Buch

Das Konzept der "Communities of Practice" und seine Bedeutung für das Führungslernen -

Das Konzept der "Communities of Practice" und seine Bedeutung für das Führungslernen

von Karin Welz

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gab lange Zeit die Auffassung, dass Führung weder eine lehr- noch lernbare Kunst sei (vgl. Gutenberg 1962, 5, Vorwort). Gegen dieses Argument steht jedoch die Tatsache, dass der Mensch weitreichende Fähigkeiten besitzt zu lernen und somit auch Führung prinzipiell lern- und entwickelbar ist (vgl. Hentze et al., 2005, S. 79).Führung ist ein komplexes Phänomen und es gibt dazu verschiedenste Definitionen und Ansätze in der Führungsforschung. Führung kann aus Sicht des Führers, des Geführten und aus relationaler bzw. Prozesssicht betrachtet werden. Aufgrund dieser Vielseitigkeit ist die Frage nach dem Erlernen von Führung ebenfalls sehr komplex und zum Teil noch unerforscht.

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
64 Seiten
ISBN:
9783656450948
Erschienen:
2013
Verlag:
GRIN
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen