Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Ein letztes Mal in diesem Jahr heißt es: Mit unserem Monatsgewinn wirst Du den schönsten, spannendsten und spektakulärsten Urlaub aller Zeiten haben! (Sommer-Editon)
Ganz gleich, wo du deinen Urlaub verbringst – mit den richtigen Büchern wird er zur schönsten Zeit des Jahres, in der Du fremde Welten entdeckst, neue Menschen kennenlernst und spannende Abenteuer erlebst!
Dem Gewinner unserer Monatsverlosung schicken wir auch in diesem Monat ein Überraschungspaket mit jeder Menge Lesestoff für den (späten) Sommerurlaub zu! Dabei richten wir uns ganz nach Deinem Geschmack und suchen nur Bücher aus, die Dir gefallen könnten. Es lohnt sich diesen Monat also besonders, Deine Bücherregale auf dem aktuellsten Stand zu halten!
Um zu gewinnen, hinterlasse einfach bis zum 30. September 2023 (23:59 Uhr) einen Kommentar unter diesem Beitrag, in dem Du uns verrätst, was für dich ein gutes Buchcover ausmacht.
Wir wünschen euch ganz viel Glück!
Teilnahmebedingungen:
Veranstalter dieser Aktion ist Was liest Du? Dein Magazin, Deine Community in der Mayersche Buchhandlung KG, Matthiashofstraße 28-30, 52064 Aachen. Durch die Teilnahme an diesem Gewinnspiel bestätigt der Teilnehmer, dass er sich mit diesen Teilnahmebestimmungen sowie insbesondere der Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels einverstanden erklärt.
Kommentare
Seiten
Dark Rose kommentierte am 22. September 2023 um 10:40
Ich liebe Cover die entweder einfach "schön" sind, also klassische NA-Cover mit Farbverlauf oder ähnlichem aber auch Cover mit einem eindeutigen Bezug zum Buch und dessen Inhalt. Gerade wenn da Elemente enthalten sind, die später eine wichtige Rolle einnehmen - wie z.B. bei der Edelstein-Trilogie oder Queen of the Wicked.
Eva G. kommentierte am 22. September 2023 um 19:43
Für mich ist es total wichtig, wie ein Cover aussieht, weshalb ich sehr darauf achte, wie es gestaltet ist und auch, ob es zum Inhalt passt. Denn nichts ist schlimmer, als wenn man auf den ersten Blick mit einem lustigen, unterhaltsamen Sommerroman rechnet und am Ende ein schwieriges und belastendes Thema behandelt wird. Ich finde es auch wichtig, dass das Gefühl beim Anfassen gut ist, also die Oberfläche entweder Struktur hat oder sich warm und weich anfühlt. Natürlich sollte auch klar und deutlich zu erkennen sein, wer der Autor ist und wie der Buchtitel lautet.
mehrBüchermehr.... kommentierte am 23. September 2023 um 10:43
Ich persönlich finde Buchcover toll, die außergewöhnlich sind und sich von der Masse abheben. Zum Bsp. wie damals die ersten Cover, der Cassandra Clare Reihen als die Buchcover noch wunderschön gemacht waren. Diese Art Cover mag ich. Oder auch die ersten Cover der Christoph Marzi Bücher, Lycidas, Lilith und Lumen.
Leider wird diese Coverart nur noch sehr selten entworfen, was ich persönlich extrem schade finde. Sie sind etwas Besonderes!
Sigrid kommentierte am 23. September 2023 um 12:15
Ich mag Buchcover, auf denen erhobene Buchstaben oder Figuren zu ertasten sind. Und sie sollten mir durch ihre Farbenwahl sofort ins Auge springen. Wobei es auch immer aufs Thema ankommt. Krimis mag ich gerne mit düsteren Covern. Ich schaue meist immer erst aufs Cover und wenn es mir gefällt, nehme ich das Buch auch in die Hand und schaue es mir näher ran. Deswegen liebe ich es auch, wenn Bücher nicht in Regalen stehen, sondern auf Flächen ausgelegt sind.
Bücherfee kommentierte am 23. September 2023 um 14:02
Ich bin eh eine Coverfetischistin und ich liebe Cover in Pastellfarben. Der Verlauf, Spielerei, heller Hintergrund. Ich mag es, wenn Cover nicht zu überladen wirken.
KKruse kommentierte am 23. September 2023 um 14:21
Ein gutes Buchcover sollte auf jeden Fall aus der Masse herausstechen und nicht gängige Motive aufgreifen, die man so verwechselbar auf vielen Büchern desselben Genres wiederfindet. Zwar erkennt man dann im besten Falle zwar auf einen Blick, ob das Buch ein eine Kategorie fällt, die einem zusagt, aber ich habe dann eher das Gefühl, der Verlag will auf einen Trend aufspringen, um Geld zu verdienen. Der literarische Wert des Buches tritt dahinter zurück.
Deswegen darf das Cover für mich gerne überraschend sein! Es sollte schon Hinweise auf die Handlung geben, aber immer noch Fragen offen lasse. Ich mag lieber Cover, die gezeichnet sind als Fotos, weil sie oft kreativer wirken. Auch finde ich Menschen auf dem Cover oft nicht so ansprechend, weil ich mir lieber selber ein Bild der Protagnonisten mache.
Christine_Tarot kommentierte am 23. September 2023 um 16:50
Manchmal reichen auch nur wenige Farben, um meine Neugierde zu wecken.
Allerdings sollten diese einen hohen Kontrast aufweisen und möglichst bei den eBooks oder den Taschenbuch-Versionen identisch/ und ähnlich sein.
Mir gefällt immer, wenn ein Buchcover im gleichen Genre gegenüber anderen heraussticht.
Die Farbe sollte das Genre sinngemäß widerspiegeln. Bei Romantik gerne viel pinkeTöne; bei Horror kann es auch nur rot/schwarz sein; zu Themen der Gesundheit gerne grün oder blau oder weiß.
Entweder sollte das Cover den Buchtitel in den Vordergrund stellen oder den Autoren, wenn er/ sie bekannt ist.
allgaeustern kommentierte am 24. September 2023 um 22:49
Eigentlich haben Cover keine große Bedeutung für mich. Ich lese Bücher weil ich die Autoren kenne und mag oder weil ich auf Empfehlung auf ein Buch stoße. Beim Stöbern in Buchhandlungen passiert es natürlich dass ich zu einem Buch greife, weil mich das Cover besonders anspricht. Aber auch dann gibt letztendlich der Klappentext den Ausschlag für einen Kauf.
Ronja Judex kommentierte am 25. September 2023 um 08:25
Es soll ansprechend gestaltet sein und mir lust aufs lesen machen.
Franzi_liebt_Bücher kommentierte am 25. September 2023 um 10:09
Es gibt natürlich allgemeine Kriterien, wie zum Beispiel Farbzusammenspiel, Farbauswahl, aber auch Motivauswahl, Größe & Co. Es darf dabei nicht zu willkürlich und überladen wirken, sollte am besten aber auch nicht fade wirken. Motivtechnisch sollte die Auswahl zum Titel und Inhalt passen. Charakterbilder oder Personen auf dem Cover sollten natürlich ebenfalls dazu passen. Und am Ende sind natürlich auch die Qualität und mögliche Verzierungen relevant. Glanzfolie, Prägungen, Lack-Highlights, o.Ä.?
Für mich persönlich muss es innerhalb des Bildes stimmig sein, es sollte für mich auch erkennbar zum Titel/Inhalt passen und ich wähle deutlich weniger Cover mit realen Personen/Models, weil sie mich in meiner Vorstellungskraft vorab schon einschränken. Ich mag es, wenn sich künstlerisch erkennbar Mühe gegeben wurde und ich liebe Details und Motive, die zwar nett aussehen, aber für den Leser/die Leserin auch einen Sinn ergeben, sobald man das Buch gelesen hat <3
Bibliothek kommentierte am 25. September 2023 um 10:58
Ein gutes Cover muss sofort in die Augen springen und einen Sog enthalten. Sofort möchte ich dann das Buch in die Hand nehmen und schauen, was sich dahinter für ein Inhalt verbirgt. Ich persönlich entscheide mich meist zuerst für die Covergestaltung, um danach mehr über das Buch zu erfahren.
yokioooo kommentierte am 25. September 2023 um 14:38
Ein gutes Buchcover ist individuell und kann für jeden anders sein. Ich liebe interessante Covers, ob nun künstlerisch-gestalterisch oder inhaltlich, sehr faszinierend. Ich persönliche bewerte ein Cover nicht unbedingt auf Hinblick meines persönlichen Geschmacks, sondern nach dem Mut des Künstlers/Gestalters. Hat er das Format "neu erfunden" oder verschiedene Ebene eingebaut? Ist vielleicht ein metaphorisches Symbol aus dem Inhalt des Buches wiederzufinden?
Außerdem finde ich Buchcover, die wie Gemälde aussehen einfach sehr ästhetisch und schön anzusehen :)
rainbowly kommentierte am 26. September 2023 um 06:26
Uh, schwierig... ein Cover muss für mich einfach ästhetisch sein. Oft sind das Ornamente und viele spannende Details oder auch (was eine Zeit lang ja den Covermarkt überschwemmt hat, mir aber immer noch gefällt) Frauen in eleganten Kleidern :)
Lesezeichen13 kommentierte am 26. September 2023 um 13:00
Für mich muss ein Cover ein Eyecatcher sein, daß weckt meine Neugierde, woraufhin ich meistens das Buch in die Hand nehme, um den Klapptext zu lesen.
Lesebiene72 kommentierte am 26. September 2023 um 13:10
Das Cover muss einfach zum Buch passen; dabei ist es egal ob es schlicht, einfach, düster (passend für Krimis und Thriller) - oder bunt (passend für Romane, Urlaubslektüre) ist. Besonder schön und einprägsam finde ich es wenn gewisse Details auch "fühlbar" sind sprich etwas erhaben ertastet werden können.
DoraLupin kommentierte am 26. September 2023 um 14:54
Für mich muss ein gutes Cover zum Genre passen, Thriller gerne düster gehalten,Kinderbücher oder auch Fantasy kunterbunt. Ich mag ausserdem Cover die aussergewöhnlich sind und mir direkt "ins Auge springen"
Hobee77 kommentierte am 26. September 2023 um 17:55
Ein gutes Buchcover zeigt für mich, um was es in dem Buch geht, ohne alles zu verraten, macht neugierig und ist nicht zu überladen.
Man sollte den Titel gut lesen können.
Deedo kommentierte am 27. September 2023 um 09:13
Finde die Frage sehr schwierig und habe mir nun länger Gedanken gemacht, auf was ich bei einem Cover achte. Grundsätzlich sollte es Elemente des jeweiligen Genre aufgreifen und die Farbgebung sollte zur Stimmung des Buches passen (Düster oder gedeckte Farben für Krimri/Thriller, bunter/pastell für Romane). Ansonsten mag ich es eher wenn keine realen Personen abgebildet werden, z. B. wenn die Personen gezeichnet sind bzw. abstrahiert werden. Außerdem greife ich eher zu Büchern, die ein reduziertes Cover haben. Da liegt der Fokus nur auf einem bestimmten Teil, wie ein Schaukelpferd, das aber einen wichtigen Teil in der Geschichte darstellen wird. Bei Klassikern wie Jane Austen mag ich am liebsten florale Designs.
Areti kommentierte am 27. September 2023 um 10:55
Ich habe keine speziellen allgemeingültigen Vorstellungen davon, was ein gutes Buchcover für mich ausmacht. Es kommt immer darauf an, aus welchem Genre es ist.
Bei Thrillern mag ich es vor allem, wenn die Schrift im Vordergrund steht und keine Menschen darauf zu sehen sind.
Bei historischen Romanen finde ich es dagegen gut, wenn Menschen darauf zu sehen sind. Aber auch da kommt es auf die Epoche an.
Bei Fantasy mag ich es, wenn es etwas verspielt ist, Goldakzente hat oder Ähnliches: Hauptsache ein Eyecatcher ist mit dabei.
Petzi_Super_Maus kommentierte am 27. September 2023 um 13:39
Ein gutes Buchcover muss ein Bild haben, das zur Geschichte passt, mit einer schönen Farbgebung. Auch Schriftart, -größe und -farbe sollen dazupassen.
Es soll jedenfalls auch auf den ersten Blick neugierig machen, damit man das Buch gleich in die Hand nehmen will.
Ist natürlich nicht so einfach, denn jeder hat einen anderen Geschmack ;)
Und wenn das Cover eine schöne Haptik hat, zB rauhe Stellen, dann ist das natürlich auch toll.
sunny kommentierte am 27. September 2023 um 20:01
Ich weiß auch nicht genau warum, aber ich finde Bücher wahnsinnig toll, die ein einsames Haus oder Hütte auf dem Cover haben. Das hat so erwas Spannendes, Geheimnisvolles.
Schnuck55 kommentierte am 28. September 2023 um 00:07
Ein gutes Cover muss mich einfach sofort ansprechen, entweder, weil es ästhetisch ist oder weil es etwas Besonderes enthält. Es sollte auch etwas passend zum Inhalt sein. Goldprägungen oder besondere Oberflächen finde ich oft gut.
Katinka 1993 kommentierte am 28. September 2023 um 00:25
Mich muss ein Cover nur ansprechen. Das Cover ist in den meisten Fällen das Erste, was ich von dem Buch sehe, daher sollte mich das Cover vor allem ansprechen und neugierig machen.
Wenn ich mir so meine Regale anschaue, habe ich definitiv keinen festen Typ Cover. Ich mag es, wenn das Cover zum Inhalt oder Setting des Buches passt. Ob es aufwendig oder schlicht gestaltet ist, ist mir eigentlich egal.
Christine Busch kommentierte am 28. September 2023 um 07:10
Ein auffallendes Cover macht meiner Meinung nach sehr viel aus. Ich stehe in der Buchhandlung und dann fällt mein Blick wirklich zuerst auf das Cover. Danach erst auf den Titel und die Autorin oder den Autor. Natürlich kaufe ich ein Buch nicht wegen des Covers. Der Klappentext muss mich dann als nächstes ansprechen. Wenn das auch noch stimmig ist und der Klappentext sich mit dem Cover verbindet, es also so richtig zusammenpasst, dann muss ich das Buch einfach kaufen und lesen.
Diamondgirl kommentierte am 28. September 2023 um 11:56
Tja... gar nicht so einfach...
Ich finde Cover toll, die auch haptisch was hergeben - erhabene Buchstaben, geprägte Oberfläche etc.
Und zum Thema sollten sie natürlich passen. Mich freut immer wieder, wenn ich, vor allem beim Genre Literatur, auch im Nachhinein Teile der Story wiedererkenne.
Dementsprechend ärgere ich mich ziemlich, wenn genau das Gegenteil eintritt und sogar Fehler zur Story zu erkennen sind.
Überhaupt nicht mehr sehen kann ich diese ganzen schnörkelhandschriftigen englischsprachigen Softcover in Pastellfarben und Cover, auf denen Personen von hinten abgebildet sind. Erstere würdige ich keines zweiten Blicks.
dragonfly_books_ kommentierte am 28. September 2023 um 15:46
Für mich macht ein gutes Cover vor allem eins aus - dass es catchy ist. Mir ist eigentlich relativ egal ob schlicht oder aufwendig, ob bunt oder eher mit wenigen Farben, ob verziert, mit Menschen, Gesichtern... ich liebe es immer, wenn das Cover zur Geschichte passt und wenn es meine Augen auf sich zieht, dann ist das alles, was ich brauche
Sueorange kommentierte am 28. September 2023 um 17:34
Bei Bücherreihen sollte das Cover jeweils zu den anderen passen. Farblich sollte es von den Farben nicht zu grell sein. Zudem finde ich es schön, wenn nicht alle Bücher schwarz sind, da ich sonst vor einer pechschwarzen Regalwand stehe. Ansonsten ist ein Cover eine schwierige Sache, ich weiß in fünf Sekunden, ob ich ein schönes oder ein hässliches Cover vor mir habe, kann aber nicht pauschal sagen, was ich schön oder nicht schön finde. Sagen wir mal so, ich mag glänzende Cover weniger als matte. Aber die Cover haben sich in den letzten zwanzig Jahren ja eher zum Vorteil verändert. Auch mag ich Zeichungen meistens lieber als Fotos.Ganz tolle Cover haben z.B. "Die Chroniken der Weltensucher" von Thomas Thiemeyer, aber die sind auch schon wirklich Kunst und basieren auf richtigen Ölgemälden, die der Autor gemalt hat. Das Buch "Stigmata" von Beatrix Gurian hat auch ein schönes Cover, es wirkt geheimnisvoll. Das Buch "Die Insel der besonderen Kinder" von Random Riggs hat auch ein tolles Cover, solche alten oder auf altgemachten Fotografien finde ich dann wieder richtig toll.
Tsubame kommentierte am 28. September 2023 um 18:40
Der Besuch einer Buchhandlung gleicht einem Museumsbesuch. Dort bleibt man ja auch vor den Bildern stehen, die einen emotional ansprechen oder neugierig machen. Bei Buchcovern greife ich erst einmal nach denen, die mir ins Auge stechen: Sie sind ungewöhnlich, farblich ansprechend oder haben ein außergewöhnliches Motiv. Das Buch "Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art" habe ich z.B. auch deshalb in mein Wunschregal gestellt, weil ich es so ungewöhnlich finde. Das Bild könnte genauso gut im Museum hängen.
_Le4_ kommentierte am 28. September 2023 um 20:44
Erst einmal finde ich es natürlich wichtig, dass das Cover auch zum Buch passt. Manchmal gibt es ja Bücher, die einfach irgendwelche Menschen auf den Covern haben, deren Aussehen auf keine Person im Buch passt, was ich nicht besonders gelungen finde.
Was ich persönlich an Covern mag, sind Stillleben, vor allem wenn diese ein bisschen seltsam sind. Was mich persönlich auch immer abholen kann, sind Cover, die ein bisschen übernatürlich gruselig aussehen. Also wo die Menschen zum Beispiel sehr übersinnlich aussehen und mit Pflanzen bewachsen sind.
Stardust kommentierte am 29. September 2023 um 06:49
Es sollte aussagekräftig sein und gut zum Buch passen. Ich nehme kein Buch zur Hand, wo solche pastelligen Cover ohne Motiv oder Ähnlichem sind.
Wolly kommentierte am 29. September 2023 um 08:43
Ein gutes Cover passt für mich vor allem zur Stimmung des Buches. Ich möchte sehen ob ich es mit einem gemütlichen Krimi oder einem Thriller zu tun habe. Viel Liebe sollte genauso sichtbar sein wie Highfantasy. Ansonsten freue ich mich wenn sich jemand grafisch Mühe gibt und schöne kleine Details einbaut.
Quilly kommentierte am 29. September 2023 um 09:58
Ein gutes Buchcover ist für mich eines, dass mich auf Anhieb erkennen lässt, um welches Genre es sich bei dem Buch handelt. Bei einem Liebesroman spricht mich besonders eine schöne, leicht dunstig gehaltene Landschaft oder ein dahinschmachtendes Paar an, bei Fantasy erwarte ich eher ein etwa spukiges Setting und bei Krimi, entweder eine Tatwaffe oder eine bereits dahingemeuchelte Person oder ähnliches, und so weiter.
Schön finde ich auch, und das gilt für alle Genres, wenn Teile des Covers erhaben und mit Glossy versehen sind. Dies gilt sowohl für den Titel, als auch für Details in der bildlichen Darstellung. Neben Glossy-Effekten finde ich in diesem Zusammenhang auch Metalliceffekte sehr schön.
Ein Cover muss für mich ein Blickfang sein und ich möchte einen haptischen Anreiz haben, es in die Hand zu nehmen.
LySch kommentierte am 29. September 2023 um 12:13
Für mich sollte ein gutes Buchcover irgendwie Bezug zum Inhalt nehmen. Das darf gerne auch nur ein Detail sein, dass ich dann erst nach der Hälfte der Lektüre verstehe ;) Ich mag es, wenn es eher schlicht ist und nicht zu kitschig. Und den Trend mit den Frauen, deren Rückansicht man auf jedem zweiten historischen Roman sieht, versteh ich auch nicht :D
angin kommentierte am 29. September 2023 um 14:21
Das ist eine total schwierige Frage. Wenn ich mein Bücherregal durchschaue sind die Cover total unterschiedlich und das Cover ist auch selten ausschlaggebend für den Kauf eines Buches. Da ich gerne Krimis mit Lokalkolorit lese, sprciht es mich natürlich an, wenn die Gegend eindeutig auf dem Cover zu erkennen ist!
buchfeemelanie kommentierte am 29. September 2023 um 16:57
Da ich Überraschungen liebe ist das besonders spannend =)
Ein Cover muss mich ansprechen. Es muss zum Genre passen. Gerne mag ich Thriller und Fantasy und somit düster oder verspielt.
wortzauber kommentierte am 29. September 2023 um 18:07
Ich mag vor allem Buchcover, die originell gestaltet sind und sich von den anderen abheben. Mir ist es auch wichtig, dass sie etwas mit der Geschichte verbindet und sie nicht einfach nur schön aussehen. Bei Buchreihen finde ich es super, wenn die Cover gut zusammen passen. Meist mag ich illustrative Cover am liebsten, aber das ist kein Muss und sollte eben auch zur Geschichte passen :-)
EnibaSeele kommentierte am 29. September 2023 um 19:22
Ooh, da geht es mir, wie so vielen anderen auch - das Design sollte zum Genre sowie Inhalt passen. Es darf gern besonders sein und sich von anderen Büchern abheben. Wenn es schöne, bunte, leuchtende Farben hat, mag ich das ebenso, wie ein edles, schmuckes Erscheinungsbild. Es ist auch toll, wenn man erst während des Lesens erkennt, was sich alles so hinter der Auswahl verbirgt... Ich mag besonders gern Stoff-Einbände und mir ist auch der Buchrücken wichtig, den man im Regal ja besonders gut sieht... Bücher sind schon toll! :-)
MAG kommentierte am 30. September 2023 um 04:40
Ein Buchcover ist in meinen Augen gut, wenn es mich beim ersten Blick darauf anspricht und sowohl der Titel als auch der Name des Autors bzw. der Autorin das Bild zwar nicht dominieren, aber gut zu lesen sind. Eine Voraussetzung für ein wirklich gutes Cover ist sicher, dass es aus der Masse heraussticht. Das so oft gesehene Bild einer Frau, die, dem Betrachter den Rücken zuwendend, auf eine Landschaft, meist mit Gebäude, schaut, gehört beispielsweise nicht dazu. Wenn das Cover aber z.B. sehr schlicht gestaltet ist und nur wenige Elemente zeigt, die das Thema des Buches aber sofort erkennen lassen, oder wenn der Stil ein Besonderer ist und bei einer Serie einen hohen Wiedererkennungswert hat, oder wenn das Cover mit Augenzwinkern erstellt wurde und mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert, dann ist es für mich ein gelungenes und gutes Cover.
kristall kommentierte am 30. September 2023 um 06:26
Es muss ein echter Hingucker sein mit tollen Farben und auch zum Inhalt passen. Schon allein beim Anblick muss ich neugierig werden.
Deidree C. kommentierte am 30. September 2023 um 09:11
Ein gutes Buchcover muss mir ins Auge springen.
Suche ich nach einem Liebesroman will ich keine dunklen Farben,
suche ich nach einem Krimi will ich keine liebliche Zeichnung
suche ich nach einem erotischen Buch, darf durchaus auch Haut zu sehen sein.
Dann muss der Titel ordentlich zu lesen sein und nicht von zuviel Bild/Grafik überdeckt werden.
Natürlich müssen auch Bild, Titel und Geschichte zusammenpassen.
Dann ist das Cover perfekt.
flakes kommentierte am 30. September 2023 um 10:26
Für mich muss ein gutes Cover auffällig und ungewöhnlich sein. Es sollte auch zum Genre oder noch besser zum Inhalt passen. Ein schönes oder interessantes Cover, zusammen mit dem Titel, ist das, was mich bei mir unbekannten Autoren das Buch in die Hand nehmen lässt um den Klappentext zu lesen.
pemberley1 kommentierte am 30. September 2023 um 14:41
Was eine schöne Frage: Zum einen gibt es für mich nicht diese gewissen festgesetzten Dinge, die ein Cover haben muss, damit man es schön findet. Ist wie bei Menschen: Alles Geschmackssache. Die einen finden das toll, die anderen das. Generell bin ich eine der wenigen, die Menschen auf Covern liebt, und Gesichter ebenso. Die sollen gerne schön sein, aber nicht unbedingt im Sinne des Schönheitsideals, sondern einfach was Besonderes an sich haben, so dass man gerne hinschaut und das Gesicht studiert. Ebenfalls also wie bei Menschen :D. Dann finde ich es immer spannend, wenn das Cover Dinge und kleine Symbole beinhaltet, die man dann in der Geschichte wiedererkennt, weil sie eine ganz tragende Rolle spielen. Das darf also ganz gerne ganz viel Kleinkram und wuselig sein. Dunkle und düstere Fantasycover liebe ich, genauso wie bunte Fantasycover. Überhaupt gefallen die mir von den Genres meist am besten, weil sie die Fantasie anregen. Da sollten wenn möglich alle möglichen Wesen drauf sein (womit wir wieder bei Gesichtern und Lebewesen auf Covern wären). Märchenhafter Inhalt, märchenhaftes Cover ...... so mag ich es am liebsten. Und da ich selbst zeichne und male kommt dann ja noch die Kunstfrage dazu. Denn wenn sich jemand mit dem Cover da besonders Mühe gegeben hat, dann ist jedweige Form eines tollen Bildes für mich ...... Kunst.
Mel3003 kommentierte am 30. September 2023 um 17:19
Ein gutes Buchcover muss erstmal meine Aufmerksamkeit erregen. Dabei ist für mich wichtig, dass es sich nicht nur um eine auffällige Schrift handelt, sondern ein zum Titel und Inhalt passendes Bild ausgewählt wird. Alles muss zusammen eine harmonische Konstellation ergeben und kein Element sollte im Vordergrund stehen. Buchcover sind aber sicherlich immer Geschmackssache und sehr subjektiv.
Yesariel kommentierte am 30. September 2023 um 18:15
Die Frage ist schon recht schwierig.
Ich denke, es muß mich auf jeden Fall direkt ansprechen. Es sollte also nicht genauso aussehen wie die ganzen anderen. Denn das ist mir in letzter Zeit sehr aufgefallen, das viele Cover sich sehr ähnlich sehen. Es muß sich in irgendeiner Weise von den anderen abheben. Leider kann ich gar nicht so genau sagen, was mich genau anspricht, es ist eher ein gefühl ob mich das Cover anzieht oder nicht. Was mich nicht anzieht ist zum beibspiel wenn ein Cover "billig dahin gemalt" aussieht.
Anna Frai kommentierte am 30. September 2023 um 18:21
Ich mag am liebsten die Buchcover, wie sie meist auf alten Büchern waren. Sie müssen nicht zwingend etwas zum Inhalt aussagen. Ich finde es toll, wenn schon das Cover ein Kunstwerk ist - sei es durch den Aufdruck oder durch die Haptik. Ich freue mich immer total alte Bücher zu finden, wo sehr viel Wert auf ein Gesamtkunstwerk gelegt wurde. So liest man nicht nur gern, sondern guckt auch gern. Zwei schöne Exemplare im Anhang :-)
becca kommentierte am 30. September 2023 um 22:47
Ich mag Cover, die Relief haben oder etwas Klitzer. Wichtig ist, dass das Bild oder Schrift zum Thema und Genre passt.
Chris_K kommentierte am 30. September 2023 um 22:57
Wenn ich in der Buchhandlung nach Büchern stöbere, ist das Cover sehr wichtig, um meine Aufmerksamkeit zu erregen. Dazu ist mir eine harmonische Farbgebung wichtig. Auch eher düstere Cover sprechen mich an.
Bei Buchreihen, wo ich den Autor oder die Reihe schon kenne, kann ich auch über das Cover hinwegsehen.
Trauti0207 kommentierte am 30. September 2023 um 23:06
Ich habe in der letzten Woche das perfekte Buchcover für mich gefunden. Ich durfte bei der Leserunde Kisses in the snow mitlesen und habe mich auf den ersten Blick verliebt. Das Buch hat eine tolle Haptik, ein wunderschönes Bild, das hervorragend zum Thema passt und vorallem glitzert es ohne Ende. Für mich ist es das perfekte Cover, weil es auf den ersten Blick Weihnachtsflair versprüht und einfach Lust macht, das Buch zu lesen. Auch im Bücherregal ist es nun ein absoluter Hingucker.
Tine kommentierte am 30. September 2023 um 23:42
Ich mag Cover, die zur Geschichte passen und meine Aufmerksamkeit wecken. Das kann ein schlichtes Cover sein, das mit Farben spielt oder Eleganz, aber auch eines, das viele kleine Details beinhaltet, die man nach und nach entdecken kann, wie auch später in der Geschichte. Schöne Landschaften z. B. mag ich mehr, als Zeichnungen, die jetzt immer mehr aufkommen.
leseleucht kommentierte am 02. Oktober 2023 um 10:41
Ein gutes Buchcover spricht mich an und animiert mich nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Habenwollen. Es ist ein optischer Hingucker und ein haptischer Zugreifer, also ein Appetizer, der Lust macht auf mehr.
Seiten