Leserunde

Leserunde zu "Achtzehnter Stock" (Sara Gmuer)

Achtzehnter Stock -

Achtzehnter Stock
von Sara Gmuer

Bewerbungsphase: Bis zum 20.02.

Beginn der Leserunde: 04.03. (Ende: 25.03.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Hanserblau Verlags – 20 Freiexemplare von "Achtzehnter Stock" (Sara Gmuer) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. 

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Hanserblau Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Ein sommerlicher Großstadtroman zwischen Platte und Glamour von Sara Gmuer – »Hart und rau und schön.« (Mareike Fallwickl)

»Unerfüllte Träume sind auch Träume. Sie sind bloß viel gefährlicher.« – Wanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt. Ganz anders. Statt auf Filmdrehs und Premieren verbringt sie die heißen Sommertage im Hof einer Berliner Platte, wo sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie im achtzehnten Stock wohnt. Der Lift ist defekt und das Treppenhaus ein einziges Funkloch, in dem man, wenn man Pech hat, das ganze Leben verpasst. Am anderen Ende der Stadt scheint dagegen alles möglich. Als Wanda eine einmalige Chance bekommt, taucht sie ein in eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt und Türen immer offenstehen. Doch wie weit sie auch geht, die Platte in ihrem Rücken wird nie wirklich kleiner.

Ein rauer und zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt und Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als wir denken.

ÜBER DIE AUTORIN:

SARA GMUER, 1980 in Locarno geboren, zog nach ihrem Abschluss an der Filmschauspielschule Zürich nach Deutschland. Sie stand für Dominik Graf und Die Ärzte vor der Kamera und als Rapperin auf der Bühne. Sie schrieb Songs, textete für Agenturen und fand dabei ihre ganz eigene Stimme. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Berlin.

20.03.2025

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
scorpio kommentierte am 05. März 2025 um 17:14

Ich frage mich, woher Wanda Geld bezieht. Habe ich das überlesen? Womit finanziert sie ihr Leben?

Weder ihr Leben, noch das von diesem Willhaus möchte ich geschenkt haben. Seins ist auch nicht erstrebenswert. Der ganze Schein, die Verschwendung, dieses Getue. Was hat er denn vom Leben? Die Beschreibung seiner Villa zeigt doch schon, wie unpersönlich das alles ist. Einfach nur anhäufen, aber macht das glücklich? ... und das Essen, je exotischer desto besser. Nein danke!

Karlie tut mir leid. Sie lebt einfach nur in den Tag hinein, so wie es am bequemsten für ihre Mutter ist. Sie unternehmen nichts, sie liest ihr nicht vor, sie spielen nicht gemeinsam, nichts. Der Friseurbesuch ging auch voll in die Hose. Das die Kleine dann die Haare ihrer Mutter abgeschnitten hat, fand ich voll daneben.

Adam ist mir immer noch suspekt. Was bewegt ihn sich mit Wanda zu treffen? Sie ist doch eine ganz andere Liga. Das merkt doch ein Blinder. Dieser Film, bei dem sie jetzt mitspielen darf, ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Hört sich irgendwie nach Schrott an.

"Im Treppenhaus liegen Bücher, zu verschenken." Das ist auch so eine Unsitte, dass lauter Kram (Küchenutensilien, Schuhe ...) einfach in Durchgängen, Höfen oder auf der Straße abgestellt wurde - zu verschenken. Mal ehrlich, wer nimmt das Zeug mit? Wer weiß wo das herkommt! 

 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
PMelittaM kommentierte am 06. März 2025 um 16:30

"Ich frage mich, woher Wanda Geld bezieht. Habe ich das überlesen? Womit finanziert sie ihr Leben?"

Offenbar hatte sie noch Geld übrig von ihrem letzten Engagement (die Werbung), allerdings ist das wohl nun zur Neige gegangen.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
scorpio kommentierte am 06. März 2025 um 17:30

Danke. Das habe ich wohl überlesen.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Rosmarin kommentierte am 09. März 2025 um 08:54

Ich kann auch gar nicht verstehen, warum sie nicht "zum Amt" geht, um wenigstens für sich und Karlie etwas mehr Sicherheit zu haben. 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lisa_V kommentierte am 07. März 2025 um 22:32

"Im Treppenhaus liegen Bücher, zu verschenken." Das ist auch so eine Unsitte, dass lauter Kram (Küchenutensilien, Schuhe ...) einfach in Durchgängen, Höfen oder auf der Straße abgestellt wurde - zu verschenken. Mal ehrlich, wer nimmt das Zeug mit? Wer weiß wo das herkommt!"

Das kommt wohl auf die Gegend an. Im Mehrfamilienhaus wo mein Mann zu Studienzeiten lebte war es auch Konsens das Sachen zum verschenken ins Treppenhaus gestellt wurden. Müll war das keiner und meistens fand sich auch schnell ein Abnehmer. Ist mir sympathischer als gleich alles wegzuwerfen.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Cranders kommentierte am 10. März 2025 um 09:24

Ich finds auch gut, dass die Dinge zu verschenken ins Treppenhaus oder eben auch auf die Straße gestellt werden. Bei uns Gang und Gebe und ich habe schon viele tolle Sachen, z.B. Bücher mitgenommen.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
PMelittaM kommentierte am 06. März 2025 um 16:27

In diesem Abschnitt habe ich gar nicht so viel notiert.

Durch Adam bekommt Wanda ein Bein in die Welt der Priviligierteren und kann auf viele Events. Dass sie Karlie dafür eine Nacht alleine lässt, ist alles andere als schön, dass sie Kugelfisch für die Hoffnung auf eine Rolle isst, vielleicht ein bisschen gewagt/dumm/gefährlich. Am Ende hat sie es aber geschafft, und eine Rolle bekommen. Witzig, dass am Set jede:r glaubt, sie sei Statistin, naja, bekannt ist sie halt nicht. Ich bin gespannt, ob sie nun Erfolg hat, oder ob wieder etwas passiert …

Gespannt bin ich übrigens, ob wir noch erfahren, wer Karlies Vater ist.

Ich lese den Roman gern, auch, oder vielleicht auch weil, ich hin und wieder mit dem Kopf schütteln muss.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lagoona kommentierte am 09. März 2025 um 10:46

Oh ja, da bin ich auch gespannt darauf, ob wir Karlies Vater noch kennenlernen werden.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Martinchen kommentierte am 11. März 2025 um 18:34

Ich wüsste auch gern, wer Karlies Vater ist.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Xana kommentierte am 06. März 2025 um 21:30

Es bleibt weiterhin interessant, auch wenn jetzt schon vergessen zu sein scheint, dass Karlie noch vor Kurzem fast gestorben ist.
Wanda hat nun wieder Aussicht auf Erfolg, mal schauen, ob es klappt.
Die Sprache nervt mich in diesem Abschnitt allerdings etwas, sie ist zu gewollt rau.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
ketty kommentierte am 07. März 2025 um 07:32

Ich tue mich da auch ein bisschen schwer. Wirklich fesselnd finde ich den Schreibstil jetzt nicht, aber zum Glück kommt man schnell voran und das Buch ist ja auch nicht sonderlich dick.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
ketty kommentierte am 07. März 2025 um 07:31

Also ich weiß nicht. Ich finde Wandas Lebensstil und Einstellung schon etwas bedenklich. Vor ein paar Tagen/Wochen ist ihr Kind fast gestorben und jetzt lässt sie die 5-jährige einfach allein zu Hause liegen um dann mehrere Stunden fort zu sein ohne, dass irgendjemand davon weiß.

Auch das Verhältnis zu ihren Mitmenschen ist alles andere als gesund. Schon allein, dass sie immer Aylins Mutter sagt stört mich richtig. Von allen anderen kennt sie ja auch die Namen.

Ich wünsche mir ja auch, dass sie Erfolg hat und sogar mit Adam glücklich ist, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass das funktioniert, wenn man ein Kind verheimlicht und lügt.

 

 

 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lisa_V kommentierte am 07. März 2025 um 22:35

Du bringst es auf den Punkt. Die genannten Punkte sind mir auch alle negativ aufgefallen.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
brijo kommentierte am 08. März 2025 um 13:49

Verstehen kann man Wanda nicht, immerhin wäre ihre Tochter vor Kurzem fast gestorben. 

Ich tu mich mit dem ganzen Buch etwas schwer- ein bischen viel Drama für so ein dünnes Buch.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
brijo kommentierte am 08. März 2025 um 13:52

Wieder doppelt !

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
ketty kommentierte am 18. März 2025 um 06:42

Ja, das stimmt

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lagoona kommentierte am 09. März 2025 um 10:53

Ich bin gespannt, ob wir den Namen von Aylins Mama auch noch erfahren werden...

Ich frage mich,warum Karlie nicht in den Kindergarten geht, zumindest meine ich davon nichts gelesen zu haben.

Wenn sie in die Kita gehen würde, dann hätte Wanda ja auch ein wenig mehr Zeit um sich um ihren Job zu kümmern.

Ich drücke ihr mit Adam auch die Daumen, aber irgendiwe habe ich im Gefühl, dass er weg ist, sobald er von Karlie erfährt...

 

 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lagoona kommentierte am 09. März 2025 um 11:58

Oh, sie geht ja doch in den Kindergarten :-)

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
ketty kommentierte am 11. März 2025 um 08:01

Ja, da hatte ich auch drüber nachgedacht. Ich bin dann dazu gekommen, dass ja während Corona nur Norbetreuung und eingeschränkte Öffnungszeiten waren und wenn die Möglichkeit bestand sein Kind zu Hause zu betreuen dann sollte man es ja zu Hause lassen. Da Wanda ja nicht gearbeitet hat, hatte Karlie vermutlich auch keinen Anspruch auf Kindergartenbetreuung.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lesehorizont kommentierte am 09. März 2025 um 22:17

Das ist mir bereits im letzten Abschnitt negativ aufgefallen, hier wird es auf Seite 122 auf explizit angesprochen. Es soll sie wohl in ein schlechtes Licht stellen und darauf hinweisen, dass sie die Frau für ihre Zwecke ausnutzt, sonst aber keinerlei Interesse an ihr hat?

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Cranders kommentierte am 10. März 2025 um 09:26

Mich hat das auch gestört, dass sie Karlie alleine lässt, aber man Bedenke ihr Alter. Sie ist wohl erst 21. Da macht man glaube ich auch dumme Sachen. Ich finds daher sehr authentisch, auch wenn ich das nicht so machen würde (aber ich bin auch 35 Jahre).

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
ketty kommentierte am 11. März 2025 um 08:02

Ach echt? Dann ist sie aber sehr jung Mutter geworden. Hab ich gar nicht so mitbekommen.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Cranders kommentierte am 11. März 2025 um 11:03

Ja, sie sagt an anderer Stelle, dass sie keinen Abschluss hat und im dritten Teil wird da auch nochmal was zu gesagt.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Rosmarin kommentierte am 15. März 2025 um 09:05

Ui, da staune ich auch gerade...

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
brijo kommentierte am 11. März 2025 um 09:35

Ich tu mich auch mit dem Roman schwer, es ist doch alles viel, viel Drama und sehr übertrieben.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Arh kommentierte am 07. März 2025 um 21:53

Es ist eine Menge passiert, was bei mir auch Fragen aufwirft.

Wanda hatte Glück, velleicht war sie auch wirklich gut, dass sie in diesem (merkwürdigen) Film mitspielen darf. Für so ein großes Talent halte ich sie aber irgendwie nicht.

Die kleine Karlie könnte mehr aufmerksamkeit von ihrer Mutter gebrauchen. Wanda übernimmt nicht wirklich Verantwortung für ihre Tochter. Das mit dem Friseur und das anschließende Haareschneiden fand ich weniger gut.  

Das Verhalten ihrer Nachbarinnen passt in dieses Hochhaus. Drogen bleiben Drogen. Das geht schon mal gar nicht bei Ming. Ihren Freund braucht sie auch nicht, faul und verantwortungslos.

Willhaus. Den möchte ich nicht geschenkt haben. Dieser überzogene Pomp. Was für ein armseliges Leben. 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Arh kommentierte am 07. März 2025 um 21:53

Es ist eine Menge passiert, was bei mir auch Fragen aufwirft.

Wanda hatte Glück, velleicht war sie auch wirklich gut, dass sie in diesem (merkwürdigen) Film mitspielen darf. Für so ein großes Talent halte ich sie aber irgendwie nicht.

Die kleine Karlie könnte mehr aufmerksamkeit von ihrer Mutter gebrauchen. Wanda übernimmt nicht wirklich Verantwortung für ihre Tochter. Das mit dem Friseur und das anschließende Haareschneiden fand ich weniger gut.  

Das Verhalten ihrer Nachbarinnen passt in dieses Hochhaus. Drogen bleiben Drogen. Das geht schon mal gar nicht bei Ming. Ihren Freund braucht sie auch nicht, faul und verantwortungslos.

Willhaus. Den möchte ich nicht geschenkt haben. Dieser überzogene Pomp. Was für ein armseliges Leben. 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
ketty kommentierte am 18. März 2025 um 06:45

Die Beschreibungen vom Filmset und dem Film an sich finde ich auch komisch. Wanda scheint wirklich keine gute und verlässliche Schauspielerin zu sein

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lisa_V kommentierte am 07. März 2025 um 22:26

Im zweiten Abschnitt kippt für mich die Handlung. Der Unterschied beider Welten in welchen Wanda sich bewegt ist zu groß. Und vor lauter Adam ist sie eine zunehmend schlechte Mutter. Unverzeihlich wie sie Karlie die halbe Nacht alleine lässt. Auch dadurch verliert Wanda bei mir ihre Sympathie. Der Fokus liegt nun auch mehr auf ihrem Traum der Schauspielerei. Das Zusammenleben im Hochhaus wird weniger thematisiert. Und schon jetzt ahnt man, der Absturz wird kommen. Hoffentlich muss es Karlie nicht ausbaden.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lesehorizont kommentierte am 09. März 2025 um 22:19

Völlige Zustimmung. Wanda wird nun doch recht unsympathisch, wo man ihr anfangs noch zugute hielt, dass sie so um ihr totkrankes Kind besorgt war. Hier verfolgt sie rein egoistische Zwecke. Ein wahres Interesse an Anderen gibt es nicht (siehe auch "Aylins Mutter", deren Namen nicht mal relevant ist). Schade für Karlie...

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
brijo kommentierte am 08. März 2025 um 13:57

Anfreunden werde ich mich mit dem Buch nicht wirklich. Ein Drama jagt das andere - ich habe das Gefühl, das man im Galopp durch da Buch gejagt wird. Und bei Wanda habe ich das Gefühl, das sie das Denken eingestellt hat, denn wer lässt sein Kind, das fast gestorben wäre. Schon so schnell wieder allein.

Ich denke, da ist für wenig Raum zuviel passiert !!!

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Rosmarin kommentierte am 09. März 2025 um 09:00

Wirklich, ich frage mich, überwiegt da einfach der Egoismus oder glaubt sie, sie tut es für ihre Tochter? 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lesehorizont kommentierte am 09. März 2025 um 22:20

Hier überwiegt für mich ganz klar Egoismus ;-((

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Cranders kommentierte am 10. März 2025 um 09:27

Sie sagt auch, dass sie es für Karlie tut, damit Karlie ein besseres Leben hat. Ich muss da Wanda schon etwas in Schutz nehmen, wenn man jung ist, dann denkt man so.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
brijo kommentierte am 10. März 2025 um 16:57

Das hat mit dem Alter nicht zu tun. Ein Kind, das vor kurzem fast gestorben wäre - in dem Alter lässt man es nicht allein.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Cranders kommentierte am 11. März 2025 um 11:05

Doch hat es. Das Alter ist schon wichtig beim Mutter werden. Jede Mutter macht Fehler, niemand wird als Mutter geboren. Und beosnders junge Mütter haben es nochmal besonders schwer, weil einfach Lebenserfahrung fehlt. 

Natürlich ist bes fahrlässig, aber darum geht es mir nicht, mir geht es darum, dass es authentisch ist und ich sie auch verstehen kann, warum sie Karlie allein gelassen hat.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Rosmarin kommentierte am 09. März 2025 um 09:05

Es ist einfach erschütternd, wie egoistisch sich Wanda verhält. Man kann ihr zu Gute halten, dass sie es für ihre Tochter tut, sich ein Leben auf der Seite der Schönen und Reichen erhofft.

Allerdings wenn man diesen Willhaus betrachtet, das ist doch eher gruselig. Ob das gut gehen kann?

Ich bin ehrlich hin- und hergerissen, meine Gefühle fahren Achterbahn... 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Karokarotte kommentierte am 09. März 2025 um 09:34

In diesem Abschnitt hat mir Karlie so unglaublich Leid getan. Sie war vor kurzem noch richtig schwer krank und ist fast gestorben, und jetzt scheint sie irgendwie vergessen zu sein. Wanda konzentriert sich nur noch auf ihre Schauspielkarriere und ihren Ausflug in die Welt der Reichen und Schönen. Dass Karlie über Nacht alleine gelassen wurde, hat mich sehr getroffen. Man kann doch sein Kind nicht so vergessen, schon gar nicht, wenn es kurz vorher fast gestorben ist. Außerdem wird mir jetzt erst richtig deutlich, dass Wanda keine kindgerechten Angebote für Karlie hat. Sie spielt nicht wirklich mit ihr oder nimmt sich die Zeit, ihrer Tochter mal eine Geschichte vorzulesen. 
Im ersten Teil konnte ich mich noch besser in Wanda versetzen und mit ihr sympathisieren, aber in diesem Leseabschnitt fällt sie mir einfach nur noch negativ auf. 
 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lagoona kommentierte am 09. März 2025 um 10:44

Dieser Leseabschnitt hatte es ja ganz schön in sich. Ich wünsche Wanda immer mehr,

dass sie es schafft sich und Karlie aus diesem Hochhausleben zu befreien. Aktuell scheint es ja den Anschein zu machen, dass sie vielleicht doch noch eine gute Rolle bekommt, ihre Miete zahlen kann und vielleicht mit Adam eine gute Partie gefunden hat. Aber irgendwie traue ich ihm auch nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass er sie schnell fallen lässt, wenn er erfährt,wie ihre Lebensumstände sind oder auch einfach so schnell wieder das Interesse an ihr verliert. Tatsächlich könnt eich mir aber auch vorstellen, sollten sie das Hochhaus wirklich hinter sich lassen, dass Wanda auch die Leute, die sie dort um sich hat doch auch fehlen würden. Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht. Mir hat der zweite Leseabschnitt sehr gut gefallen.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
gagiju kommentierte am 11. März 2025 um 18:04

Ja , mir geht es ähnlich, es hat mir gut gefallen, auch wenn ich natürlich viele Kritikpunkte der anderen teile.

Dass am eine 5jährige nicht alleine lässt, die vor kurzem fast gestorben wäe, natürlich.

Dass Wanda sich mit diesen stinkreichen A... einlässt, führe ich darauf zurück, dass sie unbedingt raus aus der Armut und dem Hochhaus will, und das nicht nur für sich, sondern auch für Karlie. Und sie ist in Adam verliebt, der ja zu dieser Clique gehört, auch wenn er selbst drüber steht und sympathischer ist. Aber trauen würde ich ihm auch nicht. Ich begreife immer noch nicht, was ihn an Wanda fesselt, das wird auch nicht deutlich.

Der zweite Teil hat sich fast wie eine "Pretty Woman" Geschichte gelesen, und man wünscht Wanda ja, dass sie wirklich Glück und Erolg hat, sie strengt sich ja auch sehr für ihre Rolle an, aber der Film scheint mir auch mehr als seltsam zu sein.....Ich hoffe, sie wird ordentlich dafür bezahlt...

Ich lege an einen Roman und seine Figuren nicht den moralischen Zeigefinger an, mir geht es darum, ob mich die Geschichte packt, ob sie glaubwürdig ist - und das ist eindeutig der Fall.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lesehorizont kommentierte am 09. März 2025 um 22:25

Dieser Abschnitt war für mich deutlich schwächer als der erste. Die Szene im Schwimmbad könnte man ja noch verzeihen, aber generell kreist alles nur um sie, ihre Liebeleien, ihre Karriere. Um Karlie kümmert sie sich nicht wirklich. Sie verletzt sogar ihre Mutterpflichten und lässt sie des nachts allein, um sich zu vergnügen. Adam hält jedoch an ihr fest. Warum?

Diese Rolle, die sie im Film spielen soll - auch irgendwie dubios. 

Ich bin sehr gespannt, worauf das alles zusteuert. Klar ist ein Leben in einem Brennpunkt insgesamt nie leicht. Ich bin gespannt, ob Wanda noch ausbrechen kann in ein neues, auch verantwortungsbewussteres Leben... 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Lesehorizont kommentierte am 09. März 2025 um 22:36

Was ich mich auch noch frage: Wozu braucht es die Corona-Bezüge? Dier sind hier nicht so wirklich von Bedeutung, oder? 

Zumindest finde ich die Bezüge nicht ausgearbeitet...

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Cranders kommentierte am 10. März 2025 um 09:22

Im zweiten Teil werden die zwei Welten dargestellt, plakativ gesagt arm und reich. Ich kann Wanda voll verstehen, dass sie mehr möchte, dass sie raus möchte aus dem vorgezeichneten Leben.
Ich frag mich was im dritten Teil passieren wird, weil eine vom Tellerwäscher zum Millionär Geschichte wird das hoffentlich nicht. Ich bin auch richtig unschlüssig, ob ich das gut finde, was Wanda macht oder eher nicht.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Martinchen kommentierte am 11. März 2025 um 18:50

Weil ich nicht alles wiederholen möchte, habe ich Eure Anmerkungen zuerst gelesen.

Ich weiß gar nicht, wie alt Wanda eigentlich ist. Habe ich da etwas überlesen? Ich will sie nicht in Schutz nehmen, eine 5jährige über Nacht allein lassen, geht gar nicht. 

Wanda möchte allen zeigen, dass sie finanziell allein klarkommt und keine Unterstützung annehmen. Das Geld vom letzten Engagement, wenn man einen Werbefilm so nennen möchte, geht zur Neige. Nun wird es mit den Mietzahlungen knapp, also braucht sie ein neues Engagement. Da kann sie auch nicht wählerisch sein. Die Filmbeschreibung lässt schon Fragen offen.

Wanda ist nicht dumm. Sie erkennt, dass Willburg gar nicht entscheidet, sondern eher seine Frau. Wanda unterscheidet sich in meinen Augen auch von den vielen anderen Frauen, die auf eine Rolle hoffen, weil sie authentisch ist und kein so tolles Leben hat. Ich glaube, sie weiß auch, dass sie für Adam eine Affäre ist. 

Ich weiß nicht, ob Wanda eine schlechte Mutter ist. Ja, sie hätte die Krankheit ernster nehmen müssen und sich mehr kümmern. Sie hat sich zu sehr auf den Arzt und Aylins Mutter verlassen. Ob sie mit Karlie spielt oder ihr vorliest, wird nicht erwähnt. Heißt das automatisch, dass es nicht passiert?

Über die Bezeichnung als Aylins Mutter haben wird schon geschrieben, auch mir gefällt sie nicht. Aber kann es nicht sein, dass die Autorin dies ganz bewusst gemacht hat, um klar zu machen, dass Aylin der ganze Lebensinhalt dieser Frau ist - im Gegensatz zu Wanda, die von ihrer Karriere oder wenigstens einem besseren Leben träumt?

 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
Kochbuch-Junkie kommentierte am 12. März 2025 um 19:51

Im zweiten Teil wird der Unterschied zwischen Wandas und Adams Welt immer deutlicher. Gerade als sie morgens im Hotelzimmer duschen geht, wird das deutlich. Da beschreibt sie, dass ihr Körper zu wissen scheint, dass sie dort nicht hingehört.
Wanda versucht, aus ihrer Welt hinauszukommen, aber ob die Welt von Adam wirklich besser ist, sei mal dahingestellt...
Das sie ihre Tochter alleine lässt, finde ich auch verantwortungslos, vor allem, weil es ihr vor kurzem gesundheitlich so schlecht ging. Jedenfalls finde ich das nicht nachvollziehbar. Ich denke im Dritten Teil kommt der Absturz.

 

 

 

 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 73 bis 144
laurina kommentierte am 16. März 2025 um 15:19

Mit diesem Leseabschnitt konnte ich wenig anfangen, denn für mich war es kaum zu fassen, wie Wanda sich benahm. Sei es bei der anschließenden Haarschneideaktion noch bei der Schauspielerei bzw. der Tatsache, dass es anscheinend jetzt völlig okay ist, dass Karlie alleine bleibt.So jung und gerade noch lebendig wieder aus dem Krankenhaus herausgekommen, da hat Wanda meine Sympathiepunkte bei mir verloren. Ich befürchte jedoch, dass es alles gar nicht überzogen ist und die Realität vielleicht noch schlimmer ist.

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch