Buch

Die Stunde der Politik -

Die Stunde der Politik

von Günther Bachmann

Das Corona-Jahr bringt so viel Krise wie noch nie – doch was bedeutet das für die Nachhaltigkeitspolitik und ihre Gestaltungsspielräume? Der langjährige Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Günther Bachmann lässt uns hinter die Kulissen blicken. Aus nächster Nähe erzählt sein Essay aus dem politischen Geschehen und schlägt neue Sichtachsen durch das Gewirr von Konferenzen und Beschlüssen. Bachmann rückt eingefahrene Denkhaltungen zurecht: Zu oft reden wir das Gelingen klein, zu sehr lähmt die ständige Rhetorik von Krise und Rettung. Aus seiner Sicht wären größere Fortschritte möglich, doch zu viele Chancen bleiben ungenutzt. Das Buch plädiert für einen Paradigmenwechsel. Die Politik muss erkennen, dass es bei Nachhaltigkeit um Macht geht und nicht nur um die technische Umsetzung einmal beschlossener Ziele. An Unternehmen und Bürger*innen appelliert er, der Politik mehr zuzutrauen. »Wir müssen die Nachhaltigkeitspolitik aus dem Kreativitätskoma herausholen« – Bachmann zeigt, wie das gehen kann.

Rezensionen zu diesem Buch

Informationen gut aufbereitet

Günther Bachmann hat ein sehr informatives Buch über die Nachhaltigkeit verfasst. 

Das Buch liest sich sehr gut, weil der Schreibstil, trotz der Komplexität des Themas, leicht verständlich ist. Ich finde die Vielfalt im Buch, vor allem bezüglich der historischen Informationen sehr hilfreich zum Verständnis und auch um einen umfassenden Überblick des Themas zu erhalten. 
Dazu betrachtet der Autor positive wie auch negative Aspekte und deren Hintergründe, was mir sehr geholfen hat...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
240 Seiten
ISBN:
9783962382360
Erschienen:
2020
Verlag:
oekom verlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen