Buch

Der vierzehnte Dezember

von Dmitri Mereschkowski

Die Werke des berühmten russischen Symbolisten Dmitri Mereschkowski sind faszinierend und rätselhaft, genauso wie sein Leben. Obwohl in jungen Jahren überzeugter Positivist, verlor er nie seinen Glaube an das Christentum und entwickelte später sogar eine eigene Form der christlichen Lehre. Die ungewöhnlich lockere und gleichzeitig feste Beziehung zu seiner Frau und literarischen Kollegin Sinaida Hippius, diente seinen Zeitgenossen als Beispiel für eine moderne und eigenartige Form der Ehe und für einen sehr fruchtbaren geistigen Bund. Der Roman Der vierzehnte Dezember erschien im Jahre 1918 zunächst unter dem Titel Nikolai I. und die Dekabristen . Die Ereignisse des 14. Dezember 1825 waren in vielen Aspekten dem aktuellen politischen Geschehen im Jahre 1917 ähnlich. Damals glaubte Mereschkowski noch an die Bedeutung der russischen Intelligenz für die neuere Geschichte des Landes. Dieser Roman gilt als das dynamischste und kompositionell vollkommenste Werk Mereschkowskis. Zu Lebzeiten des Autors genoss er vor allem in Europa Anerkennung, in der Heimat des Schriftstellers wurde es jedoch nahezu vollständig ignoriert. Erst seit 1990 lebt das Interesse an diesem Werk allmählich auf.

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
476 Seiten
ISBN:
9783862675302
Erschienen:
Mai 2012
Verlag:
Europäischer Literaturvlg
Übersetzer:
Alexander Eliasberg
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen