Buch

Die Etrusker -

Die Etrusker

von

Die Kunst und Kultur der Etrusker fasziniert bis heute, wie der Erfolg der Ausstellungen in Hamburg und Bonn in den letzten Jahren zeigte. Im Unterschied zu diesen Ausstellungen widmet sich das Winckelmann-Museum der Entdeckung und Erforschung der oft rätselhaften Kunst der Etrusker seit dem 18. Jahrhundert. Durch die umfangreichen Publikationen etruskischer Denkmäler von Thomas Dempster und Francesco Gori und durch die Gründung der Etruskischen Akademie in Cortona hatte ihre Erfoschung einen großem Aufschwung erfahren. In seiner Geschichte der Kunst des Alterthums (1764) hatte Winckelmann erstmals versucht, die Entwicklung der etruskischen Kunst und ihre Stilperioden darzustellen. Viele Fragen wurden in dieser Zeit gestellt: So die nach dem Fundort und damit ob alles was in der Toskana gefunden etruskisch sei, gefragt wurde erstmals nach der Herkunft der in Etrurien, aber auch in Kampanien gefundenen griechischen Vasen, die bisher als etruskisch galten, ebenso wie die Frage nach den Unterschieden zwischen dem archaischen Stil der Griechen und Etrusker sowie der römischen Nachahmung. Die Ikonographie etruskischer Götter und der Mythen in ihrem Verhältnis zu den griechischen wurde untersucht und erste bemalte Gräber mit wunderbaren etruskischen Wandmalereien freigelegt. Diese im 18. Jh. diskutierten Fragen werden in der Ausstellung im Licht der heutigen Forschung beleuchtet und mit zahlreichen Denkmälern veranschaulicht. Möglich wurde die Ausstellung dank der Leihgaben (vor allem Bronzen, Vasen, Urnen, Terrakotten, Marmorbasen, Faksimiles etruskischer Grabmalerei sowie Repliken von Meisterwerken etruskischer Kunst) aus Jerusalem, Kopenhagen, Bochum, Dresden, Hamburg, Hannover, Jena, Gotha, Leipzig, Altenburg, Bonn und Berlin.

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Politik Geschichte
Umfang:
168 Seiten
ISBN:
9783447061261
Erschienen:
April 2010
Verlag:
Harrassowitz
7
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen