Buch

Irrlichter -

Irrlichter

von Barbara Kühl

Wird Christian, der seine Eltern bei einem Badeunfall verlor, im Ehepaar Puttbreese neue Eltern finden? Er geht mit Rotfuchs, seinem älteren Freund und Blutsbruder, darüber eine gefährliche Wette ein. Eine Art Probezeit verbringt Christian bei Puttbreeses, die nicht nur ganz anders sind als seine Eltern, sie leben auch in einer ihm fremden Gegend: an der Ostseeküste, auf einer Insel, sie haben kein Auto, sondern einen Fischkutter - und Heinrich Puttbreese würde ihn gern mal dem jungen Fischer Christian vererben. Doch Christian ist man nur ein "halber Hering", hat Angst vor dem Wasser, den Fischen, den Irrlichtern, dem frechen Thorsten. An der Seite von Rotfuchs, der wieder mal aus dem Kinderheim ausriss, gewinnt Christian Sicherheit. LESEPROBE: Als Stunden später im Hafen neben Rotfuchs auch Christians Kopf aus der dämmrigen Vorderpiek taucht, verschlägt es Hinnerk Puttbreese zunächst die Sprache. Dann jedoch unterzieht er - vor der Kapp knieend - die Jungen einem strengen Verhör: Was und wie, und wann und warum? Und wer überhaupt diese dreimal verrückte Idee gehabt hätte. "Na, raus mit der Sprache!" Rotfuchs schweigt. Er hat genug von Puttbreeses Wutausbrüchen. Christian dagegen sausen tausend Gedanken durch den Kopf. Womit könnte er den Onkel beschwichtigen, damit er ihn nicht schon morgen zurückschickt nach Berlin? "Ich!", sagt er schließlich. "Es war meine Idee, Rotfuchs unseren Kutter zu zeigen. Und außerdem ... außerdem wollten wir dir ein bisschen helfen beim Fischen." Das letzte ist zwar eine Lüge, aber sie wirkt Wunder auf den erzürnten Puttbreese. Dieser Bengel! staunt er. Scheint mehr Courage zu besitzen, als man ihm zutraut, wenn er auch man lütt und spillerig ist und einem Puttbreese so ganz und gar unähnlich von Gestalt. Egal, Ansch hat sich immer ein Kind gewünscht zum Bemuttern und Betuddern, zum Herausputzen und zum Liebhaben ... "Und wie soll ich euch Bande unbemerkt vom Kutter schmuggeln?", fragt er daher weit weniger wirsch. "Duster wird's erst in ein paar Stunden." Der alte Katlow nimmt ihm die Antwort ab. "Da hab ich denn ja doch richtig gesehen da draußen! Ich dacht', du hast Besuch vom Klabautermann, Hinnerk, und nu sind's sogar zwei! Oha, Hans-Heinerich! Oha!" Puttbreese weiß sofort, dass im Moment jede Rechtfertigung sinnlos ist, und schickt die Jungen nach Hause, die nur ahnen, in welche Schwierigkeiten sie den Fischer gebracht haben. "Aye-Aye, Käptn, ohne Umweg zu Mutter Puttbreese!"

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
Umfang:
187 Seiten
ISBN:
9783863946784
Erschienen:
2014
Verlag:
EDITION digital
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen