Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Traust du dich, mich zu lieben? Der Auftakt der großen Vampir-Saga »Vampyria« aus Frankreich.
Jeanne Froidelac wird sterben. Denn sie befindet sich gegen ihren Willen in der Kutsche eines in sie verliebten adeligen Vampirs auf dem Weg nach Versailles. Am Hof der Finsternis herrscht nämlich seit 300 Jahren Ludwig der Unwandelbare als König der Vampire. Während die Adeligen nichts mehr begehren, als durch die Gunst des einstigen Sonnenkönigs unsterblich zu werden, müssen einfache Menschen wie Jeanne ihr Blut als Steuer abgeben. Doch zum Glück wird sie für eine Adelige gehalten, die nach ihrer Ausbildung in eine Vampirin verwandelt werden soll, falls sie die gefährlichen Prüfungen besteht. Doch Jeanne hat andere Pläne: Sie wird dem König nicht dienen, sondern ihn stürzen! Denn sie kennt nur ein Ziel: Rache.
Bei diesem Buch hat mich der Klappentext neugierig gemacht - es haben sich gleich einige Fragen entwickelt und ich war neugierig, wie sich die Protagonistin entwickelt und ob ihre Pläne auch aufgehen.
Die Sprecherin macht hier einen guten Job, das Hörbuch lässt sich relativ flott weghören. Manchmal hätte ich mir bezüglich der Nebencharaktere nur ein wenig mehr Varianz gewünscht. Viele klangen doch recht ähnlich und man hat sie dadurch nicht so richtig auseinander halten können.
...Dieses Buch hat meine Meinung gespalten, weil die Grundidee genial, doch die Umsetzung im Mittelteil sehr langatmig war. Warum das so war werde ich im Text wiedergeben.
Meine Meinung zum Cover aus dem Buchblock:
Das Cover ist durch das dominierende Motiv in der Mitte auffällig und zieht damit den Blick auf sich. Ansonsten ist es dem Setting der Geschichte entsprechend düster und einfach gehalten. Auf dem Buchblock ist der Schriftzug Vampyria samt Blutflecken zu sehen. In meinen...
Als Jeanne Froidelacs Familie durch die Inquisition des Königs Ludwig dem Unwandelbaren ausgelöscht wird, gelingt es ihr durch Zufall zu entkommen. Gemeinsam mit dem Vampir Alexandre gelangt sie nach Paris und ist aufgrund einer Verwechslung nun ausgerechnet das Mündel des verhassten Vampirkönigs. Während ihre Mitschüler am Internat alle dem Adel Vampyrias entstammen, muss Jeanne sich erst einmal versuchen anzupassen, doch mit eins ist sie sich klar, sie schwört Rache für ihre Familie.
...Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Fantasy-Trilogie. Der Autor entführt uns in eine alternative Realität, in der die Vampire die Macht haben und zwar seit dem Jahre 1715. Obwohl 300 Jahre vergangen sind, ist die die Zeit irgendwie stehen geblieben, das Setting entspricht dieser Zeit Epoche.
Die Geschichte fängt sehr brutal an und das bleibt auch so. Die Vampire werden sehr klassisch und als die Bösen dargestellt. Das Setting fand ich auf jeden Fall sehr interessant...
Leseerlebnis :
"Vampyria - der Hof der Finsternis" ist der Auftaktband der gleichnamigen Trilogie und wird aus der Perspektive der Protagonistin Jeanne in der Ich-Form erzählt.
Die Geschichte spielt im Jahre 2014, allerdings in einer alternativen Realität, in der die Vampire, die Welt regieren und der 4. Stand - die Nichtadeligen regelmäßig ihren Blutzehnt zählen müssen und die Adeligen danach streben die Unsterblichkeit zu erreichen.
Nach der jahrelangen Romantisierung...
Ich kann nicht behaupten, dass ich Vampyria mehr als alles andere herbeigesehnt habe und doch haftete etwas an ihm, das mich einfach nicht los ließ.
Also direkt ins kalte Wasser gesprungen und Vampyria einverleibt.
Mittlerweile gibt es Vampirgeschichten wie Sand am Meer und nur selten hebt sich etwas dabei ab. Dabei geht es oft um neumodische Vampirgeschichten, in denen viel romantisiert wird. Und wenn Vampire eins sind, dann mit Sicherheit nicht romantisch.
Sie sind wild...
Das Cover hat mich damals schon direkt neugierig gemacht und es passt ausgesprochen gut zu der Geschichte. Der farbige Buchschnitt ist eher schlicht, aber einfach nur genial passend, ihn als schön zu bezeichnen wäre allerdings falsch.
Der Schreibstil von Victor Dixen hat mir ziemlich gut gefallen, denn er ist flüssig und leicht zu lesen, definitiv spannend und mit vielen düsteren Momenten. Ich bin ziemlich schnell und gut in die Geschichte gekommen. Am Anfang ging es mir persönlich...
Der Schreibstil lässt sich gut lesen, ist flüssig und bildhaft, dadurch fühlte man sich direkt wie im Roman. Man macht eine Reise, zurück nach Versailles an den prunkvollen Hof des Sonnenkönigs.
Das Cover ist entsprechend dem Titel auch finster gehalten, in der Mitte findet sich das Gesicht des Sonnenkönigs als Maske mit goldenen Strahlen, der untere Teil wirkt wie ein antiker Türklopfer. Auch die Schriftform und -farbe passt sich nahtlos ein.
Fazit:
Der Autor führt uns...
Düster, hypnotisch, blutig – diese drei Worte beschreiben nicht nur die Vampire, sondern auch den Auftakt der Vampyria Reihe. Dieses Buch war für mich wie ein finsterer Sog, der mich immer tiefer in seinen Bann zog und hinabstürzen ließ in all seine Geheimnisse.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und teilweise recht plastisch, speziell wenn es um die Gewaltdarstellungen geht. Hier hat man also kein Buch für jene die so etwas nicht gern lesen, wollen, alle anderen werden unverblümt...
Das Buch befindet sich in 30 Regalen.
Dieses Buch lesen gerade: