Buch

Ist Nachhaltigkeit utopisch? -

Ist Nachhaltigkeit utopisch?

von Christian Berg

»Ein wichtiger Beitrag zur rechten Zeit!« Prof. Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut Energiewende, Elektroautos, CO2-Steuer – seit Jahren erdenken Wissenschaft und Politik immer neue Maßnahmen, um die sozial-ökologischen Krisen einzudämmen. Und doch ist keine Besserung in Sicht, im Gegenteil: In vielen Bereichen verschlimmert sich die Lage sogar noch. Warum bekommen wir die Wende nicht hin? Weil wir nur einzelne Symptome bekämpfen, statt die zugrunde liegenden Probleme und ihre Zusammenhänge anzugehen, sagt Christian Berg. In einer differenzierten Analyse identifiziert er die Barrieren, die uns rechtlich, wirtschaftlich, politisch, aber auch technologisch und kognitiv im Weg stehen. Aus ihrer Erkenntnis entwickelt er konkrete Handlungsprinzipien, die helfen, diese Hindernisse zu überwinden und eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen.

Rezensionen zu diesem Buch

Überzeugende Idee, die mich in der Umsetzung leider nicht überzeugen konnte

Christian Berg hat mich mit dem Titel angesprochen, da ich Nachhaltigkeit im Sinne des Umweltschutzes sehr wichtig finde.
Das Buch ist sehr komplex und enthält viele Themen, die einen Einfluss bzw. einen Anteil an der Nachhaltigkeit haben. Und gerade diese differenzierte Betrachtung angefangen von einer Einleitung in die Thematik über die Barrieren bis hin zum Handeln fand ich auf Anhieb sehr schlüssig. 
Insgesamt enthält das Buch sehr viele Informationen und ist...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
464 Seiten
ISBN:
9783962381851
Erschienen:
2020
Verlag:
oekom verlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen