Buch

Brasilien zwischen Hoffnung und Illusionen -

Brasilien zwischen Hoffnung und Illusionen

von Antônio Inácio Andrioli

Brasilien ist ein Land mit ausgeprägter sozialer Ungleichheit. Gleichzeitig verfügt es über enorme Naturressourcen und sehr unterschiedliche Klimazonen, die eine riesige biologische Vielfalt hervorgebracht haben und den Anbau fast aller Kulturpflanzen ermöglichen. Die Wirtschaftsstruktur aber ist nach wie vor stark von Agrarexporten geprägt, basierend auf Monokulturen wie Kaffee, Soja und Zuckerrohr. Somit wurde das Land zunehmend für Entwaldung, Landkonzentration, Korruption, Pestizideinsatz und Vertreibung indigener Völker bekannt. Andererseits zählen politische Ansätze wie die Solidarwirtschaft, das Konzept des Beteiligungshaushalts, das Null-Hunger-Programm, die Agrarökologie und das Schulspeisegesetz zu sehr erfolgreichen Erfahrungen, von denen andere Länder lernen können. Wie sind diese Widersprüche zu erklären? Wie kam es zur aktuellen politischen Entwicklung? Welche positiven Ausblicke gibt es? Antônio Inácio Andrioli liefert die Antworten und fundierte Einblicke in die (Agrar-)Politik Brasiliens.

Rezensionen zu diesem Buch

Spannende Fakten über Brasilien

Antônio Inácio Andrioli hat mich mit der Idee des Buches gleich neugierig gemacht, da ich gerne Neues über andere Länder erfahre und hier bereits der Titel mein Interesse geweckt hat.

Der Autor hat mir im Buch sehr viel über das Land und dessen Natur verraten, da viele spannende Informationen enthalten sind, die ich vorher nicht wusste. Auch haben mich genau diese Fakten teilweise etwas sprachlos gemacht, da ich zwar auf Unterschiede gefasst war, aber mich manche Situationen doch...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
280 Seiten
ISBN:
9783962382605
Erschienen:
2020
Verlag:
oekom verlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen