana macht, um die Rätsel zu entschlüsseln. Hier hilft ihr der attraktive Matteo Conti bei der Spurensuche, die in die 1940er Jahre zurückführt, in die Zeit der «Resistenza» in Italien und der italienischen Militärinternierten in...
Wenn Figuren eines Romans, Geschichte lebendig werden lassen, Orte und Geschehnisse vor dem geistigen Auge entstehen, dann bereichert Lesen wieder einmal so sehr.
Julia reist in die Toskana und begibt sich dort auf Spurensuche - ihr kürzlich verstorbener Großvater hinterließ ihr eine Notiz, deshalb plant sie "10 Tage Toskana auf Gianni Contis Spuren".
Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen 1943-1945 und 1998 und wird aus der Sicht von drei Protagonisten erzählt. Gekonnt verwebt...
Die Geschichte:
Ein Zettel mit Hinweisen ihres verstorbenen Großvaters veranlasst, Julia Matthiesen in die Toskana zu reisen. Das Dorf Lucignano und die toskanische Landschaft haben es ihr sofort angetan. Es war die Heimat ihres Nonno, der Ort, wo die Familie Oliven angebaut hat. Eine Zeit, über die er niemals gesprochen hat.
Sie lernt Matteo kennen, der sie bei ihrer Suche nach der Vergangenheit unterstützt. Es waren die 1940er-Jahre, die Zeit der «Resistenza», in denen...
Die zauberhaft schöne Landschaft der Toscana begeistert Julia und gemeinsam mit dem attraktiven Matteo Conti forscht sie in Giannis Vergangenheit und seiner Familiengeschichte. Dabei stösst sie auf die beiden Olivenbauern Vito und Gianni und auf eine tragische Liebesgeschichte.
Zypressensommer enthält Erlebnisse aus zwei Zeitsträngen, die Gegenwart und die 1940er Jahren. Dabei wird von Julias Reise erzählt und aus den Kriegsjahren in Italien, in denen sich der italienische...
Die 28-jährige Hamburger Goldschmiedin Julia Matthiesen möchte das Vermächtnis ihres verstorbenen italienischen Großvaters Gianni Conti erkunden und reist dafür erstmals in das toskanische Dorf Lucignano in der Nähe von Siena. Gianni hat Zeit seines Lebens nie über seine Heimat und seine Familie gesprochen, nun möchte Julia anhand einer ihr hinterlassenen Liste Fragen beantwortet haben und mehr über ihre Familiengeschichte herausfinden, die auch ihrer Mutter Anna bisher unbekannt ist. Die...
Julia Matthiesen, von Beruf Goldschmiedin in Hamburg, reist nach Italien in ein kleines Dorf namens Lucignano in der Toskana um das Vermächtnis ihres Großvaters zu ergründen. Es beginnt die Reise ihres Lebens. Die Kapitel erzählen von Julias Suche nach dem Familiengeheimnis ihres Großvater zur heutigen Zeit und zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Er wurde von den Deutschen nach Deutschland verschleppt und in Hamburg in einer Fischräucherei zur Zwangsarbeit gezwungen. Einzig und allein seine...
Ein Toskana Roman wie viele andere, dachte ich, denn die Toskana bietet sich ja wirklich als Romanschauplatz an. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Es ist nicht nur einfach eine Liebesgeschichte.
Die Hamburger Goldschmiedin Julia Matthiesen reist nach dem Tode ihres Großvaters nach Licignano in der Toskana. Sie hat von ihrem Großvater einen Zettel mit rätselhaften Hinweisen bekommen, denen sie nachgehen will. Sie trifft auf die Familie Conti. Zwischen Matteo, einem Mitglied der...
„Woher sollen wir wissen, wohin wir gehen, wenn wir nicht wissen, woher wir kommen?“ (S. 260)
Die Hamburger Goldschmiedin Julia ist überrascht, als sie nach dem Tod ihres Nonno (Großvater) Gianni Conti ein Blatt mit Hinweisen auf seine Heimat, das kleine Städtchen Lucignano in der Toskana, findet. Sie reist hin, um Nachforschungen über ihn anzustellen und lernt dabei den charismatischen Matteo Conti kennen. Bedeutet der identische Nachname etwa, dass sie verwandt sind? Gefallen würde...
Die Hamburgerin Julia Matthiesen erhält nach dem Tod ihres Großvaters Gianni Conti, einen Zettel von ihm mit mysteriösen Sätzen. Um herauszufinden, was es damit auf sich hat, macht sie sich auf den Weg nach Italien, und zwar in das malerische Dorf Lucignano in der Toskana. Julia verliebt sich direkt in die zauberhafte Landschaft. Die Familie ihres Großvaters hat seit jeher Oliven angebaut, doch mehr wusste Julia leider nicht von seiner Zeit aus Italien. Um mehr zu erfahren, wendet sie sich...
Ein Roman der spannend wie dramatisch ist. Er ist auf zwei Zeitebenen geschrieben, einmal in der Gegenwart und in der Vergangenheit, wo der Schauplatz der Zweite Weltkrieg ist.Julias Opa stammt aus einem kleinen Dorf in der Toskana und wird als Kriegsgefangener nach Deutschland verschleppt. wo er auch nach dem Krieg der Liebe wegen geblieben ist. In seiner Heimat dagegen sind schreckliche Dinge durch die Nazis geschehen um sich an den Menschen die dort im Widerstand gearbeitet haben, zu...
Einerseits ist das Buch „Zypressensommer“ der Historikerin Brigitte Riebe (Pseudonym „Teresa Simon“) ein Liebesroman und eine Liebeserklärung an die Toscana, andererseits ein historischer Roman, in dem sie das Leben der italienischen Bevölkerung unter deutscher Besatzung in den Jahren 1943 – 1945 und das Schicksal der „IMIs“ (steht für "Italienische Militärinternierte“) thematisiert. Dieses Format war für mich neu.
Nach Eingewöhnungsschwierigkeiten, ich fand die Handlung zunächst zu...
Bei den Büchern von Teresa Simon kann ich mir sicher sein, dass sie nicht nur ein Highlight sind, sondern ich in geschichtlicher Hinsicht auch immer etwas lernen werde. So war es auch hier.
Als erstes lerne ich Gianni kennen, dessen Geschichte hier stellvertretend für viele tausend italienische Militärinternierte (IMI) erzählt wird. Nach dem Waffenstillstand zwischen Italien und den Alliierten im September 1943 wird er wie viele seiner Kameraden zwangsweise nach Deutschland verbracht...
Ein neues Buch von Brigitte Riebe, diesmal alias Teresa Simon, ist immer ein Highlight in meinem „Leseleben“ und so freute ich mich dann auch diesmal riesig, endlich ihren neuesten Roman „Zypressensommer“ in den Händen halten zu dürfen. Schon allein das wunderschöne Cover mit dem wertigen Prägedruck verdient hier, wie ich finde, einen extra Stern! Aber nun zur Geschichte an sich. Clever gelöst bewege ich mich auf zwei Zeitebenen, mal im Jahr 1998 – das Jahr in dem Julias geliebter Nonno...
Julia Matthiesen, Goldschmiedin aus Hamburg, reist zum ersten Mal in ihrem Leben in das Dorf Lucignano in der Toskana. Ihr Großvater Gianni hat ihr ein Vermächtnis hinterlassen, das aus wenigen Sätzen auf einem Blatt Papier besteht. Er musste in den 1940er-Jahren seine Familie, die seit Generationen Oliven anbaut, in dem kleinen Ort zurücklassen. Ebenso eine junge Frau, die er sehr geliebt hat. Julia begibt sich mit Unterstützung des jungen Italieners Matteo auf eine Reise in die...
Mit dem vorliegenden Familienroman hat die promovierte Historikerin und Autorin Brigitte Riebe unter ihrem Pseudonym Teresa Simon erneut bewiesen, dass sie mit guter Recherche und viel schriftstellerischem Können die Leserschaft in ihren Bann ziehen kann.
"Zypressensommer" ist eine stimmungsvolle und geschichtlich sehr interessante Familiengeschichte und wird aus 3 Perspektiven und auf 2 Zeitebenen erzählt.
Julia, Ende 20, 1998: macht sich auf die Reise in den...
Die Goldschmiedin Julia Matthiesen reist in die Toskana. Ihr vor kurzem verstorbener Nonno stammt von dort und seine Familie ist im Olivenanbau tätig. Julia begibt sich auf die Spuren von ihrem Großvater, denn über die Vergangenheit hat er nie erzählt. Unterstützt wird sie von Matteo und die Suche führt sie in die Zeit des Krieges.
Teresa Simon ist ein Garant für gute Bücher und auch dieses Buch hat mich total überzeugt. Julia Matthiesen. Goldschmiedin aus Hamburg...
Julias Opa stammt aus einem kleinen Dorf in der Toskana. Nach seinem Tod hinterlässt er seiner Enkelin Julia einen Zettel mit ein paar kurzen Sätzen. Um das aufzuklären fährt Julia nach Italien und kommt so nach und nach auf die geheimnisvolle Lebensgeschichte ihres Nonnos, der als Kriegsgefangener nach Deutschland kommt.Der Rest der Familie lebt nach wie vor in den kleinen toskanischen Dorf. Dort hatte die Familie im Zweiten Weltkrieg im Widerstand gearbeitet. Eines Tages schlagen die Nazis...
Teresa Simon schafft es immer wieder in ihren Romanen die Vergangenheit aufleben zu lassen. Immer wieder schickt sie uns zusammen mit ihren Protagonisten auf die spannende Spurensuche in die Vergangenheit und erzählt dabei oft von den dunkelsten Teilen unserer Geschichte.
In Zypressensommer geht es um Julia die sich 1998 auf die Suche nach den Wurzeln ihres Großvaters in der Toskana macht. Sie ist immer davon ausgegangen das er als Gastarbeiter nach Hamburg gekommen ist, aber...
Eine berührende historische Geschichte über den Widerstand in der Toscana gegen díe deutsche Besetzung. Mehr,s.Teaser. da die Einfügen Taste mal wieder nicht funktioniert.
Zum Inhalt: Julia reist zum ersten Mal nach Lucignano in der Toskana. Das ist die Heimat von ihrem Nonno Gianni, der kürzlich verstorben ist, aber über seine Vergangenheit immer geschwiegen hat. Julia begibt sich dort auf die Suche nach der Vergangenheit und bekommt auch Unterstützung von Matteo. Die Reise führt zurück in die 1940er, in die Zeit der Resistenza.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Es war sehr lehrreich für mich. Wir haben insgesamt 3 Erzählstränge. Giulia und...
Julia Matthiesen lebt in Hamburg. Ihr kleiner Schmuckladen, in dem sie selbst gefertigten Schmuck anbietet, läuft mehr schlecht als recht. Doch jetzt ist ihr heißgeliebter Opa Gianni Conti gestorben und hat ihr einen Zettel mit Stichworten und Anweisungen hinterlassen, die für sie keinen rechten Sinn ergeben. Aber vielleicht bringt eine Reise zu den Wurzeln ihres Großvaters, eine Reise in die Toskana, mehr Licht in seine Vergangenheit, über die er nie geredet hat, und in diese Notizen auf...
Julia Matthiesen reist auf den Spuren ihres Opas Gianni nach Lucignano in der Toskana. Sie will mehr über ihn und seine Familie herausfinden, die dort Oliven angebaut haben. Sie trifft dort auf Matteo, der ihr sofort sympahtisch ist. Sie begeben sich auf eine Zeitreise in die 40er Jahre, als ihr Opa jung war und der Partisanenkrieg tobte. Deshalb wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin sehr gut. Sie schreibt sehr bildhaft, so dass man sich das Geschehen gut...
Die Hamburger Goldschmiedin Julia reist in die Toskana um das Vermächtnis ihres kürzlich verstorbenen italienischen Großvaters zu erfüllen. Zunächst hat sie nur einen Zettel mit ein paar Stichworten, den sie mit Hilfe des attraktiven Einheimischen Matteo beginnt zu entschlüsseln. Nach und nach kommt sie so der ebenso tragischen wie dramatischen Familiengeschichte ihres Großvaters auf die Spur.
Die Geschichte wird auf drei Handlungsebenen erzählt. Wir begleiten Julias Nonno...
Im Mai 2025 hat Teresa Simon gemeinsam mit dem Verlag ROWOHLT den historischen Roman „Zypressensommer“ herausgebracht. Teresa Simon ist das Pseudonym der promovierten Historikerin Brigitte Riebe. Das Cover ist schon mal ´ne Wucht. Beim ersten Anblick strahlte mein ganzes Gesicht: Es sieht wunderschön aus. Die Farbgebung mit Grün, Gelb und Braun wirkt frühlingsfrisch und spätsommerlich zugleich. Die toskanische Landschaft erkenne ich auf einen Blick. Die Frau ist wunderschön. Der Olivenzweig...
Zypressensommer ist ein wunderschöner Roman der Schriftstellerin Teresa Simon.
Der Name ist das Pseudonym von Brigitte Riebe, von ihr habe ich schon viel gelesen.
Das Hörbuch wird von Tanja Fornaro gelesen. Ihre Stimme und ihre Betonungen waren besonders stimmig.
Der Roman ist ein brillant erzählte deutsch italienische
Familiengeschichte .
Das italienische Soldaten im zweiten Weltkrieg in Deutschland inhaftiert waren habe...
Im Jahre 1998 reist die junge Goldschmiedin Julia Matthiesen in die Toskana und zwar in den Ort, in welchem ihr geliebter Nonno ,der vor kurzem verstorben ist ,früher gelebt hat.Julia ahnt, dass er viele Geheimnisse mit ins Grab genommen hat, und so beschließt sie,seinen Spuren zu folgen.Als Anhaltspunkt dient ihr lediglich ein Zettel, auf dem ihr Großvater Gianni einige Notizen niedergeschrieben hat,besonders das Wort „ Verrat“ macht sie neugierig.Kurz nach ihrer Ankunft lernt sie den...
„Zypressensommer“ ist eine beeindruckende Familiengeschichte, die den Leser auf eine emotionale Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart mitnimmt. Teresa Simon gelingt es meisterhaft, die erzählerischen Ebenen in den Jahren 1998 und 1943 kunstvoll miteinander zu verweben, wodurch eine tiefgehende und vielschichtige Geschichte entsteht.
Die Handlung spielt in der malerischen Toskana, einem Ort, der mit seiner Schönheit die Szenerie für das Schicksal der Figuren perfekt bereichert....
Julia mit ihren knapp dreißig Jahren lebt friedlich in Hamburg, teilt sich mit einer lieben Freundin einen Laden, in dem sie ihre Goldschmiedekunst herstellt und verkauft. Als ihr warmherziger Großvater stirbt, muss sie sich seinem Vermächtnis entsprechend nach Italien begeben, nach Lucignano in der Toskana, und erkennen, dass die Vergangenheit ihre Schatten wirft.
Hinter dem sanftgrünen Titelbild geht es sogleich mitten ins Geschehen mit einem italienischen Volkslied und wehmütigen...
Was haben alle Bücher aus der Feder von Teresa Simon gemeinsam? Sie sind einfach großartig! Zypressensommer habe ich regelrecht eingeatmet und verschlungen. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen und unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was ich sehr mag und abwechslungsreich finde. Historische Fakten verknüpft die Autorin ganz gekonnt mit einer fiktiven deutsch - italienischen Familiengeschichte und lässt natürlich auch die Liebe nicht zu kurz kommen. Die Liebe der Autorin zur Toskana...
Zum Inhalt:
Julia begibt sich mit Ende zwanzig zum ersten Mal in den Heimatort ihres Nonno. Dieses ist kürzlich verstorben und hat zu Lebzeiten immer darüber geschwiegen, was dort seinerzeit vorgefallen ist. Zurückgekehrt ist er dorthin nie mehr. Gemeinsam mit Matteo begibt sich auf die Spuren der Vergangenheit. Die Geschichte führt sie in die vierziger Jahre, zu der Zeit der Resistenza und zu einer tragischen Liebesgeschichte.
Meine Meinung:
Die Geschichte wird aus...
„Zypressensommer“ ist eine faszinierende deutsch-italienische Familien- und Liebesgeschichte, die zwischen Hamburg und der malerischen Toskana spielt. Im Zentrum steht Julia, die nach dem Tod ihres Großvaters Gianni dessen Herkunft und Vergangenheit erforscht. Eine geheimnisvolle Notiz führt sie nach Lucignano, wo sie nicht nur tief in die Geschichte ihrer Familie eintaucht, sondern auch eine unerwartete Liebe findet.
Der Roman verwebt geschickt verschiedene Zeitebenen:...
Der Roman erzählt von Julia aus Hamburg im Jahr 1998, die vor kurzem ihren aus Italien stammende Großvater Gianni verloren hat. Er hat ihr einen Zettel hinterlassen mit Fragen zu Personen in seinem italienischen Heimatort, die sie gerne für sich beantworten möchte. Sie hat keine weiteren Anhaltspunkte außer seinem Namen und seinem Herkunftsort, da er nie aus seiner Heimat erzählt hatte.
Der Roman wird in drei Erzählsträngen erzählt: Gianni und Guilia ab 1943 und Julia in 1998. Teresa...
Der Roman „Zypressensommer“ ist eine interessante deutsch-italienische Familien- und Liebesgeschichte, die in Hamburg und in der Toskana spielt. Die Geschichte handelt von Julia, die sich aufgrund einer Notiz, ihres aus der Toskana stammenden verstorbenen Großvaters, auf die Spuren seines Lebens in die Toskana begibt, um seine offenen Fragen zu klären und mehr über ihre Familiengeschichte und -geheimnisse zu erfahren. In Lucignano, einem kleinen Toskana-Örtchen, entdeckt Julia viele...
Zum Inhalt:
Nach dem Tod ihres geliebten Großvaters Gianni reist die Hamburgerin Julia zum ersten Mal in seinen Heimatort Lucignano in der Toskana, den dieser 1943 verlassen hat, als er in deutsche Gefangenschaft geraten ist.
Nie hat der Nonno über seine Vergangenheit in Italien gesprochen, und Julia macht sich gemeinsam mit dem sympathischen Italiener Matteo vor Ort auf Spurensuche. Diese führt die beiden zurück in die 1940er Jahre, die Zeit der Resistenza, als junge...
Klappentext:
Die Hamburger Goldschmiedin Julia Matthiesen reist zum ersten Mal in das malerische Dorf Lucignano in der Toskana und ist auf Anhieb überwältigt vom Zauber der Landschaft. Ihr kürzlich verstorbener Nonno stammt von hier, seine Familie hat seit jeher Oliven angebaut, doch über seine Vergangenheit hat Gianni immer geschwiegen. Julia begibt sich auf die Spuren ihres Großvaters, unterstützt von dem attraktiven Italiener Matteo.
Ihre gemeinsame Suche führt in die 1940er-...
Das Buch befindet sich in 57 Regalen.
Dieses Buch lesen gerade: