Buch

Too big to do good? -

Too big to do good?

von Josefa Kny

Können multinationale Großunternehmen gemeinwohlorientiert wirtschaften? Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen versuchen, ihre transformativen Beiträge zu erhöhen. Konzerne hingegen scheinen ihre sozialen und ökologischen Handlungsspielräume nur zögerlich zu nutzen. Was hält sie davon ab, mehr zu tun? Und unter welchen Bedingungen könnten Großunternehmen nachhaltiger handeln? Mithilfe einer innovativen Methodik aus Szenarienworkshops und Backcasting untersucht die Autorin die Schnittmengen und Widersprüche zwischen Konzernroutine und Gemeinwohlorientierung. Als Beispiele dienen die Unternehmen dm, E.ON, MAN und Otto Group. Die Ergebnisse zeigen, dass Großunternehmen durchaus größere Spielräume für eine sozial-ökologische Orientierung haben, als sie gegenwärtig nutzen. Und sie verdeutlichen, was sich innerhalb der Konzerne und in der Wirtschaftsordnung künftig verändern müsste, um diese Potenziale zu heben.

Rezensionen zu diesem Buch

Sehr informatives Buch

Josefa Kny hat sich in ihrem Buch einem wichtigen Thema gewidmet, welches sich mit der Gemeinwohlökonomie befasst und daher letztlich alle Menschen betrifft. 

Mich hat das Thema genau deshalb angesprochen und ich war sehr neugierig, wie Unternehmen damit umgehen und was der aktuelle Stand ist. 

Das Buch ist eine wissenschaftliche Studie, die sich entsprechend liest. Daher ist es kein Roman, sondern eine Arbeit, die mit vielen Abkürzungen und Fachbegriffen versehen ist, wodurch...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
376 Seiten
ISBN:
9783962382391
Erschienen:
2020
Verlag:
oekom verlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen