Buch

Der Heidengraben - Ein keltisches Oppidum auf der Schwäbischen Alb - Dorothee Ade, Manuel Fernandez-Gotz, Lisa Rademacher, Gerd Stegmaier, Andreas Willmy

Der Heidengraben - Ein keltisches Oppidum auf der Schwäbischen Alb

von

Der Heidengraben ist das größte keltische Oppidum auf dem europäischen Festland. Noch heute sind die Wehranlagen dieser spätkeltischen Siedlung, die um 100 vor Christus bestand, zu großen Teilen als eindrucksvolle Denkmale im Gelände erhalten. Zahlreiche neue Untersuchungen und eine stattliche Zahl an Funden zeigen sowohl die ältere, früheisenzeitliche Nekropole beim Burrenhof wie auch das Oppidum selbst in neuem Licht. Offenbar kam dem Heidengraben in spätkeltischer Zeit eine zentrale Funktion für das Neckarland und die Schwäbische Alb zu. Der Heidengraben ist heute ein Teil des von der UNESCO anerkannten Biosphärengebiets der Schwäbischen Alb. Mit der im Führer wiedergegebenen Beschreibung der Befestigungen und weiterer Sehenswürdigkeiten kann man das Kulturdenkmal und diesen Teil des Biosphärenreservats auf einem archäologischen Lehrpfad erwandern.

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Politik Geschichte
Umfang:
152 Seiten
ISBN:
9783806227611
Erschienen:
Oktober 2012
Verlag:
WBG Theiss
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen