Leserunde

Familienleserunde zur Jubiläumsausgabe "Das kleine Gespenst" (Otfried Preußler)

Das kleine Gespenst: Das kleine Gespenst -

Das kleine Gespenst: Das kleine Gespenst
von Otfried Preußler

Bewerbungsphase: Bis zum 14.09.

Beginn der Leserunde: 21.09. (Ende: 12.10.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Otfried Preußler" – mit freundlicher Unterstützung des Thienemann Verlags – 20 Freiexemplare von "Das kleine Gespenst" (Otfried Preußler) zur Verfügung. Eine Leseprobe und Bilder zum Buch findet hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, lest ihr das Buch gemeinsam mit einem oder mehreren Kindern aus eurem Familien- oder Bekanntenkreis, diskutiert in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Wir feiern "100 Jahre Otfried Preußler"! Entdecken Sie seine bekanntesten Kinderbuchklassiker neu - als limitierte Sonderausgaben mit gestanzten Covern und vielen vierfarbigen Illustrationen. Mit den beigefügten Wandstickern (wiederablösbar von glatten Oberflächen) lässt sich das Kinderzimmer fantasievoll dekorieren. 

Jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt geistert es durch die Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Wie schön wäre es, einmal die Welt bei Tag zu erleben!, denkt es sich. Doch als dieser Wunsch Wirklichkeit wird, beginnt ein aufregendes Abenteuer, nicht nur für das kleine Gespenst!

Ebenfalls als limitierte Sonderausgaben mit Wandstickern erhältlich:

Der Räuber Hotzenplotz

Der kleine Wassermann

Die kleine Hexe

ÜBER DEN AUTOR:

Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern. Bevor er sich ganz der Schriftstellerei zuwandte, arbeitete er als Lehrer an einer Volksschule. "Der kleine Wassermann", sein erstes Kinderbuch, wurde 1956 veröffentlicht. Otfried Preußler hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußler starb am 18. Februar 2013.

Daniel Napp, 1974 geboren, studierte in Münster Grafikdesign. Schon während seines Studiums wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er arbeitet als freier Illustrator in einer Ateliergemeinschaft in Münster und hat bereits zahlreiche Bilder- und Kinderbücher illustriert. 2008 erhielt er für sein Buch "Schnüffelnasen an Bord" den "Paderborner Hasen".

12.10.2023

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Büchergarten kommentierte am 25. September 2023 um 21:15

Ach, was für eine wundervolle Stimmung einem dieses Buch bereitet! Wie man mit dem kleinen Gespenst zusammen seine Abenteuer erlebt, wie der Humor einen immer wieder zum Schmunzeln bringt! :)

Besonders gefällt mir die positive Grundstimmung in der Geschichte!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Konstanze S. kommentierte am 26. September 2023 um 21:08

Ja! Auch die bisherigen LR-Kommentare deuten stark daraufhin, dass dies eine emotional äußerst positiv besetzte LR ist ;-)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Lesezeichen13 kommentierte am 30. September 2023 um 13:14

Was für eine wundervolle Geschichte, die mir ebenfalls das eine oder andere schmunzeln bereitet.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
SimoneF kommentierte am 01. Oktober 2023 um 23:15

Oh ja, das geht mir genauso- die positive Grundstimmung finde ich auch besonders toll. Deswegen ist Das kleine Gespenst auch neben dem kleinen Wassermann mein liebstes Buch von Preußler. Ein echtes Wohlfühlbuch!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Büchergarten kommentierte am 04. Oktober 2023 um 13:01

"Der kleine Wassermann" stand als Kind auch in meinem Regal und ich glaube die Jubiläumsausgabe muss bei mir einziehen! :)
 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Lotta kommentierte am 03. Oktober 2023 um 15:55

Ja, dem kann ich nur zustimmen. Das kleine Gespenst ist zwar traurig, dass es nicht mehr zu Hause ist, aber gleichzeitig mag es die neuen Entdeckungen doch sehr.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Blforevr kommentierte am 07. Oktober 2023 um 17:20

Da gebe ich dir Recht. Ich mag dieses Gespenst sehr.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Konstanze S. kommentierte am 26. September 2023 um 21:08

Mein Töchterchen möchte in ihrer Euphorie nach wie vor dem gesamten Buch auf einmal lauschen. Ich hab's jetzt auf 2 Kapitel pro Tag reduziert und nötige sie vorher immer, die letzten Kapitel nochmal Revue passieren zu lassen ^^

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Hermione kommentierte am 27. September 2023 um 10:14

Das kann ich mir richtig gut vorstellen, wie deine Tochter immer noch weiter zuhören möchte!!! Die Geschichte ist auch einfach zu schön. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Hermione kommentierte am 27. September 2023 um 10:20

Die Geschichte ist einfach herrlich. Ich leide richtig mit dem kleinen Gespenst, das nun keine Ruhe mehr hat und durch das Rathaus geistert...

Nun freue ich mich auf das Zusammentreffen des kleinen Gespensts mit den Darstellern der 325 Jahr Feier. Das wird ein Spaß werden!!! 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Lesezeichen13 kommentierte am 30. September 2023 um 13:18

Die Geschichte verzaubert. Ich liebe diese kleine "verrückte" Gespenst, dass einfach die ganze Stadt auf Trab hält und keiner bekommt es zu fassen.

Schade, dass die Geschichte bald zu Ende ist. Ich hätte gerne noch ein paar Seiten gehabt, aber jetzt freue ich mich erst einmal auf das Stadtfest. Das wird ein Gaudi werden

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Fantasyfinder kommentierte am 01. Oktober 2023 um 01:14

Nachdem geklärt war, dass offenbar nicht alle Geister durch Wände gehen können (wozu sonst der Schlüsselbund?), fühlten wir mit dem kleinen Nachtgespenst mit, das einfach wieder auf seine Burg wollte.

Neben den Fragen: „Wie warum tragen so viele Hüte / Kopftücher?“ und: „Warum hat die Feuerwehr so komische Uniformen an?“ ließ mich die Äußerung: „Die Frauen haben ja alle Röcke an!“ schmunzeln.

Dann ging es durch den Kohlenkeller hinein ins Rathaus. Hier hatten die Kids ein Grinsen im Gesicht. Und als der Bürgergeister den verhängnisvollen Satz sagte: „Ich glaube nicht an Gespenster!!!“ fingen die Kids an zu kichern.

Wir haben uns einen Spaß daraus gemacht, das kleine Gespenst auf dem Marktplatzbild zu finden und waren mit dabei als die Schweden erneut anrückten.

Jetzt stellt sich nur die Frage: Kommt das kleine Gespenst doch noch zurück auf seine Burg? Und wie wird es mit Torsten Torstenson wohl dieses Mal verfahren?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
buecherschildkroete kommentierte am 06. Oktober 2023 um 21:09

Dieser Leseabschnitt war sehr schön und hat mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. 

Die Abenteuer, die das kleine Gespenst erlebt hat waren sehr unterhaltsam. Aber zum Ende hin hatte ich schon etwas Mitleid, und es rat mir leid, wie das kleine Gespenst sich zurück gewünscht hat. 

Ich hatte ja vermutet, dass das kleine Gespenst bei der Feier sein Unwesen treibt.

Jetzt freue ich mich auf den letzten Abschnitt und hoffe das Beste für das kleine Gespenst. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Blforevr kommentierte am 07. Oktober 2023 um 17:18

Wirklich spannend, man kann es nicht weglegen :) Das kleine Gespenst macht sich einen Spaß was ich total witzig finde, aber er ist natürlich auch traurig und würde gern wieder zum Nachtgespenst werden. Bin gespannt auf Teil 3. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
pieggy kommentierte am 09. Oktober 2023 um 16:47

Dieser Teil ist nun auch gelesen. 

Die neuen Erlebnisse und Erfahrungen vom kleinen Gespenst zu lesen sind zum Teil interessant und zum Anderen erheiternd. Wenn er die Bürger erschreckt, Plakate künstlerisch umgestaltet oder dem Bürgermeister und Co Angst einjagt- da musste ich schon sehr schmunzeln. Mir ist das kleine Gespenst sehr sympthisch und nach wie vor lese ich gerne von ihm. 
Jedoch tut er mir auch Leid, da ihm das Dasein als Taggespenst offensichtlich nicht gefällt, in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt und der Kontakt zu Uhu Schuhuh durch die Tageszeit erschwert ist. 

Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Man kann sich eigentlich schon denken, dass er wieder zu einem Nachtgespenst wird, aber ich freue mich schon auf den Abschnitt und darauf zu lesen, was noch alles bis dahin passiert :) 
 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
Streiflicht kommentierte am 11. Oktober 2023 um 21:09

Ich mag die fröhliche Geschichte sehr, das kleine Gespenst macht einfach gute Laune

Es hat es sich so schön vorgestellt, mal bei Tag unterwegs zu sein, jetzt ist aber alles schwierig. So nett erzählt

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
buchina kommentierte am 12. Oktober 2023 um 16:26

Mir gefällt das Buch sehr gut. Mein hat manchmal Problem alles zu verstehen, dafür gefallen ihm die bunten Zeichnungen sehr. Es ist eben ein älteres Kinderbuch, wo ich ihm mehr erklären muss. Das tut dem ganzen aber keinen Abbruch.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 41 bis 83
chhotabhaaloo kommentierte am 12. Oktober 2023 um 17:11

Beim (Vor-)Lesen des zweiten Teils hat uns vor Allem gefallen, dass das kleine Gespenst die Vorzüge seines Dachbodens herausfindet und sein eigentliches ‚zu Hause‘ ein klein bisschen zu vermissen scheint. Daran hatten wir uns beide nicht mehr erinnert, nur daran, dass es die Nacht und den Uhu vermisst hatte.

Es ist einfach nur schön, bei einer bekannten Geschichte neue Blickwinkel zu entdecken und spannend ist es ja auch hin und wieder….