Buch

Essstörungen und die Notwendigkeit einer Therapie - Gudrun Dörflinger

Essstörungen und die Notwendigkeit einer Therapie

von Gudrun Dörflinger

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In einer Gesellschaft, in der es Essen im Überfluss gibt, entwickeln immer mehr Menschen unterschiedlichste gestörte Essverhaltensweisen. Multi fak to rielle Ur sachen erschweren eine längerfristig erfolgreiche Therapie und be wirken eine hohe Rückfallsquote. Durch einseitige therapeutische Inter ven tionen kann sich die Störung immer komplexer manifestieren. Die Betroffenen ver lieren die Hoffnung auf eine Veränderung. Die Autorin stellt sich die Frage, welche Voraussetzungen und Therapieansätze für eine erfolgreiche Therapie von Essstörungen erforderlich sind. Im ersten Teil der Arbeit beschäftigt sie sich mit theoretischen Aspekten von Essstörungen wie Definition, Symp tomatologie, etc. In weiterer Folge wird ein Überblick über die verschiedenen Therapien von Essstörungen gegeben. Das ganzheitliche Modell von Anne Wilson Schaef schließt den theoretischen Teil der Arbeit ab. Im methodischen Teil sollen zehn problemzentrierte Interviews und deren qualitative Auswer tung auf die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Therapie hinweisen. Das Buch richtet sich an PsychologInnen, PsychotheapeutInnen, Betroffene, Ange hörige von Betroffenen und alle, die mit Essstörungen konfrontiert sind.

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Wissenschaften
Sprache:
deutsch
Umfang:
184 Seiten
ISBN:
9783639403480
Erschienen:
April 2012
Verlag:
AV Akademikerverlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen