Buch

Ökotourismus und nachhaltige Regionalentwicklung - Christoph Neger

Ökotourismus und nachhaltige Regionalentwicklung

von Christoph Neger

Der Ökotourismus gilt als ideale Möglichkeit, die natürlichen Ressourcen zu schützen und zugleich den Menschen eine wirtschaftliche Alternative zu bieten. Es gibt aber auch Autoren, die den Ökotourismus stark kritisieren oder sogar als gescheitertes Konzept betrachten. Die Analyse von sechs Ökotourismusbetrieben im mexikanischen Biosphärenreservat Los Tuxtlas hinsichtlich ihres Beitrags zur nachhaltigen Entwicklung der Region brachte ein differenziertes Bild. Bei allen Betrieben herrscht bezüglich der ökologischen Nachhaltigkeit Bedarf nach Verbesserung. Zugleich behindern zahlreiche Faktoren den wirtschaftlichen Erfolg des Ökotourismus, wodurch zugleich auch die potentiellen positiven sozialen und ökologischen Effekte eingeschränkt werden. Die Vorteile des Ökotourismus konnten in Los Tuxtlas zwar durchaus festgestellt werden, allerdings bislang nur in Ansätzen und auf die lokale Ebene beschränkt. Dennoch konnte im Rahmen der Arbeit ein hohes Potential dafür ausgemacht werden, die positiven Auswirkungen des Ökotourismus in der Region zu verstärken; etwa durch eine bessere Koordination der Institutionen welche den Ökotourismus fördern sowie eine verstärkte Kooperation der ökotouristischen Betriebe untereinander. Als wichtigsten Beitrag des Ökotourismus in der Region konnte die Arbeit den Aspekt der Umweltbildung ausmachen.

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Wissenschaften
Sprache:
deutsch
Umfang:
168 Seiten
ISBN:
9783639463248
Erschienen:
Mai 2020
Verlag:
AV Akademikerverlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen