Buch

Irans Töchter -

Irans Töchter

von Stefanie Wietersheim

IN DIESEM EINZIGARTIGEN BUCH ERZÄHLEN AUSSERGEWÖHNLICHE FRAUEN mit iranischen Wurzeln von ihrer Herkunft, ihren Werten und ihrer Suche nach Freiheit. Die feministische Revolution unter dem Motto Frau, Leben, Freiheit im Iran hat seit dem Herbst 2022 weltweit Solidarität hervorgerufen und diese Frauen sind ein Symbol des Kampfes für ein eigenbestimmtes Leben in Würde geworden. Sie laden ein, ihre fesselnden Geschichten zu entdecken, ihre Häuser zu besuchen und von ihren persönlichen Ritualen, von Poesie und Musik zu erfahren. Dieses Buch vereint Lebenshaltung, Stil und politisches Momentum zu einer einzigartigen Verbindung. Die Leser:innen tauchen ein in die Welt der Stärke, Schönheit und Liebe zum Leben. Es ist eine Hommage an die Kraft der weiblichen Kreation, des freien Lebens und des geschliffenen öffentlichen Wortes. Initiiert wurde das Projekt von der deutsch-iranischen Modemacherin Leyla Piedayesh aus Berlin, die mit der Autorin Stefanie von Wietersheim und der Fotografin Neda Rajabi Lebensläufe iranischer Frauen in Deutschland zeigen möchte – als Signal des Freiheitswillens der Frauen im Iran und über seine Grenzen hinaus.

Rezensionen zu diesem Buch

interessante Einblicke in Leben und Land

Leya Piedayesh und andere Frauen mit iranischen Wurzeln erzählen etwas aus ihrem Leben, ihrem Gefühl von Heimat, Glück, Selbstfindung, manchmal auch kurz vom Leben der Eltern, davon, was sie selber für wichtig erachten, von Erinnerungen und Wünschen und anderes. Die einzelnen Interviews werden durch Fotos ergänzt, manchmal auch durch ein Rezept. Das Lesen der einzelnen Gespräche, die sehr ehrlich und aufgeschlossen wirken, fand ich sehr interssant.

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
272 Seiten
ISBN:
9783766727039
Erschienen:
2024
Verlag:
Callwey
8.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.3 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.