Buch

Geschichte des Hellenismus - Hans-Joachim Gehrke

Geschichte des Hellenismus

von Hans-Joachim Gehrke

Hans-Joachim Gehrkes Buch erschließt die Epoche des Hellenismus von Alexander dem Großen bis zum Tod der ägyptischen Königin Kleopatra VII. (336-30 v. Chr.). Aufgrund aktueller wissenschaftlicher Interessen und Tendenzen widmet die überarbeitete Auflage den kulturellen Beziehungen zwischen den Griechen und den anderen Bevölkerungsgruppen, besonders Ägyptern, Babyloniern und Juden, spezielle Aufmerksamkeit. Auch die inneren Zustände und Lebensformen in den Städten finden stärkere Beachtung. Insgesamt wird deutlich, dass der Hellenismus eine Zeit intensiver und facettenreicher kultureller Austauschprozesse war. Gerade in einer Zeit zunehmender Globalisierung könnte der Blick auf in mancher Hinsicht vergleichbare Vorgänge erhellend sein.

Rezensionen zu diesem Buch

Fachlich bestechend gut, aber nur für Historiker geeignet

Hans-Joachim Gehrke gilt, mMn zurecht, als wichtigster zeitgenössischer, deutscher, Althistoriker. Seine "Geschichte des Hellenismus" gilt als grundlegendes Werk zur hellenistischen Epoche.

Das Buch ist als Studienbuch angelegt und gibt einen guten Überblick über das hellenistische Griechenland. Gehrke thematisiert die Herrschaft Alexanders des Großen, die Herrschaft der Diadochen, Staat, Gesellschaft und Wirtschaft des hellenistischen Griechenlands, sowie hellenistische Kultur und...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Politik Geschichte
Sprache:
deutsch
Umfang:
328 Seiten
ISBN:
9783486587852
Erschienen:
September 2008
Verlag:
De Gruyter Oldenbourg
7
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.5 (1 Bewertung)

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.