Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Ein letztes Mal in diesem Jahr heißt es: Mit unserem Monatsgewinn wirst Du den schönsten, spannendsten und spektakulärsten Urlaub aller Zeiten haben! (Sommer-Editon)
Ganz gleich, wo du deinen Urlaub verbringst – mit den richtigen Büchern wird er zur schönsten Zeit des Jahres, in der Du fremde Welten entdeckst, neue Menschen kennenlernst und spannende Abenteuer erlebst!
Dem Gewinner unserer Monatsverlosung schicken wir auch in diesem Monat ein Überraschungspaket mit jeder Menge Lesestoff für den (späten) Sommerurlaub zu! Dabei richten wir uns ganz nach Deinem Geschmack und suchen nur Bücher aus, die Dir gefallen könnten. Es lohnt sich diesen Monat also besonders, Deine Bücherregale auf dem aktuellsten Stand zu halten!
Um zu gewinnen, hinterlasse einfach bis zum 30. September 2023 (23:59 Uhr) einen Kommentar unter diesem Beitrag, in dem Du uns verrätst, was für dich ein gutes Buchcover ausmacht.
Wir wünschen euch ganz viel Glück!
Teilnahmebedingungen:
Veranstalter dieser Aktion ist Was liest Du? Dein Magazin, Deine Community in der Mayersche Buchhandlung KG, Matthiashofstraße 28-30, 52064 Aachen. Durch die Teilnahme an diesem Gewinnspiel bestätigt der Teilnehmer, dass er sich mit diesen Teilnahmebestimmungen sowie insbesondere der Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels einverstanden erklärt.
Kommentare
Seiten
flubber1209 kommentierte am 07. September 2023 um 12:06
Ich liebe Cover, die zum Genre und zum Buchtitel passen und sich "schön anfassen" lassen. Damit meine ich, dass auch die Haptik gut sein muss. Ich mag es z.B. bei einem Thriller, wenn Bluttropfen oder ein Messer leicht vom Cover hervorstechen. Im Großen und Ganzen muss das Gesamtbild passen.
jutsi kommentierte am 07. September 2023 um 12:15
Für mich macht ein gutes Buchcover vor allem neugierig! Wie es die Neugier weckt, kann ganz unterschiedlich aussehen. Ich mag eher moderne, reduzierte Buchcover und liebe es wenn ein Buch auch gut in der Hand liegt und eine schöne Haptik hat. Auf jeden Fall sollte alles dazu verlocken, den Klappentext zu lesen. Und ich liebe es, wenn ein Cover einen Bezug zur Geschichte hat, der vielleicht nicht direkt offensichtlich ist und es beim Lesen dann irgendwann "Klick" macht. Heute kam bei mir "Das dritte Licht" an und dieses Buch hat für mich z.B. ein sehr gelungenes Cover!
Thriller lese ich auch gern, mag aber zu 98% die Cover nicht, weil sie mir zu plakativ sind und mir auch die Farbgestaltung nicht zusagt. Da diese aber das Genre meist gut erkennen lassen, schau ich mir die Bücher trotzdem an und entscheide dann pur nach Klappentext.
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 07. September 2023 um 12:22
Ein Cover ist bei mir nicht so wichtig
Aber wenn du schon fragst , es sollte nicht ein 08/ 15 Genre Cover sein. Man darf das Genre schon erahnen aber...
Musiklexikon kommentierte am 07. September 2023 um 12:36
Bei mir ist das Cover nicht so wichtig, aber für ein gutes Cover finde ich trotzdem wichtig, dass es zum Genre passt und eine schöne Zusammenstellung der Farben, denn ich finde immer ganz bunte Cover schön oder rot, da habe ich eine Schwäche für.
Azyria_Sun kommentierte am 07. September 2023 um 12:47
Ich mag Cover, die "besonders" sind, wie z.B. das Cover von Fitzeks "Der Insasse", das einer Gummizelle nachempfunden ist. Ansonsten müssen sie natürlich zum Buch/Titel passen und ein Hingucker sein.
holdesschaf kommentierte am 07. September 2023 um 12:58
Es muss auf jeden Fall stimmungsmäßig zum Genre passen. Fotos von Personen mag ich nicht so gern, lieber etwas Zeitloses, dasauch nach Jahren noch passt.
herbstatmosphaere kommentierte am 07. September 2023 um 13:14
Gute Frage, darüber habe ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht. Ich neige ab und zu zu Coverkäufen und wenn ich so meine ungelesenen Bücher angucke, haben die z.B oft eine ähnliche Schriftart auf dem Cover. Auch sind viele meiner Bücher auf dem Cover blau, weil mir das Meermotiv gut gefällt. Aber das heißt nicht zwingend, dass alle schönen Cover so aussehen müssen. Ich mag Vielfalt und weiche Farben, aber auch schreiend gelbe Cover haben es mir angetan (z.B Plain Bad Heroines von Emily M. Danforth). Schöne Cover haben für mich z.B folgende Bücher: Moon of the Crusted Snow, The Fisherman (John Langan), The Wager (David Grann), Deep as the Sky, Red as the Sea (Rita Chang-Eppig), Immortal Longings (Chloe Gong), The Surviving Sky (Kritika H. Rao), Sea of Tranquility, Anatomy (Dana Schwartz), Lies like Wildfire, Druidendämmerung (Mira Valentin), etc. Viel Spaß beim Stöbern :D Personen auf dem Cover mag ich z.B gar nicht, genau so wie Cover, die alle gleich aussehen.
yezz kommentierte am 07. September 2023 um 13:25
Ich mag es, wenn es die Atmosphäre des Buches wiedergibt. Wenn ein sehr fröhliches Buch dunkel oder ein eher düsteres Buch fröhlich ist, passt das für mich nicht so.
sunshine-500 kommentierte am 08. September 2023 um 09:51
Ich mag es auch, wenn sich die Atmosphäre der Geschichte im Cover spiegelt.
florinda kommentierte am 07. September 2023 um 13:32
Bevor ich hier bei den Leserunden auf die "Wie gefällt dir das Cover?"-Frage stieß, machte ich mir über die Cover kaum Gedanken. Zu einer Kaufentscheidung trugen sie kaum bei. Die fiel meist nach Genre, Beschreibung und Autor. Hatte mir ein Buch gefallen, suchte ich bei den damals in der Buchhandlung ausliegenden Gratis-Prospekten zuerst unter meinen Favoriten, ob sie inzwischen etwas neues veröffentlicht hatten.
Natürlich wirken manche Cover besonders edel, zB Woolfes "Dalloway". Aber wenn ich jetzt an die Whitney Housten-Romanbiografie von Hanna Faber, "Always love you", denke, habe ich mich über das goldene sterntalerähnliche Geriesel eher geärgert, denn ich dachte, wir wollen alle umweltbewusster denken und handeln!? Auch auf gefärbte Buchschnitte stehe ich nicht.
Ein gutes Cover ist mMn farblich dezent (evtl. Ausnahme bei blutigen Thrillern) und zur behandelten Thematik oder Epoche passend.
anna1965 kommentierte am 07. September 2023 um 14:08
Ein gutes Buchcover muss ein Eye Catcher sein und etwas über den Inhalt des Buches aussagen.
DreamAngelbooks kommentierte am 07. September 2023 um 14:12
Ich liebe Cover die Zum genre und zum Buch selber passen. Es müssen keine halbnacken Männer drauf sein, das ist etwas was mich ehr davon abhält ein Buch zu kaufen.
Hornita kommentierte am 07. September 2023 um 14:23
Ein Cover muß zum Titel und Inhalt passen und für mich ist es ganz wichtig, dass die Farben zueinander passen. Gelbe Schrift auf weißem Grund oder ähnliches ohne Kontrast geht gar nicht, das ist nichts für Sehbehinderte. Daher gerne viele, bunte Farben.
Mel0501 kommentierte am 07. September 2023 um 14:46
Für mich muss ein gutes Buchcover von den anderen etwas abheben, sei es durch eine knallige Farbe, einen wunderschönen Zeichenstil oder einen Titel an dem man hängen bleibt. Vorallem finde ich Cover schön, wo keine echte Menschen abgebildet sind, sondern eher Zeichnungen.
Naibenak kommentierte am 07. September 2023 um 15:32
Ein gutes Cover sollte auf jeden Fall zum Inhalt des Buches einen Bezug herstellen und in der Art und Form zum Genre passen. Dabei mag ich es eher schlicht, möglichst ohne Gesichter der Protagonisten (man möchte ja die Fantasie spielen lassen^^). Ich liebe es, wenn mit tollen Farben gearbeitet wird. Solch ein Bsp ist "Zwischen Himmel und Erde" - fantastisch schönes Cover ♥
Birte kommentierte am 07. September 2023 um 15:33
Ein gutes Cover enthält Autor und Titel gut lesbar. Dabei sollte die Schrift weder mit einem Bild konkurrieren oder ein Bild zerschneiden, sondern beides sollte harmonisch zusammen passen. Zu grell-bunte-Cover gehören nicht zu meinen Favoriten, aber manchmal passen sie nur so zum Inhalt.
Es gibt vereinzelt Bücher, bei denen mich das Cover animiert hat, sie zu kaufen, das sind dann meistens grafisch besonders gestaltete Cover (aktuell mag ich z.B. besonders die Illustrationen von Lisa Aisato). Spannend finde ich es immer, wenn man unter dem Schutzumschlag noch eine weitere Illustration entdeckt.
Insgesamt geht es mir aber auch wie manch anderem hier eher um den Inhalt des Buches - und im Regal sieht man bei mir ja eh nur den Rücken, auf dem ebook-Lesegerät nur die Titel oder die Cover in Schwarz-Weiß.
Ich finde Genre-bezogene Cover durchaus hilfreich, weil man da schon häufig am Cover erkennt, in welche Richtung die Geschichte geht.
Wenn aber ein Buch an einem bestimmten Ort spielt, finde ich es immer unpassend, wenn das Cover aus Bildelementen zusammengebastelt wird, die mit dem Ort nichts zu tun haben (z.B. ein Leuchtturm auf einem Buch, das auf einer Insel spielt, die gar keinen Leuchtturm hat).
Alles in allem - eigentlich ein Thema, das mir gar nicht so wichtig ist, wo ich dann aber doch überraschenderweise eine Meinung bei mir entdeckt habe ;)
westeraccum kommentierte am 07. September 2023 um 16:07
Ich mag ungewöhnliche Cover, die nicht zu viel verraten. Die üblichen Krimicover in schwarz-rot-weiß finde ich zum Beispiel sehr langeweilig, auch die kitschigen Urlaubsbücher-Cover mit Reetdach, Strandkorb, Schafen etc., wo man sofort weiß, was in dem Buch steht.
Sehr gern mag ich die Cover der Diogenes-Bücher mit den Bildern wie in einem Bilderrahmen, die fast immer sehr gut zum Inhalt passen, aber auch sehr sorgfätig ausgewählt sind.
Kathie kommentierte am 07. September 2023 um 16:11
Die Auswahl von Farben, Schriftarten und Bildern sollten zum Genre, zur Stimmung des Buches und zur Zielgruppe passen. Es sollte sich von anderen Büchern abheben und mich neugierig machen. Der Buchtitel und der Autor sollten gut lesbar sein. Wenn es sich um eine Reihe handelt, finde ich es schön, wenn es einen Wiedererkennungswert hat.
Biene101 kommentierte am 07. September 2023 um 16:29
Titel und Cover sollten einen Bezug zueinander haben. Ich mag es nicht so gerne, wenn die Cover total überladen sind.
LesemausU kommentierte am 07. September 2023 um 16:30
Ein tolles Cover weckt mein Interesse und spiegelt den Inhalt bzw. das Genre wider. Es sollte hochwertig aussehen und sich gut anfühlen. Schöne Kinderbuchcover verleiten mich immer zum Kauf, z.B. bei "Ein Geheimnis aus Magie und Eis".
carola1475 kommentierte am 07. September 2023 um 16:31
Mir ist das Cover eigentlich nicht wichtig, aber ich freue mich doch, wenn ein Cover haptisch gestaltet ist und mich überrascht. Ich erwarte, dass ein Cover die Atmosphäre des Buchs transportiert oder in anderer Hinsicht zum Buch passt. Hauptsache, es ist nicht nichtssagend.
Estrelas kommentierte am 07. September 2023 um 16:33
Obwohl ich meine Entscheidung, zu einem Buch zu greifen, von der Leseprobe abhängig mache, kann ich mich nicht davon freisprechen, dass das Cover eine Rolle spielt, um meine Aufmerksamkeit zu wecken. Eine abstrakte oder unruhige Gestaltung zieht mich eher nicht an. Ich schätze Harmonie, Klarheit, ansprechende Farben und Bilder. Im Zweifelsfall ist weniger mehr.
Lesetraum.blog kommentierte am 07. September 2023 um 16:47
ich finde das kommt auch immer auf das Genre an. Aber ich mag es besonders wenn es auch zur Geschichte passt und da gefallen mir tatsächlich die Cover von Fantasygeschichten am besten.
Fromme Helene kommentierte am 07. September 2023 um 16:54
Ein Cover muss mich neugierig machen. Sei es eine besonders stimmige Komposition, ein ungewöhnliches Motiv, knallige Farben, ungewöhnliche Schriftarten... Besonders oft greife ich bei ausdrucksstarken Gesichtern zu. Ich mag auch, wenn ein Potpourri aus Gegenständen präsentiert wird.Und ich liebe es, wenn ich beim späteren Lesen Bestandteile des Covers eine Bedeutung erhalten.
Danke für die schöne September-Verlosung.
stefanb kommentierte am 07. September 2023 um 16:57
Ein gutes Buchcover sticht für mich aus der Masse heraus. Es macht neugierig, bringt einen dazu es in die Hand zu nehmen. Da ist es natürlich auch schön, wenn mit Prägedruck und Spotlack gearbeitet wird. Aber generell ist es toll, wenn das Cover etwas aus dem Inhalt aufgreift und die Lesenden somit schon von dem ersten Blick fesselt.
Ich finde es gut, wenn ein Cover kreativ daherkommt und nicht lediglich ein Foto einer Person zeigt. Die Atmosphäre sollte schon spürbar sein.
GAIA kommentierte am 07. September 2023 um 17:09
Für mich macht ein guten Buchcover aus, dass man die Genrezugehörigkeit relativ schnell erkennt. Es gibt ja so spezielle "Codes", die auf dieses oder jenes Genre hinweisen. Die Frau in historischen Kleidern, die von den Betrachtenden abgewandt zu einer Villa schaut. Das Messer mit Blutstropfen vor einer einsamen Hütte im Schnee. Das dezente künstlerische Design ohne viel Pipapo. Das dunkle Cover mit Maschinenteilen schwebend im Weltall. Alles Hinweise auf das entsprechende Genre. Das macht es mir auf den ersten Blick einfacher, eine Auswahl zu treffen.
kleine_welle kommentierte am 07. September 2023 um 17:14
Ich mag Cover mit kräftigen Farben. Vom Motiv her, muss es nicht unbedingt zur Geschichte passen, sollte aber auch nichts total abwegiges haben. Wow, eine schwierige Frage. Ich könnte eher Dinge aufzählen, die ich an Covern nicht mag. :D
wandagreen kommentierte am 07. September 2023 um 17:24
Ein gutes Buchcover passt entweder ganz hervorragend zum Inhalt des Romans oder aber es ist grell, bunt und vor allem abstrakt.
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 07. September 2023 um 17:36
Ein Cover muss für mich in erster Linie zum Titel und zum Inhalt des Buches passen und mich dann neugierig auf den Klappentext machen. Ich mag es, wenn Buchcover etwas Besonderes haben, z.B. Sterne, die Schimmern oder Glitzern oder wenn sich Symbole vom Cover abheben und berührbar sind. Leineneinbände finde ich sehr hochwertig, passen aber nicht zu allen Büchern.
Zudem muss bei mir ein Buch beschichtet sein, die ganz naturbelassenen Kartonagen sind doch sehe empfindlich und sehen gerade gebraucht oft sehr unschön benutzt aus.
leniks kommentierte am 07. September 2023 um 17:48
Ein gutes Buchcover spricht mich direkt an und wenn dann nochder Klappentext stimmt dann her damit.
HeavenOfBooks kommentierte am 07. September 2023 um 17:52
Mir ist es bei einem Buchcover wichtig, dass es gut zu dem Inhalt des Buches passt! Außerdem sollten natürlich AutorIn, Verlag und Titel gut erkennbar sein. Ich finde es auch wichtig, dass der Umschlag des Buches sich schön anfühlt (besonders mag ich matte Buchcover!). Wenn es sich um eine Reihe handelt, dann liebe ich es, wenn alle Bände zusammen passen und man sofort sehen kann, dass die Bücher zusammen gehören. Und das Cover sollte besonders sein und sich von anderen Büchern abgrenzen. Leider gibt es sehr viele Bücher, bei denen die Cover nachgemacht wirken... Ich mag es bei Covern, wenn man noch nicht die Personen, um die es in dem Buch geht, sieht, weil man sich so als Leser besser ein eigenes Bild von den Charakteren machen kann. Am besten finde ich die Buchcover, die mir sofort im Bücherregal ins Auge fallen. Das kann aus ganz verschiedenen Gründen der Fall sein: schimmernde Details, eine schöne Schriftart, viele kleine Details, schöne Farben, und und und.
Pusteblümchen kommentierte am 07. September 2023 um 18:38
Ein gutes Buchcover sollte mich neugierig machen, damit ich zugreife. In sich muss es stimmig wirken und zum Genre passen muss es natürlich auch.
Books_are_proof kommentierte am 07. September 2023 um 18:50
Ich empfinde schlichte, dafür aussagekräftige Cover, bei denen man sieht, dass Mühe und vor allem Gedanken dahinter stecken, unglaublich schön
Newspaper kommentierte am 07. September 2023 um 19:05
Ich mag aussagekräftige Cover, passend zum Genre und Inhalt, zudem modern und mit dem gewissen Etwas.
Am liebsten sind mir auch noch farbige Buchschnitte dann ist nämlich fast schon garantiert, dass ich das Buch kaufe.
Minijane kommentierte am 07. September 2023 um 19:21
Für mich muß ein gutes Buchcover schon auf den Inhalt hindeuten, bzw Lust aufs Lesen zu wecken und meine Erwartungshaltung bzgl. des Genres erfüllen. Bei schlechten Covern interessiert mich der Klappentext schon gar nicht mehr und es braucht viel Überzeugungskraft, dass ich trotzdem dazu greife. Ich habe z.b eine Abneigung gegen kitschige Cover und schließe sofort auf eine seichte und oberflächliche Geschichte, für die mir meine Zeit zu schade ist.
Bei schönen Covern kann ich ins Schwärmen geraten und habe sehr viel Vorfreude auf das Buch.
piper1981 kommentierte am 07. September 2023 um 19:21
Hm gute Frage, ich glaube da hab ich mir tatsächlich noch nie viele Gedanken zu gemacht.
Hauptsächlich kaufe ich eh nach Autor, aber wenn ich mal stöbere, greife ich dann doch meist zu Covern, denen man das Genre ansehen kann und/oder die ähnlich aussehen wie ein Buch, das mir mal gefallen hat. Da gibt es ja auch oft Coverüberschneidungen
PMelittaM kommentierte am 07. September 2023 um 19:43
Zunächst sollte es meinen Blick anziehen, Eyecatcher sein. Und dann sollte es zum Buch passen
Brontë kommentierte am 07. September 2023 um 19:56
Ich mag , die zur Zeit "kitschigen" Cover von Liebesromanen gar nicht. Die Schrecken mich eher ab. Ich mag die " alten " Cover von dtv aus den 70er Jahren.
newra kommentierte am 07. September 2023 um 20:04
Das Buchcover sollte subtil etwas vom Titel bzw. der Story wiedergeben, aber eben nicht dieses "Faust ins Gesicht"-mäßige haben ;)
Tara kommentierte am 07. September 2023 um 20:17
Ich mag aussagekräftige Buchcover, in denen sich widerspiegelt worum es im Buch geht. Also natürlich nicht die gesamte Handlung, aber z.B. der Ort und/oder das Genre. Es enttäuscht mich immer ein wenig, wenn ich das Buch durch habe und es gar keinen Bezug zum Cover gibt.
kikiii04 kommentierte am 07. September 2023 um 20:42
Das ist eine gute Frage. Mich begeistert selten ein Buchcover zu 100 Prozent, weil da einfach sehr viel zusammen kommt. Ich bin eher Fan von minimalistischen Covern, vielleiiht mit ein paar abstrakten Illustrationen. Ein paar süße Veredelungen mit Glitzerlack finde ich auch immer sehr cool. Nur eines mag ich gar nicht auf Covern: Bilder von Menschen ...
gustan kommentierte am 07. September 2023 um 20:48
Das Cover muss ein Eyecatcher sein und zu dem Genre passen. Wenn es sich um Liebesgeschichten oder New Adult Romane handelt, darf es durchaus ein wenig verspielt sein. Bei einem Krimi oder Thriller finde ich Grautöne mit einem Farbklecks eine gute Wahl. Fotos von Personen mag ich allerdings überhaupt nicht.
PeWie kommentierte am 07. September 2023 um 20:57
Ich bin kein Cover Fan, ein schönes fällt mir schon auf. Sie müssen zum Titel und Klappentext passen. Sie dürfen nicht gefühlt schon auf mehr als 100 verschiedenen Titeln in der einen oder anderen Form zu sehen sein Beispiel: die Frauen ohne Kopf bei den historischen Romanen waren eine Zeitlang auf jedem Buch, Lavendelfelder waren in unterschiedlichen Genres sehr beliebt.
Ich mag die Cover von Romy Fölck egal ob Krimis oder Die Rückkehr der Kraniche.
Walka kommentierte am 07. September 2023 um 21:09
Ein gutes Cover muss zum Thema des jeweiligen Buchs passen und mit kreativen, überraschenden Einfällen aus der Masse der durchschnittlichen und austauschbaren Cover herausstechen.
Der Buchtitel sollte trotz des Designs auf den ersten Blick lesbar sein.
Und zu guter Letzt: Ein Schutzumschlag verleiht einem hochwertigen Buch noch das gewisse Etwas!
Doreen H. kommentierte am 07. September 2023 um 21:24
Spannend, muss Lust auf´s Buch machen und auch zum Titel des Buches passen.
Läuferbiene kommentierte am 07. September 2023 um 21:25
Ich mag Cover, die eine Struktur haben. Wenn die Buchstaben erhaben sind.
Wenn ich mit den Fingern darüber streichen kann und die Buchstaben spüre.
schwadronius kommentierte am 07. September 2023 um 22:48
Ein gutes Buchcover spiegelt den Inhalt des Buches wider, ohne zu viel zu verraten. Und es sollte die Phantasie anregen.
Büchi kommentierte am 07. September 2023 um 22:58
Wenn es sich um ein neues Buch eines oder einer Lieblingsautors/Lieblingsautorin handelt, ist mir das Cover fast wurscht.
Wenn nicht, dann mag ich einladende , neugierig machende Cover, die mit Farben und Schriftgestaltung den Inhalt " fühlen" lassen.
Bitte keine Cover, die mit winzigen Abweichungen, weiteren 20 ähnlichen Covern gleichen.
Vielen Dank für die erneute Chance, eine " Sommeredition" zu gewinnen !
rikai kommentierte am 07. September 2023 um 23:13
Mir ist bei einem guten Cover wichtig, dass es kein 08/15-Motiv ziert, sondern durch ein ungewöhnliches Farbschema, Motiv oder Struktur aus dem Covermeer heraussticht. Dabei sollte es weder kitschig, noch klischeehaft sein oder so überladen, dass ich nicht mal mehr den Titel erkennen kann. Und bitte auch keine wilden Muster, Formen oder Farbkombinationen (Color Blocking) von denen mir schwindelig wird. Thematisch sollte es zum Inhalt passen und einen Vorgeschmack oder ersten Eindruck dessen vermitteln, ohne zuviel vorweg zu nehmen. Kurz gesagt: Ein gutes Buchcover sollte immer ein guter Verführer sein, der dazu verleitet, das Buch in die Hand zu nehmen und sich mit diesem auseinanderzusetzen. Und dennoch - der Inhalt muss mich überzeugen, nicht das Aussehen.;)
Elchi130 kommentierte am 07. September 2023 um 23:36
Das ist eine schwierige Frage. Ich mag farbenfrohe Cover, die dabei jedoch harmonisch aussehen sollten. Und ich mag Menschen auf dem Cover, bevorzugt welche, die zur Geschichte passen. Sowohl Autor*in als auch Buchtitel sollten auf einen Blick deutlich zu erkennen sein.
Seiten