Buch

Die Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit -

Die Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit

von Heiko Barske

Die negativen Folgen der Erderwärmung und der menschenverursachte Anteil daran sind offensichtlich. Wie konnte es dazu kommen? Unter anderem hat ein historisch gewachsenes Freiheitsverständnis zu einem bedenkenlosen Verbrauch fossiler Energieträger und zur Entsorgung riesiger Mengen des Treibhausgases CO₂ in die Atmosphäre geführt Nur ein Umstieg auf erneuerbare Energiequellen kann die Klimakrise begrenzen. Windkraft und Solarenergie müssen weiter ausgebaut werden, ihre Potenziale sind in Deutschland jedoch begrenzt – und die Volatilität von Wind und Sonnenschein erfordert neue Energiespeicher, wie etwa Wasserstoff. Wasserstoffnutzung und synthetische Kraftstoffe sind für spezielle mobile Anwendungen nötig. Auch die Steuerung der Energieversorgung wird wichtiger und komplexer. All das wird nicht ausreichen: Es braucht zusätzlich eine Abkehr vom ständigen Wirtschaftswachstum, und die Energiewende muss auch international erfolgreich sein. Für Deutschland kann es ein Vorteil sein, dass die Exportchancen zukunftssicherer (Energie-)Technologien Wettbewerbsnachteile, die aufgrund höherer Stromkosten entstehen, überkompensieren.

Rezensionen zu diesem Buch

Sehr umfassendes Buch

Heiko Barske hat mit diesem Buch ein sehr informatives und umfassendes Buch rund um die Energiewende, deren Möglichkeiten und Grenzen verfasst.
Mir gefällt daran besonders die differenzierte Betrachtung des Themas und das hier viele Informationen Einfluss gefunden haben, um auch Neulinge bzw. recht Unerfahrene abzuholen. Und genau darin besteht gleichzeitig ein Kritikpunkt, da das Buch wirklich sehr viele Informationen enthält und mich diese zwischendurch immer wieder etwas...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
260 Seiten
ISBN:
9783962382636
Erschienen:
2020
Verlag:
oekom verlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen