Buch

Der Rhein in alten Luftaufnahmen -

Der Rhein in alten Luftaufnahmen

von Sven Loga

In über 150 faszinierenden Schrägluftbildern zeigt dieser zweite Teilband der Publikation "Der Rhein in alten Luftaufnahmen" den Verlauf des Rheins von der Kölner Bucht bis zum Niederrhein, von Wesseling bis zur deutsch-niederländischen Grenze bei Emmerich und ergänzt den bereits erschienen ersten Band über den Mittelrhein von Eltville bis Bonn. Die Aufnahmen entstanden zwischen 1926 und 1939 auf großformatigen Glasplattennegativen und entfalten mit ihrer Brillanz eine gänzlich andere Ansicht des Rheins, seiner Orte und Uferlandschaften. Der Gegensatz könnte nicht größer sein zwischen Städten wie Köln, Düsseldorf und Duisburg, aber auch Neuss oder Krefeld, die schon damals und teils noch viel mehr als heute durch Gewerbe und Industrie geprägt waren, und dem ruhigen „Wiesenland“ (Erik Reger) des Niederrheins. Die Aufnahmen zeigen aber auch, in welch hohem Maße die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs diese Landschaft und ihre Städte in Mitleidenschaft gezogen haben. Eine Einleitung des Kunsthistorikers Marco Rasch befasst sich mit dem im frühen 20. Jahrhundert einsetzenden Wandel der Sehgewohnheiten der Menschen durch die Luftaufnahmen sowie speziell mit der Geschichte des Luftbilds an Rhein und Ruhr in der Zeit zwischen den Weltkriegen. Mit dem Band wird die mit Teil 1 eröffnete neue Publikationsreihe der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde „Historische Bilder des Rheinlands“ fortgesetzt.

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
176 Seiten
ISBN:
9783935873659
Erschienen:
2021
Verlag:
Gaasterland Verlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.