Buch

Postcolonialismo italiano -

Postcolonialismo italiano

von Cornelia Flechl

Das vorliegende Buch behandelt die Erfahrungen aus dem Krieg Italiens in Nordafrika und die kulturellen Unterschiede zwischen Italienern und Afrikanern. Als Basis dienen ¿Il deserto della Libia' von Mario Tobino, ¿Tempo di uccidere' von Ennio Flaiano, sowie ¿Regina di fiori e di perle' von Gabriella Ghermandi und ¿Asmara addio' von Erminia dell'Oro. Das Schaffen der vier AutorInnen ist dem Postkolonialismus zuzuordnen, auf welchen näher eingegangen wird. Weiters wird auf die Geschichte der Länder Libyen, Äthiopien und Eritrea näher eingegangen. Da die zwei männlichen Autoren selbst in der Zeit des Zweiten Weltkrieges gegen Nordafrika gedient haben, fließen ihre eigenen Erfahrungen in ihre Werke ein und der Leser bekommt dadurch einen Einblick in den Kriegsalltag. Die beiden weiblichen Autorinnen gehören der zweiten Generation an, daher wurden ihnen die Ereignisse im Krieg nur erzählerisch vermittelt. Weitere Themen in der vorliegenden Arbeit sind die Kriegsverbrechen, der Rassismus, die militärische Ausrüstung, sowie eine Beschreibung der afrikanischen Widerstandskämpfer und der einheimischen Bevölkerung.

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
124 Seiten
ISBN:
9786202207164
Erschienen:
2017
Verlag:
AV Akademikerverlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen