Buch

Was hat die Mücke je für uns getan? -

Was hat die Mücke je für uns getan?

von Frauke Fischer

»Dieses Buch stellt eingängig, gut verständlich und unterhaltsam dar, wie unser aller Wohlergehen vom diversen Leben um uns herum abhängt.« Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist und »Terra X«-Moderator Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken ausstürben? Ganz und gar nicht: Die Natur ist ein Netzwerk, in der jeder Organismus eine wichtige Rolle spielt. Keine Art existiert unabhängig von den anderen – wir Menschen sind hier keine Ausnahme. Ohne den Reichtum der Natur könnten wir nicht überleben: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade. Zerstören wir unbedacht diese Vielfalt, gefährden wir auch unsere eigene Existenz. Damit das nicht passiert, wirft dieses Buch einen unterhaltsam Blick auf die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen, die uns Nahrung, Sicherheit, Gesundheit und so vieles mehr schenkt. Und es stellt klar, was passieren muss, damit wir das Artensterben noch aufhalten können.

Rezensionen zu diesem Buch

Humorvoll und informativ

Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg haben mich mit diesem Buch postiv überrascht. 

Ehrlich gesagt hatte ich ein Buch über Mücken erwartet, aber hier steckt so viel mehr drin. Daher bietet das Buch einen Einblick in die verschiedensten Tierwelten und daher habe ich beim Lesen sehr viel über die Vielfalt und deren Bedeutung gelernt. 

Zudem habe ich mich beim Lesen so amüsiert, da das Buch humorvoll verfasst ist und daher super angenehm zu lesen ist. Auch die Wortspiele sind...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
224 Seiten
ISBN:
9783962382094
Erschienen:
2020
Verlag:
oekom verlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen