Buch

Walküren -

Walküren

von Harry Eilenstein

Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Daneben werden auch jeweils Möglichkeiten gezeigt, was eine solche alte Religion für die heutige Zeit bedeuten kann - schließlich ist eine Religion zu einem großen Teil stets der Versuch, die Welt und die Möglichkeiten der Menschen in ihr zu beschreiben. Das Buch Die Walküren treten in sehr vielen Texten als die Todesbotinnen der Nornen oder des Odin auf, aber sie sind bringen den Menschen auch Träume oder Botschaften und Gaben von den Göttern. Es sind knapp 70 Walküren mit Namen bekannt, die z.T. einen recht unterschiedlichen Charakter und verschiedene "Spezialgebiete" haben. Die Walküren sind mit den "Töchtern des Ägir", den "Töchtern der Ran" und den "Müttern des Heimdall" verwandt. Letztendlich sind alle diese Wesen Aspekte der Jenseitsgöttin Freya. Sie sind bereits in der Frühzeit der germanischen Religion entstanden sind, in der Tyr der Göttervater gewesen ist. Aufgrund der großen Anzahl der Walküren und der reichen indogermanischen Überlieferung zu diesem Thema lassen sich die Wurzeln der Walküren bis in die späte Altsteinzeit hinein zurückverfolgen.

Rezensionen zu diesem Buch

Die Walküren

Die Walküren sind stark mit der germanischen Mythologie verbunden. In dieser erscheinen sie oft als geflügelte Todesbotinnen, die nach einer Schlacht die Seelen der Verstorbenen nach Asgard zu Odin oder zu Freya geleiten, oder auch als Traumgestalten, die auf zukünftiges hinweisen. Die bekanntesten Walkürengestalten finden sich im Nibelungenlied: Brünhild, Gudrun oder auch Grimhild. In den Sagas und der Edda finden sich aber noch viele weitere Namen wie z.B. Aslaug, Swanhild, Sigrun oder...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
636 Seiten
ISBN:
9783746033372
Erschienen:
2017
Verlag:
Books on Demand
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen