Buch

Stressfreie Vorschuljahre -

Stressfreie Vorschuljahre

von Doris Heueck-Mauss

Erfolgskonzept: Entwicklungsstufen verstehen und Erziehung darauf aufbauen Machtkämpfe, Trotz, Schüchternheit – Konflikte zwischen Eltern und Kind sind in den Vorschuljahren an der Tagesordnung. Die gute Nachricht: Erziehen kann gelernt werden. In ihrem Ratgeber erklärt die erfahrene Psychologin und Bestseller-Autorin Doris Heueck-Mauß die wichtigsten Entwicklungsstufen und Verhaltensmuster von Kindern – vom Sprechenlernen über spielen und erforschen bis hin zur emotionalen und sozialen Entwicklung. Außerdem zeigt sie, welche Wechselwirkungen es zwischen Eltern und Kinderverhalten gibt und wie eine entspannte Erziehung gelingt. Typische Alltagskonflikte stressfrei lösen Mein Kind will nicht das essen, was auf dem Tisch steht! Mein Kind will alles alleine machen! Hilfe, mein Kind ist so eifersüchtig! Doris Heueck-Mauß geht auf unterschiedliche Alltagskonflikte ein, mit denen Eltern von Vorschulkindern konfrontiert werden. Wie gelingt es in diesen Situationen, Grenzen zu setzen, ohne dass Streit und Schreianfälle folgen? Wie können Konflikte in Zukunft vermieden werden? Anhand von vielen praxisnahen Beispielen erhalten Eltern Tipps für einen entspannten Familienalltag und erfahren, was in ihrem Kind vorgeht und wie sie im verständnisvoll begegnen können. Aus dem Inhalt: • Vom Dreikäsehoch zum Schulkind • Das ABC der Erziehung • Aufforderungskonflikte • Bedürfniskonflikte • Eltern-Konflikte • So sieht faire Konfliktlösung aus

Rezensionen zu diesem Buch

verständlich und wichtig

„Kinder erziehen ist nicht leicht! Der tägliche Umgang mit den Kleinen stellt uns täglich vor neue Herausforderungen, da Kinder oft ganz andere Bedürfnisse und Wünsche haben als wir Erwachsenen – was im Alltag häufig zu Konflikten führt.“ Dieses Vorwort der Autorin beschreibt genau, wie es vielen geht. Und beinhaltet auch gleich den Inhalt des Buches, nämlich die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kinder zu verstehen und Lösungsansätze zu finden um Konflikte zu vermeiden bzw. zu klären.

...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
168 Seiten
ISBN:
9783869106298
Erschienen:
2014
Verlag:
Humboldt
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.