Gewinnspiel

Gewinne ein Buchpaket

Monatsgewinnspiel September

Ein letztes Mal in diesem Jahr heißt es: Mit unserem Monatsgewinn wirst Du den schönsten, spannendsten und spektakulärsten Urlaub aller Zeiten haben! (Sommer-Editon)

Ganz gleich, wo du deinen Urlaub verbringst – mit den richtigen Büchern wird er zur schönsten Zeit des Jahres, in der Du fremde Welten entdeckst, neue Menschen kennenlernst und spannende Abenteuer erlebst!

Dem Gewinner unserer Monatsverlosung schicken wir auch in diesem Monat ein Überraschungspaket mit jeder Menge Lesestoff für den (späten) Sommerurlaub zu! Dabei richten wir uns ganz nach Deinem Geschmack und suchen nur Bücher aus, die Dir gefallen könnten. Es lohnt sich diesen Monat also besonders, Deine Bücherregale auf dem aktuellsten Stand zu halten!

Um zu gewinnen, hinterlasse einfach bis zum 30. September 2023 (23:59 Uhr) einen Kommentar unter diesem Beitrag, in dem Du uns verrätst, was für dich ein gutes Buchcover ausmacht.

Wir wünschen euch ganz viel Glück!

Teilnahmebedingungen: 

Veranstalter dieser Aktion ist Was liest Du? Dein Magazin, Deine Community in der Mayersche Buchhandlung KG, Matthiashofstraße 28-30, 52064 Aachen. Durch die Teilnahme an diesem Gewinnspiel bestätigt der Teilnehmer, dass er sich mit diesen Teilnahmebestimmungen sowie insbesondere der Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels einverstanden erklärt.

  • Der/die Gewinner*in werden aus den Teilnehmern, die per Kommentar auf die Gewinnspielfrage antworten, per Zufallsauswahl bestimmt.
  • Der Gewinn besteht aus einem Überraschungs-Buchpaket
  • Teilnahmeschluss ist der 30. September 2023 um 23:59 Uhr
  • Die Gewinner werden mit ihrem "Was liest Du?"-Benutzernamen im Forum bekanntgegeben
  • Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres 
  • Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit abzubrechen oder zu beenden, falls es aus organisatorischen, technischen oder rechtlichen Gründen nicht durchgeführt bzw. fortgesetzt werden kann. Den Teilnehmern stehen in einem solchen Fall keine Ansprüche gegen den Veranstalter zu
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Nähere Informationen zum Datenschutz sind hier nachzulesen

Kommentare

Seiten

lese-esel kommentierte am 12. September 2023 um 21:18

Das Cover muss neugierig machen und die Stimmung der Geschichte / des Inhalts zeigen....

Alice9 kommentierte am 13. September 2023 um 08:14

Für mich sollte ein gutes Buchcover zum einen auf das Genre schließen lassen. Sei es Thriller, New Adult oder Fantasy - ich möchte gerne auf den ersten Blick erkennen können, womit ich es zu tun habe. Zum anderen sollte es mich einfach direkt neugierig machen und ansprechen Bei New Adult kann das eine sehr farbenfrohe Gestaltung sein, bei Fantasy-Büchern etwas düsteres mit Elementen, die schon auf die Geschichte schließen lassen. Da bin ich ganz frei und höre auf mein Bauchgefühl. In jedem Fall sollte das Cover nicht in die irreführen oder zu eintönig gestaltet sein, um mich zu catchen.

Charlotte kommentierte am 13. September 2023 um 09:53

Unaufgeregt soll ein Cover sein, damit es mich anspricht. Autor und Titel machen mich neugierig. Ich greife eher nicht zu einem Buch wegen des Covers ( zu bunt, schrill,blutig, klischeehaft ) 

manu63 kommentierte am 13. September 2023 um 12:46

Das Cover muss zum Buch passen und mich neugierig auf den Inhalt machen. Stereotype Cover gefallen mir nicht. Ein Cover soll sich von der menge abheben und sich auch mal gegen den allgemeinen Geschmack stemmen.

baccata kommentierte am 13. September 2023 um 14:05

sehr spannende Frage...

Für mich macht ein gutes Buchcover aus, dass es catchy ist und nicht nach 08/15 Liebesgeschichte aussieht, selbst, wenn es eine 08/15 Liebesgeschichte ist.

Ich denke da an gut lesbare Titel, passende Schriften, passendes Cover. Das in Worte zu fassen, ist gar nicht so einfach. Ich mag es auch, wenn Elemente aus der Story auf dem Buchcover auftauchen ohne, dass man vom Cover gespoilert wird. Etwas, was zum Vibe des Buches und vor allem zum Ort oder zum Setting passt. 

Haptisch spricht es mich auch an, wenn die Buchstaben etwas hervorgehoben sind.

kelo24 kommentierte am 13. September 2023 um 14:38

Da ich oft zu mir unbekannten Büchern greife, nur weil mich das Cover anspricht, sollte es aus der Menge hervorstechen. Es darf nicht zu überladen sein und die Farben sollten harmonisieren. Wenn es dann noch einen Bezug zum Inhalt gibt wäre das nahezu perfekt.

Hermine68 kommentierte am 13. September 2023 um 15:54

Mir ist das Cover eigentlich nicht wirklich wichtig. Natürlich sollte es zum Genre passen und ansprechend gestaltet sein, aber mehr interessiert mich daran auch nicht.

Hilou kommentierte am 13. September 2023 um 17:43

Solange es kunstvoll gestaltet ist und auch durchdacht wirkt, finde ich Buchcover sehr ansprechend. Neben der Covergestaltung gefällt mir aber auch, wenn das Buch einen runden Rücken hat und dieser ebenfalls passend zu dem Vordercover gestaltet ist. Auch toll sind Hoch- oder Tiefprägungen, die man deutlich ertasten kann. Was sich auch toll in der Hand anfühlt, sind Leinenbindungen. Also zum Cover gehört für mich nicht nur das Optische, der Tastsinn spielt für mich auch eine große Rolle. :)

Maria_21 kommentierte am 13. September 2023 um 20:13

Ich mag ausdrucksstarke Cover, die zum Titel und Inhalt der Geschichte, passen sollten. Es gibt nichts Schöneres, als ein tolles Cover, dass zum Hingucker neigt und mich gerne nach dem Buch greifen lässt.

Lesendundspielenddurchsleben kommentierte am 14. September 2023 um 03:28

Das Cover muss schlichtweg zum Buch passen. Nichts regt mich mehr auf, als eine dünne Hauptprotagonistin laut Cover, die im Verlauf des Buches für ihre uppigen Kurven vom männlichen Part gelobt wird, keine Kleidung in der Abteilung findet oder ähnliches (alles schon gehabt).

Was mich anspricht, sind stimmige Farben und passende Schrift. Ich brauche auch keine Abbildungen von Personen am Cover (wobei ich das bei historischen Romanen meist doch gut finde, weil es so die Zeit nochmal anders vor Augen führt). Bei Krimis mag ich düstere Cover.

Diana Pegasus kommentierte am 14. September 2023 um 06:05

Ein gutes Cover sollte zum einen ein bisschen was von Genre wiederspiegeln, zum anderen aber auch vom Inhalt der Geschichte. Die Farben sollten eher dezent sein und mich sofort neugierig machen.
Sehr schön finde ich auch Cover, wo man kleine Details erst nach dem zweiten Blick sieht.

Katy15986 kommentierte am 14. September 2023 um 07:31

Ein gutes Cover lässt auf den ersten Blick erkennen, von welchem Autor es ist und welchem Genre das Buch angehört. Bei Reihen sollte der Stil einheitlich bleiben. Es reicht Meist schon ein Bild aus, welches nachher im Inhalt Thema ist. Bei Fantasy- oder Kinderbüchern darf es schön bunt sein mit Glitzer, Verschnörkelungen und Co. Es sollte aber auf jeden Fall zum Genre und zum Inhalt passen.

Susi kommentierte am 14. September 2023 um 09:02

Entweder die Farben springen mir ins Auge, oder es macht mich neugierig, weil es ungewöhnlich ist. Ich mag vor allem Tiere auf dem Cover. Von Schlangen, Insekten, Amphibien und Spinnen etc. bin ich fast hypnotisch angezogen und lese auf jeden Fall den Klappentext. Vor allem, wenn der Hintergrund einfarbig schwarz oder weiß ist und sie somit richtig hervorgehoben werden. Schlichte Cover mag ich lieber als überladene. Aber auch surreale Bilder begeistern mich, wo man 2x hingucken muß, um alles zu erfassen. 

Was ich überhaupt nicht leiden kann, ist, wenn das schöne Bild von der Schrift verdeckt wird. Das geht gar nicht !!! Natürlich muss die Schrift auch Platz haben, aber nicht in riesigen Lettern quer über ein  Gesicht oder das Motiv. Unteres Drittel oder oben drüber geht doch auch. 

Dass Bücher haptisch ansprechend sind, indem sich etwas reliefartig hervorhebt,  glänzt oder angeraut ist, ist nett, aber kein muß. Deswegen würde ich nicht zu einem Buch greifen und die Rückseite lesen. Das ist ein kleiner, unnötiger Zusatzbonus, den ich zwar mag, der mich aber nie zum Kauf verleiten würde. Dagegen wird jedes Buch mit coolen Tiermotiven automatisch in die Hand genommen.

Vom Klappentext erwarte ich Spannung und Information. Die reißerischen Kommentare von irgendwelchen Zeitungen mit ihren nichtssagenden Aussagen wie " Der Bestseller des Jahres" finde ich eher abstoßend. Darüber, dass die Aufkleber nerven und oft schön gestaltete Cover auf Billigniveau senken und die Gesamtkompositions des Covers zerstören brauchen wir gar nicht erst zu reden.

Brocéliande kommentierte am 14. September 2023 um 13:45

Das Cover ist halt schon ein "Aushängeschild" vom Buch - und vermittelt auf jeden Fall einen ersten Eindruck: Ich mag schöne Cover sehr, die vor allem zum Buchinhalt passen sollten. Sehr schöne finde ich z.B. oftmals bei historischen Romanen (auch wenn sie gewisse Ähnlichkeiten aufweisen in der Machart ;) oder auch bei Kriminalromanen - und natürlich Gegenwartsliteratur.

Es gibt Verlage, die ein "gutes Händchen" für tolle Cover haben; z.B. bei Rafik Schami Büchern der Hanser-Verlag!

Kaufentscheidend ist ein Cover aber nicht bei mir; da spielen andere Faktoren eine wichtigere Rolle^^

kdneumann kommentierte am 14. September 2023 um 14:15

Ein gutes Buchcover sollte ein für das jeweilige Genre typische Motiv/Bild und kräftige Farben haben.

MissGoWest kommentierte am 14. September 2023 um 17:13

Ein gutes Buchcover soll meine Neugierde auf die Geschichte wecken und ästhetisch gestaltet sein, so dass es im Idealfall mein Herz zum Klingen bringt. :)

Lesebiene kommentierte am 14. September 2023 um 17:35

Für mich muss ein gutes Buchcover ersten einmal sehr ansehnlich sein. Farblich gesehen und es sollte auch einen Hinweis auf den Inhalt verraten. Kurz gesagt, es muss mich magisch anziehen, damit ich es in der voll bestückten Buchhandlung sehe und in die Hand nehme. Damit ist der erste Schritt schon getan :-)

bee.readytoread kommentierte am 15. September 2023 um 10:57

Im Allgemeinen würde ich sagen, dass ein gutes Cover zum Inhalt passt bzw. eine Richtung erahnen lässt. Ich finde es außerdem schön, wenn einzelne Elemente aus der Geschichte eingeflochten werden, also z. B. eine bestimmte Blume zu sehen ist, die im Verlauf wichtig wird.  

Readaholic kommentierte am 15. September 2023 um 22:14

Ich finde Buchcover gut, die auf den Inhalt des Buchs eingehen, aber sich gleichzeitig aus der Masse hervorheben. Ganz besonders mag ich haptische Buchcover mit erhabenen Motiven, die sich anders anfühlen als der Rest. Buchcover sollen nicht stereotyp sein, die ewig gleichen falunroten Holzhäuser auf den Covern von Schwedenkrimis finde ich total langweilig und einfallslos. 

yvy kommentierte am 16. September 2023 um 08:25

Da ich selbst Gestalterin bin, sind für mich die Komposition und Gesamtwirkung wichtig. Stimmung, Farben, Schrift, Motiv(e) und auch die Wahl des Papiers (Haptik) spielen hier mit rein. Oft ist weniger da mehr. 

Gabriele kommentierte am 16. September 2023 um 17:56

Mir ist ein Cover im Grunde nicht so wichtig - ich kaufe nach Autor.
Aber wenn schon, dann keine Menschen, lieber ein tolles Foto - naja, die sind schon wieder alle ähnlich, viele Leuchttürme, viele Skandinavische Häuser...
Es könnte schon mal herausstechen aus der Menge, und haptisch schön, vielleich mit erhabenen Buchstaben.

Scheußlich finde ich blutdürstige Cover, würde ich nie anpacken...

biadia kommentierte am 16. September 2023 um 19:45

Ich mag es nicht, wenn Cover überladen sind, sonst sollte es zum Inhalt der Geschichte passen. Sonst kann ich eigentlich keine Kriterien aufzählen.

Bücherstapel kommentierte am 16. September 2023 um 20:09

Ein gutes Buchcover macht mich einerseits neugierig und passt andererseits zum Buchinhalt! Das heißt: Ist die Protagonistin brünett mit Locken, sollte sie auch mit lockigen braunen Haaren in einer im Buch vorkommenden Szene dargestellt werden. Leider habe ich schon öfter erlebt, dass Coverdarstellung und Buchinhalt bezüglich der Optik der Charaktere nicht zusammenpassen.

Mir persönlich gefallen auch gezeichnete Cover besser als Fotos, fotografierte Personen und Gesichter auf Büchern mag ich weniger. Aussagekräftige und besondere Darstellungen bleiben mir besser in Erinnerung als Farbverläufe.

Pennys Little Bookcorner kommentierte am 17. September 2023 um 11:48

Ich mag es, wenn ein Cover zur Story passt. Ich finde Cover mit Häusern darauf immer spannend, aber es sollte dennoch etwas individueller gestaltet sein. Ein Cover sollte nicht "mit dem Strom schwimmen", nur weil ein bestimmtes Motiv gerade "in" ist.

Auch mag ich es, wenn ein Cover etwas Besonderes hat, also z.B. eine besondere Haptik aufweist. Dadurch hebt es sich direkt von anderen Büchern ab.

Greenland kommentierte am 17. September 2023 um 12:09

Das Cover muss mich ansprechen. Neugierig auf den Inhalt machen. Gefällt mir das Material gut, liegt es schön in der Hand oder fühlt es sich 08/15 an? Das Gesamtpaket muss stimmen.

Magyar kommentierte am 17. September 2023 um 15:52

Ein gutes Buchcover muss ansprechend sein und zur Geschichte passen. Gerne darf es auch modern und farbig gestaltet sein wenn es nicht z u kitschig wird. Auch muss es zum  Lesealter passen - ein Erwachsenenbuch mit Kindgerechtem Cover passt z.B. nicht.( Oder Kindgerechtes Cover für Jugendliche). Was ich auch sehr schön finde ist, wenn der Buchrücken in einer schönen Farbe gestaltet ist - das ist doch das was man sieht wenn es im Regal steht und zum rusholen einlädt.

9Buecherwurm9 kommentierte am 17. September 2023 um 16:40

EIn gutes Cover sollte einen Hinweis darauf geben, worum es in dem Buch geht, ohne zu viel zu verraten. Wenn der/die Prota abgebildet ist, muss da das Aussehen unbedingt mit der Beschreibung im Buch übereinstimmen!!! Hört sich banal an, ich habe aber auch schon welche gelesen, wo dem nicht so war. Das regt mich dann immer ziemlich auf.

Idealerweise hat das Cover außerdem ein alleinstellungsmerkmal. Ein Design, das mansofort einem bestimmten Autor zuordnet oder ein Detail, das man schnell wiedererkennt.

Außerdem möchte ich Titel und Autor gut erkennen können. Schnörkelschrift, etc. schön und gut, ichmöchte aber nicht erst 10 Minuten raten müssen, wer das Buch wohl geschrieben hat und wie es nun wohl heißn mag. Zu guter letzt muss es mich einfach ansprechen. Es gibt da kein festes Muster, die Chemie muss quasi einfach stimmen.

reading.sophiie kommentierte am 17. September 2023 um 17:24

Ich liebe schlichte Cover, in Pastellfarben oder einfach allgemein nicht zu überladene Cover. Außerdem sollte das Cover zum Inhalt passen.
Ich mags auch gerne wenn sich auf dem Covet gewisse Dinge vom Rest abheben.

heike_e kommentierte am 18. September 2023 um 08:11

Der Autor und der Titel sollte gut lesbar sein. Auffällige und aussagekräftige Cover verleiten mich dazu, mir das Buch näher anzuschauen. Pastellfarben und Cover unter denen ich mir nichts vorstellen kann sind nicht so meins. Die meisten Bücher kaufe ich nach Autor, Klappentext und Empfehlungen von Freunden und von Buchhändlern. Aber einige Coverkäufe waren schon auch dabei, das kann gut gehen oder auch nicht.

Wirkommu kommentierte am 18. September 2023 um 13:33

Klar, einfach, auf jeden Fall zum Titel und Inhalt passend - und bei einer Serie, dieselbe widerspiegelnd.

Lerchie kommentierte am 18. September 2023 um 14:42

Ich kann hier rnur wiederholen, was ich über Buchcover immer wiedr sage: Es ist mir egal, wie es aussieht.

Natürlich gefällt mir ein buntes (abe rnicht zu bunt) Cover durchaus, aber auf das kommt es nicht an, sondern auf den Inhalt des Buches!

Akashaura kommentierte am 18. September 2023 um 17:09

Eins was zum Titel bzw der Story passt und vieleicht schon ein wenig was zum Inhalt anteasert . 

Himmelfarb kommentierte am 18. September 2023 um 18:46

 Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber ein gelungenes Buchcover ist natürlich für jeden anders. Ich mag es eher dezent, keine riesigen Buchstaben, oder auffällige Farben, wobei es natürlich auch auf das Thema des Buches ankommt. Ich möchte zudem, dass sich die Gestaltung der Cover nicht an gängigen Saison - Vorlieben hält, wie z. B. in diesem Jahr die inflationär genutzten Schwimm - Motive! 

 

CynthiaM kommentierte am 19. September 2023 um 07:18

Ein gutes Buchcover sollte ein Blickfang sind, im besten Fall sogar thematisch was mit dem Inhalt zu tun haben. Bestes Beispiel sind für mich die Fitzek-Bücher, die immer rein optisch schon wunderbar den Inhalt spiegeln. 

gleichzeitig sollten Buchcover nicht überladen werden, finde es anstrengend, wenn man vor lauter Farben und Muster den Autor kaum erkennt

pivi-pivi kommentierte am 19. September 2023 um 11:20

Ich mag es, wenn die Cover ein wenig in 3D gestaltet sind und sich einzelne Elemente fühlbar abheben. Ansonsten sollte es natürlich zum Inhalt passen.

Dass ich ein Buch allein wegen des Covers gekauft habe, habe ich allerdings erst einmal in meinem Leben erlebt:
Bei der komplett roten "Herr der Ringe"-Edition, die mir in einem Buchladen vor zig Jahren sofort ins Auge stach und die ich einfach nicht liegen lassen konnte :)

dingsbaer kommentierte am 19. September 2023 um 11:51

Ich mag schön gestaltete Buchcover. Der erste Eindruck zählt halt. Das Cover sollte mich neugierig machen, so dass ich das Buch unbedingt lesen möchte. Schön finde ich es auch, wenn es einen Bezug zum Buch hat. Die farbliche Gestaltung finde ich auch wichtig. Dabei sollten die Farben und das Motiv harmonisch zueinander passen. Besondere Highlights wie etwas erhöhte Buchstaben finde ich auch sehr schön.

Bei Kinderbüchern finde ich es z.B. schön, wenn die Hauptfiguren aus dem Buch zu erkennen sind, damit direkt ein Bezug entsteht.

 

 

wasserratte kommentierte am 19. September 2023 um 12:28

Was eine spannende Frage... Was macht ein gutes Buchcover aus?

Ich bin tatsächlich ein Fan von schlichteren Buchcovern. Ich bevorzuge es, wenn keine Personen abgebildet sind. Dann kann ich meiner Vorstellung freien Lauf lassen und ich stelle mir die Charaktere beim Lesen selber vor. 

Ich finde es immer schön, wenn die Schrift eine Art "Struktur" hat - also eine Art 3D-Effekt - sodass sich der Titel vom Cover gut absetzen kann. Die Farben sollten abgestimmt zum Inhalt passen. Handelt es sich zum Beispiel um einen Thriller, der sehr düster ist, finde ich schwarze Elemente sehr passend oder auch Blut etc. 

Des Weiteren finde ich es ansprechend, wenn man das Settings wiederfindet, sei es in der Farbe, ein Logo, oder auch von der Landschaft her. 

Bei Romance Büchern finde ich es tatsächlich auch mal schön, wenn andere Farben, als rosa, pink verwendet werden. 

Generell fällt mir schon auf, dass ich oft in einer Buchhandlung eher die Bücher in die Hand nehme, dessen Cover meine Aufmerksamkeit anzieht. Obwohl ich genau weiß, dass man nicht ein Buch anhand des Covers aussuchen sollte. Es geht wirklich um den Inhalt, aber das Auge nimmt nunmal doch die ersten Details auf und wir filtern so die ganzen unzähligen Auswahlmöglichkeiten. 

morgenfee kommentierte am 19. September 2023 um 13:48

Bei mir muß auch das Cover zum Buchgenre passen. Die dunklen düsteren Farben eher für Krimis und Thriller und das rosa, lila eher für Young Adult oder Kinderbücher. In die Hand nehme ich Bücher die mich von zuerst vom Titel und vom dann vom Cover her ansprechen. Kitschiges geht gar nicht.

Sternchenschnuppe kommentierte am 19. September 2023 um 15:26

Ein Buch over muss mich direkt ansprechen und Neugier auf den Inhalt machen. Es muss zum Inhalt stimmig sein und so gestaltet das es einen direkt das kopfkino einschalten lässt. 

TochterAlice kommentierte am 19. September 2023 um 15:30

Ich liebe Cover, die in mir die Freude auf den Lesestoff wecken - sie müssen mich nicht unbedingt optisch auf das Thema einstimmen (können es aber natürlich), aber sie sollten mich in irgendeiner Form faszinieren, ja bannen. In der Art, dass ich einfach nicht an dem Buch vorbei gehen kann. Eine schwere Aufgabe, ich weiß!

testethar kommentierte am 19. September 2023 um 19:46

Ein ansprechender Titel mit Cover, der auch zum Genre passen sollte. Wenn das Cover und Titel etwas anderes implizieren, bin ich meist enttäusch von meiner Wahl. Ein Cover bringt mich letztendlich dazu, das Buch in die Hand zu nehmen. Wenn dann der Klappentext mich passt, wird das Buch gekauft. 

givemeabook kommentierte am 19. September 2023 um 20:38

Das Cover ist der Köder und ich muss anbeissen. Es muss eine Stimmung auslösen, die einen emotionalen Bezug erzeugt. Das Umschlagmotiv und der Titel des Romans sollten das Genre deutlich machen und etwas vom Inhalt vermitteln.

Benne kommentierte am 19. September 2023 um 20:54

Buchcover sind in der Regel Geschmackssache. Ich finde meist schlichte Buchcover am besten. Bloß keine Verschnörkelung, keine Personen (z.B. Frauenfiguren vor einem Anwesen). Ein gutes Cover muss sich von den anderen abheben. Man sollte zwar das Genre erkennen, aber nicht wie im New Adult Genre jedes Cover gleich gestalten. Ich möchte gerne draufschauen und am besten schon etwas beim Betrachten des Covers empfinden.

Spontan fallen mir ein: "Ein wenig Leben", "Die Kunst des Verschwindens", "How High We Go in the Dark", "Migrations", "Das Buch der Spiegel"

 

 

 

Sheilo kommentierte am 19. September 2023 um 22:55

Für mich muss ein gutes Cover ansprechend sein und nicht überladen. Dabei muss es sich für mich nicht zwangsläufig auf den Buch Inhalt beziehen, eine hübsche Schrift auf passendem Hintergrund finde ich auch sehr ansprechend.

Itachi Uchiha kommentierte am 20. September 2023 um 09:13

Mir ist bei Covern wichtig, das sie auf den Inhalt des Buches eingehen. Ich mag es gar nicht, wenn einfach irgendwelche nichts sagenden Gesichter auf das Cover geklatscht werden. Der/Die Illustrator*in sollte die Geschichte auch gelesen haben. Deswegen mag ich die alten deutscen Harry-Potter-Cover auch so sehr. Da haben wir das Gesicht von Harry zwar auch immer prsent im Vordergrund, aber er ist wenigstents der Protagonist. Und die Zeichnungen stammen von J. K. Rowling selbst, das macht sie für mich schon zu etwas besonderen.

EvieSk kommentierte am 20. September 2023 um 16:02

Das Cover sollte herausstechen. Ob durch die Farbe, dem was es abbildet oder durch hervorgehobene/reflektierende Schrift oder Elemente. Das Cover sollte außerdem einen Hinweis auf das Thema des Buches geben, zum Beispiel passt ein farbenfrohes Cover eher weniger zu einem düsteren Thema.

herrzett kommentierte am 20. September 2023 um 23:56

Puh, irgendwie könnte ich nun besser an Cover rummäkeln. :D also bei einem guten Cover gibt bereits das Titelbild ein Gefühl/eine Stimmung/ein Eindruck vom Buch. Die Typo darf dabei nicht so altbacken, alles nicht so überladen und klemmig sein. Ich bin ein großer Fan von Haptik, fehlenden Schutzumschlägen und grafischen Spielereien oder so persönlicheren Fotos und Geschichten... allerdings meistens eher vollflächig. Hmm... vllt. fällt mir noch eine genauere Beschreibung ein, gar nicht so einfach. 

Morla kommentierte am 21. September 2023 um 11:16

Ein Buchcover muss mich spontan ansprechen und mir gefallen. Dabei kann ich nicht genau sagen, was mir gefällt. Es kommt auch auf meine Stimmung an und welches Genre ich gerade lesen möchte.

FavoleS kommentierte am 21. September 2023 um 16:16

Ein gutes Buchcover muss für mich optisch gut zum Inhalt passen. Es sollten im Idealfall Elemente auf dem Cover enthalten sein, die wichtig für die Geschichte sind. Zum Beispiel Gegenstände oder Farben oder Landschaften. Bei abgebildeten Personen sollten diese schon Ähnlichkeit mit den Hauptcharakteren haben und auf deren Beschreibung passen. Auch sollte das Cover optisch zum entsprechenden Genre passen und einen beim Anschauen schon vermitteln, um was es genremäßig im Buch geht.

moontales kommentierte am 21. September 2023 um 17:48

Als Grafikdesignerin bin ich ja selbst aus dem Fachbereich und damit sind meine Ansprüche vermutlich höher, als bei den anderen. Ein sehr gutes Buchcover gibt für mich einen Einblick in das Buch bzw. greift etwas aus dem Buch auf. Die Farben müssen stimmig sein und gut miteinander harmonieren. Ganz wichtig ist natürlich auch die passende Schrift zu finden und sie "schön" zu setzen, sie sollte in den allermeisten Fällen noch "per Hand" spationiert werden (wird leider auch oft vernachlässigt, weil nicht immer Profis am Werk sind ;-)) und dann natürlich insgesamt ein stimmiges Gesamtbild. Die Schrift sollte zum Beispiel nicht so riesig sein, dass man sonst nicht mehr viel vom Cover sieht. Richtig, richtig tolle Buchcover, wo alles passt gibt es für mich deshalb leider nur selten. Aber diese weiß ich dann umso mehr zu schätzen. Wovon ich ein riesen Fan bin, sind illustrierte Buchcover. Muss natürlich zum Buch passen, aber da steckt dann immer viel Arbeit und Liebe drin, was es umso schöner macht :)

Seiten